Eigenartiges Fahrgefühl nach Fahrwerkstausch

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte gerne eure Meinungen/Erfahrungen haben nach einem Fahrwerkstausch.

An meinem AJM TDI habe ich folgende Teile erneuert und eingebaut:

4 Bilstein B4 Gasdruckdämpfer, 4 H&R Federn Minus 35mm, Domlager vorne und hinten, alle FW-Schrauben, 4 Goodyear Excellence 225/45/17. Alle Teile sind wie erwähnt nagelneu.

Optisch sieht das für meinen Geschmack passend aus, damit bin ich zufrieden. Allerdings ist das Fahrverhalten dermaßen schwammig (ab ca. 80 km/h) und auch Kurven lassen sich nicht gerade präzise fahren, obwohl das FW spürbar härter ist. Ich bin mir sicher, dass das nicht normal sein kann, denn vorher mit dem alten Serien-FW war es nicht gut, aber sicherer als jetzt!

Das einzige, was noch fehlt, ist die Spureinstellung in der Fachwerkstatt. Das mache ich am Dienstag. Natürlich muss da nachjustiert werden, aber so arg verstellt kann die Lenkgeometrie doch wohl nicht sein, oder? Hatte weder Spurstangen noch Traggelenke verstellt. Alle gelösten FW-Schrauben habe ich mit den angegebenen Werten angezogen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie konnte das Problem gelöst werden? Habe mich letztendlich aus Sicherheitsgründen für Markenartikel entschieden und jetzt ist die Kiste quasi kaum fahrbar.

Danke schon mal und frohe Ostern!

47 Antworten

Hier noch Bilder...

Fahrwerk
Reifen
Fertig

bei meinem vorherigen auto (2 er GTI ) war es ein unterschied wie tag und nacht nach dem spur einstellen als ein GW fahrwerk eingebaut wurde . auto hat ohne spur einstellen in kurven gerutscht und nach dem einstellen kam ich viiiel besser durch die kurven . hätte ich niemals gedacht . ich schätze mal das es bei dir genauso ist .
ist aber nur einne vermutung , bin kein berufsschrauber ...

@Cabrioracer-Tr

mach eine Achsvermessung und gut ist. Danach viel Spaß mit dem Fahrwerk. Und bitte berichte ob es danach wieder topp ist.

@ cabrioracer

hatte das problem bei meinen alten polo mal gehabt. da lief der wagen wagen immer schief. man hat es bei fahren auch deutlich gespürt das der reifen arbeitet und radiert beim fahren. wabe ihn vermessen ( spurstangenkopf war defekt deswegen wollte er sich auch nicht so recht einstellen lassen ). nachdem tausch und einstellen war es wiedert top das fahrgefühl.

wenn du an dem spurstangen und gelenk nichts verstellt hast, wie hast du dann den dämpfer rausbekommen ? hast du den raus geschlagen ? weil der ist doch unten nur gesteckt oder ?

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten!

Den Dämpfer vorne Fahrerseite bekam ich selbst raus, Fahrerseite musste die Werke um die Ecke machen, mir fehlten ca 1cm, um das Federbein heraus zu bekommen (beim Runterdrücken des Dreieckslenkers war die Antriebswelle im Weg). Wie die das gemacht haben, keine Ahnung. Die Mutter der Radnabe wurde jedenfalls offensichtlich nicht gelöst. Ich hoffe, die sind da nicht mit Gewalt dran und haben was zerstört!

Es fährt sich echt eigenartig und ich hoffe, alles ist ordentlich fest... Da das Lenkrad auch nicht mehr auf "Geradeaus" zeigt, muss die Spur eh eingestellt werden. Habe die Einstellwerte auf dem H&R Gutachten stehen und ich hoffe, danach ist gut. Wenn nicht, werde ich die vorderen Dämpfer wieder ausbauen und neu zusammenbauen...

Bericht folgt nach Spurvermessung.

Schöne Feiertage

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Das einzige, was noch fehlt, ist die Spureinstellung in der Fachwerkstatt.

Wow bist Du mutig. Als ich mein Fahrwerk in meinem Polo von "Tieferlegung" auf "Normal" hab in einer Werkstatt umrüßten lassen und 0,5km zur Nachbarwerkstatt für die Spureinstellung fahren musste, hatte ich Probleme das Auto auf der Straße zu halten weil es extrem zur Seite zog und das Lenkrad schief stand! Fahr blos vorsichtig und langsam bis dahin.

Ja, ich fahre so gut wie garnicht zur Zeit. Hab noch nen Spaß-Roller, bei dem Wetter zur Zeit auch die bessere Alternative 😁

Moin,

beim rechten Federbein wird die Antriebswelle am Getriebe demontiert. Dann geht das auch raus.

Gruß
Clas

Die werden die 3 Schrauben am Traggelenk geöfnet haben.
Danach sollte vermessen werden.
Ich spann immer die Feder im Radkasten mit dem Federspanner.
Mit etwas Kraft, kann man dann den Dämpfer zusammen drücken und das Federbein geht raus.
Die kürzeren Federn muß man beim Einbau sehr wenig vorspannen.
Die neuen Dämpfer drücken allerdings kräftiger. Geht aber.

Golf 4 TDi Bj98 110PS 321000Km

Die Antriebswelle war nicht raus, die Nabenschraube wurde nicht geöffnet. Sieht man am Gewinde und die Mutter müsste dann auch neu sein. Ich gehe auch davon aus, dass die 3 Schrauben des Traggelenks gelöst wurden, denn das Rad der Beifahrerseite steht etwas komisch im Radhaus und das Lenkrad steht auch nicht mehr richtig. Der Federspanner der Werke ist zu groß für das Radhaus, das wäre auch ne Lösung gewesen.

Ich hoffe nur, dass das Fahrverhalten nach der Spureinstellung erheblich besser ist. Ansonsten wird da etwas faul sein... Wenn ich Glück habe, bekomme ich diese Woche noch einen freien Termin zum Achsvermessen, heute war bei 4 verschiedenen Werkstätten nichts zu machen, alles belegt!

Noch ne Frage am Rande: stellt der TÜV mir bei der Eintragung die Scheinwerfer ein?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Die Antriebswelle war nicht raus, die Nabenschraube wurde nicht geöffnet. Sieht man am Gewinde und die Mutter müsste dann auch neu sein. Ich gehe auch davon aus, dass die 3 Schrauben des Traggelenks gelöst wurden, denn das Rad der Beifahrerseite steht etwas komisch im Radhaus und das Lenkrad steht auch nicht mehr richtig. Der Federspanner der Werke ist zu groß für das Radhaus, das wäre auch ne Lösung gewesen.

Ich hoffe nur, dass das Fahrverhalten nach der Spureinstellung erheblich besser ist. Ansonsten wird da etwas faul sein... Wenn ich Glück habe, bekomme ich diese Woche noch einen freien Termin zum Achsvermessen, heute war bei 4 verschiedenen Werkstätten nichts zu machen, alles belegt!

Noch ne Frage am Rande: stellt der TÜV mir bei der Eintragung die Scheinwerfer ein?

@ cabrioracer

konnte heute dein problem gut nachvollziehen ^^ 🙂 bei den anderen 3 seiten ging alles wunderbar ich bei der, doch dann kam ich zu der rechten seite wo ich schnell fest stellen musste, das es hier nicht so einfach wird🙄🙂
aber mir viel schnell ein das es die seite war die ja besonders schön ging😁 habe darauf hin die gelenkwelenmutter aufgemacht. hmm hat nichts gebracht brauch man anscheind nen abdrücker dafür.
habe dann die drei muttern vom gelenk abgemacht. und gewackelt und dann ging es schon fast von alleine🙂
nen schlechtes fahrgefühl hatte ich allerdings nicht danach. fährt ja genauso wie vorher😁 termin für die achsmermessung steht aber schon ^^

ob der tüv die scheinwerfer einstellt weiß ich nicht fragen kostet ja nichts. aber die herren von der werkstatt werden das bestimmt auch machen.

@ all

mal noch ne andere frage.
wie ist es bei euch bei den hinteren federn gewesen. meine haben nen größeren durchmesser ( h&r)
und ich dachte die passen nicht. weil die schwer reingingen und fast an der achse gschliffen haben.
wo ich den dämpfer gespannt habe ist es allerdings ein wenig besser geworden. bekomm ich das denn jetzt eingestragen😕
luft ist ca nen zentimenter. schleifgeäusche konnte ich bei der probefahrt nicht feststellen.

hallo leute

habe auch noch mal eine "blöde" frage zu den hinteren federn. und zwar habe ich mein auto mit h&r federn 35mm versehn. mir viel beim fahren "immer" auf, das von den hinteren federn ein geräusch kommt. was sich wie "dong" anhörte. bin mir auch zu 99,9% sicher das ich nichts vergessen habe einzubauen.😁 war heute bei der achsvermessung und haben nochmals nachgeschaut. dabei viel dem machaniker auf, das die federn "lose" in den unteren sitz saßen. ( feder liegt direkt auf den "metallkreis" ) oben war so ne art gummipuffer, jedoch unten war nichts.
habe auch im etzold mal nachgeschlagen und da ist auch so nen puffer drunter. der mechaniker meinte, ich soll nen stück gartenschlauch aufschieben das geht auch und die geräusche sind dann auch weg 🙄😰 toll dachte ich mir eingetragen werde ich das ja so sicher nicht bekommen. weiß denn jemand was so nen teil kostet, bzw obs das einzeln gibt ?

gruß

klaro gibt es dies einzeln, nennt sich Unterlage und hat folgende Teilenummer 1J0 512 109 kostet pro Stück etwa 2,30 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


klaro gibt es dies einzeln, nennt sich Unterlage und hat folgende Teilenummer 1J0 512 109 kostet pro Stück etwa 2,30 Euro

klingt doch schonmal wunderbar^^ vielen dank. auf das die geräusche dann weg sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen