Aventurinrot nicht mehr individual

BMW X3 G01

Ich habe im Dezember einen X3 in "aventurinrot" bestellt und dafür 1.000 EUR Aufpreis bezahlt. Nun ist die Lackierung wie die anderen Lackierungen nicht mehr individual und hat damit keinen Aufpreis. Diese Änderung ist einfach mal so in der Serie gemacht worden und hängt wahrscheinlich mit Produktionskapaziäten zusammen.

Ich fühle mich veräppelt, weil ich eine Lackierung bezahlt habe, die weder individual / exklusiv noch qualitativ hochwertiger ist. Das ist so, als würde ich ein M-Sportpaket bestellen, was einfach so in die Serie mit aufgenommen würde. Es ist auch anders, als wenn ich Sonderausstattung in die Serie zum Facelift etc. nehme. Der BMW Kundenservice schickt Standard-E-Mails, dass ich mich an den Vertragspartner wenden soll. Ja, klar, alles bekannt. Aber was soll ich vom Vertragspartner verlangen, was BMW verursacht hat? Das werde ich nicht tun, weil die sich fair verhalten haben. Die müssen dem Vertragspartner sagen, ob da was kompensiert werden kann und wieso man extra individual anpreist, um es dann in die Serie zu nehmen. Das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Geht ja gut los mit BMW. Sollten technische Probleme auftreten, sind die auch nicht anders wie solche Marken wie VW, speisen einen mit solchen E-Mails ab.

Wie denkt Ihr darüber?

50 Antworten

Zitat:

@louislouis schrieb am 2. Juni 2022 um 00:51:36 Uhr:

1. Ich habe meinen "bescheuerten" Hinweis zur Möglichkeit der Klage zurückgenommen und nur noch zu juristischen Klärung abgemindert.
2. Das Auto ist noch nicht geliefert und deshalb auch noch nicht bezahlt. Der TE könnte also noch durchaus eine Preisminderung beim Hersteller beantragen.
Dazu muss er nicht "Anwälte beschäftigen und finanzieren"
3. Ich habe mich klar geäußert, dass ich dem Händler und dem Verkäufer keine Schuld für diesen Missstand gebe.
Aber darf sich der TE in diesem Falle nicht zu Recht ärgern, wenn man ihm bei der Lieferung eines Fahrzeugs mit einer als Individuallack deklarierten Farbe dann doch noch für diese Individual-Verteuerung bezahlen lässt, wenn sich der Zustand der Individualität während der Lieferzeit nicht mehr aufrecht halten lässt?

FG! louis

Zu 1: "Bescheuert" habe ich aber nicht gesagt! 🙂 Grundsätzlich kann man alles juristisch klären lassen.

Zu 2: Kann man machen, klar. 🙂

Zu 3: Deiner Meinung.

Doch natürlich, nur ändert sich jeden Tag etwas, ob man will oder nicht. 🙂

Zitat:

@Croni schrieb am 1. Juni 2022 um 22:16:37 Uhr:


Frage: kommt auf das Feuerwehrauto dann auch ein Blaulicht drauf?

Das Blaulicht ist zwar mit bestellt worden, aber weil es nicht mehr individual ist, ist es leider auch entfallen :-). Können ja mal einen schwarzen X3M gegen den X3 in aventurinrot mit schwarzen Seitenleisten hinstellen. Ist doch sinnlos, über die Farbwahl sich zu äußern. Das ist ein rot, was wirklich schön ist (kein Vergleich mit diesem vorherigen "Cranberry"😉 und von vielen Modellen jetzt beworben wird.

Ich habe lange nach diesem Auto gesucht und konnte mich nie durchringen (sollte ursprünglich ein Tiguan werden), bin auch nur zufällig auf BMW aufmerksam geworden. Es sollte auch immer in dieser Farbe sein. Mir sind Leistung und M-Optik nicht wichtig, mein Schwerpunkt liegt auf Komfort. Dieses X3 ist für mich technisch und optisch perfekt, bin total begeistert. Daher ist meine Laune ungetrübt. Wollen mal sehen, ob dies im Alltag so bleibt.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/rggiarzu

Zitat:

@Pomito schrieb am 2. Juni 2022 um 09:02:31 Uhr:


Das Blaulicht ist zwar mit bestellt worden, aber weil es nicht mehr individual ist, ist es leider auch entfallen :-). ...

Mir sind Leistung und M-Optik nicht wichtig, mein Schwerpunkt liegt auf Komfort. Dieses X3 ist für mich technisch und optisch perfekt, bin total begeistert. Daher ist meine Laune ungetrübt. Wollen mal sehen, ob dies im Alltag so bleibt.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/rggiarzu

Das mit dem "Feuerwehrauto" war nicht böse gemeint ;-)
Und über Farben streiten ist ja eh doof, aber ich freue mich eigentlich auch über jeden BMW, der mal nicht schwarz/weiss/grau ist.

Zum Komfort: Ich hätte da auf jeden Fall das adaptive Fahrwerk empfohlen, das macht schon einen spürbaren Unterschied, gerade im Bereich 80-140 km/h auf der Autobahn. Ist jetzt nicht "weicher" aber gerade bei Bodenwellen liegt der X3 damit viel ruhiger.
Stadt/Landstraße ist der Komfort da ähnlich. In "Sport" macht das Fahrwerk auf der Landstraße in der härteren Stellung natürlich richtig Spaß, aber da kommt es dir ja nicht drauf an.

