B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

@ampex
Als ich meinen A5 zusammen gestellt habe, wollte ich auch erst DAB Radio nehmen. Da hat mir der 🙂 davon abgeraten, da scheinbar in 1-2 Jahren der Standard auf DAB+ wechseln sollte und die jetzigen DAB-Radios von Audi nicht an den neuen Standard angepasst werden können. Somit, solltest Du überhaupt DAB-Sender empfangen können, wäre dies nur zeitlich limitiert. (habe jedoch diese Aussage nicht woanders abgeklärt und somit kann es auch sein, dass ich hier nicht ganz die Tatsachen wiedergebe).

Ich hatte zuerst meinen Wagen bei einem anderen Vertreter zusammengestellt, und dieser wollte mir unbedingt das DAB aufschwatzen. Als ich dann die vorgesehene Konfiguration bei einem anderen Händler auch noch rechnen lassen wollte, wurde ich darauf aufmerksam gemacht! Könnt euch vorstellen, wo ich meinen Audi NICHT gekauft habe!

Gruss,
Pete7

Das alte System wird doch deswegen nicht sofort abgestellt, wer sagt denn dass dann auf einmal nur noch DAB+ funktioniert? Nur weil Diesel-Autos auf den Markt gekommen sind, ist doch auch nicht Benzin und Super an der Tankstelle abgeschafft worden. Für ein paar Jahre werden DAB und DAB+ sicherlich gleichzeitig laufen, was meint ihr wie viele DAB-Empfangsgeräte es inzwischen schon gibt? Viele!

Hier in Bayern gibt es auf jeden Fall einige gute Sender. FM habe ich seitdem ich mein Auto mit DAB habe nicht mehr gehört, das ist qualitativ einfach eine ganze andere Welt - und das kann nur bestätigen wer schon mal DAB gehört hat. 🙂

Okay, wer sein Auto >10 Jahre fahren will.. Aber dann hat man immer noch 10 Jahre DAB-Spaß für 300 Euro. 😉

ne sag mal wo haste bestellt? 😁

ich meine ich höre eh zu 95% eigene musik

halt nur mal für nachrichten , staumeldungen oder mal leise mal radio

denke dann langt mir das normale radio

wie wäre das eigentlich wenn man es später bereut könnte man DAB nachrüsten bei audi?

wenn ja preis?😎

Ähnliche Themen

vergiss das nachrüsten 😉 

Sicher wird DAB und DAB+ neben einander funktionieren, aber 1) bin ich nicht bereit heute eine Sonderausstattung zu kaufen, die in unmittelbarer Zukunft (1-2 Jahre ist für mich in diesem Bereich unmittelbar) nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht (und wir dies bereits heute wissen) und 2) durch das Verschweigen des ersten Verkäufers dieser Tatsache mich das DAB auch nicht mehr gross interessiert hat. Da höre ich zu wenig Radio um die zusätzlichen Kosten (wenn auch tief) für diese Sonderausstattung mir gegenüber zu rechtfertigen (nur weil es ein kleiner Betrag ist heisst es ja noch nicht, dass es auch bestellt werden muss). Bei einem zukünftigen Wiederverkauf des Wagens würde das DAB ja keinen Mehrwert darstellen.

@ampex
willst Du Deinen A5 in der Schweiz kaufen, dann sage ich Dir gerne wo ich ihn gekauft habe. 😉

ne hab in leverkusen bestellt

schon anfang juni

Ich wage zu bezweifeln, ob dein Händler (und auch meiner) überhaupt weiß, dass der Nachfolger von DAB irgendwann (wer weiß überhaupt wann) kommt. Das würde er dir schon sagen wenn er das wüsste, denke ich, aber wie gesagt, ich sehe da eh kein Problem.

Er sagt dir ja auch nicht dass nächstes Jahr das Facelift kommt / kommen soll. Das würde mich mehr ärgern als DAB+.. 🙂

14 Lautsprecher 🙂

In so einem kleinem Wagen, wo haben sie die bitte untergebracht 😉

Irgendwie verderben zu viele Köche den Brei, die ganzen Nachrüst-Hifi-Fuzzis setzen allesamt auf Stereo im Auto und da brauchts keine Armada an Lautsprechern.

Gehört hab ichs ehrlich gesagt noch nicht, man muss sich aber fragen, wie sinnvoll die ganzen Surround Geschichten sind. Ob die BMW-Lautsprecher nicht von Harman Kardon kommen.

Mein Nachrüstsoundsystem hat 4 Stück (2-Weg System vorne, stabil eingebaut und eine ordentliche Dämmung), dazu einen Woofer plus eine Endstufe.

Hab ehrlich gesagt noch nie eine Werksanlage gehört welches solch einem - ich sag mal - Mittelklasse-Nachrüstsystem das Wasser reichen kann. Egal ob vom Bass her (richtig "Druck" macht irgendwie keine Werksanlage, welche ich bis jetzt gehört hab) oder auch vom Klang (Bühnenabbildung/Staging, Dynamik).

Leider brennt man halt ordentlich viel - wie ZB für B&O - aber ganz so gut klingts dann halt doch nicht. Sicher nicht schlecht, aber wenn man dann ein Nachrüstsystem hört fragt man sich warum man über 1000€ für eine Werksanlage zahlt.

Die BMW Serienanlagen sind wirklich nicht extrem gut, da muss man ja fast ein Aufpreissystem nehmen. Die Standardsysteme klingen eher nach Kofferradio.

Es wär irgendwie gescheiter, wenn die Hersteller weniger (ordentliches Frontsystem) Lautsprecher verbauen und auch darauf achten, dass diese nicht die Türverkleidungen zum Klappern bringen.

Naja, mit einem Facelift, ob gross oder nur ganz dezent, rechne ich selber jedes Jahr und dies stört mich nicht sonderlich. Klar, sobald dann ein markanter Modellwechsel ansteht - wie der des neuen A6, um bei Audi zu bleiben - ist dies was anderes.

Der Händler hat mir kein Datum genannt aber hat mir mitgeteilt, dass sich die Ausgaben für das heutige DAB seiner Meinung nach nicht lohnt, da es auf das neue Standard nicht aufgerüstet werden kann. Sofern ich nicht viel Radio hören sollte, würde ich das DAB nicht benötigen. Ich behaupte mal, dass wenige Händler so ehrlich sind und den potenziellen Käufer vor zusätzlichen Ausgaben zurück halten. Ich gehe davon aus, dass wenn der eine Verkäufer dieses Wissen hat, auch die anderen offiziellen Verkäufer mindestens auch Zugang zu diesen Informationen haben (müssten). Da mir jedoch das DAB bei dem einen Händler regelrecht aufgeschwatzt wurde und ich dann feststellen durfte, das er mir nicht die ganze "Wahrheit" gesagt hat, habe ich somit meinen Kauf woanders abgewickelt. Der Händler, der das Geschäft nicht gemacht hat, arbeitet bei einem grossen Audi-Zentrum in einer Gegend, die grosse Kaufkraft besitzt. Also ein Marktgebiet, welches man sich nicht verderben sollte. 

Aber jeder soll sich seinen Wagen so zusammenstellen wie er will. Sofern Du in einem Sendegebiet wohnst, wo Du viele DAB-Sender hast und auch viel Radio hörst, ist die Ausgangslage eine andere.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


14 Lautsprecher 🙂

In so einem kleinem Wagen, wo haben sie die bitte untergebracht 😉

Kann ich dir jetzt auch nicht so genau sagen... 😉 7 auf jeder Seite halt, inkl. Sub (und wohl noch ein Lautsprecher) hinter dem Sitz. Einer war direkt unter dem Spiegel, dann auf mittlerer Höhe seitlich in der Tür, und einer jedenfalls im Fußraum. Bin mir auch nicht sicher, ob es bei meinem (BJ 04) auch schon 14 waren...)

Du musst halt bedenken: Die mussten bei dem Wagen zusätzlich auch dafür sorgen, dass du beim offen fahren auch noch was hörst, auch außerhalb des Stadtgebiets! 😉 (Hat daher auch sowas wie GALA beim Audi, nur dass ich hier nie auf die Idee gekommen wäre, es abzuschalten, weil es einfach funktioniert hat.)

Würde mich echt interessieren, wenn einer der Threadteilnehmer mit Audi-Erfahrung hier mal die Gelegenheit hätte, die Anlage Probe zu hören, und dann seine Meinung abzugeben! Aber es muss unbedingt mit DSP sein, erkennbar am kleinen Equalizer, den man damit im Navi hat. Ich hab den einmal nach dem Kauf eingestellt - ein klein wenig justiert, nicht dramatisch - und dann nie wieder angerührt.

Ach ja, ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass auch weniger Cabrio-Fahrer von B&O enttäuscht sind, weil der Wagen vielleicht weniger "Schepperprobleme" machte (notwendige Verwindungssteifheit) , und daher die Anlage dort nicht gedrosselt wurde...?

UM DIESEN THREAD WIEDER ZUM THEMA ZU FÜHREN... 😉

lese schon öfters was von B&O hat keine " dynamik"

was ist damit genau gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von ampex


lese schon öfters was von B&O hat keine " dynamik"

was ist damit genau gemeint?

Mit Dynamik wird in der Musik die Lehre von der Tonstärke (physikalisch: Lautheit) bezeichnet.

Am beispiel Radio: die 0815 Sender komprimieren die Musik (nicht mp3 sondern akkustische Kompression) und reduzieren damit die Dynamik, d.h.der Unterschied zwischen leisen Passagen und lauten Passagen wird geringer, dadurch klingt der Sound insgesamt aber "fetter" weil die ganze Zeit etwa gleich laut.
Fuer Musikliebhaber ist das aber ein graus 🙂

also heisst es wenn hier von null dynamik gesprochen wird
das ein lied was laute und leise stimmen hat nicht gut rüber kommt am B&O ?

Zitat:

Original geschrieben von ampex


also heisst es wenn hier von null dynamik gesprochen wird
das ein lied was laute und leise stimmen hat nicht gut rüber kommt am B&O ?

so kann man es sagen .

http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamik_(Musik)

Deine Antwort
Ähnliche Themen