AWD ist einfach spitze.
Hallo
im Osten Österreichs herrscht ja gerade Weltuntergangsstimmung.
Heftige Schneefälle wie schon seit x Jahren nicht mehr...
Ich war beruflich trotzdem mit meinem Elch (S80 D5 AWD) unterwegs.
Ist mein erster Allrad.
Was soll ich sagen... all die Kollegen hier, die ebenfalls AWDs fahren, wissen wovon ich spreche.
Einfach der Überhammer. Traktion ohne Ende und das bei tw. mehr als 20 cm Schnee auf der Fahrbahn. Ich dachte nicht, dass das so genial ist.
Möchte ich nicht mehr missen!!
Bin voller Freude, deshalb war es mir ein Bedürfnis euch das mitzuteilen. 🙂
Lg,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Na da haben wir ja wieder eine typische "sinnfrei" Diskussion. Alle, die kein AWD haben, wissen, das sie es nie brauchen würden und die mit AWD sollen jetzt ihre Mehrausgabe rechtfertigen. Es ist doch völlig egal, ob ich im speziellen ohne AWD genau so weit gekommen wäre....der Weg ist das Ziel und da sollten mal die "ich brauche kein AWD" Verfechter ein paar Stunden auf einer schneematschbedeckten Autobahn unterwegs sein und danach die gleiche Strecke noch einmal mit AWD fahren...;-). Ich könnte jetzt auch einfach Starkregen nehmen, oder sandige Gebirgsstrassen...völlig egal. In allen Fällen fährt es sich mit AWD einfach entspannter, ohne Schweissausbrüche und mit den nötigen Reserven, sich und seine Familie entspannt an`s Ziel zu bringen. Gerade die sportlichen Hecktriebler werden bei den besagten Situationen immer ganz schnell zu Schleichern....würden aber Ihre Unsicherheit nieeee zugeben.
Egal wie, AWD bietet fast nur Vorteile...wenn man sich für den Mehrpreis bei Anschaffung und Unterhalt erwärmen kann.....also können wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn doch einfach sparen.
Wer dann sagt.."ist mir zu teuer", der muss dann einfach mit genau dem Fahrzeug leben, was er gekauft hat....und kann das natürlich auch gern gern tun. 😉
KUM
179 Antworten
Mach einfach einen Selbstversuch: Durchfahre eine Autobahnkurve mit der Geschwindigkeit, wo das ESP gerade anfängt zu regeln. Packe danach 10 Kisten Bier ins Auto und fahre wieder da lang ...
Zitat:
@renesomi schrieb am 13. Februar 2015 um 11:40:29 Uhr:
Die Reifen können max eine bestimmte Kraft F übertragen. Wir erinnern uns: F = m * a.@stelen:
Dieser Aussage ist völlig falsch. Die Zusatzmasse der Haldex belastet die Reifen und somit ist die Kraft, die durch Reibung aufgenommen werden kann, größer.
Die Kupplung hat afaik 3kg.....
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 11:46:46 Uhr:
Mach einfach einen Selbstversuch: Durchfahre eine Autobahnkurve mit der Geschwindigkeit, wo das ESP gerade anfängt zu regeln. Packe danach 10 Kisten Bier ins Auto und fahre wieder da lang ...
Hä?
Du kamst mit der Physik ... Da gibt es schon anerkannte Formeln. Wenn man so oberschlau wie du daherkommt, sollten die schon stimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 11:23:15 Uhr:
In keiner, deswegen schrieb ich ja es ist völlig wurscht welches Haldex-System. Auf der BAB bringt keines einen Vorteil, ich hatte die 500ms nur genommen, weil die weiter vorn erwähnt wurden.
Also ich war hier dabei:
SChneechaos A21Zum Glück eine Österreichische Autobahn - und keine deutsche von Stelen. Hier hat der AWD geholfen, obwohl Autobahn ....
Und ja: es ist mir klar dass es bei 190km/h gerade aus total egal ist ob AWD oder nicht AWD
Zitat:
@kuni82 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:56:43 Uhr:
Also ich war hier dabei: SChneechaos A21Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 11:23:15 Uhr:
In keiner, deswegen schrieb ich ja es ist völlig wurscht welches Haldex-System. Auf der BAB bringt keines einen Vorteil, ich hatte die 500ms nur genommen, weil die weiter vorn erwähnt wurden.Zum Glück eine Österreichische Autobahn - und keine deutsche von Stelen. Hier hat der AWD geholfen, obwohl Autobahn ....
Und ja: es ist mir klar dass es bei 190km/h gerade aus total egal ist ob AWD oder nicht AWD
Habe ich doch geschrieben, das AWD auf Schnee hilft.
Bei 190 ist es auch in der Kruve völlig egal ob AWD oder nicht
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 11:59:02 Uhr:
Habe ich doch geschrieben, das AWD auf Schnee hilft.
Stimmt, denn jede Kurve die man mit einem Volvo mit 190 nehmen kann ist eher eine Gerade 😁
Unglaublich, wie mit realitätsfernen Theoriediskussionen hier wieder eine negative Stimmung reingezirkelt wird...😉
Wie viele Volvo Fahrer wollen mit Ihrem Auto wirklich auf der AB an die Grenzen der Physik gehen? Und gerade bei den XC Modellen; wer kann das durch die abgeregelten Höchstgeschwindigkeiten überhaupt?
Und von dem Prozentsatz an Schnellfahrern; wer hat da nach dem Sinn von Allrad auf der AB gefragt?
Hier geht`s doch um Vorteile des Haldex Systems im Alltag und Alltag besteht zumindest bei mir nicht daraus, die Grenzen der Physik auszuloten...das scheint aber bei Einigen zum Autofahren täglich dazuzugehören....😕
Na was soll`s...gibt ja Einige, die das ganz detailliert interessiert. Ich wollt nur mal sagen: mich nicht.
KUM
Zitat:
@renesomi schrieb am 13. Februar 2015 um 11:54:48 Uhr:
Hä?Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 11:46:46 Uhr:
Mach einfach einen Selbstversuch: Durchfahre eine Autobahnkurve mit der Geschwindigkeit, wo das ESP gerade anfängt zu regeln. Packe danach 10 Kisten Bier ins Auto und fahre wieder da lang ...Du kamst mit der Physik ... Da gibt es schon anerkannte Formeln. Wenn man so oberschlau wie du daherkommt, sollten die schon stimmen.
Wenn man meint andere korrigieren zu müssen sollte man wenigstens vorher recherchieren. Die maximale Kraft die ein Reifen übertragen kann wird mitnichten nur von der Reibung bestimmt, da gibt es noch so ein "paar" andere Faktoren.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 12:07:58 Uhr:
Hier geht`s doch um Vorteile des Haldex Systems im Alltag und Alltag besteht zumindest bei mir nicht daraus, die Grenzen der Physik auszuloten...
Stimmt und daher kann der Allrad seine Vorteile nur sehr sehr selten ausspielen. Dessen muß man sich halt immer bewußt sein, daß man im normalen Fahrbetrieb zu 99% keinen Nutzen davon hat, die Nachteile aber in Kauf nehmen muß.
Da gibts dann auch kein Gut oder Böse, das muß jeder mit sich selber auskaspern.
Nachtrag: Nur nochmals zur Sicherheit: Ich bin mir obigem wohl bewußt käme aber trotzdem beim Alltagswagen nie auf die Idee auf den Allrad zu verzichten. Ob Haldex, rein elektronisch wie beim PiH, oder fest wie beim Viano ist mir erstmal wurscht.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 12:07:58 Uhr:
Unglaublich, wie mit realitätsfernen Theoriediskussionen hier wieder eine negative Stimmung reingezirkelt wird...😉
Wie viele Volvo Fahrer wollen mit Ihrem Auto wirklich auf der AB an die Grenzen der Physik gehen? ..Hier geht`s doch um Vorteile des Haldex Systems im Alltag und Alltag besteht zumindest bei mir nicht daraus, die Grenzen der Physik auszuloten...das scheint aber bei Einigen zum Autofahren täglich dazuzugehören....😕
Na was soll`s...gibt ja Einige, die das ganz detailliert interessiert. Ich wollt nur mal sagen: mich nicht.
KUM
Ich wusste garnicht, dass die Physik Grenzen hat ?? Ich habe bisher immer nur angenommen, dass Körper, Materie und Konstruktionen Grenzen haben pysikalische Kräfte auszuhalten......😉😛
sorry für die Streberanmerkung
Das wird jetzt aber kleinlich. Ein Allradantrieb mit vielleicht 50kg Mehrgewicht macht bei 1,6t auch nicht mehr viel aus.
Ein Reifen kann, abhängig von Gummimischung, Untergrund und Masse des Fahrzeugs eine heiße Haftreibungskraft aufbauen (FH = FN * MüH). Was Stelen nannte ist die Radzugkraft und wird aus dem gelieferten Drehmoment und dem Radradius berechnet (Fr = M / r). Haben FH und Fr den gleichen Betrag, geht der Reifen in die Gleitreibung über. Und jetzt? Jetzt wissen wir, dass der Allradler aufgrund der doppelten Anzahl von Reifen, die das gleiche Drehmoment übertragen, besser aus dem Quark kommt.
Stelen: So ganz richtig ist das nicht. Die Haldex wird über das ESP Steuergerät angesprochen, ebenso die Bremseingeiffe. Das ESP Steuergerät arbeitet neben den ganzen Drehzahlsensoren auch mit einem Gyrosensor, mit dem Thermometer und Regensensor zusammen (falls vorhanden) bzw. registriert den Einsatz und die Geschwindigkeit des Scheibenwischers. Dadurch kann eine Vorspannung der Haldex gesteuert werden, bevor das Fahrzeug die Pfütze durchfährt. Zusammen mit den restlichen Funktionen des ESP können mittels Bremseingriff an der VA und Ansteurung der HA Drehmomente um die Hochachse aufgebaut werden.
Um beim Beispiel der Kasseler Berge zu bleiben. Auch auf solchen Strecken, hohe Querbeschleunigung vorausgesetzt, wird die Haldex angesteuert. Zusammen mit Bremseingriffen an den kurveninneren Rädern wird ein leichtes Eindrehen des Fahrzeugs erzeugt und das ständige, leichte Untersteuern reduziert.
Im Rennsport wird sie aus mehreren Gründen öfter entfernt. Weil das Mehrgewicht Zeit kostet, weil die höhere Reibung Leistung kostet, weil sie dafür nicht ausgelegt und im Renneinsatz fehleranfällig ist, weil die Fahrzeuge vollkommen alltagsfremde Setups bekommen können, die das Potential eines Frontkratzers deutlich besser ausnutzen. 9,5" Felgen mit 295er Reifen vorne (Mischbereifung ala RS3 übrigens sehr beliebt) , 3° Sturz, 10mm Vorspur, Federn, Dämpfer usw. würde in der Kombination niemand auf öffentlicher Straße fahren wollen.
Zitat:
Ich wusste garnicht, dass die Physik Grenzen hat ?? Ich habe bisher immer nur angenommen, dass Körper, Materie und Konstruktionen Grenzen haben pysikalische Kräfte auszuhalten......😉😛
sorry für die Streberanmerkung
NÖ, nö....Nichts von wegen Sorry...😉
Aber schön, das man bei MT auch umgangsprachlich agieren kann und doch von 99,9% der User verstanden wird...😉
KUM
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Februar 2015 um 12:08:17 Uhr:
Wenn man meint andere korrigieren zu müssen sollte man wenigstens vorher recherchieren. Die maximale Kraft die ein Reifen übertragen kann wird mitnichten nur von der Reibung bestimmt, da gibt es noch so ein "paar" andere Faktoren.Zitat:
@renesomi schrieb am 13. Februar 2015 um 11:54:48 Uhr:
Hä?Du kamst mit der Physik ... Da gibt es schon anerkannte Formeln. Wenn man so oberschlau wie du daherkommt, sollten die schon stimmen.
Aber die Masse ist in dieser Betrachtung eher neutral.
Aber ich steig hier aus, denn Du hast immer recht.