B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?
Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??
mfg arni64
Beste Antwort im Thema
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
396 Antworten
Mein Händler hat mir versichert, dass der Bruttolistenpreis sich nicht verändert. Das soll angeblich mit einer Position mit einem negativen Betrag passieren.
Wie auch immer: Man sollte sich das ganze schriftlich vorab geben lassen (Angebot auf 4WD sowie unveränderter BLP). Dies hole ich nun nach, auch wenn der ursprüngliche Kauf/Leasingvertrag maßgeblich sein sollte.
Die, die auf einen bestimmten BLP angewiesen sind, sollten hierzu unbedingt mit ihrem Steuerberater darüber sprechen, ob das Vorgehen vom Finanzamt auch anerkannt wird.
Meines Erachtens nach wird das nur dann zu 100% sicher der Fall sein, wenn der Hersteller den Bruttolistenpreis des gelieferten Ersatzmodells zum Zeitpunkt der Erstzulassung für ALLE Autokäufer gesenkt hat.
VW könnte das dadurch machen, daß sie den (unverbindlich empfohlenen) BLP für das Allradmodell auf das gleiche Niveau wie das aktuell nicht lieferbare Frontantriebsmodell senken.
Wird dagegen lediglich den aktuell betroffenen Käufern (egal ob ihr das persönlich seid oder euer Arbeitgeber) das 4M-Modell zum gleichen Preis wie das FWD-Modell geliefert, liegt hier m.E. einfach nur ein höherer Rabatt vor, welcher den BLP nicht ändert - und somit auch nicht die Besteuerungsgrundlage.
Das Finanzamt interessiert sich nämlich nicht dafür, wieviel ihr oder euer Arbeitgeber tatsächlich für das Auto bezahlt habt. Auch nicht dafür, ob der Hersteller irgendwelchen technischen Probleme hat und deshalb ohne Aufpreis höherwertigen Ersatz liefern muß ... dem Finanzamt geht es einzig und allein um den Wert, den ihr durch die Nutzung des KFZ als geldwerten Vorteil hat - und der wäre bei einem 4M Modell unzweifelhaft höher....
... es sei denn VW senkt, wie gesagt, den BLP für alle.
Einzige andere Möglichkeit, die mir einfällt: die obersten Finanzverwaltungen treffen mit VW (welches ja teilweise ein Staatsbetrieb ist) ein Arrangement, daß in diesem speziellen Fall der BLP vom ursprünglichen Modell anerkannt wird - also sozusagen "die Edeka-Tengelmann Ministererlaubnis für den kleinen Mann / die kleine Frau" ;-)
Nachtrag: auf Versicherungen von Händlern, Herstellern oder Leasinggesellschaften würde ich mich hier nicht verlassen.... Ein Händler hat bei der Bewertung eines Steuerfalls durch das Finanzamt oder den Betriebsprüfer genau NULL Einfluss ... ;-)
cy
Ähnliche Themen
@6502: das meinte ich auch mit meinem Statement. Volkswagen wird den BLP sicherlich nicht für Zeit x für ein Modell für eine bestimmte Zielgruppe ändern. Das Finanzamt nimmt immer den BLP. Und die Bruttopreisliste gilt dann für alle Kunden.
Mein am Freitag konfigurierter 190 4WD hat lediglich einen niedrigen LF, mein zu versteuernder geldwerter Vorteil steigt damit selbstverständlich auch.
Dem Finanzamt ist es mE vollends egal, ob Lieschen Müller nun Allrad fährt oder Metallic-Lack, da sie einen reellen Mehrwert hat.
Ein Bekannter hatte mal einen Ford Kuga mit fast 45% Nachlass für seinen Arbeitgeber gefunden und war dann verwundert, dass er trotzdem die fast 50.000€ versteuern durfte....
Grundsätzlich hast du Recht. Es wird als Bemessungsgrundlage der Bruttolistenpreis am Tag der Erstzulassung herangezogen. VW könnte nun die fraglichen Fahrzeuge in einem Rutsch produzieren und zur Auslieferung bringen. Zeitnah bringt man ein neues Sondermodell "4Motion für Umme" heraus mit reduziertem Listenpreis. Nachdem alle betroffenen Fahrzeuge erstzugelassen sind wird das Sondermodell wieder eingestellt, da dann sowieso der Modelljahreswechsel ansteht.
