AWD ist einfach spitze.
Hallo
im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...
Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!
Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂
Lg,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM
179 Antworten
Zitat:
@renesomi schrieb am 13. Februar 2015 um 12:53:03 Uhr:
Aber die Masse ist in dieser Betrachtung eher neutral.Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 12:08:17 Uhr:
Wenn man meint andere korrigieren zu müssen sollte man wenigstens vorher recherchieren. Die maximale Kraft die ein Reifen übertragen kann wird mitnichten nur von der Reibung bestimmt, da gibt es noch so ein "paar" andere Faktoren.
Aber ich steig hier aus, denn Du hast immer recht.
das ist falsch, die Masse incl. der Reifen- genauer gesagt die Gewichtskraft eines Autos ist wesentlicher Faktor bei der Berechnung und Auslegung eines Autoreifens (Haft-und Gleitreibung)
denn ohne Gewichtskraft auch keine Haftung der Reifen und somit keine Kraftübertragung auf die Fahrbahn
die KUnst der Reifenherstellung ist es zwei unvereinbare Gegensätze zu einem bestmöglichen Fahrverhalten zu kombinieren (niedrige Rollreibung und hohe Haftreibung)
Nach 50 shades of grey
Folgt nun
Ein oder mehrere Lehrer sehen rot.... 😁
Schönes Wochenende und viel Spaß noch!
was hat denn das Thema AWDmit 50 shades of grey zu tun?
haben die AWD´ler Peitschen und Handschellen im Kofferraum?? oder haben wir gefrustete Literaturstudentinnen im Forum? - durchgeknallte Neureiche SM-Freaks? (kann ich mir schon eher vorstellen)
😁😁
in dem Film kommt ja ein VW Käfer vor, aber den gab es nie mit AWD...- ausser den Wehrmachtskäfer, aber der wiederum spielt nicht im Film Shades of Grey mit.....
Zitat:
Hey
Das liegt halt an unserer Topografie. Links Berge, rechts Berge, da sind gefühlt 99% der Volvos AWD's.Wo im Oberwallis warst Du denn unterwegs?
Salut phinel!
Wir haben vier Jahre in Grächen gewohnt. Geschafft in Visp. Und unsere 1. Tochter ist dort geboren 🙂
In den vier Jahren hab ich 3 Volvos beim Xaver Gsponer gekauft 😰
Zuerst einen 940 Polar, den musste ich aber nach 6 Monaten tauschen, da die Elektrik gesponnen
hat und er immer während der Fahrt ausging oder einfach nicht an 🙄
Dann V50 FWD um dann bei Abholung von Frau und Tochter aus dem Spital nach Geburt festzustellen, dass er eigentlich zu klein ist. Rückblickend war er das vlt. doch nicht, aber willkommener Anlass einen V70 zu kaufen 😎
Und das war dann mein erster AWD, womit wir wieder beim Thema wären 😉
Ich weiß noch wie ich das erste Mal von St. Niklaus nach Grächen bei Schnee fast enttäuscht war, weil man ja eigentlich das Gefühl hat auf trockener Straße zu fahren. Aber wie ja schon erwähnt, diese Enttäuschung wär spätestens beim ersten überholten FWD/RWD für immer verschwunden. 😛
Mehrheitlich war ich aber mit unserem mittlerweile 12 Jahre alten C70 unterwegs. Mit dem musste ich aber auch nur 2X Ketten aufziehen. Ihr habt ja einen Winterdienst von dem wir hier nur träumen können. Na gut, aber auch ein paar Straßen weniger 😉
LG ins VS, NLTT
Ähnliche Themen
Will oder kann ich mir AWD nicht leisten, dann argumentiere ich halt eben dagegen. Das gleiche Leiden wie beim Thema Xenon.
Ich muss immer herzlich auf den Campingplätzen lachen. "Hat der Allrad?" Ohne meine Antwort abzuwarten kommt dann von den FWD SUV-Piloten "Das brauche isch net, ging immer ohne und dann der Verbrauch... bla bla... " Und genau diese Experten kommen dann und betteln um Schiebehilfe, weil die Karre bei der Abreise nur auf der Wiese scharrt. Darauf warte ich regelrecht nach den passenden Regenschauern.
Auch im Normalbetrieb und vor allem im Winter: Nie ohne AWD - wenn es der Geldbeutel hergibt. Auch im Flachland sind die winterlichen Strassen nicht immer problemfrei.
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 13. Februar 2015 um 22:52:51 Uhr:
Ich muss immer herzlich auf den Campingplätzen lachen. "Hat der Allrad?" Ohne meine Antwort abzuwarten kommt dann von den FWD SUV-Piloten "Das brauche isch net, ging immer ohne und dann der Verbrauch... bla bla... " Und genau diese Experten kommen dann und betteln um Schiebehilfe, weil die Karre bei der Abreise nur auf der Wiese scharrt.
Bestätigung!!! Das war für mich der ausschlaggebene Grund für AWD: häufige WW-Urlaube in Nordengland und Schottland. Genau da, auf nassen Wiesen etc, diskutiert man nicht mehr über AWD, da ist er selbsterklärend.
gmann
Ist bei Reitturnieren auch oft "spaßig". Die haben gern mal schlammige Hängerplätze für SUV und geschotterte für PKW. Tja dumm nur, wenn man dann so einen Front-SUV fährt und einen die Einweiser partout in den Schlamm schicken wollen
@Stelen: für die Falschinformation bzgl. des Focus RS möchte ich mich entschuldigen. Da habe ich einem direkten Ford-Mitarbeiter (zugegeben aus dem Nutzfahrzeug-Bereich) vor drei Wochen mehr geglaubt.
Alles andere steht aber für mich wie eine eins.
Und noch ein Satz zum Thema Haldex und Motorsport: Mit AWD rutschen die Fahrzeuge in eine andere Leistungsklasse. Dann ist es oftmals einfach, den AWD zu aktivieren und bei der Klassenwertung vorne mitzufahren.
Nichts für ungut......
Grüße
sline27
Zitat:
@DerKiff schrieb am 9. Februar 2015 um 23:47:34 Uhr:
Mein V70 ist auch mein erstes Allradfahrzeug und ich warte noch auf die Gelegenheit es auch mal auszuprobieren 🙁
Der letzte Winter existierte quasi nicht und in diesem Winter bin ich immer an der falschen Stelle.Würde mich auch gerne mal durch 10 cm verschneite Straßen wühlen 🙂
Geht mir genau so! Warte auch noch drauf und konnte bis jetzt auch noch nicht mein neuen xc60 testen.
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 13. Februar 2015 um 22:52:51 Uhr:
Ich muss immer herzlich auf den Campingplätzen lachen. "Hat der Allrad?" Ohne meine Antwort abzuwarten kommt dann von den FWD SUV-Piloten "Das brauche isch net, ging immer ohne und dann der Verbrauch... bla bla... " Und genau diese Experten kommen dann und betteln um Schiebehilfe, weil die Karre bei der Abreise nur auf der Wiese scharrt. Darauf warte ich regelrecht nach den passenden Regenschauern.
... ich freue mich schon wieder auf die Sand-Schau zu Ostern in Bensersiel. Dort rette ich dann mit dem Disco die steckengebliebenen AWD-SUVs. 😁😁😁
erstens liebt ein jeder Volvo den Schnee und zweitens wird's mit Allrad richtig schee :-)
Auch wenn ich ihn wegen Schnee nicht immer brauche, ist die Fahrstabilität deutlich besser.
Er läuft einfach wie auf Schienen wenn andere schon fast quer durch die Kurve kommen.
Ich habe ja Glück gehabt und meinen mit AWD bekommen, da ist nun gut lästern.
Ach ja, 6,6 l/100km sind ganz ok mit dem Dicken
Hallo zusammen,
der Thread ist ja doch ein wenig länger geworden als ich es vermutet hätte. :-)
Da ich aktuell keinen Allrad habe, aber drüber nachdenke...
Ein Bekannter meinte, der D5 mit GT benötige ca. einen Liter mehr als ein D5 MT, der AWD würde mit noch einem Liter mehr zu Buche schlagen.
Kann man das (in etwa) so sagen?
Konkret geht es um einen V60 D5 GT AWD.
Grüße,
Michael
Servus, ich habe mit meinem S60 D5 AWD GT über fast 80k km in etwa 7.0 Liter (nachgerechnet dann 7.2) gebraucht, bei großteils sportlicher Fahrweise. Ü150 naturgemäß eher selten in AUT. Aber selbst bei Vollgas in GER war mit 8,5-9 Schluss.
Auf gemütlichen Langstrecken auch schon mal 6.2 usw...
Ab und an hatte ich einen D3 als Werkstatt Wagen (auch S60, GT), der nahm sich auch fast 7...
Also um 2 Liter auf die Kombi einzusparen, muss man schon arg schleichen... Meiner war der 205 PS.