B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?
Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??
mfg arni64
Beste Antwort im Thema
Hier gibts das gratis :-)
https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html
396 Antworten
Aber VW hat einen viel größeren finanziellen Spielraum. Es ist wie es ist. Aber ich hätte hier nach der Vergangenheit mehr erwartet. Umstellen müssen die doch so oder so.
Zitat:
@Churcha schrieb am 20. Mai 2018 um 13:30:15 Uhr:
Klingt krass.Zitat:
@Tegernseerhell schrieb am 19. Mai 2018 um 09:09:40 Uhr:
habe gestern die neu konfigurierten FZ erhalten. Die sind ja um einiges teurer!!! Kleinere Maschine, selbe Ausstattung und höherer Preis.
Kannst Du das konkretisieren (welche Machine, welche Preisdifferenz)? Und: teurer beim Listenpreis oder nach Verhandlung?
Warum krass?
Das ist jetzt bei Ihm dann also eine Neubestellung, und dazwischen war wenigstens eine Preiserhöhung.
Krass finde ich eher, warum man sich darüber dann auch noch beschwert ... VW hätte ja 3 einigermaßen passable Angebote gemacht, die seiner einer ja laut eigener Aussage "kategorisch abgelehnt" hat. So what?
Zitat:
@Heli220 schrieb am 20. Mai 2018 um 13:31:54 Uhr:
Volvo 2017: 570.000 weltweit verkaufte Autos
VW 2017: 10.500.000 weltweit verkaufte Autos
😉
Das wiederum heißt übersetzt nicht sehr viel mehr, als dass es für VW wg. viel größerer Stückzahlen vergleichsweise günstig wäre, vorweg zu gehen, als für Volvo als, relativ gesehen, kleinen Hersteller.
Zitat:
@keihin7 schrieb am 20. Mai 2018 um 13:37:06 Uhr:
Aber VW hat einen viel größeren finanziellen Spielraum. Es ist wie es ist. Aber ich hätte hier nach der Vergangenheit mehr erwartet. Umstellen müssen die doch so oder so.
Um mal einen Mitarbeiter von VW zu zitieren:
"Man sagt, dass die Behörden die Bürokratie erfunden haben, dann hat VW sie perfektioniert".
Ich vermute einfach, dass es gerade bei etwas, was Markenübergreifend genutzt wird, ewig gedauert hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
@keihin7 schrieb am 20. Mai 2018 um 09:00:23 Uhr:
Gerade VW hätte nach der Vorgeschichte schon längst auf WLTP umgestellt haben sollen. Volvo ist bei den Dieseln noch weiter....
Volvo musste ganz schnell auf WLTP umstellen und sauber werden, da deren Diesel mit Abstand (okay, neben Fiat und Renault) die dreckigsten Mistkarren auf diesem Planten (okay, in der EU) waren. 😛 Dagegen waren die VW Dieselabgase wie ein Luftkurort 😁
@msb8282, wer ist man? Ich beschwere mich! Ich, nicht man oder irgendwer. Ich bekam auch keine drei Angebote, woher wissen sie denn das?
Und ja, ich würde mit 190 PS geködert und muß mich jetzt mit 150 PS zufriedengeben. Weniger PS und 4000€ mehr. Da kann "man" schon mal sauer sein. Und der 4 Motion ist ja wohl keine ernstzunehmnede Alternative, oder?
Zitat:
@Tegernseerhell schrieb am 20. Mai 2018 um 20:45:34 Uhr:
@msb8282, wer ist man? Ich beschwere mich! Ich, nicht man oder irgendwer. Ich bekam auch keine drei Angebote, woher wissen sie denn das?
Ich gehe mal schwer davon aus, dass du dieselben Angebote wie die meisten anderen die hier so geschrieben haben bekommen hättest. 190PS 4Mo oder den ein oder anderen Benziner mit gleich bzw. Minderpreis.
Wolltest du offensichtlich nicht weil:
Zitat:
@Tegernseerhell schrieb am 17. Mai 2018 um 06:58:09 Uhr:
Also mir würde vor drei Wochen, als es um die Überbrückungsmobilität ging, angedeutet es gäbe die Möglichkeit auf 4motion umzusteigen. Dies habe ich von vorn herein kategorisch abgelehnt. Daher bekam ich auch nie das Angebot.
Vielleicht sollte man (also du) jetzt einfach mit den Konsequenzen deiner eigenen Entscheidung leben - sonderlich überraschend ist das jetzt ja nicht wirklich (Wobei 4000€ Mehrpreis, wieso das denn jetzt?). Ich weiß auch nicht, warum dich der 190PS FWD ködern kann, der 190PS 4Mo aber nicht.
Beschweren kannst du dich natürlich, du kannst auch wie ein wahnsinniger im Dreieck springen, aber interessieren wird vermutlich beides keinen - erst recht nicht bei VW.
Zitat:
@Tegernseerhell schrieb am 20. Mai 2018 um 20:45:34 Uhr:
Und ja, ich würde mit 190 PS geködert und muß mich jetzt mit 150 PS zufriedengeben. Weniger PS und 4000€ mehr. Da kann "man" schon mal sauer sein.
Also wenn die restliche Ausstattung gleich geblieben ist, dann kostet der 150PS TDI keine 4000€ mehr als der 190PS TDI. Selbst mit Preiserhöhung nicht. Da stimmt was nicht.
Wieso ist 4 motion keine ernstzunehmende Alternative? Man bekommt ein deutliches plus in vielen Situationen für 0€.
Man sollte mal überlegen wie sich die fühlen, die zeitgleich direkt ein 4 motion bestellt haben, diesen dann aber nicht preislich erstattet bekommen......
Für mich wären jetzt die 150ps keine Alternative......
Vielleicht wird durch die Diskussion jetzt rund, warum manches nicht passt. Ich kann nur auf meine persönliche Situation reagieren- und da habe ich nunmal konkret nur ein einziges Angebot erhalten und das ist für mich persönlich indiskutabel. Höherer Verbrauch, höhere Versicherung, höhere Steuer und noch schlechtere Umweltwerte. In meinem Gebiet ist ein Vierradantrieb einfach überflüssig Und den Preis, bzw. die Leasingraten habe ich schriftlich. Da ist selbst der 4motion teurer. Ich möchte hier auch nicht streiten, da es ja bei jedem individuell zu sein scheint. Daher stelle ich auch keine Vermutungen auf, sondern erhoffe mir hier den einen oder anderen Tip oder Hilfe.
Aber die Gründe die du nennst sind doch meist in der Differenz zwischen 150ps zu 190ps auch?
Wenn dir Versicherung, steuer(da wohl nur paar Euro), verbrauch(auch da nur gering, solange die Leistung nicht gefordert wird) und Umwelt wichtiger sind, wäre doch der 150ps anfangs wo er günstiger war, vernünftiger gewesen.
Ich persönlich habe da immer locker drüber hinweg geguckt in der Vergangenheit,
Versicherung: ist beim Diesel eh teurer, nicht zwangsläufig vom Antrieb abhängig und wenn es mal eine Klasse höher ist, machen die paar Euro bei der generellen Summe keinen großen Unterschied.
Steuer, auch da bei einen jährlichen Beitrag sollte es doch auf 20€ nicht ankommen, das geben leute teilweise täglich für Zigaretten aus.
Da macht sich doch die Größe des Passat deutlicher bemerkbar.
Hat mein A1 mit 2.0 Tdi doch nur 160 Euro im Jahr gekostet, kostet mein Bitdi nun 280 Euro im Jahr.
Aber will nicht meckern, das ist immer noch weniger, als ich 2005 für meinen 1,9 TDI mit Frontantrieb und Handschaltgetriebe gezahlt habe.
Verbrauch, da alle den gleichen Hubraum haben, habe ich nie mit großen unterschieden bei der Leistung gerechnet, klar kostet der Allrad etwas mehr, das stimmt schon, macht sich bei mir aber auf die nutzungskosten generell nicht negativ bemerkbar, halten doch jetzt meine Reifen deutlich länger.
Umwelt, je sollte man drauf achten, aber wenn man sich dann andere Länder anguckt, was dort rumfährt, oder wie die Nutzung des Autos aussieht, hast du als einzelne Person, oder besser gesagt als einzelnes kleines Land wie Deutschland nur wenig Einfluss drauf.
Da dürfte man nur ein sehr kleines Auto fahren, oder komplett drauf verzichten, um wirklich ein gutes Gewissen zu haben, fährt man doch meist alleine täglich zur Arbeit, benötigt dafür aber oftmals nicht die Größe eines passat Kombi, selbst viele Außendienst Mitarbeiter die nicht Operativ arbeiten und somit Werkzeug im Kofferraum haben, benötigen einen Kombi, würden vermutlich mit einen Polo auch aus kommen.
Also ist alles nicht böse gemeint, will bestimmt kein Moral prediger sein.
Sollte es in deinen Fall wirklich zu keinen Preisvorteil gekommen sein, sondern tatsächlich jetzt mehr kosten, dabei dann aber weniger Leistung geben, wäre ich vom Kauf zurück getreten und hätte mir ein anderes Auto gekauft, entweder anderes Modell oder gleiches Auto eventuell zu besseren Kondition im anderen Autohaus.
Zitat:
@Tegernseerhell schrieb am 21. Mai 2018 um 08:47:57 Uhr:
(...) Höherer Verbrauch, höhere Versicherung, höhere Steuer und noch schlechtere Umweltwerte. (...)
Moment mal. Die Höhe der Versicherung ist doch abhängig von der Typklassenzuordnung.
Und die ist für den 190-PS-Diesel gleich, egal ob Normal/Variant oder Front/4Motion.
Für den 150-PS-Diesel ist die Einstufung für Haftpflicht und Vollkasko sogar höher, dieser wird also in der Versicherung mehr kosten.
Typklassen
Ja, Steuer für den 4Motion ist 32€ mehr im Jahr als ohne. Wenn diese Differenz für einen Passat-Käufer (bei 190 PS Diesel ab ~40.000€) allerdings ein Entscheidungsgrund ist, dann ist dieses Fahrzeug vielleicht nicht die richtige Wahl.
Das klingt mir eher nach der Art Leute, die sich einen 1000€ Weber-Grill kaufen, dann aber nur die billigste Discounter-Bratwurst darauf zubereiten.
Höherer Verbrauch, stimmt. Die Angabe von VW war 4,6l für den 190 PS, 5,1l für den 190 PS 4Motion. Wieviel das letztlich in der Realität ist, hängt vom Einzelfall und der Fahrweise ab.
Schlechtere Umweltwerte, stimmt auch. Wenn der Unterschied zwischen normal und 4Motion (119 gegenüber 135g) allerdings eine solche Rolle spielt, ist ein reiner Diesel/Benziner oder ein Passat an sich vielleicht auch nicht die richtige Wahl. Es gibt auch Fahrzeuge (nicht hybrid und nicht elektrisch) mit weniger als 100g Emissionen.
Tja, Kung, so machthaltjeder sein Ding. Es macht die Summe aller Kostenfaktoren. Es gibt sehr viele Firmen, die einen 4motion gar nicht zulassen, anderen ist das egal. Und nochmal, wir müssen hier nicht diskutieren, ob und welches FZ für mich persönlich interessant ist. Es geht hier doch konkret um den Lieferstopp und das Handling seitens VW?
Das Thema Listenpreis ist doch auch nicht ausreichend finalisiert worden?
Und der Vergleich mit dem Weber Grill hinkt, den kaufen auch nur Möchtegernfreizeitgriller mit ohne Ahnung. Bei denen ist dann auch die Wurst scheißegal, wer auch immer einen Grill nutzt, um Wurst zu grillen.....??
Noch ein kleiner, unwesentlicher Nachtrag zur Aussage von Kung.
Die Typklassen sind sehr wohl unterschiedlich.
KH von 13 auf 15
TK von 21 auf 24
VK von 19 auf 22.
Nur mal so........
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Mai 2018 um 10:05:24 Uhr:
Aber die Gründe die du nennst sind doch meist in der Differenz zwischen 150ps zu 190ps auch?Wenn dir Versicherung, steuer(da wohl nur paar Euro), verbrauch(auch da nur gering, solange die Leistung nicht gefordert wird) und Umwelt wichtiger sind, wäre doch der 150ps anfangs wo er günstiger war, vernünftiger gewesen.
Ich persönlich habe da immer locker drüber hinweg geguckt in der Vergangenheit,
Versicherung: ist beim Diesel eh teurer, nicht zwangsläufig vom Antrieb abhängig und wenn es mal eine Klasse höher ist, machen die paar Euro bei der generellen Summe keinen großen Unterschied.
Steuer, auch da bei einen jährlichen Beitrag sollte es doch auf 20€ nicht ankommen, das geben leute teilweise täglich für Zigaretten aus.
Da macht sich doch die Größe des Passat deutlicher bemerkbar.
Hat mein A1 mit 2.0 Tdi doch nur 160 Euro im Jahr gekostet, kostet mein Bitdi nun 280 Euro im Jahr.
Aber will nicht meckern, das ist immer noch weniger, als ich 2005 für meinen 1,9 TDI mit Frontantrieb und Handschaltgetriebe gezahlt habe.Verbrauch, da alle den gleichen Hubraum haben, habe ich nie mit großen unterschieden bei der Leistung gerechnet, klar kostet der Allrad etwas mehr, das stimmt schon, macht sich bei mir aber auf die nutzungskosten generell nicht negativ bemerkbar, halten doch jetzt meine Reifen deutlich länger.
Umwelt, je sollte man drauf achten, aber wenn man sich dann andere Länder anguckt, was dort rumfährt, oder wie die Nutzung des Autos aussieht, hast du als einzelne Person, oder besser gesagt als einzelnes kleines Land wie Deutschland nur wenig Einfluss drauf.
Da dürfte man nur ein sehr kleines Auto fahren, oder komplett drauf verzichten, um wirklich ein gutes Gewissen zu haben, fährt man doch meist alleine täglich zur Arbeit, benötigt dafür aber oftmals nicht die Größe eines passat Kombi, selbst viele Außendienst Mitarbeiter die nicht Operativ arbeiten und somit Werkzeug im Kofferraum haben, benötigen einen Kombi, würden vermutlich mit einen Polo auch aus kommen..
Also ist alles nicht böse gemeint, will bestimmt kein Moral prediger sein.
Sollte es in deinen Fall wirklich zu keinen Preisvorteil gekommen sein, sondern tatsächlich jetzt mehr kosten, dabei dann aber weniger Leistung geben, wäre ich vom Kauf zurück getreten und hätte mir ein anderes Auto gekauft, entweder anderes Modell oder gleiches Auto eventuell zu besseren Kondition im anderen Autohaus.
genau so sehe ich das auch. für mich stehen die vor und nachteile auf der waage. dafür spart man ja geld und der wert und wiederverkaufswert des 4motion ist ja auch höher. ich hab mich dafür entschieden und soll den nun 25/26KW bekommen.