Adaptive Dämpfer wollte ich nicht, weil ich das Auto 15 Jahre fahren will. Ich bin der Meinung, dass diese dann wieder eine mögliche Fehlerquelle wären. Dass Stoßdämpfer nicht 15 Jahre halten, dass weiß ich aus Erfahrung. Allerdings habe ich davon noch nichts gelesen, dass die anfällig wären oder sehr viel teurer. Aber okay, das ist natürlich ein Argument, wenn das Auto damit ruhiger liegt, hätte ich bestellen sollen. Ich werde wahrscheinlich die ganze Zeit im "Eco" rumtuckeln :-).

Ähnliche Themen

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. Juni 2022 um 14:06:12 Uhr:



Zitat:

Ich fühle mich veräppelt, weil ich eine Lackierung bezahlt habe, die weder individual / exklusiv noch qualitativ hochwertiger ist.

Wie machst Du denn individual/exklusiv fest? Nur anhand des Prospektes und des Preises?

Bzw. was ist Dir wichtig daran? Gibt es im/am Auto eine Plakette "Individual"?

Und wieso ist der gleiche Farbton jetzt nicht hochwertiger? Hat sich an der Qualität etwas geändert?

Ich würde mal vermuten, die Farbe wird kaum bestellt und wird auf der Straße weiterhin "exklusiv" sein.

Im Ergebnis war nur der Aufpreis nutzlos würde ich sagen. Schon blöd, aber in die Zukunft kann eben niemand schauen.

Im Einstiegsbereich könnte auf der Zierleiste „BMW Individual“ stehen. Weiss aber nicht, ob es das heute noch gibt.

Zitat:

@Pomito schrieb am 2. Juni 2022 um 12:40:41 Uhr:


Adaptive Dämpfer wollte ich nicht, weil ich das Auto 15 Jahre fahren will.

15 Jahre wären bei mir ca. 600.000 km :-)
So langfristig plane ich bei Fahrzeugen daher nicht, von 4 BMW hatten bisher 3 bei mir die verstellbaren Dämpfer, bis zum Tausch vom Auto so bei 180.000 km jeweils gabs da nie Probleme.

Mit "ruhiger liegen" meinte ich auch nicht, dass er ohne adaptive Dämpfer schlecht fährt, aber z.b. das "Nachwackeln vorne/hinten" nach Bodenwellen ist wesentlich weniger als mit dem normalen Fahrwerk.

Ich verstehe, was Du meinst. Das empfinde ich auch als störend. Bei der Probefahrt mit so einem PHV X3 (vor Facelift) hat der Wagen sogar beim Anhalten nachgewackelt (wohl so schwer am Heck). Das wird hier hoffentlich nicht so sein, wenn das Auto 50 % ausbalanciert sein soll. Das wird auch gut sein, dass die Reifen keinen Sägezahn bekommen.

Mein X3 M40i mit adaptiven Dämpfern wackeln beim bremsen bis zum Stillstand an der Ampel auch nach. Fand ich auch erstmal irritierend und gefällt mir gar nicht.

Naja, ob ein Auto beim bremsen bis zum Stillstand wackelt, liegt mehr am Fahrer als am Fahrwerk (Stichwort degressives Bremsen), bei Bodenwellen auf der Autobahn ist das was anderes.....

Zitat:

@Croni schrieb am 3. Juni 2022 um 10:38:28 Uhr:


Naja, ob ein Auto beim bremsen bis zum Stillstand wackelt, liegt mehr am Fahrer als am Fahrwerk (Stichwort degressives Bremsen), bei Bodenwellen auf der Autobahn ist das was anderes.....

Du kannst mir schon glauben, dass ich durchaus verschiedene Autos vergleichen kann, der Fahrer ist aus dieser Rechnung dann rausgekürzt.

Mein Mazda CX5 hat sich so nicht verhalten. Viele andere Autos aus dem Familienkreis auch nicht. Ist mir direkt auf den ersten Metern negativ aufgefallen.

Bitte: es ging um fie Farbe

Die Farbe in der u.g. Konfiguration ist schon ziemlich schick, hat doch nichts mit Feuerwehrauto zu tun (ist ja kein Unilack)

Link zum Youtubevideo:
https://youtu.be/8Ji9yDN3iZk

67.000 $ :-D

Da fühlt man sich als deutscher Kunde schon ziemlich verarscht.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 3. Juni 2022 um 19:44:24 Uhr:


67.000 $ :-D

Da fühlt man sich als deutscher Kunde schon ziemlich verarscht.

und erst in Österreich, da bluten wir richtig 😠

Zitat:

@Croni schrieb am 3. Juni 2022 um 10:38:28 Uhr:


Naja, ob ein Auto beim bremsen bis zum Stillstand wackelt, liegt mehr am Fahrer als am Fahrwerk (Stichwort degressives Bremsen), bei Bodenwellen auf der Autobahn ist das was anderes.....

Nein, sehr defensiver Fahrer. Ich bremse wirklich moderat. Aber Du hast insofern recht, dass man sich wohl darauf einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen