B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Also das B&O mittels MP3 zu bewerten ist aber nicht der richtige Weg! Da solltet Ihr mal eine Musik DVD einlegen und mit dem Surroundlevel spielen. Da werdet Ihr sehen was Klangqualität ist und da gibt es keine Verzerrungen usw. Hatte davor das BOSE und das war mal sicher nicht so gut wie das B&O.

Sehe ich 180° gegenteilig so!

Wir reden hier nicht von einem Konzertsaal oder einem Studio, sondern von einem Auto - also einem Alltagsgegenstand. In diesem möchte ich alltägliche Musik in guter Qualität hören - immerhin wirbt ja Audi auch damit, den freien Teil der Festplatte vom Navi für mp3s zu nutzen.

Und ich kann nur wiederholen: Es GIBT ja Anlagen, für die es KEIN Problem ist, selbst aus ganz, ganz bösen mp3-files akzeptable Dynamik rauszuholen. HÄTTE Audi was höherpreisiges (und besseres) im Angebot, dann HÄTTE ich es sicher bestellt - HABEN sie aber nicht.

Ein wenig kommt mir das schon wie B&O Fanboygerede vor, sorry. Fehlt nur noch dass nur DVDs mit Goldbeschichtung verwendet werden sollten, weil, alles andere ist ja Mist... 🙄

Aber was anderes: Hat schon wer erfolgreich Umbauarbeiten vorgenommen? Ich denke da an Tausch des Verstärkers, davon ausgehend, dass die Lautsprecher nicht der größte Teil des Problems sind. Ist das halbwegs problemlos möglich? Oder ist das logisch somit dem Navi verbandelt, dass man da keine Chance hat?

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Na, damit dürfte ja wohl alles gesagt sein, oder? Stullek ist von seiner B&O begeistert - 2008, und somit ungedrosselt. Die neuen sind offenbar kastriert - nona klingen die nicht mehr so gut! Möglicherweise macht es sich auch z.B. im Cabrio weniger bemerkbar, als im SB oder QP.
Das habe ich so nicht gesagt 😉

Meine B&O scheppert auch wie sau, muss man sich halt ueberlegen ob man entweder Drosselung haben will oder Scheppern und wenn man sich fuer Scheppern entscheidet hat man noch die Option dies bei Audi beheben zu lassen wobei sie inzwischen vermutlich einfach die Dynamik reduzieren 😁

OK, dann sorry fürs falsch zitieren! 😉

Gut, klar, dann kennt mein 🙂 in UK halt nur bereits gedrosselte Anlagen, wenn er von Schepperproblemen so rein gar nichts weiß...

Zitat:

Aber was anderes: Hat schon wer erfolgreich Umbauarbeiten vorgenommen? Ich denke da an Tausch des Verstärkers, davon ausgehend, dass die Lautsprecher nicht der größte Teil des Problems sind. Ist das halbwegs problemlos möglich? Oder ist das logisch somit dem Navi verbandelt, dass man da keine Chance hat?

Ich glaube bigaxl hat sich nen Sub in die Reserverad-Mulde gebaut oder so, steht in nem anderen B&O Schepper Thread von vor langer langer Zeit.

Kann eigentlich jemand gute Musik DVDs empfehlen ? 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Und ich kann nur wiederholen: Es GIBT ja Anlagen, für die es KEIN Problem ist, selbst aus ganz, ganz bösen mp3-files akzeptable Dynamik rauszuholen.

Nenn mir eine ...

Wenn Du oben Scheiße in den Mixer kippst, dann kommt unten gequirlte Scheiße raus, ganz egal, wie gut der Mixer ist 🙄

Jan mir die letzten beiden schiller Alben geholt

außerdem finde ich Ambra einfach nur geil

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Und ich kann nur wiederholen: Es GIBT ja Anlagen, für die es KEIN Problem ist, selbst aus ganz, ganz bösen mp3-files akzeptable Dynamik rauszuholen.
Nenn mir eine ...

Wenn Du oben Scheiße in den Mixer kippst, dann kommt unten gequirlte Scheiße raus, ganz egal, wie gut der Mixer ist 🙄

Von welcher Anlage ich die letzten 6 Jahre schlichtweg nur begeistert war, habe ich hier nun schon mehrmals erwähnt. Hab übrigens nochmal nachgesehen, Aufpreis aktuell € 1.100,- also lächerlich mehr, als das B&O für den Audi.

