- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- B-Max mit Automatik
B-Max mit Automatik
Moin,
vom Konzept her, bin ich vom B-Max begeistert. Mich interessiert aber nur die Automatikversion. Ich habe schon bei einigen Fordhändlern um eine Probefahrt gebeten. Keiner kann mir einen Automatikwagen zur Verfügung stellen.
Zur Zeit fahre ich noch eine A-Klasse Autotronik und bin mit der Leistung der 116PS voll zufrieden. Wenn sich die 105PS des B-Max ähnlich "anfühlen" wäre ich schon zufrieden.
Kann jemand etwas zu den Fahreigenschaften sagen. Ich wäre sehr dankbar.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also dazu muß ich sagen:
Ich bin seit 39 Jahren Fernfahrer,angefangen mit einen Spritverbrauch von ca.55 Liter ein Henschel,dann Mercedes 1932 verbrauch ca.44 Liter mit langer Übersetzung 35 Liter,Heute Fahrzeuge mit 440 PS Verbrauch zwischen 25 und 28 liter je nach Fahrweise,warum sollte das bei einen B-Max nicht gehen?
Der Spritverbrauch liegt sehr viel am Fahrer und man braucht keine 40 km/std auf der Landstrasse fahren
um den Verbrauch runter zubekommen.
Wenn ich sehe das mit hohen Tempo an eine Roten Ampel heran gefahren wird um dann dort ein Vollbremsung hinzu legen,schüttel ich nur mit dem Kopf.,das geht auch anders bei rot fuß vom Gas und rollen lassen.
Fahre im Moment noch einen Fusion 7 Jahre alt mit Dura Shift Verbrauch 6,5 Liter und noch die ersten Bremsbeläge so kann Benzin gespart werden.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
@lecksucher schrieb am 11. September 2017 um 11:58:04 Uhr:
Seit Freitag haben wir ihn. Feines Wägelchen. Und Powershift ist besser (bisher) wie DSG bei unserem Caddy. Und für die Größe sehr viel Platz. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie die PDC vorne dauerhaft an bleibt.
gruß klaus
warum willst du das PDC dauerhaft an haben ? was versprichst du dir davon ?
Beim Sprinter und Golf sind die Sensoren dauerhaft an. Und wenn man das mal gewohnt ist.
Und vor allem, für was habe ich Sensoren wenn man sie extra einschalten muss?
Bin halt ein Gewohnheitstier
Zitat:
@lecksucher schrieb am 12. September 2017 um 07:19:32 Uhr:
Beim Sprinter und Golf sind die Sensoren dauerhaft an. Und wenn man das mal gewohnt ist.
Und vor allem, für was habe ich Sensoren wenn man sie extra einschalten muss?
Bin halt ein Gewohnheitstier
aber was bringt es dir wenn du in der Stadt 50 km/h fährst oder auf der Autobahn 130 km/h, was bringt es da wenn die PDC´s an sind,?
sobald man den Rückwärtsgang einlegt sind sie vorne und hinten aktiv, bis man wieder eine gewisse Geschwindigkeit vorwärts fährt, dann schalten sie sich wieder ab, dauerhaft an bei jeder Geschwindigkeit sehe ich keinen Vorteil, selbst wenn ich im Stau stop and go habe, würde es mich nerven wenn die Dinger permanent piepen, weil der hintermann etwas dichter auffährt,
aber wie man es gewöhnt ist, du wirst dich auch an diese gewöhnen,

Ab 20 oder so sind die vorderen Sensoren aus, oder sogar etwas früher. Nur wenn ich vorwärts einparken will und die Sensoren extra einschalten muss ist das schon doof. Aber egal, der rest ist bisher gut.
Hallo,habe den B-max Automatik sei Juli 2016.Keine der hier geschilderten Probleme habe ich.Bis jetzt! Dafür
fing im August 2017 ein seltenes leichtes kurzes ruckeln beim Gasgeben an. Zum Glück sehr selten. Warum konnte mir bis jetzt noch keiner sagen. Noch habe ich Garantie und werde die auch verlängern nach einigen
Tips hier. Mit meimem Mondeo 2001 Automatik hatte ich nie Probleme, trotz 235000Km beim Umstieg auf den
B-max. Darum wollte ich wieder Automatik haben. Aber diese neuen Doppelkupplungsgetriebe sind bedeutend
empfindlicher, wie man mir sagte. Dieses Problem sollen aber die meisten anderen Hersteller auch haben. Darum
sollen einige wieder zum alten System zurückgekehrt sein! Eine Automatik würde ich unter den jetzigen
Bedingungen nicht mehr kaufen, auch wenn es ein sehr entspanntes fahren ist. Ich kann nur hoffen, dass sich
dieses, noch kleine Problem, nicht vergrößert.Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Mein Verbrauch
bei 90Km auf der Landstraße liegt meist bei 5,5-6,0 L. Auf der Autobahn bei 120 mit Tempomat 6,5L. Mein
Schnitt bei Stadt- und Landfahrt ist etwa 6,5L. Im Winter unterschiedlich 0,5-1L mehr. Im Sommer bei 80 auf
der Landstraße mit Tempomat auch schon mal nur 5,0L. Ich gebe allerdings meist nur verhalten Gas. Ich muß
nicht der Erste auf der Straße sein wie viele aus OPR oder OHV. Ich habe jetzt 24000Km runter und meine
Bremsbeläge sind noch tadellos. Abrieb ist an den Felgen natürlich zu sehen, aber ab und zu mal Waschanlage
entfernt diese Ablagerung. Es soll ja immer noch das Problem der sogenannten"Montagsautos" geben,das
Einigen hier wohl passiert ist. Ich hoffe nicht dazuzugehören. Die Abstandswarner habe ich mir nachträglich
anbauen lassen. Eine sehr gute Entscheidung , wie ich schon des öfteren feststellen konnte.
Gruß an alle die mit ihren Beiträgen meinen Wissensstand erweitert haben.
Von den Verbräuchen kann ich nur träumen. Im Stadtverkehr, 2x 7km, zwischen 8 und 10 liter.
Die Automatik ist der Traum. Nicht zu vergleichen mit unserem ruckenden und sporatischem Auskuppeln beim anfahren DSG Getriebe von VW!
Mein B-Max Automatik hat jetzt 2850Km runter in 1,5 Jahren. Am Anfang war nichts , aber seit einem halben Jahr
ruckelt es beim Gasgeben hin und wieder , aber nur wenn der Motor niedrig dreht und das Getriebe noch nicht
runtergeschaltet hat.Nach meinem Gefühl schaltet das Getriebe zu schnell hoch und zu langsam runter. Damit
scheinen die beiden Kupplungen nicht optimal zu arbeiten. Arbeiten die im Ölbad oder laufen sie trocken! Vielleicht
hilft ein Ölwechsel im Getriebe? Kann jemand was sagen zu diesem Problem?
Zitat:
@brenbo schrieb am 4. März 2018 um 19:23:20 Uhr:
Mein B-Max Automatik hat jetzt 2850Km runter in 1,5 Jahren. Am Anfang war nichts , aber seit einem halben Jahr
ruckelt es beim Gasgeben hin und wieder , aber nur wenn der Motor niedrig dreht und das Getriebe noch nicht
runtergeschaltet hat.Nach meinem Gefühl schaltet das Getriebe zu schnell hoch und zu langsam runter. Damit
scheinen die beiden Kupplungen nicht optimal zu arbeiten. Arbeiten die im Ölbad oder laufen sie trocken! Vielleicht
hilft ein Ölwechsel im Getriebe? Kann jemand was sagen zu diesem Problem?
da müsste das trockene verbaut sein, einfach mal den Getriebespeicher löschen lassen, oder nach einen Update fragen,
Die Gewährleistung/Garantie für das Getriebe ist bei mir auf 5 Jahre erhöht worden. Beim Wechsle durch die unteren Gänge "stolpert" das Getriebe. Es ist jetzt eine neues Steuergerät eingebaut worden (das Zweite) unnd wieder/noch immer ruckelt es beim Schalten. Was bekommt Ford da nicht in den Griff? Und was, wenn die Kiste verkauft werdn soll?
Der Bau des B-Max wurde komplett eingestellt, ist auch nicht mehr konfigurierbar.
Im Werk in Craiova, der ehemaligen Produktionsstätte des B-Max wird jetzt der EcoSport
gebaut.
Und der hat glücklicherweise wieder ne Wandlerautomatik
War schon letztes Jahr in den Sommeferien nur noch ab Halde bestellbar. Und deshalb zu einem unschlagbaren Preis. Ecosport finde ich eigentlich gut, aber für was soll die bescheuerte Hecktüre sein?
Wurde wegen dem Reserverad an der Hecktür gemacht, kannst ja eine Klappe mit Rad schwer nach oben schwenken.
Da dieses auch für das neue Modell noch bestellbar ist, haben sie da auch nichts geändert.
Hallo ihr macht mir Angst mit eurer Erfahrung.Ich habe mir einen gebrauchten B-Max Automatik gekauft da mir der Wagen von der Optik her gut gefällt. Ich frage mich ob es eine gute Entscheidung war ? Kann mir jemand einige Infos über den B Max Baujahr 2013 geben ? Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar, es kann ja nicht nur Negatives über das Auto geben.
Also ich bin vom Ford B Max nicht Begeistert. 50.000 km und das Auto fängt an zu Ruckeln,ich habe das Auto gebraucht gekauft gesagt wurde mir Top Auto. Dementsprechend werde ich mich mit dem Vorbesitzer in Verbindung setzten um zu Erfahren ob er auch diese Schwierigkeiten hatte,sollte dies der Fall sein so gehört so ein Wagen nicht zu Verkauf angeboten da der Ärger Vorprogrammiert ist. Das Autohaus Fordkord in Bielefeld werde ich damit Konfrontieren. Alles weitere später..