AZJ Zündkerzengewinde eigenartig
Hallo,
hat das jemand auch schon mal gehabt.
Dass die Zündkerze nur von einem Zylinder, sich nur 6 Gewindegänge ganz leicht eindrehen lässt danach aber es sehr schwer wird und man noch max, 1 Gewindegang mit voller Kraft eindrehen kann.
Die anderen Zündkerzen lassen sich 12 Gewindegänge ganz leicht eindrehen bis die Zündkerze am Zylinderkopf anliegt.
Wie kann ich mir das erklären, dass das Gwinde nach 6 Gewindegängen beschädigt ist?
Ich kann mir das irgendwie nicht plausibel erklären.
Gruß
31 Antworten
Zum schlechten reparieren
Hallo,
erst mal vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht und Hilfestellungen gegeben haben🙂
Das ist angenehm zu wissen dass ma nicht alleine gelassen wird, das schätze ich an Motortalk sehr, lauter kompetente, freiwillige die ihr Wissen selbstlos mit anderen teilen!
Was ich nicht will, dass ich das Gewinde gänzlich kaputtrepariere so dass der Motor nicht mehr benutzt werden kann!
Ich habe mit sowas bisher keinerlei Erfahrungen machen dürfen. Sonst ist mir schon öfter beim Gewindeschneiden entweder der Gewindebohrer der der Bohrer beim aufbohren gebrochen. Das waren aber auch Anliegen wo das Gewinde total hinüber war oder die abgerissene Schraube drinne festsaß.
Das war bei diesen Sachen halb so wild.
Aber am Zylinderkopf beim Motor dass täglich im Einsatz ist, wäre es eine Katastrophe.
Zumal man an diesen AZJ nicht so ohne weiteres gerade durch an die Öfnnung ran kommt
.
Ein Vorteil hierbei ist aber das ja noch 6 Gewindegänge ok sind, so sollte man den Gewindebohrer gerade einschrauben können.
Mit den Gewindehülsen einschlagen wäre wieder problematisch. Es sei denn ich baue vorher noch die ganzen Anbauteile die im Weg stehen ab.
Für einen Erfahrenen sicherlich eine Arbeit von max. 2 Stunden. Bei mir da ich weder Erfahrung damit habe noch weiß wie ich welche Bauteile abbekommen könnte und ob ich dann noch neue Dichtungen oder anderes was dabei zerstört wird, erneuern muss.
Kann es im besten Falle 8 Stunden und mehr dauern und schlimmsten Fall stehe ich da ohne Motor und Auto das fahrbereit wäre. Der Gedanke daran breitet mir jetzt schon Bauchschmerzen.
So geht es auch nicht, Tom1182 hat vollkommen Recht, darauf beziehe ich mich in einem extra Post nach diesem.
Ich werde versuchen mir einige Infos einzuholen und danach abwägen ob ich die schlechtere Reparatur durchführe oder die bessere das für mich mit dem Abbau der im Weg stehenden Bauteile , wesentlich komplizierter wird und womöglich mit einem Ausfall des Motors enden wird.
Habe wirklich viel um die Ohren so dass ich die nötige Ruhe und Behutsamkeit für sowas wahrscheinlich nicht aufbringen kann und doch noch beigehen muss.
Nochmals vielen Dank an Alle!
Gruß
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 22. Mai 2022 um 19:23:17 Uhr:
Der Kopf ist aus Aluminium, wenn man die Kerzen zu lange am Stück drin lässt backen die im Gewinde fest von innen nach außen da innen keine Abdichtung ist damit zerstört man dann je nach Intensität 1/4 bis das ganze Gewinde.Ps ich würde das jetzt richtig reparieren als das dir die Kerze rausfliegt oder noch schlimmer sich langsam die Abgase an der Kerze vorbei drücken und den Kopf da schmelzen. Dann fällt der Wagen definitiv länger aus mal abgesehen das passiert selten zuhause dann kommt noch das Abschleppen und die Zeit dafür dazu.
Tom1182,
Junge was Du so alles an Hintergrundwissen hast, Hut ab!
Das mit den Abgasen an der Kerze vorbeidrücken, Das stimmt vollkommen!
Ich habe es vorhin mit Prilwasser probiert, daruf gesprüht und Motor angelassen, es blubbern tatsächlich Bläschen am Gewinde herum. Das schon bei Standgas, wie stark muss es sein wenn man 4 oder 5 tausend upm drauf hat.
Wenn ich fragen darf bist Du Kfz Meister oder irgendwie spezialisert auf Verbrennungsmotoren?
Diese Details die Du wiedergegeben hast und die Kompetenz die dahinter stecken muss, kann nicht einfach von einem Hobbyschrauber stammen!
Vielen Dank nochmals für die wirklich sehr aufschlussreichen Detailinfos!
Gruß
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 23. Mai 2022 um 17:15:12 Uhr:
Zum schlechten reparieren
Wärest Du so e nett bitte und gibst mir einen Link zum guten reparieren für diesen AZJ Zylinderkopfgewinde?
Vielen Dank!
Gruß
Ähnliche Themen
Der letzte Senf, den ich hier noch dazugebe, ist ein grosses Dankeschön an den Themenstarter dieses Beitrags, weil er immer Rückmeldung gegeben hat, was aus den hier gemeldeten Ratschlägen geworden ist. Darum geht es doch wohl in diesem Forum. Frage stellen, Antwort kriegen und dann davon berichten. Der letzte Punkt fehlt leider zu oft. Viele Ratschläge, aber keine Erfolgsmeldung hilft nicht weiter, wenn man mal mit demselben Problem zu tun hat
Ich würde als erstes mit einer Endoskopkamera das Gewinde im Kopf mal in Augenschein nehmen (evtl. Kannst du dir die irgendwo leihen). Dann kann man erkennen, ob das Gewinde im Bereich nach den ersten 6 Umdrehungen wirklich beschädigt (Gewindegang verdrückt o. Ä.) oder ob doch nur etwas dreck oder Ähnliches in den Gewindegängen steckt.
Du könntest auch nochmal eine neue/anders Kerze versuchen einschrauben, ob sich die genauso verhält.
Ist zwar kein Benziner aber: als ich bei meinem 1.9 TDI Pumpe-Düse die neuen Glühkerzen einschrauben wollte, fingen diese bereits an, nach knapp 3 Umdrehungen schwer zu gehen. Ich war mir dann auch nicht ganz sicher und habe es mit Keramikpaste auf dam Gewinde versucht -> immer noch gleich. Die alten Glühlerzen ließen sich übrigens leicht herausdrehen.
Im Endeffekt war nur minimal etwas Dreck oder sonstige Verunreinigungen in den Gewindegängen, ich habe mich dann überwunden und mit etwas mehr Kraft hineingedreht und siehe da - einwandfrei! Bei mir waren es Ablagerungen vom Waschmittel, da der Kopf überholt und im Ultraschallbad gereinigt wurde.
Aber prüfe zuerst bitte dein Gewinde im Kopf!
Zitat:
@Munu33 schrieb am 23. Mai 2022 um 20:58:37 Uhr:
Ich würde als erstes mit einer Endoskopkamera das Gewinde im Kopf mal in Augenschein nehmen (evtl. Kannst du dir die irgendwo leihen). Dann kann man erkennen, ob das Gewinde im Bereich nach den ersten 6 Umdrehungen wirklich beschädigt (Gewindegang verdrückt o. Ä.) oder ob doch nur etwas dreck oder Ähnliches in den Gewindegängen steckt.Du könntest auch nochmal eine neue/anders Kerze versuchen einschrauben, ob sich die genauso verhält.
Ist zwar kein Benziner aber: als ich bei meinem 1.9 TDI Pumpe-Düse die neuen Glühkerzen einschrauben wollte, fingen diese bereits an, nach knapp 3 Umdrehungen schwer zu gehen. Ich war mir dann auch nicht ganz sicher und habe es mit Keramikpaste auf dam Gewinde versucht -> immer noch gleich. Die alten Glühlerzen ließen sich übrigens leicht herausdrehen.
Im Endeffekt war nur minimal etwas Dreck oder sonstige Verunreinigungen in den Gewindegängen, ich habe mich dann überwunden und mit etwas mehr Kraft hineingedreht und siehe da - einwandfrei! Bei mir waren es Ablagerungen vom Waschmittel, da der Kopf überholt und im Ultraschallbad gereinigt wurde.
Aber prüfe zuerst bitte dein Gewinde im Kopf!
Endoskopcamera hab ich alles. Die sind hierbei bedingt einsetzbar da die Kamera nur geradeausblicken kann, ein umknicken in dieser Lochgröße ist äußerts schwierig ja unmöglich da die Kamera und die Beleuchtungseinhait viel breiter sind als die Öffnung. Mann kännte es evtl. mit dem kleinen Finger abtatsten.
Ich kanns ja mal bei Gelegenheit versuchen mit Kamera und Finger.
Wenn es nur verdreckt sein sollte, dann sollte ein einfaches Gewindenachschneiden schon Abhilfe schaffen.
Ich glaube es aber nicht denn ich habe schon mit gefühlten 50-70 Nm festzuziehen versucht, da geht nichts mehr!
Aber ich will hier als Laie den Experten wie Tom1182 nichts erzählen, diese haben da aufgrund ihrer geballten Erfahrung mehr den Durchblick.
Danke aber für den Tip.
Gruß
So ich würde dir gerne einen entsprechenden Gewindeschneider empfehlen Problem ist nur das die irgendwie jetzt alle nen 24kopf haben und diese müsste man erstmal entsprechend bearbeiten. So kann man damit leider nichts machen
Sowas passt nicht?
https://baer.tools/.../...kerzen-gewindereparatur-satz-m-14-x-1-25?...
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 24. Mai 2022 um 19:05:54 Uhr:
So ich würde dir gerne einen entsprechenden Gewindeschneider empfehlen Problem ist nur das die irgendwie jetzt alle nen 24kopf haben und diese müsste man erstmal entsprechend bearbeiten. So kann man damit leider nichts machen
Hallo Tom1182 und Danke.
ich vertsteh nicht ganz, was bedeutet denn 24Kopf?
Gruß
Das heißt das dort eine 24mm Nuss drauf kommt um ihn zu drehen nur leider passt das beim AZJ Kopf nicht der ist im Bereich 2/3 Zylinder zu eng gebaut
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 24. Mai 2022 um 21:46:06 Uhr:
Das heißt das dort eine 24mm Nuss drauf kommt um ihn zu drehen nur leider passt das beim AZJ Kopf nicht der ist im Bereich 2/3 Zylinder zu eng gebaut
Ok vielen Dank für die Info
Ich hatte das mal an Zyl. 1.
War dann aber "nur" etwas Dreck, den die Kerze reingeschoben hat beim einsetzen.
Bei mir ging das dann mit vorsichtigem rauskratzen und nachsaugen wieder.
Update:
Anscheinend ist das Problem gelöst.
Bin vorhin nochmals beigegangen, weil es mir keine Ruhe gelassen hatte.
Mit der Camera konnte ich so gut wie nichts erkennen, leider hat diese Sch**** App keines der Aufnahmen oder Fotos abgespeichert, ich bedaure sehr dass ich keine Medien davon hier hochladen kann.
auf Foto 1 sieht man den Vergleich der Zündkerzen Zyl.1 (rechts) und und Zyl.2 (links)
Habe die Zündkerze bei Zyl.2 noch etwas fester eingedreht dann gelöst und dann wieder bis zum Anschlag und wieder etwas fester, nach jedem lösen ordendlich WD40 draufgesprüht, das habe ich mehrmals wiederholt, manchmal habe ich noch gedacht, gleich wird die Zündkerze abreissen.
So konnte ich es schon viel weiter hineindrehen, siehe auch vorher/nachher Fotos 3+4.
Habs aber dann irgendwann nicht weiter gemacht, jedenfalls scheint die Kerze schon viel tiefer zu sitzen, wenn nicht schon maximum. Bevor die Zündkerze abbricht habe ichs so belassen.
Auch der Dichtigkeitstest mit dem Prilwasser war einwandfrei, kein Blubbern mehr.
Ich lasse es erst mal so.
Vielen Dank nochmals an alle die hier mit Hilfestellungen tatkräftig zur Lösung beigetragen haben.
Gruß
Du hast also das Gewinde mit einer neuen Zündkerze gereinigt oder ein selbständig (durch Dreck/WD40) abdichtendes Gewinde geschaffen.
Vielleicht wurde die Zündkerze bei einer Werkstatt zu Diagnose herausgeschrieben und in den warmen Motor reingeschraubt?!?