B47 Tak Tak Tak beim Abstellen
Ich suche schon die ganze Zeit nach einer Lösung und der Quelle, einige Beiträge gibt es im Netz, aber Niemand hat eine Lösung.
BMW weis es auch nicht und kann es nicht Lokalisieren.
Gefühlt kommt es Richtung Getriebe
Im kalten Zustand macht er das nicht.
Eckdaten
F34
B47 Motor
222.000km
Getriebespülung 01.08.2024
Motorlager Neu
Drosselklappe Neu
Schwingungsdämpfer Neu
Keilrippenriemen und Spanner + Rollen Neu
Sauganlage Neu
alles natürlich Original BMW.
Es ist genau beim abstellen Sekunde 8. Ein klopfen. TAk TAk TAk
Hier das Audio File
Ähnliche Themen
38 Antworten
Also meiner macht das auch immer mal etwas leiser. Ich gehe davon aus, dass dies eine Pumpe ist, die noch weiterfördert. Dies ist ganz normal nach dem Abstellen, besonders im warmen Zustand.
Persönlich sehe ich da kein Problem.
Bei anderen Fahrzeugen lief nach dem Abstellen im Sommer auch der Lüfter noch eine Weile nach.
Beim Lüfter verstehe ich das ja auch, das steht auch so in den Unterlagen.
Aber das ist ein richtiges Schwingen mit leichtem vibrieren.
Die einzige pumpe, die noch mit läuft ist die Ölpumpe, dies ist eine Vakuumflügelpumpe. aber warum machts sie das dann nicht im kalten Zustand. Zudem steht in den unterlagen auch nichts darüber, das diese Nachschwingt.
Neue B47 Motoren machen das nicht.
...die Drosselklappe hat außer der Luftmassenmodulation bei der DPF-Regeneration 2 weitere Funktionen:
Sie schließt, um
- nach Abstellen des Motors "Nachdieseln" zu verhindern
- ein "Durchgehen" des Motors zu verhindern, falls durch einen Defekt Motoröl verbrannt wird. Erkannt wird dabei das Missverhältnis von Einspritzmasse und erzeugtem Drehmoment.
> Video "Runaway Diesel" https://www.youtube.com/watch?v=PdSK8tYyWZo
Zum Test würde ich den Stecker des DK-Stellers ziehen - dann bleibt die DK federbelastet geöffnet.
Alles schon gemacht. Die Drosselklappe war der erste Gedanke vor 1,5 Jahren.. Alles nichts gebracht.
...wenn es gefühlt vom Getriebe kommt, könnte es der "Impulsspeicher" der Aiutomatik sein.
Die Ölpumpe des Getriebes hängt am Wandlerhals. Sobald der Motor abstellt, sinkt der Getriebeöldruck.
Ja der gedanke war auch schon da, weil der das TAk nicht beim abstellen im Automatisch betrieb macht. Er macht das Geräusch nur, wenn der Wagen in " P " ausgemacht wird. ZF meinte dazu, das es angeblich nicht sein kann.
Noch was zum Speicher, der ist aber auch im N47 + AUTOM. verbaut, bei denen gab es aber noch nie dieses Geräusch
Kann das eine Entlasstungspumpe oder Ventil sein, welches den Druck im Kraftstoffsystem entpannt? Haben die Dieselfahrzeuge z.B.
Zitat:
@BMW_Alternative schrieb am 24. September 2024 um 11:17:17 Uhr:
Ja der gedanke war auch schon da, weil der das TAk nicht beim abstellen im Automatisch betrieb macht. Er macht das Geräusch nur, wenn der Wagen in " P " ausgemacht wird. ZF meinte dazu, das es angeblich nicht sein kann.
...ZF sollte es ja beurteilen können.
Grundsätzlich könnte das Einlegen der Parksperre - als elektrisch-hydraulisch-mechanischer Ablauf - Geräusche verursachen, die aber bei laufendem Motor nicht wahrnehmbar sind.
Es scheint Dich sehr zu stören, obwohl es bisher ohne weitere Konsequenz bleibt.
Schau mal Richtung Öldruckschalter oder Mengenregelventil HD Pumpe. Ist schwierig dranzukommen, aber Du solltest mal erst die Stecker auf Feuchtigkeit untersuchen. Auch das Magnetventil für AGR Kühler kann so ein Geräusch erzeugen.
Falscher Beitrag, bitte löschen.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 24. September 2024 um 20:50:28 Uhr:
Zitat:
@BMW_Alternative schrieb am 24. September 2024 um 11:17:17 Uhr:
Ja der gedanke war auch schon da, weil der das TAk nicht beim abstellen im Automatisch betrieb macht. Er macht das Geräusch nur, wenn der Wagen in " P " ausgemacht wird. ZF meinte dazu, das es angeblich nicht sein kann....ZF sollte es ja beurteilen können.
Grundsätzlich könnte das Einlegen der Parksperre - als elektrisch-hydraulisch-mechanischer Ablauf - Geräusche verursachen, die aber bei laufendem Motor nicht wahrnehmbar sind.
Es scheint Dich sehr zu stören, obwohl es bisher ohne weitere Konsequenz bleibt.
Ja, du hast Recht bis jetzt keine Beanstandungen, aber Vibrationen beim fahren. Vielleicht hängt es damit zusammen, vielleicht auch nicht
Zitat:
@thowa schrieb am 25. September 2024 um 04:26:19 Uhr:
Schau mal Richtung Öldruckschalter oder Mengenregelventil HD Pumpe. Ist schwierig dranzukommen, aber Du solltest mal erst die Stecker auf Feuchtigkeit untersuchen. Auch das Magnetventil für AGR Kühler kann so ein Geräusch erzeugen.
Den AGR Kühler , sowohl alle Anbauteile lasse ich mal Außen Vor, der AGR wurde erst vor 2 Monaten erneuert mit der Rückrufaktion
Öldruckschalter ist ja im Ölfiltergehäuse drin, da kommste echt schwierig dran
Mengenregelventil HD Pumpe, das schaue ich mir gleich mal an
Zitat:
@BMW_Alternative schrieb am 27. September 2024 um 12:15:59 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 25. September 2024 um 04:26:19 Uhr:
Schau mal Richtung Öldruckschalter oder Mengenregelventil HD Pumpe. Ist schwierig dranzukommen, aber Du solltest mal erst die Stecker auf Feuchtigkeit untersuchen. Auch das Magnetventil für AGR Kühler kann so ein Geräusch erzeugen.Den AGR Kühler , sowohl alle Anbauteile lasse ich mal Außen Vor, der AGR wurde erst vor 2 Monaten erneuert mit der Rückrufaktion
Öldruckschalter ist ja im Ölfiltergehäuse drin, da kommste echt schwierig dran
Mengenregelventil HD Pumpe, das schaue ich mir gleich mal an
Was neu ist kann nicht kaputt sein. Leider ist dem ab und zu nicht so. Defekte Teile gibt es leider auch ab Werk oder das etwas innerhalb von 1 Woche nach Einbau kaputt geht ist auch realistisch. Das Magnetventil hängt ja direkt mit dem AGR Kühler zusammen. Beim Tausch wird der rote Schlauch getauscht. Dabei fasst man das Magnetventil an...und der Schlauch könnte theoretisch irgendwo undicht sein. Schau mal ob die Oberseite vom Magnetventil ungleichmäßig schwarz verfärbt ist als wäre Flüssigkeit drin.