AZV Erfahrung (100kW 2.0TDi) ?

VW Touran 1 (1T)

Guten Abend,

wie sind Eure Erfahrungen mit dem 100kW AZV Motor? Finger weg oder OK? Eine Alternative wäre der BKD 103kW - für einen neueren Touran reicht's nicht.

Hintergrund..
nach der gestrigen Probefahrt 1,9-vs.2.0TDi soll es der 2.0er werden. Die angebotenen Gebrauchtwagen mit 100kW AZV Motor sind deutlich günstiger. Oft haben sie Fzg. bis 7/2004 drin obwohl er wohl nur bis 01/2004 gebaut werden sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Da waren die Wartezeiten damals wohl lange.

Und nun bin ich mal gespannt was ihr meint.

Die "Hitliste bei den erneuerten Zylinderköpfen" gibt's beim Audi ja für den neueren 103kW BKD also ist der ggf. nicht wirklich besser?
http://www.motor-talk.de/.../...on-nur-menge-zaehlen-t1940515.html?...

Grüße,
Beni

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hier meine Meinung:
Unser Touran ist aus Bj 11/2003 und hat aktuell 109.000 KM gelaufen.
2,0 TDI AZV 136 PS 6-Gang
Das Fahrzeug wird zu 80 % in der Stadt bewegt (Familienfahrzeug) Die anderen 20 % hängt hinten ein 1.600 KG Wohnwagen dran und es befinden sich 4 Personen im Fahrzeug sowie 4 Fahrräder on top.
Entweder geht es Richtung süden oder an die Nordsee und dass 4 mal Jährlich.

Also entweder nur Kurzstrecke oder extrem Belastung. Und?? Das Ding läuft und läuft und läuft.

Leute der AZV Motor ist gut, fragt doch mal Taxifahrer. Da laufen die AZV heute noch und haben Laufleistungen von 400.000 KM und mehr.

Klar hat der Touran seine Macken aber die Dinger laufen.

Eins kann der AZV Motor nicht ab!!!! Und das sind hohe Drehzahlen. Und genau da liegt das Problem.
Der AZV Motor ist ein 16 Ventiler. Die Stege zwischen den Ventilen sind zu klein (zu wenig Material).
Wenn man diesen TDI im kalten oder im heißem Zustand (ja,ja ist ja kaum zu vermeiden) über 3.500 U/Min. dreht kommt es zu unschönen Vibrationen. Diese lassen früher oder später diese Stege reißen. dann ist der Kopf hin!! (VW hat im Motorenwerk die Legierungen falsch berechnet)
Hinzu kommen noch hohe Temp., Drücke, und weitere Nebenerscheinigungen. Es reißen die Köpfe nur bei Motoren die ständig auf der linken Spur von Termin zu Termin hetzen. Oder bei denen die meinen wenn die Temp.-Anzeige bei 90C. steht kann ich gas geben. Glaubt mir die Dinger hassen hohe Drehzahlen. Es gibt Motoren die haben 90.000 Km in erster Hand gehalten und der neue Besitzer jagt diesen Pampersbomber dann mit 200 oder auch mehr über die Bahn. Und?? ja plötzlich verbraucht der Motor Kühlerwaser!! ups??? wie kann das???

Unser Touran muss ca. 5.000 Km im Jahr unter extrem Bedingungen laufen. Fahrzeug voll beladen, Wohnwagen (1.600KG), Fahrräder auf dem Dach und dann ab Richtung Italien, Spanien, Frankreich oder halt auch mal zur Nordsee. Und hier werden Motoren belastet!!!!
Seit ihr schon mal 15 Min. Vollgas im dritten Gang gefahren um die 70 KMH zu halten (Berg hoch bzw. Passfahrten mit Gespann) und das bei 38 Crad Außentemp, die Klima auf 100%??
Das machen wir mit unserem AZV zwei mal im Jahr. und?? nix kein Wasserverlust. (wenn der Zylinderkopf reißt dann hier!!oder?) Ok. bei so einer Extrembelastung geht dann auch schon mal 0,5 Liter Motorenöl durch ( aber nur bei dieser Belastung)
Als Gespannfahrer halt ich mich natürlich an die 2.000 U/Min bis max 3.000 U/Min. (mehr macht ja kein Sinn!!)
Klar hat unser Touran die üblichen Macken (eigentlich alle die hier so beschrieben werden).
Aber der 2,0 TDI AZV hält genau so wie die die anderen 2,0 TDI von VW/Audi. Fahrzeuge mit DPF haben den 8 Ventiler verbaut. Hier reißen die Köpfe nicht ganz so schnell aber auch hier passiert es. Aber nur bei Motoren die gedreht werden!!!! (ich meine Drehzahlorgien!!!!)

Also von mir bekommt der AZV 2,0 TDI ein "sehr gut"!! (auch wenn die Angst immer mit fährt!)

Mit freundlichen Grüßen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallole ...  Guten Morgääähn 😉

Der " AZV "  ist nicht besser / schlechter , als der etwas bekanntere " BKD "  😉

Aber das hatten wir doch erst vor kurzem das ganze ...

www.motor-talk.de/.../...-und-nachteile-t2477945.html#post22373775?...

In der  Hitliste  kann der AZV eigentlich gar nicht auftauchen , da Audi nur den " BKD " verbaut hat & die Liste den Ursprung aus dem A3 - Bereich hat ! 

( Ausnahme ... Modelle für " Benelux - Länder " , die auch nur 136 PS hatten ( der Steuer / Versicherung wegen ? ) , ob das dann doch auch der AZV war = keine Ahnung )

Hatte die Liste ja selber verlinkt , eigentlich mehr um zu zeigen , daß es bei manchem mit nur 1x ZK - Tausch die Problematik deswegen nicht autom. erledigt ist . Und diese kleine Liste zeigt bestimmt nicht das ganze Ausmaß der vielen defekten ZK's ...
Wobei einige dieser Fahrzeuge zusätzlich noch mit Chip - Tuning ( auf 170 bis ca. 180  PS ) versehen sind  / waren , was natürlich die Problematik noch verstärkt bei Heizer - Fahrzeugen !

Und mein Ex - A3 8P 2,0 TDI gehörte zu den Frühgeburten der 1. Serie  Fahrgestellnr. unter xxxx2000 , bin also selber diese Zeitbombe 4 Jahre lang gefahren & Glück gehabt 🙂 .
Viele BKD's hatten das ZK - Prob massiv anfangs bei 20 bis 30.000 km ... andere bei 60.000  und natürlich auch erst viel später .
Über 100.000 km heißt nicht = jetzt passiert nichts mehr ...

Wenn's  bei dir nur für AZV / BKD reicht = kann ich dir eigentlich nur ein " No risk - no fun " mit auf den Weg geben 😉
+ Kauf über Händler nur mit Gebrauchtwagen - Garantie !
+ Bei Kauf über " VAG - Händler " , laß dir zuvor die Fahrzeug - Historie zeigen . Läßt sich alles über die Fahrgestellnr. abfragen , was in VAG - Werkstätten zuvor  schon alles an dem Fahrzeug gemacht wurde an Service und Reparaturen . Einblick darf man dir gewähren , einen Ausdruck macht nicht jeder ... wegen Datenschutz .

Gruß
Hermy

Hallo Hermy,

danke für die Info. Na dann würde es wohl auch ein EZ 2004 Fzg. tun, mal sehen. Natürlich versuche ich einen mit Garantie zu finden wobei es ja auch Gebrauchtwagengarantien für den Privatkauf gibt welche die großen Motorteile abdecken (Block, Zylinderkopf..), Bsp.

Garantie Direkt (Zahnriemen ausgenommen!)
neu:
- bis 10 Jahre
- bis 180Tkm
100kW ~220,- EUR / Jahr
http://www.garantie-direkt.de/index.html

Condor (finde ich gut, kostet fast 2x so viel wie Garantie Direkt)
- bis 7 Jahre
- bis 120Tkm
100kW Turbomotor ~400,- EUR / Jahr
http://www.v-f-d.de/condor/kfz/garantie/informationen.asp

DEVK (gerade erst gefunden; ohne Zahnriemen!)
- bis 10 Jahre
- bis 150Tkm
100kW ~237,- EUR / Jahr
http://www.devk.de/.../index.jsp?...

Das Fzg. meiner Preisklasse wird so 4-5 Jahre und eben 80Tkm haben.

Schöne Grüße,
Beni

PS: Zu den Garantieversicherungen suche ich nochmal oder mache einen neuen Thread auf.

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni


Guten Abend,

wie sind Eure Erfahrungen mit dem 100kW AZV Motor? Finger weg oder OK? Eine Alternative wäre der BKD 103kW - für einen neueren Touran reicht's nicht.

...

Wieviele Threads willst Du eigentlich noch zu dem von Dir ins Auge gefassten Auto aufmachen?

Sammel Deine Fragen in einem Thread oder nutz die Suche und gut ist, aber mach nicht für jeden Sch... einen neuen Thread auf.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Wieviele Threads willst Du eigentlich noch zu dem von Dir ins Auge gefassten Auto aufmachen?
Sammel Deine Fragen in einem Thread oder nutz die Suche und gut ist, aber mach nicht für jeden Sch... einen neuen Thread auf.

Hallo,

Du mußt es ja nicht lesen. Ich finde es außerdem sinnvoller Motorfragen von Versicherungsfragen zu trennen. Und ein Thread mit 10 Fragen wird schnell sehr unübersichtlich.

Dir auch nen schönen Sonntag,
Beni

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich den Touran mit dem AZV Motor 3-4 Jahre gefahren bin, wollte ich auch meinen Senf abgeben.

Der Motor ist nicht wirklich toll. Also ich schreibe mal welche Erfahrungen ich mitgemacht habe:

-Kühlwasserverlust (was ja nicht unbekannt ist), aber es war nicht der ZK, sondern der Abgaskühler war undicht.
-diverse Turboprobleme= Notlauf
-Motor ruckelt im Stand
-zu hoher Ölverbrauch

Das war es eigentlich, aber es waren noch Kleinigkeiten wie Dichtungen und so. Vom Vebrauch her und Leistung war er der Motor nicht schlecht, aber diese Turboprobleme und andere Probleme hat mich gezwungen das Auto zu verkaufen. Mein Fazit: Der Touran kann genommen werden, wer viel Zeit, eine Garantieverlängerung, einen Zwietwagen, und viel Geld hat.

Du brauchst die Zeit fast jeden Monat den Wagen zum Werkstatt zu fahren und auf dein Auto paar Werktage zu warten. Garantieverlägerung damit du nicht Bankrott gehst. Einen Zweitwagen sowie einen Choiffeur zum Bringen und Abholen des Wagens vom Werkstatt. Und Geld, weil die Garantie ab einer bestimmten KM-Leistungen nur prozentuale Anteile übernimmt.🙂

LG

Hi karasu,

danke für die Info. Und was fährst Du jetzt, Zafira?

Grüße,
Beni

Hallole ...

Da hab ich noch was für dich .

Derzeit bei den Freunden / Nachbarn im A3 - Bereich aktuell ...

www.motor-talk.de/.../...-gibt-es-zufriedene-audi-fahrer-t2484377.html

Mit meiner BKD Zeitbombe im A3 war ich auch sehr zufrieden 🙂

Gefahren von 227 km bis 75.xxx  ohne ZK Probleme !
- Einzig die Saugrohrklappe hat bei ca. 51.000 versagt ...
+ Gelaufen isser gut bis zu 235 km/h lt. Tacho = ca. 217 Km/h mit GPS ( 219 Radio - Wert ... wie Klimacodes ) für die angegebenen 207 doch ganz ok 🙂  Meist war aber bei 225 - Tacho  auf der ebenen Autobahn Schluß , das dürften dann die 207 sein die in den Papieren stehn .

+ Verbrauch : min. 5,2 L  ... max. 7,2   meistens so 5,8 L im Überland - Modus pro Tankfülung
+/- Ölverbrauch : Anfangs noch mit LL 2 0W - 30  1 L pro 10.000 dann ca. 3/4 L  , mit LL 3 5W - 30 dann noch etwas weiter runter auf ca. 1/2 Liter
Hat echt Spaß & Fun gemacht , vorallem in meiner heimatlichen Region ... da machen Kurven & Höhenmeter echt 😁 🙂 

Gruß
Hermy

Danke Dir für die Beschreibung Deiner Erfahrungen. Ich hätte mir noch ein paar über 100Tkm gewünscht da wird es m.E. nach erst interessant, es müßte doch schon etliche darüber geben.. 🙂

Schöne Grüße,
Beni

Also ich und mein Geldbeutel könnten nur bis 88.000KM durchhalten. Gekauft wurde er mit 17.000KM. Das Auto war eigentlich bequem und hat Spaß gemacht es zu fahren. Wir waren auch 3 Mal in der Türkei. Keine Probleme gehabt auf der Reise. Aber es war ein sehr störanfälliges Auto.

Was ich jetzt fahre: (OPEL NIEEEEEE IM LEBEN)
Nachdem wir mit dem Touran so schlechte Erfahrungen hatten, haben wir gleich die Marke gewechselt. Jetzt fahren wir einen Mercedes E320 CDI. Ach, wir haben aber auch einen VW New Beetle 1.9 TDI 90 PS. Der New Beetle ist das krasse Gegenteil von Touran, also meine nicht Komfort und so sondern der Motor. Der Beetle hat 236.000KM und keine Probleme kein Ölverbrauch. Der Motor und das Auto läuft, läuft und läuft. Da denke ich VW kann doch etwas auf die Reihe kriegen.

LG
PS:Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du fragen, schließlich habe ich über 70.000KM Erfahrung mit dem Motor und dem Wagen.

Zitat:

Ich hätte mir noch ein paar über 100Tkm gewünscht da wird es m.E. nach erst interessant, es müßte doch schon etliche darüber geben.. 🙂

Ja, gibt es; aktuell knapp 148Tkm. EZ 9/2003, MJ04, AZV, Highline, Xenon.

Motormäßig neu sind bisher ZK bei 96Tkm und irgendwas an Saugrohr/Drosselklappe (weiß nicht mehr genau, waren aber auch über 300€). Den unrunden Leerlauf hat er gelegentlich auch. Verbrauch liegt so im Mittel bei 6.4l/100km, mit dem Wohnwagen auch deutlich mehr.

Sonst am Auto die üblichen "Touran-Kleinigkeiten"...

Ich würde - wenn irgend möglich - einen Bogen um die Maschine machen (hinterher ist man immer schlauer).

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158


...
Motormäßig neu sind bisher ZK bei 96Tkm und irgendwas an Saugrohr/Drosselklappe (weiß nicht mehr genau, waren aber auch über 300€). Den unrunden Leerlauf hat er gelegentlich auch. Verbrauch liegt so im Mittel bei 6.4l/100km, mit dem Wohnwagen auch deutlich mehr.

...
Ich würde - wenn irgend möglich - einen Bogen um die Maschine machen (hinterher ist man immer schlauer).

Gruß Walter

Hallo Walter,

danke für die Info. Weißt Du noch was die ZK Reparatur all incl. gekostet hat - beim VW Dealer? Was blieb nach Garantie an Dir hängen (mußt ja nicht schreiben)?

///Edith fragt noch: welchen Motor würdest Du dann kaufen (Bj.2004-2006)?///

Schöne Grüße,
Beni

Zitat:

Original geschrieben von Busle Beni


Weißt Du noch was die ZK Reparatur all incl. gekostet hat - beim VW Dealer? Was blieb nach Garantie an Dir hängen (mußt ja nicht schreiben)?

Die Rechnung habe ich

hier hinterlegt

. Knapp 2000€, davon 1300€ für mich.

Welcher Motor dann? Schwere Frage.

Die Hauptnutzerin des Touran ist damit ganz zufrieden (Sitzposition, "Taxi"-Qualitäten, und VW-Fan ist sie genetisch bedingt auch); sie hat 80km Arbeitsweg am Tag, also würde es wohl ein Diesel. Wahrscheinlich (wir kaufen Autos nicht neu) dann ein 2.0TDI mit dem blöden DPF, der hat nur zwei Ventile pro Zylinder und ist wohl solider als der AZV.

Nach diversen Problemen mit Passat, Jetta und Touran würde ich freiwillig keinen VW mehr kaufen wollen.

Gruß Walter

Fahre auch einen 2004er AZV bis km Stand 110.000km im November 2008 absolut keine Motorprobleme, ausser Kabelsatz der PDE Elemente. (Kosten 200,-€)

Dann Kühlwasserverlust ---> Riss im Zylinderkopf, Wechsel des ZK, Rechnung über 3000,-€ inkl. Zahnriemen- und WaPu-Wechsel, Eigenanteil 900,-€ (nur Arbeitskosten + Material Zahnriemen) nach bösen Briefen an VW.

1 Woche später und 1000km mit neuem Kopf kapitaler Motorschaden.

Neuer Motor mit Turbolader, Tandempumpe, ZMS und Kupplung Rechnung knappe 9000,-€, Eigenanteil 1300,-€ wiederum erst nach Briefen an VW.

Seitdem läuft er relativ gut (Kaltstartschwierigkeiten), momentaner Gesamtkilometerstand 140.000 km, neuer Motor hat also ca. 30000km gelaufen.

Ich bin sehr gespannt wie lange er dieses Mal macht!

Zitat:

Die Rechnung habe ich hier hinterlegt. Knapp 2000€, davon 1300€ für mich.

...

Gruß Walter

Hallo Walter,

danke für die Info! Wenn ich es richtig sehe insgesamt ca. 50% = 1.000,- Material- und ebenso 1.000,- Lohnkosten. Ich frage es nur weil im Falle einer Garantievesicherung ja ggf. diese dann 100% Lohn (1.000,-) sowie anteilmäßig gestaffelt nach km-Leistung (Bsp. über 100Tkm = 40% = 400,-) gezahlt hätte.

Insofern wäre man damit ggf. nur auf 600,- sitzengeblieben? Die Kulanz mal außen vor gelassen, ich rede ja von einem Fall bei über 100Tkm.

Grüße,
Beni

Deine Antwort
Ähnliche Themen