Aventurinrot nicht mehr individual
Ich habe im Dezember einen X3 in "aventurinrot" bestellt und dafür 1.000 EUR Aufpreis bezahlt. Nun ist die Lackierung wie die anderen Lackierungen nicht mehr individual und hat damit keinen Aufpreis. Diese Änderung ist einfach mal so in der Serie gemacht worden und hängt wahrscheinlich mit Produktionskapaziäten zusammen.
Ich fühle mich veräppelt, weil ich eine Lackierung bezahlt habe, die weder individual / exklusiv noch qualitativ hochwertiger ist. Das ist so, als würde ich ein M-Sportpaket bestellen, was einfach so in die Serie mit aufgenommen würde. Es ist auch anders, als wenn ich Sonderausstattung in die Serie zum Facelift etc. nehme. Der BMW Kundenservice schickt Standard-E-Mails, dass ich mich an den Vertragspartner wenden soll. Ja, klar, alles bekannt. Aber was soll ich vom Vertragspartner verlangen, was BMW verursacht hat? Das werde ich nicht tun, weil die sich fair verhalten haben. Die müssen dem Vertragspartner sagen, ob da was kompensiert werden kann und wieso man extra individual anpreist, um es dann in die Serie zu nehmen. Das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Geht ja gut los mit BMW. Sollten technische Probleme auftreten, sind die auch nicht anders wie solche Marken wie VW, speisen einen mit solchen E-Mails ab.
Wie denkt Ihr darüber?
50 Antworten
Zitat:
@louislouis schrieb am 1. Juni 2022 um 18:30:32 Uhr:
Ich würde mich darüber auch ärgern, wenn ich für ein Extra mehr zahlen muss, das aber nun kein Extra mehr ist.
Die Rechnung erfolgt doch jetzt erst bei Auslieferung, dann sollte man doch den Aufpreis für etwas, das inzwischen nicht mehr Zusatzkosten pflichtig ist, einfach in der Rechnung weglassen!
Ich würde das juristisch klären lassen und bei Hartnäckigkeit des Herstellers dem Kunden gegenüber Klage einreichen.FG! louis
Du hast ja hier gar nichts verstanden. Bitte einfach in Ruhe lesen und dann antworten.
Zitat:
@Croni schrieb am 1. Juni 2022 um 18:38:52 Uhr:
Zitat:
@louislouis schrieb am 1. Juni 2022 um 18:30:32 Uhr:
Ich würde das juristisch klären lassen und bei Hartnäckigkeit des Herstellers dem Kunden gegenüber Klage einreichen.Ja, welcher Händler liebt nicht solche Kunden........heftig was so da draussen rumläuft!
Werde meinen Freundlichen bei der nächsten Inspektion mal doll und herzlich umarmen, damit der sieht es geht auch anders.
Nein, Ärger wird hier nicht gemacht. Ich will mir nicht die Freude verderben.
Der freundliche Autohändler wird auch weiterhin freundlich behandelt.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:43:43 Uhr:
Wenn Du seinerzeit 1000€ bezahlt hast, ist das Delta zu heute exakt 50€ abzüglich des von Dir ausgehandelten Rabatt. Die Lackierung ist zwar nicht mehr „individual“, kostet aber wie jede metallic Lackierung 950€. Verstehe die Aufregung nicht?!?
Die Lackierung kostete 1.950 EUR und kostet jetzt wie die anderen Lackierungen 950 EUR. Also die nicht mehr vorhandene Individualität kostete 1.000 EUR. Wenn die Firma das Auto in der Standardfarbe schwarz zur Verfügung stellt, würde mich dies auch nicht interessieren. Wer sein Auto in grau oder schwarz mag, den interessiert es ebenfalls nicht. Es geht aber um den Fakt, was hier gemacht wird, was in ähnlicher Konstellation einen selber treffen kann.
Der Händler kann ja nun auch wirklich nichts dafür, wenn der Hersteller einem Kunden für einen extra Lack 1000,-€ verrechnet und einem nächsten Kunden dies nicht mehr als kostenpflichtiges Extra übergibt.
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich hier als "stussig" erscheine, aber ich habe es so verstanden, dass der TE sein Auto erst in gewisser Zeit geliefert bekommt und er immer noch für ein Extra mehr zahlen soll, als einem späteren Besteller mit der gleichen Lackierung, die nun nicht mehr als kostenplichtige Sonderausstattung gilt.
Freundliche Grüße vor allem an "Stussy"
louis
PS: Klagen , wie ich gesagt habe, wäre erst mal übertrieben, aber eine juristische Abklärung würde ich schon erwägen.
Ähnliche Themen
Genau so ist es, das Auto soll in ca. 3 Wochen geliefert werden.
"Mit echter Exklusivität den eigenen Charakter zu unterstreichen: Das ist der Anspruch von BMW Individual."
https://www.bmw-m.com/de/fastlane/bmw-individual.html
Zitat:
@louislouis schrieb am 1. Juni 2022 um 19:51:16 Uhr:
PS: Klagen , wie ich gesagt habe, wäre erst mal übertrieben, aber eine juristische Abklärung würde ich schon erwägen.
Nachfolgendes ist nicht! an den Themenersteller adressiert.
Wenn man Anwälte beschäftigen und finanzieren möchte, viel Zeit hat und sich die Freude am Auto vermiesen möchte...
Was sollte dabei rum kommen? Zum Vertragsschluss waren sich doch alle Parteien einig.
Wenn das Auto schon geliefert wurde und drei Tage später ist das keine Individualfarbe mehr, was dann?
Sicher kann man etwas unbegeistert über den nunmehr obsoleten Aufpreis sein, aber bringt es das?
Und beim Verkäufer sehe ich da nun wirklich keine "Schuld".
Erinnert mich an diverse Gespräche bei Kreuzfahrten mit TUI. Sobald die Mitgäste auf Nachfrage erfahren, dass man weniger als sie bezahlt hat, ist der Urlaub gelaufen. Aber auch da gilt der Preis bei Buchung (und der schwankt durchaus mal heftig).
Zitat:
@Pomito schrieb am 1. Juni 2022 um 15:30:29 Uhr:
Das ist kein Leasing- oder Firmenwagen. Das ist sicher ein Unterschied, ob ich den Wagen selber als Privatzahler konfigurieren und bezahlen muss. Dass viele die Farbe nicht gesehen haben, liegt wohl am Preis und auch am oben genannten Grund. Hochwertiger war die Annahme, dass die Lackierung hochwertiger ist, und es sich nicht nur um einen individuellen Farbton handelt.
Das Auto wird Dir schon gefallen wenn es da ist. 🙂
Ich schätze eher, die Farbe wird nicht oft nachgefragt, ist halt "individuell speziell". 😉
Kurz bei Mobile geschaut, über alle Baureihen sind von 6.016 angebotenen X3 keine 40 Stück Rot. Ab Baujahr 2019 nur einer:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also alles gut. 🙂
Von hochwertiger habe ich jetzt nichts finden können in der Verlinkung auf BMW.
Als nächstes kommen die ums Eck, die sich früher Tansanitblau als reine Individualfarbe bestellt hatten und beschweren sich, dass Tansanitblau jetzt zum "Standard" Individual Umfang geworden ist und auch nur noch 2k kostet 😁
Mittlerweile sollte bekannt sein, dass es bei BMW 3x im Jahr Modellüberarbeitungen gibt und hier auch gerne mal Sachen wegfallen können, dann ist man auch wieder froh früher bestellt zu haben.
Etwas gezockt wird überall. Oder verklagt einer den Supermarkt, weil Nutella heute im Angebot ist und ich gestern noch 5 Gläser regulär bezahlt habe???
Hi
Nicht das BMW irgendwann mal wieder Individual Messing Metallic als reguläre Farbe einführt und ich unnötigerweise 4000,-Euro dafür gezahlt habe und ich dann nicht mehr den einzigen X3 in Deutschland (oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt?) in Messing fahre.....meine Güte, nicht auszudenken 😁
Nein mal im Ernst, ich verstehe ehrlich gesagt den Ansatz den Threaderstellers nicht. Worüber bist du jetzt verärgert? Das du so gesehen A) 1000,-Euro mehr für Aventurinrot bezahlt hast, als es jetzt der Fall wäre? Oder B) einfach das die Farbe jetzt nicht mehr Individual Aventurinrot heisst, sondern nur noch Aventurin rot?
Wenn A, tja dann hast du jetzt mal schlicht Pech gehabt. Das passiert leider mal im Autokäuferleben. Ist da wo ich automobil herkomme bei Opel auch schon vorgekommen. Eine Metallic-Sonderfarbe kostete 770,-Euro extra, zum neuen Modelljahr war diese Farbe plötzlich die Basisfarbe ohne jeglichen Aufpreis. Da haben sich auch einige in den Allerwertesten gebissen die für diese Farbe einige tage oder Wochen zuvor noch viel Geld ausgegeben haben. Aber so ist dann nun mal, mal gewinnt man und mal verliert man. Ärgerlich, aber so ist es.....
