B6 Kaufberatung, die 2.
Hallo Passat Fahrer,
ich hatte schon vor einigen Wochen nach Unterstützung gefragt, da ich bisher nicht fündig geworden bin, heute erneut.
Meine Ansprüche sind eher gering. Wichtig sind mit Sitzheizung und Climatronic.
Bei allem anderen verzichte ich gerne auf Ausstattung zu gunsten der Laufleistung.
Habe nun folgenden Passat im Auge Passat 3C
Scheinbar ist der nächste Service föllig. Ebenso kosten WR und Garantie extra.
Würde gerne eure Meinung hören.
Danke
Christian
61 Antworten
Hallo,
ohne den Motor bisher gefahren zu haben, denke ich das er ausreichend ist.
Fahre meist max. 150 km/h
Für den Spass habe ich noch einen E28 528i
Naja,
eigentlich war meine Grenze mal bei 10.000 € und ich habe sie auf 11.000 € erhöht.
Ausserdem stehe ich weder auf Wurzelholz noch auf helle Innenausstattung.
Trotzdem danke
Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_1983
Naja,eigentlich war meine Grenze mal bei 10.000 € und ich habe sie auf 11.000 € erhöht.
Ausserdem stehe ich weder auf Wurzelholz noch auf helle Innenausstattung.
Trotzdem dankeChristian
Was genau verlangst du denn von dem Auto? 🙂 ... Dann kann man auch besser beraten 😉 ...
Hi,
so wie auf der ersten Seite beschrieben, will ich Sitzheizung, Tempomat und Klimaautomatik.
Alles weitere ist "Bonus" den ich natürlich gerne nehme. Lieber etwas weniger km.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian_1983
Hi,so wie auf der ersten Seite beschrieben, will ich Sitzheizung, Tempomat und Klimaautomatik.
Alles weitere ist "Bonus" den ich natürlich gerne nehme. Lieber etwas weniger km.Gruss
Christian
Stimmt sagtest du ja! Dann finde ich den 2.0 TDI CR mit 110 PS gut. Der ist doch recht robust und zuverlässig 🙂
..... und wie ich gerade sehe, werden PKW ab 09/2009 nach CO2-Ausstoss und nicht nach Hubraum versteuert. Bedeutet also 208 statt 308 euro Steuer..
Kann mir jemand bei den Unterschieden zu diesem Modell helfen?
Ausser dass der Trendline die anderen Sitze hat?
Danke
Guten Morgen,
auch ich bräuchte Euren Rat/Eure Erfahrungen bezüglich dem 3C/B6. Bei mir geht es aktuell um einen 2.0 TDI Variant als 110PS Bluemotion. Runter hat der Wagen round about 60tkm, Kostenpunkt - 15.000,-€. Bj. 2009. Steht bei einem VW-Händler, wurde gewerblich von einem VW-Zulieferbetrieb genutzt - Leasingrückläufer also. Laut Akte unfallfrei.
Ausstattung in Ordnung: Sportsitze Stoff m. Sitzheizung (Sitzheizung 4x -auch hinten), Climatronic, RNS510 mit Festplatte, 230V-Steckdose, Schiebedach mit Solarzellen, Sportfahrwerk, Alu 16" standard - vollkommen verschrammt, würde ich als Winterfelgen nutzen.
Versprochen bei Abholung (würde vertraglich festgehalten): Inspektion, TÜV, Reifen (die alten SR sind DOT 08 - also trotz Profil ~5mm porös, mir persönlich zu heikel sie so zu kaufen. Garantieversicherung nach Nachfrage VW Perfect Car statt APS-Händlereigengarantie. Auto wird innen aufbereitet, da am Himmel Sprenkel von Cola oder dergleichen sind. Sitze nicht durchgesessen/abgenutzt, Innenraum/Softlack/Zierleisten nicht verschrammt.
Außen "so lala" müsste grundlegend poliert und versiegelt werden.
Achja, Grill würde getauscht werden, da im Chromteil oberhalb des Kennzeichens ein Riss ist.
Probefahrt ergab - Motor relativ zäh (mag daran liegen, dass wir nur Pumpe-Düse oder CR-Diesel >150 PS in der Familie haben), außerdem nur fünfgang, schaltfaul zu fahren war der Wagen nicht unbedingt.
Leichte Geräusche (Surren/Summen) im Stand, Motor läuft, Lüftung aus - kann das die Standkühlung sein? Der Wagen hat Solarzellen im/unterm Schiebedach.
Dann leichte Klappergeräusche Armaturenbrett vorne links (Fahrerseite) - wie ich gelesen habe ist Klappern wohl eher typisch beim B6 (war es ja beim Golf 4 auch schon ;-) )
Was ist noch zu beachten? Insbesondere beim 110PS-CR-Bluemotion in puncto Langlebigkeit, Wartungsintensität. Typische Mängel des 3C/B6? Wo sollte ich nochmal genau hinschauen? Oder sollte ich die Finger von der beschriebenen Kiste lassen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Na ja...der 5. Gang beim BlueMotion ist sehr lang übersetzt...wenn man viel abwechselnd Landstraße mit Ortsdurchfahrten fährt muss man sich erst dran gewöhnen...auf der Autobahn ist es dann ideal.
Der 110 PS gilt aber als unkaputtbar und dauerläufer, da fast alles vom 140/170PS Motor übernommen wurde ( bis auf den Rumpfmotor glaube ich ).
...dass es sich um einen sozusagen "downgesizeten" 2.0 TDI/140 PS handelt, hatte der Verkäufer so beiläufig erwähnt. Finde das Prinzip -großer Motor, eher weniger Leistung- an sich nicht schlecht...besser als ~200-irgendwas PS aus 1.0 Liter oder dergleichen. ;-) Achso, was ich vergessen hatte zu erwähnen - der Wagen hat - warum auch immer - keine PDC, weder hinten, noch vorne. Bin wirklich am überlegen - Preis/Leistung...Langlebigkeit/Langzeitqualität...
Kauf Dir für die Kohle lieber nen einfachen neuen Dacia mit Fensterhebern.. Da haste 3 Jahre Garantie und ne neue Karre mit ausgereifter (wenn auch älterer Technik) dafür kaum Wertverlust.. und keine Wahnsinnsreparaturrechnungen weil alle paar Monate irgendein Kabelbaum/Steuergerät unreparabel kaputt geht und "nur die ganze Baugruppe getauscht werden kann"
Ja, Ja ich weiß, bin ich halt der Buhmann.. Ich hab mir die Karre damals gegönnt (1/2007) und über 40.000€ ausgegeben. Und nur Ärger und Defekte wo ich mich langsam nur noch als Versuchskaninchen fühle.
Das ist meine Meinung, denk lieber nochmal genau drüber nach, was Du an Auto wirklich brauchst! (Hab nen Massagesitz auf der Fahrerseite: Verstellmotor defekt - Austauschmotor 380€ ohne Einbau..)
Alles Gute!
Zitat:
Original geschrieben von oodua
Kauf Dir für die Kohle lieber nen einfachen neuen Dacia mit Fensterhebern.
-> *Ironiemodus off*
Alles klar. Danke für die zahlreichen "qualifizierten" Antworten (die Antwort von Wingcommander ausgenommen -> Danke ;-) )
Ich wollte mich einfach nur mal in einen vorhandenen Thread einklinken (um nicht noch einen von tausend Beratungsthreads zu erstellen) und danach Fragen, wie es um meinen aktuellen Fall bzw. das angesehene Fahrzeug bestellt ist.
Wie ich finde, hat der von mir genannte Passat keine wirklich exklusive Austattung. Und was Mängel angeht - vielleicht mal knapp 40.000 € in einen BMW E91 320d Touring mit reichhaltiger Sonderausstattung investieren und feststellen, dass die Kiste völliger Murks ist. Hält alles. Prima Sache. Maximal 100.000km.
-> Lenksäulenverriegelung (ELV) defekt
-> Turbolader weggeflogen
-> Mitnehmer Panoramadach gebrochen (Materialwert etwa 2 Euro -> Reparatur (1200,-) abgeraten, neuer Rahmen (empfohlen) 1700,-)
- alles nach rund fünf Jahren und 100tkm innerhalb eines halben/dreiviertel Jahres. Typische Mängel siehe BMW PUMA-Einträgen - keine Kulanz, da über 5 Jahre alt.
Also. Nochmal. Was kann an dem von MIR (nicht vom Threadstarter) genannten Fahrzeug an Mängeln auftreten? Was wurde bis 2009 behoben? Ist BlueMotion im Falle des nur kurzzeitig gebauten 110PS-CR-TDI probate Technik oder nicht ausgereift und somit davon abzuraten?
Wie schaut es mit dem DPF aus? Wann etwa wird der Austausch fällig und was wird er kosten?
EDIT:
Achja, da mir ja nun schon zum Dacia geraten wurde - ich habe soeben beim Händler um die Ecke einen nagelneuen LADA Niva erstanden. Prima Kiste. Statt morgens Schnee zu schaufeln fahre ich einfach drüber weg. Und hat mich nur rund 8000,- Euro gekostet und ich habe sogar eine sibirientaugliche Feststoffheizung dazubekommen.
Meiner Frau habe ich auch gleich noch einen gekauft, da Sie den Wagen so geil fand.
Na gut
versuche ich es mal zu helfen.
Ich hab auch nen 09er. Bin super zufrieden. Ich halte das Modelljahr für ausgereift, schön auch die geänderten jetzt weißen Instrumente. Einen älteren würde ich nicht nehmen. Zum Motor kann ich nicht viel sagen. Bin am anderen Ende der Motorischen Leistung. 😉
DPF sollte aber so 150-180T km halten. Kann bei Inspektion ausgelesen werden. Sportsitze von VW find ich klasse. Nie mehr ohne....
Solarschiebedach ist ok aber kein 'must have'.
Ansonsten klingt es doch ok mit allem was Du ausgehandelt hast. Und dann noch von VW. Ohne Garantie würde ich keinen kaufen.
Ab 150000km wird der Aschegehalt während der Inspektion ausgelesen. Wenn Du das Auto bei VW kaufst, das Thema DPF ruhig ansprechen und den derzeitigen Aschegehalt rauslesen lassen. Dann kann man hochrechnen, wann der ungefähr fällig ist. Auf jeden Fall die bekannten Problemzonen zum Thema Rost nachschauen ( Heckklappe, Motorhaube, Türen ). Da soll es zwar ab MJ 09 keine Probleme mehr geben, meiner ist MJ 10 und hat sie doch. Jüngst habe ich noche neue Heckklappe auf Kulanz bekommen...die Motorhaube folgt.
Zun Thema Batterie und Starter beim BMT würde ich mir keine all zu großen Kopfschmerzen machen. Das ist schon alles recht haltbar und nicht weniger langlebig wie bei den normalen Versionen.
Trotzdem kann was kaputt gehen...aber da steckt man nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Nullachtfuenfzehn
...dass es sich um einen sozusagen "downgesizeten" 2.0 TDI/140 PS handelt, hatte der Verkäufer so beiläufig erwähnt. Finde das Prinzip -großer Motor, eher weniger Leistung- an sich nicht schlecht...besser als ~200-irgendwas PS aus 1.0 Liter oder dergleichen. ;-) Achso, was ich vergessen hatte zu erwähnen - der Wagen hat - warum auch immer - keine PDC, weder hinten, noch vorne. Bin wirklich am überlegen - Preis/Leistung...Langlebigkeit/Langzeitqualität...
Das sehe ich ganz genauso! Den Motor wirst du nicht kaputt bekommen. 2l und 110 PS, sowas ist zwar Stand 1995, aber es ist einfach zuverlässig, das zeigen Motoren wie der 1.9 TDI (90 PS, 130 PS).
Hier kommt dann noch die sehr gute Common-Rail-Technik hinzu, das ist ein weiterer Vorteil.
Ich halte von extremen Downsizing-Motoren garnichts, ein Beispiel ist der 1.0 EcoBoost von Ford, Dreizylinder und 125 PS?! Wie lange das gut geht? Ich bin mal gespannt!
Die PDC kannst du nachrüsten, hat zu der Zeit lange nicht jeder Passat gehabt!
Hallo zusammen,
dass "immer mal was dran" ist, ist mir bewusst und auch ins folgende Budget eingeplant...was absolut nicht geht sind Mega-Reparaturen, wo man mit keinem Entgegenkommen rechnen kann...(auch da gibt's sicher Beispiele am Passat). Mein Musterbeispiel ist, wie oben schon angeführt immernoch der 320d meiner Frau...diesen hatte Sie sich beruflich "gegönnt" und nach knapp 100.000 kam Zug um Zug so ziemlich alles, was nur hätte kaputtgehen können...Schlussendlich musste der Wagen einfach nur noch weg.
Nun steht eben ein anderes Auto an...es muss nicht unbedingt DER Passat sein, gut und gerne kann es auch ein Octavia, Exeo oder A4 werden. Nur hatte mich der von mir beschriebene Passat gereizt, zumal er in der Nähe steht. Was absolut nicht in Frage kommen wird sind Autos von freien Händlern - Erfahrungen von anderen zeigen immer wieder, dass jedes Versprechen nichts wert ist "Unfallfrei" kann auch heißen kleiner Parkrempler - kleiner Parkrempler heißt dann gleich mal massiver Schaden durch Auffahrunfall und so weiter...die ganzen Car-Garantien und wie sie noch alle heißen sind absoluter Murks - Beispiel du stehst mit defektem Turbo in München, hast den Wagen irgendwo in Hannover gekauft "kommen Sie erstmal her, ich muss den Schaden selbst gesehen haben und dann bei der Garantieversicherung freigeben".
Entweder Vertragshändler-Hand oder gar nicht, besser noch größere, vertraglich an die Hersteller gebundene Autohäuser...auch wenn die Arroganz dort haarsträubend ist...aber mit ein Wenig Durchsetzungsvermögen kommt man dort meistens weiter als bei Ali's Garage oder privatem Autohandel Müller-Meier-Schulze e.K. oder UG ;-)
Achso, nochmal zu "meinem" Passat Blue Motion - wahrscheinlich wird's der nicht werden. Kein gutes Bauchgefühl - außerdem machen mich die orangenen Blinker vorne stutzig...ein Sportline müsste doch eigentlich weiße Frontblinker haben!? Zumal andere Blue Motion oder Sportline, die ich so beim Rumschauen gesehen habe auch keine orangenen Blinker haben (bis auf die Trendline-Varianten).