B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?

VW Passat B8

Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??

mfg arni64

Beste Antwort im Thema

Hier gibts das gratis :-)

https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 7. April 2018 um 09:23:27 Uhr:


Mich wundert ein bisschen, dass hier im Forum nichts Konkretes durchsickert. Es muss doch massenweise Menschen geben, die beruflich zu diesem Thema Berührungspunkte haben. Und etliche davon tummeln sich erfahrungsgemäß auch in solchen Foren. Verschwiegenheitsklauseln hin oder her - einer ist doch immer dabei, der sich mit seinem Insiderwissen profilieren möchte. Dass hier nach Wochen noch nichts durchsickert, ist sehr ungewöhnlich.

Na ja es ist ja schon "durchgesickert" das es um den WLTP Verbrauchszyklus geht und unabhängige Gutachter noch Meßfahrten durchführen müssen.

Was mir allerdings etwas "schleierhaft" ist bei hunderten von Fahrzeugen die ja alle mit einer Ersatzmobilität am fahren gehalten werden, wei hoch da die Kosten sein müssen, das da VW nicht mächtig Druck macht das es endlich vorwärts geht. Bei Ihren Zulieferern ist VW ja nun beiweitem auch nicht gerade zimperlich.

Und wegen Messfahrten nimmt man die Kombination aus dem Konfigurator und stoppt den Bau weiterer Fahrzeuge?

Was auch immer gemacht wird gehe ich davon aus, dass es lange dauern/kann wird - denn sonst wäre das (die Entfernung aus dem Konfigurator) doch doof. Und ein Produktionsstopp macht auch keinen Sinn, wenn es sich nur um einen Formalakt handelt, oder?

Zitat:

@sx300 schrieb am 7. April 2018 um 23:05:51 Uhr:[/i

Na ja es ist ja schon "durchgesickert" das es um den WLTP Verbrauchszyklus geht und unabhängige Gutachter noch Meßfahrten durchführen müssen.

Naja, das waren bisher eher Vermutungen. Von "durchsickern" würde ich da nicht sprechen. Und ganz ehrlich, ich glaube auch nicht, dass es "nur" um WLTP geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sx300 schrieb am 7. April 2018 um 23:08:21 Uhr:


Was mir allerdings etwas "schleierhaft" ist bei hunderten von Fahrzeugen die ja alle mit einer Ersatzmobilität am fahren gehalten werden, wei hoch da die Kosten sein müssen, das da VW nicht mächtig Druck macht das es endlich vorwärts geht. Bei Ihren Zulieferern ist VW ja nun beiweitem auch nicht gerade zimperlich.

Ob VW hunderte von Fahrzeugen günstig an Mitarbeiter gibt, um genug "Jahreswagen" zu haben oder die so verteilt, ist am Ende egal. Die werden danach trotzdem noch mit Gewinn an den Mann gebracht. Wahrscheinlich läuft die Produktion zur Zeit noch relativ vernünftig mit den anderen Motoren weiter und mit Fahrzeugen für den Nicht-Europäischen-Markt. Das schmälert eventuell den Gewinn aber macht sicherlich noch lange keine Verluste. Und viele Kunden werden auch nicht sie Marke wechseln, da es anderen Herstellern nicht besser geht mit deren Angeboten. Oder dann zu teuer sind oder oder oder.... Und eventuell werden auch Leasingverträge verlängert, so dann der ein oder andere Kunde seinen alten Passat zwei oder drei Monate länger fährt. Das kostet aber auch kein Geld. Und was sind am Ende vielleicht 50 Millionen Euro weniger Gewinn in Europa? Das merkt VW gar nicht 😉 Das gleicht Asien aus.

Zitat:

@201803 schrieb am 7. April 2018 um 23:17:47 Uhr:


Und wegen Messfahrten nimmt man die Kombination aus dem Konfigurator und stoppt den Bau weiterer Fahrzeuge?

Was auch immer gemacht wird gehe ich davon aus, dass es lange dauern/kann wird - denn sonst wäre das (die Entfernung aus dem Konfigurator) doch doof. Und ein Produktionsstopp macht auch keinen Sinn, wenn es sich nur um einen Formalakt handelt, oder?

Das raus nehmen aus dem Konfigurator ist ein klick im System, das ist schnell erledigt.

