B4 ABK: Bocken, Startprobleme...Problem gelöst?

Audi 80 B3/89

Hallo an alle,

bin, wie einige schon gesehen haben, seit über 4 Wochen am Doktorn wg. Ruckeln, Bocken, Startprobleme bei meinem B4 ABK. Heute habe ich ihn mir wieder mal vorgenommen (leider habe ich nur am WE Zeit zu basteln), alle wichtigen Steckverbinder mit WD40 eingesprüht, neue Zündkerzen eingesetzt, nochmal alle Schläuche zwischen Luftfilter und Drosselklappe auf festen Sitz und Dichtigkeit überprüft...und da viel mir so ein kleiner Schlauch zwischen dem Drosselklappenflansch (der an die Ansaugbrücke geschraubt ist) und dem darunter liegendenden langen schwarzen Rohr auf, der Schlauch ist vorne am Rohr befestigt mit so einer gequetschten Schlauchschelle. Der Schlauch ist mit Textilgewebe überzogen. Ich habe mal 2 Bilder gemacht, damit man ihn besser identifizieren kann. Auf den Bildern ist es der Schlauch, der mit dem (jetzt gelben) Isolierband umwickelt ist. Vorher war der schon mit Kreppband geflickt (war vom Vorgänger???). Und siehe da: Der ist ganz schön porös bzw. an der Verbindung zum Drosselklappenflansch schon gerissen, deshalb habe ich ihn auch wieder mit Isoband geflickt...ja, ja, am Montag wird er ersetzt.
Kann mir denn jemand sagen, was der Schlauch macht und eventuell auch mit ner E-Teil Nummer aushelfen?
Und wie heißt das lange schwarze Rohr, wo der Schlauch vorne dran befestigt ist? Ich sehe nur, daß an das Rohr an der anderen Seite eine Benzinleitung (Vorlauf oder Rücklauf) angeschlossen ist.
Wäre ja zu schön, wenn sich das mit dem Ruckeln damit erledigt hätte...
Das Ruckeln und die schlechte Gasannahme sind jedenfalls momentan besser geworden, vielleicht war das ja das Problem? Hoffe ich zumindest, ich werde weiter berichten...

33 Antworten

Wird die lambdasonde, wenn defekt (heizdraht) dann im Fehlerspeicher angezeigt ?

Gruß bshoe

Hi,
ja Lambda Sonde wird im Fehlerspeicher abgelegt.

nun endlich ist der dran, der schlauch vom drucksteller. fertig ausgetauscht. aber gebracht hat es nix :-(
dafür habe ich das ruckeln gleich nach dem starten ausgetrickst: auf 3000 umdrehungen bringen und dann 1.Gang rein und losfahren, schon ruckelt er nur noch ein ganz bisschen und nimmt auch gas an. aber eine dauerlösung ist das auch nicht. versteh einer dieses auto. es kann doch nicht sein, dass ich ihn ständig hochtourig fahren muss, bis er richtig warm ist....???

Hallöchen

das Problem hat sich erledigt, siehe

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß bshoe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen