B20DTH Steuerkette

Opel Insignia A (G09)

Moinsen zusammen, da unser Insignia jetzt schon über 160tkm hintersich hat spiele ich mit dem gedanken die Steuerkette wechseln zu lassen.
Hätte ich gewusst dass der eine hat, hätte ich es schon mit dem ZR zusammen machen lassen, aber der Meister beim Opel hat es nicht mal angesprochen🙁

Frage, hat es schon mal jemand wechseln lassen? Glaube wir haben 560euro für den ZR Wechsel bezahlt bei Opel was wird es ungefähr kosten die Kette zu wechseln?

Bin für jede Antwort dankbar.

144 Antworten

Mein Kumpel hat ihm beim Händler gekauft aber der Kaufvertrag ist sehr strittig da Verkauf ohne Garantie und Gewährleistung und Ontop Händlergeschäft zum herrichten! Dabei wusste er das mein Kumpel kein Händler ist. Probleme ACC Wartung und Spurwechselassistent Wartung waren hinterlegt und mein Kumpel wollte sich kümmern doch jetzt weiß keiner wo die Reise hungeht. Händler hat aktuell 500€ Rückzahlung angeboten was natürlich nix ist bei dem Megaschaden.

Also dann würde ich notfalls nen Anwalt konsultieren. Der Händler kann seine Gewährleistung so ohne weiteres nicht ausschließen, selbst wenn er das in den Vertrag reinschreibt. So ist das zumindest gegenüber Privatkäufern. Höchstens wenn das Fahrzeug im Kaufvertrag explizit als Bastlerfahrzeug, und damit als grundsätzlich magelhaft ausgewiesen ist.

Wie sich das verhält wenn ein Geschäft zwischen zwei Händlern abgeschlossen wird weiß ich nicht, vor allem wenn der Käufer der facto kein Selbstständiger ist.

Ich habe grad ein ähnliches Thema, bei mir müsste die Steuerkette ebenfalls gemacht werden. Der Händler hat auf meine Mängelanzeige nicht reagiert und nun hab ich die Kette über die Garantie machen lassen. Den Selbstbehalt von 500€ + noch ein paar weitere Sachen bekommt er nun per Anwalt in Rechnung gestellt.

Also wahrscheinlich Ventile krumm? Reicht dann ne Kopfüberholung oder was macht man am Rumpf noch?

Kann sein, was man halt so liest tauschen die Werkstätten meist den Motor.

-Aber stimmt schon, Ventile dürften es wohl sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@DiegoMG schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:50:29 Uhr:



Zitat:

@Uwe D. schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:12:15 Uhr:



Wir haben Vertragsfreiheit in Deutschland. Du musst dort dein Auto nicht reparieren lassen wenn dir ihre AGB nicht gefällt.
Geh dort hin wo für Dich die Konditionen stimmen.

Deine Antwort ist leider nicht ....

Dann höre auf dich zu beschweren oder zu ningeln.
Und die Dankbarkeit für 30 Jahre Treue,wird dir seitens deines OH sicher sein.

Aber jeder wie er möchte.

Gude,
habe meinen gerade in der Werkstatt.
Jetzt wo alles auf ist wird gewechselt. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mir den Wechsel gespart, da zwischen Kette und darunter liegendem Metall noch deutlich Platz ist. Vgl. Foto.

Zafira C Steuerkette Nockenwelle
Zafira C Steuerkette Nockenwelle

Wieviel hat er gelaufen?
Schau dir mal den Kettenspanner an.
Bei mir mit 152000 km war die Kette unten auch nicht am schleifen, aber sie hatte oben schon Spiel.
Die Laufschienen hatten aber richtige Aufspuren.

Img-20240307-165142
Img-20240307-165136

Zitat:

@Fluppi1 schrieb am 14. November 2024 um 14:24:26 Uhr:


Gude,
habe meinen gerade in der Werkstatt.
Jetzt wo alles auf ist wird gewechselt. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mir den Wechsel gespart, da zwischen Kette und darunter liegendem Metall noch deutlich Platz ist. Vgl. Foto.

Man kann aber nicht mal eben auf die Schnelle kurz kontrollieren, wie viel Platz die Kette noch hat um vllt nicht unnötig früh zu wechseln. Verstehe deinen Punkt.

Evtl. hätte deine alte Kette und Spanner in 1-2tkm angefangen sich immer weiter zu längen, da steckt man aber eben nicht drin.

Jetzt solltest du zumindest 120tkm wieder Ruhe haben.

Ich mach meine mit dem Zahnriemen zusammen nach 120tkm (4 Jahre bei mir).

Meine wurde bei 98Tkm auf Garantie getauscht und war auch am Ende. Hat 530€ gekostet

109.000 km. Erstzulassung April 2016. Die Kette sitzt stramm drauf. Danke für eure weiteren Hinweise.

Habe noch einen Insignia (EZ 10/2017 mit 128.000 km ebenfalls der B20DTH) und bin aktuell der Meinung dort nur den Zahnriemen machen zu lassen.

Eure Meinungen lesen ich daher mit großem interessiere.

Meiner ist gerade in der Werkstatt und neben dem Zahnriemen sollte auch die Kette getauscht werden. Zwei Injektoren gingen normal raus, einer ist später auch rausgekommen, aber Stand heute morgen ist der vierte einfach nicht rauszukriegen. Mal schauen was da noch kommt. Laufleistung aktuell 200.000 Km.

Zitat:

@Fluppi1 schrieb am 14. November 2024 um 15:54:33 Uhr:


109.000 km. Erstzulassung April 2016. Die Kette sitzt stramm drauf. Danke für eure weiteren Hinweise.

Habe noch einen Insignia (EZ 10/2017 mit 128.000 km ebenfalls der B20DTH) und bin aktuell der Meinung dort nur den Zahnriemen machen zu lassen.

Eure Meinungen lesen ich daher mit großem interessiere.

Am Ende des Tages muss es jeder für sich entscheiden.
Ist aber immer wie russisch Roulette.

Hatte hier im Forum mal ein Zafira Taxifahrer mit B20DTH gelesen, da ist die Kette erst nach ~286tkm gerissen. Also man sieht, dass es auch sehr lange ohne gehen kann, aber viele Beiträge hier zeigen auch das Gegenbeispiel und auf so ein Glücksspiel will ich mich persönlich nicht einlassen. Der Kettenwechsel ist in Summe auch weitaus günstiger als ein AT-Motor.

Mein erster Kettenwechsel war bei ~116tkm und der Spanner schon komplett ausgefahren und die Kette schliff schon am Block.

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 14. November 2024 um 15:32:14 Uhr:


Meine wurde bei 98Tkm auf Garantie getauscht und war auch am Ende. Hat 530€ gekostet

Wow, und ich dachte mit meinen 650€ war ich schon günstig unterwegs wenn man hier immer wieder von 1500€+- bei den meisten liest. Schnapper 😉

Darf man fragen in welchem Raum das war? Ich nehme mal an Nicht-Opel Schrauber?

Das war nur der Eigenanteil. Die Gesamtkosten lagen bei 1600 inkl. des Ölwechsels.
War ne Opel Werkstatt

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 29. Oktober 2024 um 17:56:23 Uhr:


Ein hallo in die Runde. Vor 2 Wochen haben wir einen 2016er Insi mit 2.0 170Ps Diesel fürn Kumpel geholt und er lief top bis er nach 400km meinte er hat keine Lust mehr und ging auf der BAB einfach aus. Nun ist die erste Diagnose da die sagt die Kette fehlt. Viele haben ja hier geschrieben das sie schon Probleme hatten mit teilw. gerissenen Ketten. Was wird ihn erwarten bei gerissener Kette? Motor richtig im Arsch oder gibts 2 blaue Augen? Jemand schon gehabt mit einfach ausgehen bei 80km/h? Danke

Ging mir so bei 203000km. Alpenstrasse mittlere Drehzahl. Zack aus. Diagnose keine Kompression auf allen 4 Zylindern. Habe einen Austauschmotor bekommen. Dank Car Garantie „etwas günstiger“ Turbolader und Injektoren gleich mit. 7500 Euro Eigenanteil statt 12900 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen