B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?
Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??
mfg arni64
Beste Antwort im Thema
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
396 Antworten
Hallo,
nein, das ist nur meine Wartezeit.
Scheinbar hat der Dienstleister den Wagen erst im November tatsächlich bestellt.
Und das war nicht Minrath, gemeint ist so ein Firmen-Flotten-Service.
Ich bin mobil, habe einen VW Fleetservice Passat als Ersatz, seit dem ich meinen letzten Dienstwagen im Dezember abgegeben habe. Ist wohl alles unglücklich gelaufen, durch die Verzögerung im Bestellvorgang geriet das Auto wohl in diesen Modelljahrwechsel / technische Schwierigkeiten / neue Abgasvorschriften Strudel.
Ich muss nur Details vermissen, hätte auch nie gedacht noch mal ein Auto mit Halogen Scheinwerfern zu fahren: Leute das ist nicht empfehlenswert. Und 150 PS ist auch nix, da sind alle anderen genauso schnell wie du - auch Mist.
Viele Grüße
Tammo[KLE]
Bei mir sind fast jeden Tag alle genau so schnell wie ich. Egal, ob 45 oder 345 PS. Nennt sich A3.
Letztens nen Panamera auf der Autobahn überholt... Höhe Köln im Stau...
150PS ist auch 213km/h schnell.
Den Stau hätte ich auch gern öfters: Mit 213km/h nen Porsche überholen. Hier im Rhein-Main-Gebiet "überholt" man sich auf dem Weg zu Arbeit ca. 22 Mal. Jeder jeden ;-)
Ähnliche Themen
Meinte ich auch nur im übertragenen Sinn. Auch mit nur 150PS ist man nicht immer untermotorisiert.
Nach dem meiner mit 190TDI den Totalschadentod erlitten hat und der 190PS „Lieferprobleme“ hat und ich mir meine Fahrcharakteristik überdacht habe: 95% 170Km/h, reichen wohl auch 150PS - dann mit Vollaustattung.....
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich finde 150 PS mehr als ausreichend! Fahre selbst seit 200.000 km mit dem Eins-Sechser TDI rum. Fühle mich fast nie untermotorisiert - ist halt nichts für die linke Spur (wenn's denn mal richtig frei ist).
Aber in 90 % aller Fälle kommt man damit sehr gut von A nach B. Und ... toi, toi toi ... bisher ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 3. April 2018 um 21:44:09 Uhr:
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich finde 150 PS mehr als ausreichend!
MavicSLR mein wohl auch nicht Dich, sondern bezog sich vermutlich auf die pubertäre Anmerkung von Tammo KLE, dass man mindestens 190PS braucht, weil man sonst zu langsam sei.
Meinte es im Besonderen und im Allgemeinen, dass beim heutigen Verkehrsaufkommen 150PS zu 98% der Fahrsituationen vollends ausreichend sind.
Nach meinem unverschuldeten Unfall bei 130 mit Totalschaden, mache ich 3 Kreuze, dass alle Airbags und Sicherheitsausstattungen an Bord waren.
Werde nun wohl auf Grund des Engpasses, nen 150er mit allen Ausstattungen nehmen
Welche neuen Erkenntnisse zum Lieferstopp gibt es eigentlich?
Keine. Deshalb reden wir zwischenzeitlich über anderes Zeug ;-)
Ich habe bei VW angerufen und es gibt "technische Probleme" und Sie arbeiten an einer Lösung bzgl. Getriebe/Antrieb Kombi und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Er hatte aber keine genaue Infos was ist und wann es gefixt sein wird, aber es soll wohl wieder alles normal sein irgendwann. Sprich den 190PS Frontler soll es dann wie gewohnt geben bzw. ausgeliefert werden
Hallo an Alle,
hier meine "Storie".
Bestellt im Nov. 2017 ein Arteon 190ps TDI FWD als R-Line mit noch ein paar Extras. LT war der 20.02.2018 geplant welcher kurzfristig abgesagt wurde. Nach nun dem wöchentlichen Pflichtanruf beim Freundlichen, der laut seiner Aussage keine Informationen hat nun mal die VW-Hotline angerufen. Selbst da "unwissendheit", ob nun bewusst oder unbewusst kann ich nicht sagen. Laut der Aussage wird an einer technischen Lösung gearbeitet, ohne Aussage wann diese nun endlich mal soweit ist, oder wie weit man in diesem Bereich ist.
Zum Glück hält mich VW mit einen Pool Fahrzeug mobil, allerdings ein B8 150ps TDI DSG mit einer sehr Stilvollen beigen Innenausstattung in Textil (jeden morgen Augenkrebs beim Einsteigen...), habe das Gefühl das in dem Wagen alles verbaut wurde was gerade so da war...:-)
Fazit: Keiner weiß etwas, keiner sagt etwas, wir sind leider zum warten verdammt...
Meiner soll eigentlich Anfang Mai 2018 kommen, ich habe aber mal nachgefragt, ob es Lieferprobleme gibt ....
Antwort war -> Leider kommt es gerade zu Produktionsengpässen dieses Motors und daher kann sich die Lieferzeit um bis zu 2 Monate verschieben. Selbstverständlich wird Ihnen im Falle einer Verzögerung eine kostenlose Ersatzmobilität ab dem geplanten Lieferzeitpunkt zur Verfügung gestellt.
Sind wir gespannt wie das weitergeht...
Zitat:
@sx300 schrieb am 6. April 2018 um 15:09:01 Uhr:
Zum Glück hält mich VW mit einen Pool Fahrzeug mobil, allerdings ein B8 150ps TDI DSG mit einer sehr Stilvollen beigen Innenausstattung in Textil (jeden morgen Augenkrebs beim Einsteigen...), habe das Gefühl das in dem Wagen alles verbaut wurde was gerade so da war...:-)Fazit: Keiner weiß etwas, keiner sagt etwas, wir sind leider zum warten verdammt...
Bei mir war der zeitliche Verlauf ähnlich wie bei SX300. B8 Highline 190 PS DSG im Dezember 2017 bestellt über Leasingfirma. Auslieferung versprochen für KW 8. Der Auslieferende Händler hat die ersten 2 Wochen davon gesprochen, dass Teile für den Motor fehlen würden. Als ich fragte, ob die Konfiguration ändern könnte, hat sich die Aussage plötzlich dahin geändert, dass der Wagen schon gebaut ist und auf die Freigabe wartet. Aha ......??!!
Es wurde mir "Mobilität" angeboten. Die wäre aber ein Golf Variant mit DSG und Navi gewesen. Da bin ich dann lieber bei meinem aktuellen Mietwagen B8 150 PS TSI mit Handschaltung und kerzenähnlichem Halogenlicht geblieben.
Fehler passieren, das kann ich akzeptieren. Die Informationspolitikdurch von VW , die dem Kunden weder einen Grund noch einen Ausblick für die Vertragserfüllung gibt, finde ich inakzeptabel.
Also warte ich (un-) geduldig, lese hier bei regelmässig bei MT und rechne damit dass es eher noch länger dauert. Nach meiner Einschätzung müsste der 190 PS mit DSG eine beliebte Kombination für Dienstwagen sein, da er gute CO2 Werte und gute Fahrleistungen hat. Daher müssten ja davon etliche hundert Stück pro Tag produziert werden. Es ergeben sich ja dadurch massige Verschiebungen dadurch dass Leasingautos nicht wie geplant zurückgehen etc. Das ist alles keine Krise, aber verursacht doch erheblichen Aufwand.
Mich wundert ein bisschen, dass hier im Forum nichts Konkretes durchsickert. Es muss doch massenweise Menschen geben, die beruflich zu diesem Thema Berührungspunkte haben. Und etliche davon tummeln sich erfahrungsgemäß auch in solchen Foren. Verschwiegenheitsklauseln hin oder her - einer ist doch immer dabei, der sich mit seinem Insiderwissen profilieren möchte. Dass hier nach Wochen noch nichts durchsickert, ist sehr ungewöhnlich.