Wobei ich zugeben muss: Es ist vermutlich leichter, in einen Roadster ordentlich "wumms" zu bekommen, ohne irgendwelche Schepperorgien zu riskieren.

Die Definition von "Scheiße" geht halt hier offenbar sehr weit auseinander, was das Quellmaterial angeht...

Bass im Roadstar ist nicht so einfach 🙂.

Da benötigst du einen Woofer welcher mittels Skisackdurchreiche in den Innenraum spielen kann. Sonst hat du nur Gescheppere im Kofferraum.

Gegen MP3s ist doch nichts einzuwenden, wenn man die CDs selbst rippt kann man das in so einer Qualität (320kb und alle Qualitätsmerkmale ganz oben) machen dass man wohl kaum einen Unterschied zum Original hört.

Was anderes sind jedoch aus dem Internet gesaugte Mp3s, da weiß man ja nicht, in wie weit die Leute beim Rippen auf qualität gesetzt haben.

Stimmt nicht (immer), beim Z4 sind die Subwoofer (2!) jeweils direkt hinter den Sitzen verbaut! Da ist ja problemlos Platz, sitzt ja niemand... 😉

Das aktuelle System hat 14 Lautsprecher verbaut, und 650 Watt Gesamtleistung. Kein (nach außen bekannter) Markenhersteller dahinter, zumindest wird nicht damit beworben. Und der Klang ist einfach nur genial, das DSP (digital sound processing) sorgt dafür, dass es niemals zu übersteuern oder ähnlichen Dingen kommt, egal wie sehr man sich zudröhnt. Nichts klappert, scheppert, satter Bass, brilliante Höhen....

Ich muss aufhören, sonst bekomme ich die Krise!! 😉

(Freu mich trotzdem wie ein Irrer auf den Wagen, denn nona kauft man so einen Wagen nicht NUR wegen des Soundsystems!)

mal ne frage wegen der qualität von radio

macht es einen unterschied ob ich radio höre oder digital radio?

wenn digitalradio viel besser ist wäre es ja sinnvoll es zu bestellen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Stimmt nicht (immer), beim Z4 sind die Subwoofer (2!) jeweils direkt hinter den Sitzen verbaut! Da ist ja problemlos Platz, sitzt ja niemand... 😉

Das aktuelle System hat 14 Lautsprecher verbaut, und 650 Watt Gesamtleistung.

Also, daß sich das geiler anhört, als das B&O im A5, glaube ich Dir 😁

Zitat:

Original geschrieben von ampex


mal ne frage wegen der qualität von radio

macht es einen unterschied ob ich radio höre oder digital radio?

wenn digitalradio viel besser ist wäre es ja sinnvoll es zu bestellen oder?

Ja!!!!!!

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. DAB ist sehr zu empfehlen, kommt aber immer auf die Region an wo man ist. Ist nicht überall empfangbar.

"Qualitätsordnung":
Platz 1: CD & SD (MP3 mit guter Qualität)
Platz 2: DAB (kleiner Abstand von der Qualität her zu CD/SD)
Platz 3: FM-Radio (Qualitätiv nicht vergleichbar mit DAB und CD/SD)

Zitat:

Original geschrieben von ampex


mal ne frage wegen der qualität von radio

macht es einen unterschied ob ich radio höre oder digital radio?

wenn digitalradio viel besser ist wäre es ja sinnvoll es zu bestellen oder?

Das Audi Digitalradio (DAB) hat keine Zukunft, kann man sich also sparen wenn man den Wagen lange fahren moechte, zudem ist die Senderauswahl ueberschaubar etc. aber es kostet ja auch nicht viel.

nicht viel ist relativ ... ich sehe für mich persönlich da kein nutzen drin - Zumal hier in NRW es eh kaum "gute" Radiosender im DAB Bereich gibt .

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nicht viel ist relativ ... ich sehe für mich persönlich da kein nutzen drin - Zumal hier in NRW es eh kaum "gute" Radiosender im DAB Bereich gibt .

Wenn Du danach gehst, kannst Du in NRW eigentlich gar kein Radio hören, denn EinsLive und WDR 2 gibt es hier als DAB. Oder hörst Du lieber WDR 4 😁

Bleiben nur noch Lokalsender, die evtl. interessant sein könnten.

Wenn ich im Auto Radio höre, dann fast nur DAB ...

Digital-Radio

Deine Antwort
Ähnliche Themen