B6 2.0 ALT - TN Luftführung zum LuFikasten gesucht + keine Bremswirkung/Pedal hart
Hallo liebes Forum,
sorry erstmal wenn ich unnötig einen neuen Thread erstellt habe. Es ist mein erstes Mal im Forum, also bitte verzeiht wenn etwas schief läuft, werde mich dann bemühen es nächstes mal besser zu machen.
Ich benötige mal euer Hilfe, kann mir einer Sagen was das für ein Teil ist?
Bei mir ist es nämlich kaputt und ich würde es gerne wechseln, allerdings finde ich kein Ersatzteil dafür.
Beim Fzg handelt es sich um einen A4 B6 2,0 l Benziner, Bj 2000, Automatik, Motorcode ALT.
Vielen Dank schon mal!
22 Antworten
Der Schalter hat die U-Pumpe nicht.
Guten Morgen,
ein kleines Update. Es hat mir natürlich gestern keine Ruhe mehr gelassen, also habe ich die Unterdruckpumpe einfach eben ausgebaut. Beim öffnen der Pumpe fiel mir schon der Rotor in Einzelteilen entgegen. (Siehe Bilder). Ich denke, damit wäre die Ursache für meine fehlende Bremskraft gefunden, oder was meint ihr ? Ich hoffe es zumindest.
Neue Pumpe ist schon bestellt und wir die Tage eingebaut, ich werde mal berichten, ob es die endgültige Lösung des ganzen war.
Die Frage die ich mir noch stelle ist, ob ich die neue Pumpe bedenkenlos einbauen kann. Nicht das die neue auch sofort wieder kaputt geht wegen Kurzschluss.
Moin!
Eher wird die alte Pumpe den Kurzen verursacht haben!
Unsere Elektrik-Spezialisten können dir sicher sagen, wie du das z.B. mit einem Multimeter rausfinden kannst!
Überlesen?
https://www.motor-talk.de/.../...swirkung-pedal-hart-t6872943.html?...
Ich fand zu der intakten und defekten Pumpe keinen unterschied.
Die Scheibe der alten Pumpe war auch zerbröselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opaaudi schrieb am 02. Juni 2020 um 08:27:31 Uhr:
Überlesen?
Ich nicht, aber der TE! 😉
Meiner Meinung nach ist da iwo ein Schlauch oder auch Ventil im Sack!
Wie gesagt, würde ohne BKV nicht fahren!
Und wenn die Pumpe neu ist, haut er dann nicht so viel Mist in die Umwelt wenn er den BKV Fehler findet und wieder fahren kann!
Zitat:
@MK_230K schrieb am 2. Juni 2020 um 07:22:12 Uhr:
...Neue Pumpe ist schon bestellt und wir die Tage eingebaut, ich werde mal berichten, ob es die endgültige Lösung des ganzen war.
Die Frage die ich mir noch stelle ist, ob ich die neue Pumpe bedenkenlos einbauen kann. Nicht das die neue auch sofort wieder kaputt geht wegen Kurzschluss.
Die neue Pumpe kannst du IMHO bedenkenlos einbauen, diese wäre gegen Kurzschluss abgesichert > bei einem Kurzschluss würde -wie bei der defekten Pumpe- die entsprechende Sicherung durchbrennen.
Die defekte Pumpe war die Ursache für die Wirkung durchgebrannte Sicherung. Mit der neuen Pumpe sollte die Sicherung nicht mehr durchbrennen.
Ob die neue Pumpe die endgültige Lösung des Ganzen ist, musst du testen. Ich würde auf jeden Fall den undichten Schlauch entweder ersetzen (gibt es aber IMHO nur als Gesamtteil und nur original von Audi ca. 80-100€) oder richtig abdichten.
Okay super, ich werde wie gesagt auf jeden Fall berichten ob das Problem beseitigt ist. Den Schlauch habe ich, wie vom Vorredner empfohlen mit Panzertape abgedichtet. Seit dem ist startet mein Audi auch wieder einwandfrei, vorher musste ich echt ein paar Sekunden Orgeln bis er richtig anspringt.
Trotz allem muss noch irgendwo etwas sein, was nicht sein soll. Denn beim Bremsen, kurz vorm anhalten, fällt die Drehzahl kurz ordentlich ab, genauso, wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe und los fahre.
Ich meine aber darüber schon was hier im Forum gelesen zu haben. Werde ich mir nochmal raussuchen.
Wie ist das mit den Rückschlagventilen oder dieser Membran vom BKV? Kann ich das ohne großen Aufwand irgendwie testen ob die noch in Ordnung sind oder vorsorglich einfach mitwechseln?
Soll ja beim BKV etwas komplizierter sein wegen des Hauptbremszylinders. Oder?
Ich danke euch allen auf jeden Fall für eure Hilfe!
Mal ganz ehrlich meine Meinung? Du hast offenbar nicht viel Ahnung von der Materie. Dabei möchte ich Deine schrauberischen Fähigkeiten gar nicht in Zweifel stellen. Aber wenn einer von der Materie keine Ahnung hat, dann sollte man beim Thema "Bremsen" die Finger davon lassen.