Wenn B, wo liegt das Problem? Hast du die Farbe bestellt weil sie dir gefällt, oder weil da Individual dran stand? Du bekommst dein Auto doch in der Farbe geliefert wie bestellt. Also ich würde mich darüber freuen und Individual Individual sein lassen. Dadurch sieht die Farbe ja nicht schlechter aus, und qualitativ minderwertiger ist sie ja auch nicht. Ist doch der gleiche Lack wie vorher, nur ohne Individual Habitus.
Gruß Hoffi
Wie ich schon mal fragte, gibt es am/im Auto einen Hinweis auf die Individualausführung?
Bei Audi gilt das zum Teil bei "exclusive".
Zitat:
@louislouis schrieb am 1. Juni 2022 um 18:30:32 Uhr:
Ich würde mich darüber auch ärgern, wenn ich für ein Extra mehr zahlen muss, das aber nun kein Extra mehr ist.
Die Rechnung erfolgt doch jetzt erst bei Auslieferung, dann sollte man doch den Aufpreis für etwas, das inzwischen nicht mehr Zusatzkosten pflichtig ist, einfach in der Rechnung weglassen!
Ich würde das juristisch klären lassen und bei Hartnäckigkeit des Herstellers dem Kunden gegenüber Klage einreichen.FG! louis
Aber es ist doch nach wie vor ein Extra für 950€ - nur halt nicht mehr „individual“. Wenn es wirklich um die 50€ Differenz geht kann man sich natürlich maximal lächerlich machen und wie auf dem Basar ein paar Fußmatten rausschinden. 🙄
Zitat:
@Pomito schrieb am 1. Juni 2022 um 19:36:23 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:43:43 Uhr:
Wenn Du seinerzeit 1000€ bezahlt hast, ist das Delta zu heute exakt 50€ abzüglich des von Dir ausgehandelten Rabatt. Die Lackierung ist zwar nicht mehr „individual“, kostet aber wie jede metallic Lackierung 950€. Verstehe die Aufregung nicht?!?
Die Lackierung kostete 1.950 EUR und kostet jetzt wie die anderen Lackierungen 950 EUR. Also die nicht mehr vorhandene Individualität kostete 1.000 EUR. Wenn die Firma das Auto in der Standardfarbe schwarz zur Verfügung stellt, würde mich dies auch nicht interessieren. Wer sein Auto in grau oder schwarz mag, den interessiert es ebenfalls nicht. Es geht aber um den Fakt, was hier gemacht wird, was in ähnlicher Konstellation einen selber treffen kann.
Du hattest oben was von 1000€ geschrieben
Zitat:
@2Ghost schrieb am 1. Juni 2022 um 20:54:45 Uhr:
Zitat:
@louislouis schrieb am 1. Juni 2022 um 19:51:16 Uhr:
PS: Klagen , wie ich gesagt habe, wäre erst mal übertrieben, aber eine juristische Abklärung würde ich schon erwägen.
Nachfolgendes ist nicht! an den Themenersteller adressiert.
Wenn man Anwälte beschäftigen und finanzieren möchte, viel Zeit hat und sich die Freude am Auto vermiesen möchte...
Was sollte dabei rum kommen? Zum Vertragsschluss waren sich doch alle Parteien einig.
Wenn das Auto schon geliefert wurde und drei Tage später ist das keine Individualfarbe mehr, was dann?
Sicher kann man etwas unbegeistert über den nunmehr obsoleten Aufpreis sein, aber bringt es das?
Und beim Verkäufer sehe ich da nun wirklich keine "Schuld".
Erinnert mich an diverse Gespräche bei Kreuzfahrten mit TUI. Sobald die Mitgäste auf Nachfrage erfahren, dass man weniger als sie bezahlt hat, ist der Urlaub gelaufen. Aber auch da gilt der Preis bei Buchung (und der schwankt durchaus mal heftig).
1. Ich habe meinen "bescheuerten" Hinweis zur Möglichkeit der Klage zurückgenommen und nur noch zu juristischen Klärung abgemindert.
2. Das Auto ist noch nicht geliefert und deshalb auch noch nicht bezahlt. Der TE könnte also noch durchaus eine Preisminderung beim Hersteller beantragen.
Dazu muss er nicht "Anwälte beschäftigen und finanzieren"
3. Ich habe mich klar geäußert, dass ich dem Händler und dem Verkäufer keine Schuld für diesen Missstand gebe.
Aber darf sich der TE in diesem Falle nicht zu Recht ärgern, wenn man ihm bei der Lieferung eines Fahrzeugs mit einer als Individuallack deklarierten Farbe dann doch noch für diese Individual-Verteuerung bezahlen lässt, wenn sich der Zustand der Individualität während der Lieferzeit nicht mehr aufrecht halten lässt?
FG! louis