Das Finanzamt kann soviel ich weiß über die Fahrzeugidentnnummer den BLP online beim Hersteller direkt abfragen, VW muss also nur da den reduzierten Preis hinterlegen. Ist doch auch so wenn in dem Fahrezug irgendwelche Aktionspakete verbaut sind die auch einen reduzierten BLP zur folge haben, müssen sie halt ein Aktionspaket 4-Motion inclusive daraus machen.
Ich glaube nicht, dass das so einfach geht... dann koennte VW mir ja auch ein exklusives "Sondermodell" zum halben BLP schaffen... fuer das ich aber normale Leasingraten zahle.
Ich denke, dieses Sondermodell muss offiziell angeboten werden ... und nicht nur einem kleinen Nutzerkreis....
Spricht ja nichts dagegen. Wenn das Zeitfenster nur ein paar Wochen offen ist (für die Erstzulassung der betroffenen Fahrzeuge), ist das Risiko weiterer Bestellungen recht überschaubar.
Andererseits glaube ich schon, dass ein Hersteller den BLP mit der entsprechenden FIN verknüpft und dies dann vom FA abgefragt werden kann. Somit sollte es hier keine Probleme geben.
(Der von dir geschilderte Einzelfall wäre dann zwar theoretisch möglich - aber für wie wahrscheinlich hälst du das?
Soweit ich weiß, erhält unsere Personalabteilung zu jedem Neufahrzeug eine offizielle Mitteilung des anzuwendenden BLP über unseren GK-Betreuer. Dies dürfte der Betrag sein, welcher auch in der FA-Datenbank hinterlegt ist. Solange es hier zu keinen Abweichungen kommt, wird kein Außenprüfer dieser Welt irgendwas veranlassen.
Warten wir mal Eure Angebote und die ersten Gehaltsabrechnungen ab. Dann sieht man ja, was für ein Wert veranschlagt wird.
Es gibt da wohl Wege, den BLP zu senken. Es werden kleinere Ausstattungen ausgeliefert und der Rest wird als nachgerüstet verrechnet. Aber ich lasse mich da auch mal überraschen, was ihr noch so berichtet.
Bei Opel gibt es ja sogar Ausstattungslinien für Gewerbetreibende mit niedrigerem BLP, was so manchen Arbeitnehmer sicherlich lieber zum Opel greifen lässt 🙂
Nachdem meine Bestellung Ende März seitens VW an die Flottengesellschaft storniert worden ist eine Frage:
Sind die Audi und vw Motoren mit 190ps so unterschiedlich??
Als Alternative zum CL 190ps 4Motion DSG bietet die Flottengesellschaft nur noch den CL 150ps DSG an
Und/oder
A4 Avant Sport 190ps Quattro S-Tronic sowie
A6 Avant 190ps S-tronic
Also gibts noch Lieferung mit 190ps im Konzern - nur mit dem Hinweis dass sich die CO2 Werte verschlechtern werden und damit das Fahrzeug für mich im Rahmen WLTP teurer werden wird. Ohne aber einen Betrag zu nennen. ??
Nach Bestellung muss ich das Auto fahren auch wenn es deutlich teurer wird als zum Zeitpunkt der Bestellung.
Zitat:
@Rigo23 schrieb am 14. April 2018 um 10:47:34 Uhr:
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 14. April 2018 um 08:50:54 Uhr:
Diesel LHW‘s brauchen 5% vom Dieselverbrauch
Ein Verbrauch von 5% zeigt das die Abgasreinigung auch wirklich funktioniert! Alles andere ist manipulierter Sch... .
Das zeigt vor allem, dass ein Diesel-LKW mit einem eher hochtemperatur- und damit NOX-lastigeren Brennverfahren abgestimmt wurde und daher deutlich mehr AdBlue Einsatz notwendig ist. Den relativen AdBlue Verbrauch bei solch unterschiedlichen Motorkonzepten als Bewertungskriterium heranzuziehen, ist daher nicht richtig. Schau dir lieber die unabhängigen, hier schon genannten Emissionsmessungen an, dann siehst du, dass man auch mit ~ 1l / 1000 km AdBlue extrem gute Werte im Realbetrieb erreicht.
So ist es. Siehe den aktuellen 520d, der im (echten) Betrieb eines der saubersten Fahrzeuge überhaupt ist.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 16. April 2018 um 09:35:53 Uhr:
So ist es. Siehe den aktuellen 520d, der im (echten) Betrieb eines der saubersten Fahrzeuge überhaupt ist.
Und er wurde in der aktuellen AMS vom neuen DS 7 Crossback noch einmal deutlich unterboten.