AVF startet nicht mehr nach Kraftstofffilter wechsel

VW Passat B5/3BG

Hallo zuerst
Gestern habe ich meinen auto zum service gebracht.Nach kraftstofffilter wechsel hat das auto kurz gestartet und ist dann abgestorben. Mechaniker hat gesagt da noch luft im system ist. Später dann haben die gesagt das Vakkumpumpe/Unterdruck pumpe undicht ist und deswegen zieht das teil dauernd luft hinein, deswegen startet der nicht mehr heute haben die neue pumpe bestellt um 280€ und ist am dienstag da , kann das wirklich sein das diesr teil aufeinmal nicht mehr funzt ?
Wollte am sonntag nach ausland fahren und habe das auto ganz normal an werkstatt übergeben und jetzt startet es nicht mehr.
Kann jemand behiflich sein ?

46 Antworten

Find ich nicht grad

Da wo das Armaturenbrett links an die A-Säule grenzt ist ein Plastedeckel zum Abhebeln, wenn der ab ist kann man die Relais sehen, rankommen tut man auch von unten links über dem kupplungspedal wenn man die Abdeckungen ab macht

So relais 202 wenn ich bisschen mit kraft rauf drücke kommt geräusche von vorförderpumpe

zieh raus und steck neu rein, evtl. wd 40 einsprühen. Sonst evtl. Kabelbruch oder Stecker nicht in ordnung , oder Relais , kalte Lötstelle, austauschen,

Ähnliche Themen

So bin extra für 202er relais nach steiermark gefahren morgen in der früh probieren wir es noch mal mit neue, 409er relais hat das fahrzeug keiner.
Die relais was ich grad gekauft habe war auch einen avf motor und das fahrzeug hatte ebenfalls keine 409er relais.
Kann das sein avf mit 2 verschiedene filter wie zb
Siehe bild

Ich habe den filter mit wasserschläuche
Und die relais 202er was ich aus avf abgebaut habe war eine schlachtauto und der hatte den filter mit dem zweiten bild. Bin voll ratlos

Img-mt-2092899180933036443-screenshot-2016-05-04-22-38-46
Img-mt-8107958050430322205-screenshot-2016-05-04-22-37-58

Diesen DiFi habe ich wie auf dem bild.

Img-mt-7539592855819071856-screenshot-20160504-232240

Der mit den zusätzlichen Anschlüssen ist für Dieselvorwärmung.

Ja den haben die gewechselt und sptring nicht mehr an , springt an und dann stirbt er ab die haben alles überbrückt und mit kanister eigenes tank gebaut und das fahrzeug springt an

Gibt es einer mechaniker raum wien der von vw auskennt, kann das auto auch gerne abschleppen

Das auto ist jetzt gesprungen nach wechsel relais 202er

Kleine Ersatzteilkunde: VW, wie auch andere Hersteller, verbauen in einem Modell mit gleicher Schlüsselnummer nicht immer dieselben Bauteile. Es kann sogar sein, dass bei gleichen Schlüsselnummern verschiedene Motoren verbaut werden. Und genau so sieht's auch bei den einzelnen Komponenten aus.

Speziell beim AVF wurde anfangs ein anderer Dieselfilter eingesetzt. Dieser wurde mittels einer Dicken Inbusschraube unter einen Kraftstoffkühler angeflanscht. Später wurde ein Filter eingesetzt, der direkt mit den Dieselschläuchen verbunden wurde.

So ähnlich kann es sich auch bei der Bestellung der Tandempumpe zugetragen haben. Die "Spezialisten" aus der Werkstatt haben nur nach Schlüsselnummer bestellt und nicht darauf geachtet, welches Bauteil konkret im Fahrzeug verbaut war. Am besten ist es, die Teilenummer des Altteils abzulesen und damit zu bestellen.

Es gibt außerdem Programme/Internetzugänge, mittels derer man anhand der Fahrgestellnummer sehen kann, welches Ersatzteil gerade für genau dieses Fahrzeug aktuell sein soll. Allerdings kann es in Einzelfällen natürlich auch dazu kommen, dass man noch weiteres tauschen muss. Der Kauf eines guten Gebrauchtteils kann manchmal viel Zeit und Ärger sparen, dazu muss man aber die Teilenummer des konkret verbauten Teils kennen.

[EDIT] Argh, komplett falscher Thread. xD

habe das gleiche Problem ! Nach Ventildeckeldichtungen re. und li. hatte ich auch alle 6 Dieselleitungen ab.
Zusammen gebaut und kein Mucks, habe dann mal nachgeschaut die Kraftstoffleitung die vom Tank in den Filter geht ist absolut leer habe da locker 5 Liter reingekippt und alles landete im Tank.Wagen springt überhaupt nicht mehr an !
Mit Vakuumpumpe entlüften hat auch nicht funktioniert am Rücklauf.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen bin total am verzweifeln.

Muss dazu sagen habe auch beide Zahnriemen alle Simmerringe Wasserpumpe alle Umlenkrollen und 5 Liter Automatikgetriebeöl gewechselt.Noch eine Frage ! Habe 5 Liter Automatikgetriebeöl abgelassen aber momentan habe ich nur 2 Liter nachgefüllt dann lief es über ! Kann es sein das wenn 3 Liter Atf fehelen der Motor nicht startet ? Selbstverständlich kann es an den beiden Zahnriemen nicht liegen habe alles abgesteckt oben an beiden Nockenwellen Dieselpumpe und unten am Motorblock und 10mal den Motor per Hand gedreht alles sauber und Top nach VW Leitfäden ! Wäre echt dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte ! Mein Fehler war wohl das ich alles auf einmal gemacht habe oder was meint Ihr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen