B-Max mit Automatik

Ford B-Max JK8

Moin,
vom Konzept her, bin ich vom B-Max begeistert. Mich interessiert aber nur die Automatikversion. Ich habe schon bei einigen Fordhändlern um eine Probefahrt gebeten. Keiner kann mir einen Automatikwagen zur Verfügung stellen.
Zur Zeit fahre ich noch eine A-Klasse Autotronik und bin mit der Leistung der 116PS voll zufrieden. Wenn sich die 105PS des B-Max ähnlich "anfühlen" wäre ich schon zufrieden.
Kann jemand etwas zu den Fahreigenschaften sagen. Ich wäre sehr dankbar.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Also dazu muß ich sagen:
Ich bin seit 39 Jahren Fernfahrer,angefangen mit einen Spritverbrauch von ca.55 Liter ein Henschel,dann Mercedes 1932 verbrauch ca.44 Liter mit langer Übersetzung 35 Liter,Heute Fahrzeuge mit 440 PS Verbrauch zwischen 25 und 28 liter je nach Fahrweise,warum sollte das bei einen B-Max nicht gehen?
Der Spritverbrauch liegt sehr viel am Fahrer und man braucht keine 40 km/std auf der Landstrasse fahren
um den Verbrauch runter zubekommen.
Wenn ich sehe das mit hohen Tempo an eine Roten Ampel heran gefahren wird um dann dort ein Vollbremsung hinzu legen,schüttel ich nur mit dem Kopf.,das geht auch anders bei rot fuß vom Gas und rollen lassen.
Fahre im Moment noch einen Fusion 7 Jahre alt mit Dura Shift Verbrauch 6,5 Liter und noch die ersten Bremsbeläge so kann Benzin gespart werden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

gibt es Infos, ob für den B-Max ein stärkerer Motor in Verbindung mit Automatik in Vorbereitung ist?

Der Wagen gefällt uns sehr gut, aber der Motor der Automatikversion hat doch schon die beste Zeit hinter sich.

Gruß Rainer

Moin,

der thread ist zwar schon etwas älter, aber ich schließe mich der Frage an.
Der Dreizylinder 1.0 l Ecoboost Motor wird ja mittlerweile beim Focus mit DSG
angeboten. Hat einer von euch schon was läuten hören, ob der auch in den B-Max
in absehbarer Zeit rein kommt?

ciao Metallik

Hallo,

woher stammt denn die Info, dass es diese Kombination im Focus schon geben soll? Weder in der aktuellen Preisliste noch im Konfigurator gibt es diese Version?

Wir suchen auch dringend nach einer solchen Kombination im B-Max, da unser Focus ansonsten wahrscheinlich unser letzter sein wird.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer560sk


Hallo,

woher stammt denn die Info, dass es diese Kombination im Focus schon geben soll?

Sorry, ein Vertipper. Ich meinte Fiesta. Bisher der alte 1.4er Motor, jetzt der 1,0 l Ecoboost mit DSG.

Da ja im Fiesta dieser Generationswechsel statt fand, dachte ich im B-Max würde das auch

umgesetzt werden?!

ciao Metallik

Ich habe den B Max noch ganz frisch, und muss sagen die Automatik ist ok. Ich hatte
bis davor eine VW mit DSG, die ist eine Tick besser aber das nutzt wenig, wenn sie einem wie mir bei 65.000 um die Ohren fliegt. Schaden A+E 6.800 €

Kulanzantrag = 0,00 € ( O- Ton Hersteller :es gibt nach dem 4 Jahr kein
Kulanz auf ein Automatikgetriebe , solch ein defekt kann ( leider ) auch mal passieren....

( ein Tipp an alle Automatik Fahrer egal welche Marke , schaut zu dass ihr
naaaaaaaaaaaaaaaach den 2 Jahren eine Garantie habt,der Ford Schutzbrief für das
5 Jahr läßt Grüßen .-)

Die neuen Doppelkuplungsgetriebe sind nicht mit den alten Wandlerautomatiken nicht mehr zu vergleichen, was die Haltbarkeit angeht.

Wenn ein solcher Schaden passiert habt ihr 2 Möglichkeiten :
1. ca 6.500 € Reparatur zahlen für ( sein altes Auto )
2. das Auto mit dem Schaden verkaufen

Beides ist Schei.... und es hat mich eine Menge Geld gekostete und...... Nerven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von univega


Die neuen Doppelkuplungsgetriebe sind nicht mit den alten Wandlerautomatiken zu vergleichen, was die Haltbarkeit angeht.

Nur weil es VW nicht kann, müssen es alle anderen auch nicht können. 😉 Außerdem betrifft es bei VW ja nicht jedes DSG soweit ich weiß.

ich meinte den Satz ein wenig anders 😉
hat auch mit der Automarke gar nichts zu tun, Fakt ist halt ,wenn ein Doppelkuplungsgetriebe hobs geht , ist es
ein verdammt kostspieliges Problem😰 für den Besitzer, wenn die Garantie nicht einspringt😠

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von univega


Die neuen Doppelkuplungsgetriebe sind nicht mit den alten Wandlerautomatiken zu vergleichen, was die Haltbarkeit angeht.
Nur weil es VW nicht kann, müssen es alle anderen auch nicht können. 😉 Außerdem betrifft es bei VW ja nicht jedes DSG soweit ich weiß.

Habe den B-MAX jetzt seit 2500 km. Es war der grösste Fehlkauf meines Lebens.
Nicht vergleichbar mit z.B. einer Honda-Automatic. Wagen überdreht beim Gasgeben.
Schaltet viel zu spät. Das manuelle herunterschalten im Gebirge, beim Bergabfahren, funktioniert nur unregelmässig.
Finger weg von Ford Automatic !

Fährst du im Sport Modus?

ja

Zitat:

@S-Engel schrieb am 18. April 2013 um 14:25:36 Uhr:


Hallo ...
leider habe ich mit meinem B-Max Automatik keine gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe ihnen als Neuwagen seit Anfang Dezember und mittlerweile die DRITTEN Bremsbeläge.
Es ist jetzt soweit dass wir zwecks Rückabwicklung beim Anwalt sind.
Ich war anfangs von dem Auto total begeistert, gerade wegen den Schiebetüren.
Aber mittlweile bin ich nur noch genervt. Immer wieder ruckelt und kracht es in meinem Auto, da macht das fahren keinen Spass.
Im März hat ein FORD Team aus Köln um die Bremsen eine Art Schutzblech gebaut um die Bremsbeläge zu schützen. Wirklich gebracht hat es auch nicht.
Nach dem ganzen Ärger, den ich mittlerweile mit dem Auto auch mit der Werkstatt habe, wird es in unserem Firmen Fuhrpark keinen FORD mehr geben.
Schließlich käuft man sich ja ein neues Auto um nicht ständig in die Werkstatt zu müssen.
Achso das Hochtouren beim Gas geben kann ich nur bestätigen. DEsweiteren verbraucht meiner im Stadtverkehr zwischen 10 und 11l
sehr sparsam

Liebe Grüsse
S Engel

Zitat:

@Nogringo schrieb am 15. September 2015 um 11:36:45 Uhr:


ja

Dann ist es klar, das er erst spät hochschaltet.

Das kann ich zu 100 % bestätigen. Nach 500 km war der 1. Vorderreifen geplatzt. Leider habe ich keinen Beweis, dass es kein "Nagel" war. Die Felgen der Vorderreifen sind nach jeder Tankfüllung pechschwarz. Kein Öl, wie ich erst dachte, sondern Gummiabrieb. Jetzt, bei 2500 km, werde ich den mal in die Werkstatt geben. Nach der Menge an Gummi, sollten die Bremsbeläge eigentlich abgenutzt sein.
Ich sehe tiefschwarz bei dem Wagen...

Ich habe seit 07.14 einen Ford B-Max Titanium Automatik.Das Automatikgetriebe ist eine Katastrophe. Es wurde in der Garantiezeit neu konfiguriert, da es ständig rukelte. Danach war es zu Anfang etwas besser. Nach ca. einem Vierteljahr wurde das Getriebe ausgebaut und neu eingestellt. Es half wiederum nur ca. ein Vierteljahr. Am 29.12 16
ging nichts mehr. Es gingen sämtliche Warnlichter am Amaturenbrett an und er steht zur Zeit mal wieder in der Ford-Werkstatt.Der Ford-Händler hat ein neues Getriebe auf Kulanz bei Ford beantragt. Jetzt muss ich schauen wie es weitergeht.
Peter

Hallo,

womit wir wieder bei der bisherigen Empfehlung sind. Nur mit maximaler Garantieverlängerung kaufen, d. h. bei Ford aktuell 2 + 5 = 7 Jahre!

Gruß Rainer

Servus, gibts zufällig was neues? Haben uns heute einen B-Max ausführlich angeschaut, da passen tatsächlich zwei Baskettball und ein normaler Rollstuhl rein! Klar, mit umgeklappter Rückbank.
Wir sind sehr begeistert von dem Fahrzeug, zur Zeit mit nichts gleich großem zu vergleichen ( für unseren Fall).
Was bedeutet eigentlich auf der Fordseite, dass man nur noch Lagerfahrzeuge haben kann? Kommt da eventuell ein neuer Motor mit Powershift?
Übrigens ist unser DSG im Caddy nicht das gelbe vom Ei. Ruckt wie blöd beim Anfahren und rangieren. Nach 5 Jahren wurde die Steuerung usw. auf Kulanz gemacht. Kostete mich aber trotzdem noch über 400€. Und es fängt schon wieder an.

gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen