AZM Motor ruckelt, Gemisch zu mager - ratlos

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Passat und weiß aktuell nicht mehr weiter und hoffe, dass ich hier eventuell noch den ein oder anderen hilfreichen Tip bekommen kann.

Fahrzeug:
Passat 3BG Variant, 2.0 Benziner, MKB ist AZM

Fehler:
Zum Auslesen des Fehlers habe ich nur einen Bluetooth OBD2 Adapter und die App Torque Pro.
Dort erscheint immer der Fehler "P0171, System to lean bank 1". Das Gemisch ist also zu mager.

Wie macht sich der Fehler bemerkbar?
- Probleme beim Kaltstart, er springt meist erst beim 2. oder 3. Mal an. Wenn er warm ist keine Probleme.
- Der Motor ruckelt leicht im Leerlauf.
- Beim beschleunigen ruckelt der Motor ebenso und ich merke das er nicht die volle Leistung hat. Wenn ich das Gaspedal nicht voll durchtrete und langsam beschleunige, merke ich wie es ab ca. 3000 Umdrehungen einen kleinen Ruck macht und er plötzlich (gefühlt) die volle Leistung hat.

Was wurde bisher gemacht?
- Kühlmitteltemperatursensor gewechselt
- Zündspule gewechselt (war mal defekt und musste getauscht werden)
- Alle Zündkabel und Zündkerzen gewechselt
- LMM gewechselt
- Lambdasonde vor KAT gewechselt

Problem besteht weiterhin.

Hat vielleicht jemand Tips für die Fehlersuche oder einen direkten Hinweis was das Problem sein könnte? Ich hatte das Auto bereits in 2 Werkstätten, die beide nichts finden konnten.

Vielen Dank schon mal
Gruß,
kamelius4

58 Antworten

Haste die Schläuche bzw. Anschlüsse repariert?
Sonst wundert mich nichts...

Welche Schläuche und Anschlüsse?

Von denen auf dem Foto die Rede war.

Die Schläuche sowie der defekte Unterdrucksteller werden in den kommenden Tagen getauscht.

Ähnliche Themen

Achso.. das war ja bei dem anderen.. Bei mir sind die Schläuche gut.. aber ich hab auch mal eine Fahrt mit offener Drallklappe gemacht.. keine Besserung..

Ich habe den gleichen Mist mit meinem 1,6 ALZ gerade hinter mir.
Sporadisch starkes Ruckeln und Leistungsabfall und blinkende MKL. Fehlercode 0141 und 0302.
Gut, 0141 war klar, weil ich schon länger mit einer defekten Lambda 2 herumfahre, und bei 0302 (Zündaussetzer auf Zylinder 2) habe ich die Zünspule und Kabel als Verursacher ausgeschlossen, da beides vor ca. 40.000 Km erst erneuert wurde - ein Denkfehler, wie sich später herausstellte.

Hatte alle Schläuche gecheckt, Lambda2-Sonde, den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, die Zündkerzen, alle Filter incl. Kraftstofffilter unter dem Auto erneuert und Drosselklappe gereinigt - keine Besserung.

Ich habe keine Ahnung, ob der 2.0 eine Zündspule hat oder 4, würde die aber auf jeden Fall noch mal überprüfen und evtl mit noch einer neuen Spule gegenchecken.
Bei mir war es jedenfalls wieder die Zündspule. Die Dinger scheinen wohl nicht besonders haltbar zu sein, wenn schon eine Neue nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Selbst eine neue Spule kann schon einen weg haben (Chinateil oder so).

Würde mich freuen, hier lesen zu können, was es am Ende war - viel Erfolg.

Also es werden keine Zündaussetzer erkannt. Lediglich kam eine Zeit lang Lasterfassung unplausibel sporadisch. Oder manchmal System zu fett.
Das Anfahren ist auch oft ruckelig.

Habe die Unterdruckschläuche und den Unterdrucksteller nun gewechselt, leider keine Besserung, immer noch das gleiche Verhalten.
Die Zündspule habe ich erst vor kurzem gewechselt, ist eine von NGK. Kann man die Zündspule irgendwie auf Funktion prüfen?

Was mir noch aufgefallen ist, müsste auf dem goldenen Ventil, das auf dem Bild gelb eingekreist ist, nicht ein Unterdruckschlauch sitzen? Falls ja, @omegafahrer2017 könnntest du mal bei dir schauen von wo der kommt?

Danke!

Hallo. Ja springt dein wagen überhaupt noch an?

Da gehört ein schlauch von der DK zur Unterdruckdose an der Benzinleitung

Er springt an, allerdings meistens erst beim 2. oder 3. Versuch.
Gestern lief er auf LPG gut, auf Benzin nach wie vor schlecht.

Habe mir mal ein T-Stück und noch einen Unterdruckschlauch bestellt, um das zu verbinden. Von der Unterdruckdose an der Benzinleitung geht der Unterdruckschlauch nämlich an ein nachträglich eingesetztes Ventil am Saugrohr, da wo die Drosselklappe sitzt. Folge dem gelben Schlauch auf dem Bild :-D
Der müsste dann vermutlich ebenfalls auf die DK?

Wo geht der andere Schlauch denn hin? Zum LPG Verdampfer?
An der DK muss der dicke Gummischlauch auf den Messingstutzen.

Zitat:

@omegafahrer2017 schrieb am 8. Juli 2018 um 15:55:34 Uhr:


Wo geht der andere Schlauch denn hin? Zum LPG Verdampfer?

Ja

Zitat:

An der DK muss der dicke Gummischlauch auf den Messingstutzen.

Der dicke ist drauf. :-)

Okay. Haben die am Stutzen an der DK wo der Schwarz Grüne Schlauch drauf geht eine Bohrung rein gemacht?

Darf ich fragen woher du kommst?

Zitat:

@omegafahrer2017 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:26:10 Uhr:


Okay. Haben die am Stutzen an der DK wo der Schwarz Grüne Schlauch drauf geht eine Bohrung rein gemacht?

Genau, da wurde eine Bohrung gemacht.

Zitat:

Darf ich fragen woher du kommst?

Komme aus der Nähe von Mainz und du?

Der LPG Umbau sieht mir nicht sonderlich professionell aus. Ist allerdings nur meine subjektive, laienhafte Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen