B8 120PS DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe. Aktuell fahre ich einen A4 Avant, aber wegen dem zweiten Nachwuchs würde ich gerne im März auf den B8 wechseln. Ich bin Firmenwagenfahrer und habe das Budget mit der Konfiguration
VYS998MX total ausgeschöpft.
Mir waren in diesem Fall das Panoramadach und die vielen Assistenzsysteme inkl. großes Navi und AID wichtiger als Motorleistung. Auch weil man als Familienvater anderer Prioritäten hat.
Nun meine Frage. Reichen die 120PS um auf der Landstraße mal einen LKW zu überholen oder ist der B8 mit 120PS komplett untermotorisiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ROD. schrieb am 28. Juli 2015 um 23:04:06 Uhr:


Schreibt doch bitte mal, wie sich diese Version fährt.
Leistung ausreichend? Wann wird's zäh?
Getriebecharakteristik angenehm/nervig?

Das ist natürlich sehr subjektiv, manche empfinden selbst 190PS zu wenig und den 240PS TDI als zu lahm.

Mir fehlt jedoch zu keiner Zeit Leistung, das Getriebe ist ausreichend lang übersetzt, der kurze 1. Gang des 7G-DSG kaschiert eine evtl. vorhandene Anfahrschwäche. 180km/h sind im Nu erreicht, wobei ich normalerweise max. 160km/h fahre, weil ich das ACC160 habe und 160km/h für völlig ausreichend halte. Die tägliche Fahrt zur Arbeit erledige ich mit 120-130km/h als Vmax, schneller würde nur den Verbrauch nach oben treiben, ohne spürbar schneller auf der Arbeit zu sein.

Also kurz: Der 1.6TDI DSG (120PS) ist völlig ausreichend, absolut Autobahn-tauglich, auch mit 5 Personen und Urlaubsgepäck kommt man locker durch die Kasseler Berge. Und der Motor ist verglichen mit den 2.0TDI etwas weniger präsent.

Also von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, wobei man sagen muss, dass man den 2.0TDI 150PS mit Handschalter noch sparsamer fahren kann. Aber auf das DSG will ich nicht mehr verzichten. Und die 2.0TDI DSG verbrauchen wieder deutlich mehr.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Was er meint: du zahlst jetzt 1600 für die teuren LED. Für 400 mehr im Assistenzpaket bekommst du noch DLA, Lane Assist und VZE dazu. Pakete kannst du übrigens kombinieren, auch wenn sich Inhalte überschneiden, der Preis wird dann angepasst. An deiner Stelle würde ich aber auch überlegen, nur die "billigen" LED zu nehmen. Spart 600 Euro in deiner Konfiguration und laut erster Berichte im Forum ist die Qualität schon besser als Xenon im B7. Bis auf das fehlende Kurvenlicht natürlich. Aber die Ausleuchtung wird auch so breit sehen. Kann man aber mit Gewissheit erst nach einer Probefahrt sagen.

Zitat:

@.mp3 schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:00:39 Uhr:


An deiner Stelle würde ich aber auch überlegen, nur die "billigen" LED zu nehmen. Spart 600 Euro in deiner Konfiguration und laut erster Berichte im Forum ist die Qualität schon besser als Xenon im B7. Bis auf das fehlende Kurvenlicht natürlich. Aber die Ausleuchtung wird auch so breit sehen. Kann man aber mit Gewissheit erst nach einer Probefahrt sagen.

Die zusätzlichen 400€ für den DLA und die Zusatzassistenten ist es mir nicht wert, aber die 600€ für das Kurvenlicht und das hellere LED-Licht (und schönere TFL) sind grad noch OK. Zumal mir die freundliche VW-Händlerin bei der Variante mit Kurvenfahrlicht noch etwas entgegengekommen ist, so dass die Leasingrate sogar geringfügig niedriger ausfällt.

Unterm Strich bin ich bei 39.980€ Bruttolistenneupreis, den ich halt leider versteuern muss mit 2,5% monatlich! Deswegen ist da irgendwann beim Preis auch mal Schluss.

Eine vergleichbar ausgestattete C-Klasse wäre übrigens auf 46.600€ gekommen, ein 3er Touring auf 43.600€.

Ich persönlich würde da wohl auf das Panoramadach oder anderen Schnick-Schnack verzichten und zum 150PS TDI greifen. Die Motorleistung spürst du täglich (auch wenn du nicht heizt ist etwas Leistungsreserve immer gut), manchen Assistenten oder manche Schicke Sonderausstattung wirst du wohl nur sehr selten nutzen bzw. überhaupt bemerken. Dazu zähle ich eher Komfortausstattung denn Sicherheitsausstattung.

Just my 2 Cents...

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 4. Dezember 2014 um 14:25:57 Uhr:


Ich persönlich würde da wohl auf das Panoramadach oder anderen Schnick-Schnack verzichten und zum 150PS TDI greifen. Die Motorleistung spürst du täglich (auch wenn du nicht heizt ist etwas Leistungsreserve immer gut)

Bei meinen bisherigen Probefahrten z.B. auch mit dem Q3 und 2.0 TDI fand ich den 2.0 TDI immer deutlich präsenter als den 1.6 TDI im Touran. Ich denke fast, dass das im Passat ähnlich sein wird. Daher würde ich eher zum 1.6 TDI greifen, mit DSG fährt sich der kleine TDI ausgesprochen agil. Das Gefühl, dass mir Motorleistung fehlt, hatte ich im Touran mit 105PS noch nie.

Ähnliche Themen

Jeder hat halt andere Ansprüche. Ich finde 105PS im Touran gerade so ausreichend, aber mehr schon auch nicht. Gleiches gilt für meinen 140PS TDI im Sharan. Manchmal dürfte es schon gerne etwas mehr sein (und ich fahre nicht besonders sportlich und schon gar nicht riskant...)

Ein Passat mit der genannten Sonderausstattung und dann vl. auch hin und wieder mal ein paar Personen an Bord wiegt eine ganze Menge und es mag zwar schön sein, dass der 1.6er jetzt 120PS hat, am Motordrehmoment hat sich aber nichts geändert, das heißt die Mehrleistung wird genau im Bereich von 2500 bis 4000U/min zur Verfügung gestellt - im für "normale" Fahrten viel wichtigeren Bereich so von 1500 bis 2500U/min ändert sich genau gar nichts.

Würde VW (wie andere Hersteller auch bereits) einen 1.6er TDI mit beispielsweise 120PS und 300 bis 320NM Motordrehmoment anbieten, so würde sich die "Fuhre" viel entspannter fahren (aber dann würde das Trocken-7DSG eben nicht mehr rein passen).

Letzteres wäre ja nicht so schlimm (DQ200) 😉

@.mp3 schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:00:39 Uhr:

Unterm Strich bin ich bei 39.980€ Bruttolistenneupreis, den ich halt leider versteuern muss mit 2,5% monatlich! Deswegen ist da irgendwann beim Preis auch mal Schluss.

Warum denn mit 2,5%😰
Hast deinen VW Code grad zur Hand?

Wahrscheinlich 50km Arbeitsweg 😉

Zitat:

@chris160 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:10:11 Uhr:


Warum denn mit 2,5%😰
Hast deinen VW Code grad zur Hand?

Ja, 50km Arbeitsweg mal 0,03% sind 1,5% plus 1% machen zusammen 2,5%!

Hier der Code: VZFJFJFI

Zitat:

@.mp3 schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:00:39 Uhr:


Was er meint: du zahlst jetzt 1600 für die teuren LED. Für 400 mehr im Assistenzpaket bekommst du noch DLA, Lane Assist und VZE dazu. Pakete kannst du übrigens kombinieren, auch wenn sich Inhalte überschneiden, der Preis wird dann angepasst. An deiner Stelle würde ich aber auch überlegen, nur die "billigen" LED zu nehmen. Spart 600 Euro in deiner Konfiguration und laut erster Berichte im Forum ist die Qualität schon besser als Xenon im B7. Bis auf das fehlende Kurvenlicht natürlich. Aber die Ausleuchtung wird auch so breit sehen. Kann man aber mit Gewissheit erst nach einer Probefahrt sagen.

Hab an meinem B7 jetzt auch dieses statische Kurvenlicht, (ja ich weiß kein Vergleich zu nachlaufenden Hauptscheinwerfern), aber vermissen werde ich diese light Version bestimmt nicht. Die hat eigentlich nur auf der Fahrerseite Sinn. Auf der Beifahrer Seite sieht man eh nix weil die B-Säule davor ist.

Ich hoffe auch mal das die Qualität/Leistung der kleineren LED etwas besser ist als die B7 Xenon 🙄

Zitat:

@OttoWe schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:44:41 Uhr:



Zitat:

@chris160 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:10:11 Uhr:


Warum denn mit 2,5%😰
Hast deinen VW Code grad zur Hand?
Ja, 50km Arbeitsweg mal 0,03% sind 1,5% plus 1% machen zusammen 2,5%!

Hier der Code: VZFJFJFI

Ahhhhh, verstehe.

Schönes praktisches Auto bekommst Du. Am Montag darf ich meinen abholen.

PS: auch in dem hier irgendwo schon erwähntem "Mülltonnengrau" 🙂
VW Code: VCOIDDNR (mehr oder anders konfiguriert durfte ich nicht, Konzernvorgaben....)

Zitat:

@chris160 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:40:04 Uhr:


PS: auch in dem hier irgendwo schon erwähntem "Mülltonnengrau" 🙂
VW Code: VCOIDDNR (mehr oder anders konfiguriert durfte ich nicht, Konzernvorgaben....)

Mülltonnengrau! Was für ein super Name😁 Aber hey, die Kiste gehört mir nicht. Ich hab halt überlegt, entweder nehm ich noch Metallic-Lack oder das Kurvenlicht. Vom Kurvenlicht hab ich selber mehr!

Aber denk daran, der Trendline hat schlechtere Kopfstützen! Oder sind die durch das Business-Paket identisch? Das würde ich nochmal prüfen.

Die Kopfstützen find ich nicht so schlimm, die fehlende Lendenwirbelstütze ist viel schlimmer.... Aber der Chef sagt: steht nicht in der Bestellung für unsere Flotte und dann gibts auch keine Extrawurst! Hab ihm dann gesagt das ich regelmäßig zur Kur fahre um meinen Rücken wieder zu richten :-)

PS: ich hätte auch das Kurvenlicht genommen!

Ich komme grad von der Probefahrt mit einem 150PS TDI Highline Limousine. Was mir gleich auffiel war, dass der 2.0TDI deutlich knurriger ist als der 1.6TDI in meinem Touran. Das bestätigte mir auch der Verkäufer! Daher sehe ich mich in meiner Wahl für den 1.6TDI mit 120PS bestätigt.

Sehr gut hat mir aber das LED-Licht mit Kurvenlicht gefallen, auch der Lane-Assist arbeitet sehr gut und lenkt auch selber durch langgezogene Kurven auf der Autobahn.

Ebenfalls gut funktionierte das Abstandsradar.

Insgesamt fuhr sich der Passat sehr leichtfüssig, dass man ein 4,77m langes Auto fährt, ist nach wenigen Minuten vergessen.

knurrig? Mal warmfahren das Ding dann hört man davon nicht mehr viel. Die vielzitierte Leichtfüßigkeit kann ich hingegen nur bestätigen. Man merkt in keiner Kurve, dass man in einem 4,77m-Auto mit derart großem Innenraum sitzt. Fühlt sich eher so wie ein ruhigerer Golf an, im positiven Sinne. Ist er am Ende wohl auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen