B-Max mit Automatik
Moin,
vom Konzept her, bin ich vom B-Max begeistert. Mich interessiert aber nur die Automatikversion. Ich habe schon bei einigen Fordhändlern um eine Probefahrt gebeten. Keiner kann mir einen Automatikwagen zur Verfügung stellen.
Zur Zeit fahre ich noch eine A-Klasse Autotronik und bin mit der Leistung der 116PS voll zufrieden. Wenn sich die 105PS des B-Max ähnlich "anfühlen" wäre ich schon zufrieden.
Kann jemand etwas zu den Fahreigenschaften sagen. Ich wäre sehr dankbar.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also dazu muß ich sagen:
Ich bin seit 39 Jahren Fernfahrer,angefangen mit einen Spritverbrauch von ca.55 Liter ein Henschel,dann Mercedes 1932 verbrauch ca.44 Liter mit langer Übersetzung 35 Liter,Heute Fahrzeuge mit 440 PS Verbrauch zwischen 25 und 28 liter je nach Fahrweise,warum sollte das bei einen B-Max nicht gehen?
Der Spritverbrauch liegt sehr viel am Fahrer und man braucht keine 40 km/std auf der Landstrasse fahren
um den Verbrauch runter zubekommen.
Wenn ich sehe das mit hohen Tempo an eine Roten Ampel heran gefahren wird um dann dort ein Vollbremsung hinzu legen,schüttel ich nur mit dem Kopf.,das geht auch anders bei rot fuß vom Gas und rollen lassen.
Fahre im Moment noch einen Fusion 7 Jahre alt mit Dura Shift Verbrauch 6,5 Liter und noch die ersten Bremsbeläge so kann Benzin gespart werden.
74 Antworten
Zitat:
@lecksucher schrieb am 20. August 2017 um 21:25:35 Uhr:
... Was bedeutet eigentlich auf der Fordseite, dass man nur noch Lagerfahrzeuge haben kann? ...
Ford stellt die Produktion des Modells ein, die Restbestände werden natürlich noch verkauft 🙂
Die Spinnen! Dann kommt sicher als Nachfolger so ein SUV Quatsch.
Morgen wird Probefahrt gemacht und wahrscheinlich auch gleich Bestellt. Hoffentlich gibt's noch Orange Metallic.
.... und direkt auch die längstmögliche Garantieverlängerung gekauft.
Gruß Rainer
Die hätte ich bei meinem älteren Caddy dringender gebraucht. Da viel am ersten Tag schon die Schiebetür runter!
Ähnliche Themen
Naja,
wenn Du meinst. Diese Empfehlung stammt von dem Inhaber der Ford-Werkstatt unseres absoluten Vertrauens.
Im übrigen kenne ich dieses Getriebe aus unserem Renault Captur. Auch dort ist es eine Dauerbaustelle und verursacht außerhalb der Garantie bei einem Defekt enorme Kosten. Daher meine dringende Empfehlung zur Garantie.
Kulanz nach Ablauf der Garantie ist übrigens bei Ford, ebenso wie bei VW ein ziemliches Fremdwort.
Gruß Rainer
So, Probefahrt gemacht. Da überdreht nix, ruckelt nix und fährt absolut sanft an. Anschließend mit VW DSG, puh sch... , schaltet das bescheuert.
Fakt ist, Wagen ist bestellt. Titanium mit allem drum und dran, inklusive 7 Jahre Garantie. Und das zu einem absoluten Top Preis. Nur Orange gab es nicht mehr.In 2 Wochen ist er fertig, dann gehts noch zum Umbau.
Grüßle klaus
Glückwunsch und viel Spass damit.
Danke.
Ich verstehe immer noch nicht, wie Ford so ein Model einstellen kann.
Ich schon, wenn ich sehe wie wenige B-Max hier unterwegs sind. Vom Ecosport sieht man hier deutlich mehr herumfahren und wenn der neue Ecosport sowohl vom Design als auch der Verarbeitung zulegt wird dieser sicher noch ein paar Käufer gewinnen. Denn klein genug für die Stadt sind sowohl der B-Max als auch der Ecosport und einen hohen Einstieg bieten auch beide.
Vans sind momentan einfach out auch wenn sie durchaus praktisch sind.
Der Ecosport und andere SUV sind für Rollstuhlfahrer unpraktisch. Wenn ich schon an die riesige Hecktüre denke.Kofferraum zu hoch, usw. Aber jeder sieht das anders, zum Glück. Für uns ist es der ideale Wagen. In den Ecosport bekommen ich übrigens keine 2 Baskettballrollstühle und einen normalen rein.
Zitat:
@lecksucher schrieb am 24. August 2017 um 12:04:47 Uhr:
Der Ecosport und andere SUV sind für Rollstuhlfahrer unpraktisch. Wenn ich schon an die riesige Hecktüre denke.Kofferraum zu hoch, usw. Aber jeder sieht das anders, zum Glück. Für uns ist es der ideale Wagen. In den Ecosport bekommen ich übrigens keine 2 Baskettballrollstühle und einen normalen rein.
Das ist richtig, ein Van ist deutlich praktischer. Aber für Ford wird sich ein kleines SUV deutlich mehr lohnen.
Du hast ja zum Glück noch einen Max bekommen. Wünsche dir gute und knitterfreie Fahrt mit dem neuen 🙂
Dankeschön.
viel Spass und Glück mit dem neuen
Seit Freitag haben wir ihn. Feines Wägelchen. Und Powershift ist besser (bisher) wie DSG bei unserem Caddy. Und für die Größe sehr viel Platz. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie die PDC vorne dauerhaft an bleibt.
gruß klaus
Da wirst du den Knopf drücken müssen oder vorher Rückwärtsgang einlegen. Dauerhaft an ist bei Ford nicht. Zumindest kenne ich das nicht und nie von gehört.