B3 Temperraturanzeige funktioniert nicht, Warnleuchte blinkt, Kühler dicht ?
Moin
Leider Macht der gute Audi zicken mit dem Kühlsystem, ich schreibe mal die langfassung, weil ich nicht mehr weiter weis:
Also letztes jahr ist die ZKD flöten gegangen, neue rein, Scheiben innen beschlugen auch, Wärmetauscher von der Heizung getauscht(und auch den Deckel vom Ausgleichbehälter), wieder in ordnung.
allerdings fing er vor kurzem an die Temp nicht mehr richtig anzuzeigen (Wenn die Zündung an war, ging die Anzeige bis auf 120grad und denn nur noch gaannz langsam weiter) sobald der motor lief, sank die temp auf null. allerdings zeigte sie denn nur noch maximal 60-70grad an, obwohl der motor definitiv betriebsteperratur hatte!
nunja habe denn den die steckverbinder vom thermofühler, der oben auf dem Kühlmittelfansch sitzt überprüft, danach zeigte die anzeige garnichts mehr an ! (der untere wurde berreits gegen ein originalteil getauscht),
allerdings fing denn plötzlich die Warnlampe an zu blinken, erst nur schwach, bei der nächsten fahrt stark.
da der Lüfter nicht anlief habe ich den Kühler abgefühlt ob der warm wird, und siehe da, im Berreich des thermofühlers für den lüfter wurde der kühler nicht warm, der untere schlauch vom kühler war eisekalt.
daraufhin haben wir den Kühlmittelgeber besorgt und getauscht, wobei eine schraube abgerissen ist, und wir gezwungen waren die komplette Wasserpumpe samt gehäuse zu tauschen (die alte machte schon geräuschte und lief nicht mehr so gut).
den kühler haben wir so gut es ging durchgespült und durchgepustet, es war immernoch etwas kühlmittel im Kühler!
Nach ein paa stunden arbeit war
alles wieder zusammen, neues kühlmittel drauf und eine kleine Testfahrt gemacht, die allerdings wieder in dem Blinken endete.
haben danach nochmals den kühler und die schläuche abgefühlt, der schlauch unten wurde nun etwas warm, genau so wie der gesamte kühler, zuhause lief der Lüfter an, nachdem ich ein bischen mit dem gas gespielt hatte, danach wurde auch der untere kühlmittelschlauch wärmer
weil wir keinen fehler festellen konnte, haben wir noch eine testfahrt auf der autobahn gemacht, dort blieb das geblinke erst aus, aber als es laut tacho auf die 120 zu ging fing sie wieder an zu blinken, hörte aber wieder auf. Auf dem Rückweg haben wir die Kühlertemperratur überprüft, wie oben zuvor eigentich alles im lot, lüfter lief auch an, und der schlauch wurde wieder warm nach der Gasspielerrei.
allerdings auf der Autobahn mit richtig stoff (lt tacho 180) wurde die Heizung um einiges wärmer, bei gleicher einstellung!
Da wir erst noch den verdacht hatten das luft im system ist, haben wir warm den deckel vom ausgleichsbehälter vorsichtig geöffnet, sodass der komplette druck entweichen konnte
Es scheint einfach so als könnte der nicht mehr so gut das Kühlmittel durch den Kühler drücken, der motor überhitzt aber definitiv nicht!
vorallem stört da die defekte Temp. anzeige bei der fehlersuche, der Motor hat nur 2 Stück soweit ich das sehen konnte, habe nur die 2 temp fühler am Kühlmittelflansch oben am motor, am Ausgleichsbehälter sitzt keiner, wo der Multifuzzi sitzt konnte ich nicht herrausfinden.
Kann es auch an kalten Lötstellen liegen ? die Tankanzeige funktioniert einwandfrei.
Habe auch gelesen das das was mit der Bremsflüssigkeit zu tun haben kann ?!
sorry wenn ich so lang geschrieben habe, weis nicht wie ich das kürzer fassen soll :/
Es handelt sich um einen PP Motor, BJ 91
58 Antworten
himm, also da im behälter ist auch kein gewinde.
der aufm schrott hatte auch keinen, wies da mit dem stecker aussieht, weis ich leider nicht.
kann es evtl auch sein, das der zusätzlich für den lüfternachlauf ist ?
Der vergasermotor hat nähmlich keinen.
Zitat:
@Erik-Yoschi schrieb am 14. November 2015 um 18:15:32 Uhr:
Habe mich gestern mal wieder um den Audi gekümmert, dabei ist mir der stecker aufgefallen.bin mir zu 100% Sicher das der eig für den Fühler im Ausgleichsbehälter gedacht ist.
Allerdings kann es ja auch sein, das das vom werk so vorgesehen ist, und aus kostengründen der kabelstrang für den Stecker/fühler nicht entfernt wurde. (im KI hat er keine weitere anzeige für Kühlmitteltemperatur/füllstand)...
Moin
das ist der Stecker für die Kühlmittelmangelanzeige. Der entsprechende Ausgleichsbehälter mit eingebautem Sensor war nicht bei allen Motorisierungen ab Werk an Bord. Er konnte/kann aber immer nachgerüstet werden, da die bordseitige Verdrahtung mit Stecker immer vorhanden war/ist.
Der Sensor allein ist weder ausbau- noch einzeln nachrüstbar, dieser ist ein Teil mit dem Ausgleichsbehälter. Es gibt bzw. gab deshalb genau zwei Versionen des Behälters, mit und ohne Sensor.
Als Info: der Sensor gibt die Warnung ab einer Fehlmenge von 0,75l raus was soviel wie leer bedeutet, auch wenn noch ein Schluck Kühlwasser im Behälter ist.
danke für den entscheidenen tipp.
leuchtet denn auch wie bei zu hoher temperratur die Warnlampe in der mitte vom KI?
werde mir beim nächsten mal vom schroddie so einen besorgen, ist ja nicht schlecht, und da mich der behälter sogut wie nix kostet...
Zitat:
@Erik-Yoschi schrieb am 14. November 2015 um 21:19:07 Uhr:
danke für den entscheidenen tipp.leuchtet denn auch wie bei zu hoher temperratur die Warnlampe in der mitte vom KI?
...
Bitte und richtich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Electricman schrieb am 15. November 2015 um 01:31:18 Uhr:
Upst da uber schneides sich gerade ganz gewaltig was 😉
Moin
hab den Thread jetze nicht ganz gelesen, daher die Frage was sich da nu überschneidet ?
Die Doppelnutzung der Kühlmittel Kontrolllampe als Motor zu heiß Warnlampe und zur Kühlmittel Mangelanzeige ist Tatsache und zur Not über den Stromlaufplan auch nachvollziehbar.
Endlich habe ich alle teile beisammen.
hatte sogar richtig glück, und hab sogar eine heckklappe mit kleiner frittentheke und einen neuen kotflügel in passendem lackkleid gefunden 😁 (und ein gamma 3 radio)
natürlich auch einen ausgleichsbehälter.
allerdings ist dieser von innen verschlammt, eine komische masse, sieht fast aus wie eine mischung von rost und klebrig gewordendem kühler-dicht...
das hatten alle anderen audi 80 da auch (4 stück), ich hab mir dem mit der geringsten verschmutzung rausgesucht.
hoffe ich bekomm das wieder sauber :/
naja aber heut wars mit der temperatur erneut etwas komisch, sie ging rauf und runter bei autobahnfahrt (140lt tacho) auf ca 70 und denn wieder auf 85 und auch mal auf 90.
aber habe alles kontrolliert ordnung zu sein, morgen wird nochmal ne runde gedreht, mal schauen was er denn macht.
ok, bis jetzt ist alles gut, muss nur mal schauen wegen dem kühlmittelverlust, ob da noch was weggeht.
achja, hab noch ne frage zum gamma, da ist (natürlich) die code karte wech 🙁 war schon beim freundlichen, der meinte, zu audi kost aber 40€ 😰 .
40€ find ich einfach ne frechheit, für ne arbeit die noch nicht mal 5 Minuten dauert.
alternativen habe ich aber wohl nicht, oder gibts da etwas, was ich beim ewigen suchen übersehen habe ?
Gamma Code: mit Brechnungsformel im Beitrag!
http://www.motor-talk.de/.../...de-fehlt-wer-kann-helfen-t1491961.html
Gruss
So wollte nochmal rückmeldung geben.
Der Wagen läuft wie ne 1 😁
verliert auch nicht mehr Kühlwasser o.ä, heizung funktioniert wie sie soll, zu heiß werden tut er auch nicht, verbrauchen tut er auch normal anhören ebenfalls.
also ein glücklicher motor 😁
naja 2-3 kleine sachen müssen noch gemacht werden, Zb die klappe für die vorwärmung, die funktioniert nicht, wenn man am plastikschlauch ein vaakuum erzeugt, aber das sind alles "kleinigkeiten"
tüv ist auch noch bis frühling hin, neue Manschette für Lenkgetriebe und hinten die eine trommelbremse prüfen, da zieht die handbremse nähmlich nicht wirklich.
aber eine frage habe ich noch, wollte nähmlich die Dichtung für den Kofferraum tauschen, da die undicht ist.
habe mir schon eine gute gebrauchte besorgt, weis aber nicht so recht, wie ich die einsetzten bzw mit was ich die befestigen soll.
ab werk ist die irgentwie eingeklebt, das sieht man wenn man sie abzieht, ein weißes zeugs.