Ich habe aber mal geschaut, so wie es aussieht kann man zur Zeit überhaut kein 2.0tdi 140kw FWD mit 7 Gang DSG konfigurieren, egal in welchem Modell. Also kann das schon stimmen das es nicht nur um WLTP geht.

Hallo Zusammen,

ich habe bestellt: VW Passat Variant 2.0 TDI SCR DSG Highline Kombi
7 Gang Automatik, 5 Türen, 1968 ccm, 190 PS (140 kW)

Jetzt warte ich ebenfalls schon seit 3 Monaten auf einen Liefertermin. Vom Händler kommt nur die Aussage das es beim 190PS Motor Umstellungen gibt ( WLTP )

Kann es sein, dass man jetzt automatisch den 4Motion bekommt ? Wäre ja nicht das schlechteste 😉

Zitat:

@MaxLE87 schrieb am 10. April 2018 um 12:29:54 Uhr:


hallo

Jau....Hallo zurück. ;-)

hab es noch editiert 😉

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 10. April 2018 um 12:34:45 Uhr:



Zitat:

@MaxLE87 schrieb am 10. April 2018 um 12:29:54 Uhr:


hallo

Jau....Hallo zurück. ;-)

Ich glaube nicht, dass VW einfach so den 4 Motion Antrieb "dazuverschenkt". Diese Kombination (4WD) hat doch eh schon die schlechteren Abgas und Verbrauchswerte im Vergleich zum 2 WD...

Hi.
ich habe einen 140kW, 7 Gang DSG, Frontkratzer im Februar bestellt und von der Leasing einen Liefertermin für Woche 21 mitgeteilt bekommen.

Bisher auch nichts anderes gehört. Sollte ich aktiv werden?

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 10. April 2018 um 13:08:38 Uhr:


Hi.
ich habe einen 140kW, 7 Gang DSG, Frontkratzer im Februar bestellt und von der Leasing einen Liefertermin für Woche 21 mitgeteilt bekommen.

Bisher auch nichts anderes gehört. Sollte ich aktiv werden?

Hallo.
Wie willst Du denn aktiv werden? Der Leasinganbieter weiß exakt soviel wie wir hier oder jeder VW Händler, s.o., nämlich nicht wann geliefert werden kann und warum es den Stop gibt.
Nervös macht er Dich daher möglichst nicht bzw spät. Derzeit gibt es offenbar einen temporären Ersatz, s.o.
Ich erwarte das Gleiche Ende April.
haithamina

Dass hier "jeder VW-Händler nichts weiß" halte ich für ein Gerücht. Mir wurden seltsame Informationen zugetragen, deren Wahrheitsgehalt ich leider nicht beurteilen kann. Wenn da aber ein Funken Wahrheit dran ist, werden noch weitere Diesel-Passis von mehr oder weniger langen Lieferstopps betroffen sein ... Insbesondere ein Motor soll mehrere Monate aus dem Programm genommen werden. Dieser ist auch schon bekannt. Nur keine Sau packt hier mal ordentliche Informationen auf den Tisch.

Hallo an alle die auch auf ihr Leasingfahrzeug warten und den kostenlosen Mobilitätsservice von VW nutzen.
Wie ist das eigendlich mit dem geldwerten Vorteil in der Zeit wo wir in freudiger Erwartung sind?
Mir fallen da spontan 4 Möglichkeiten ein.
A: kein geldwerter Vorteil da es auch keine Leasingraten gibt.
B: die Berechnung wie mit dem Alten.
C: der Listenwert des Ersatzwagens ist die Grundlage.
D: da die Bestellung des Neuen Grundlage für den Ersatzwagen ist, ist der Neue auch Grundlage des geltwerten Vorteil.
Was meint Ihr?

Ich würde sagen C. Dein AG stellt dir ein Fahrzeug (auch zur Privatnutzung) zur Verfügung, dessen BLP heranzuziehen ist. Ob es sich hierbei um "Ersatzmobilität" handelt, dürfte keine Rolle spielen bei der Bemessung, da die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse für den Geldwerten Vorteil keine Rolle spielen.

Ist aber nur nach meinem eigenen Rechtsempfinden interpretiert. Mehr Meinungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen