Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


... Jedes Land bekommt die Fahrzeuge, die es verdient ... ist genau wie mit der Regierung ... 😉

so hab ich das noch gar nicht betrachtet 😉 jetzt geht mir eine ganze Sonne auf

monegasse

Wenn sich die Autofahrer dem Wohlwollen eines japanischen Konzerns freiwillig aussetzen - bitte sehr 😁
Ich denke und hoffe, daß der Dieselboom hierzulande wieder nachläßt.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wenn sich die Autofahrer dem Wohlwollen eines japanischen Konzerns freiwillig aussetzen - bitte sehr 😁
Ich denke und hoffe, daß der Dieselboom hierzulande wieder nachläßt.

vg Steve

Letztlich entscheidet der Kunde. Auch Toyota musste das, wie schon dargestellt, bereits mehrfach zur Kenntnis nehmen. Wenn ich aber die Vorstellungen vom "idealen Auto" mancher User hier so lese, weis ich nicht ob ich das auch wirklich will.

Ein attraktives Angebot von Hybriden könnte Deinen Wunsch nach weniger Diesel durchaus stützen.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli



Die Kernkompetenz von Toyota ist Qualität und Zuverlässigkeit.Das entspricht weltweit gesehen den
wichtigsten Kundenerwartungen.Zudem kosten
annähernd fehlerlose Qualität und Zuverlässigkeit bei längeren Garantien dem Unternehmen letztendlich am wenigsten. Das haben die Europäer erst sehr spät begriffen.

Dazu kommt noch die konsequente Beschränkung von Variantenkomplexität und Stabilität in der Entwicklung bis SOP. Solange die bei M-B und VW nicht einzieht, zeigen aktiv beworbene Millionen von Testkilometern nur, dass man ineffizient entwickelt.

Zitat:

Hierin liegt für den Konzern das größte Risiko.
Bei dem enormen Wachstum der letzten Jahre den Qualitätsruf nicht aufs Spiel zu setzen.

Darum geht es - aber ich habe das Gefühl, dass Europa für Toyota auch weiterhin mit Abstand nur der drittwichtigste Markt ist.

Zitat:

Dass man technologisch bzw. angebotsseitg nicht
als herausragender Innovator (ex.Hybrid) dasteht, sehe ich nicht als Problem an.Im Gegenteil.90% aller Kunden ist egal,ob ein Toyota Benzin-Motor bei höheren Drehzahlen lauter ist als manch andere.Der typische Toyota-Kunde schaltet bei vernünftigen Drehzahlen und fährt nur selten hohe Geschwindigeiten.

Wobei die Motoren Drehzahlen nötig haben, die Getriebe kurz gestuft sind, es keine Automatik gibt. Und dann kaufen Rentner ... 😮

Zitat:

Zumal dies sowieso nur für D-Land relevant ist.

Eigentlich kann man in D mit einem Japaner nicht schnell fahren, da man ständig hinter hubraumstarken deutschen Fahrzeugen mit fehlendem Rückspiegel hängt 😮

Zitat:

Toyota hat in den letzten 10 Jahren in den meisten Disziplinen die wenigsten Fehler gemacht.

Sieht man in Stuttgart, Wolfsburg und München auch so - und weiss nicht wirklich, was man dagegen tun kann. Wie immer, wenn man selber das Problem ist 😉

Zitat:

Um es nochmals zu verdeutlichen:

Wenn demnächst Prius 3 mit zwei unterschiedlichen
Motorleistungen und zwei /drei unterschiedlichen Karosserieen
(Lim/ Wagon /SUV bzw.Crossover) sagen wir mal von 25-35 TSD € angeboten wird,sehe ich kein Problem,warum ein Auris- bzw. Avensis-Fahrer, wenn er einen Hybrid wünscht, nicht auf Prius umsteigen sollte.

Genauso denkt Toyota!

Die Prius-Paletten-Erweiterung klingt interessant - kommt aber nur, wenn entsprechender Bedarf in J und US vorhanden wäre.

Natürlich würde Toyota gerne sofort überall Hybride einsetzen. Nur: Gibt es die notwendigen Komponenten-Produktionskapazitäten schon? Und welche Steigerungsraten kann man bei hoher Qualität von den Zulieferern erwarten?
Vollhybride machen am meisten Sinn in großen Fahrzeugen. Der Prius war Versuchsträger, dessen Scheitern Lexus nicht beschädigt hätte.

Yerk

Ähnliche Themen

Hi

Ich habe mal an noch etwas ganz anderes gedacht:

Wäre es evtl. denkbar auch Teile/Komponenten von Subaru zu Verwenden?

Ich habe z.B. an Allradsysteme gedacht, für die stärkeren Avensis Versionen.
Ein 3.0l Boxer samt Allrad (Vom Subaru Legacy) für den Avensis TS?

Wäre das denkbar? Oder doch schon zu Aufwendig?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


4. Die Motorenauswahl, da hat Celica recht, ist bei Toyota hierzulande immer recht eingeschränkt. Das ist ärgerlich, weil nämlich die Motorenvielfalt im Konzernregal vorhanden ist, sie müsste nur umgesetzt werden.
Die vorhandenen Motoren sind allerdings auf der höhe der Zeit (da irrt Celica)

ist das wirklich dein ernst??

beim wichtigsten modell, dem auris, ist das motorenkonzept katastrophal: der einstiegsbenziner hat 97ps und ist aus dem vorigen jahrhundert und absolut nicht mehr konkurrenzfähig - das nennst du zeitgemäß???

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


ist das wirklich dein ernst??

beim wichtigsten modell, dem auris, ist das motorenkonzept katastrophal: der einstiegsbenziner hat 97ps und ist aus dem vorigen jahrhundert und absolut nicht mehr konkurrenzfähig - das nennst du zeitgemäß???

Diese Aussage kommt hier immer wieder, wenn man nachhakt kann sie dann keiner stichhaltig begründen. Es mag ja sein dass die Abstimmung (Steuersoftware) noch ein Quäntchen mehr hergibt. In allen übrigen Belangen sind diese Motoren absolut zeitgerecht und auf gleicher Höhe mit andern Herstellern. Wohl gemerkt das sind Brot und Butter Standardmotoren, keine Hochdrehzahl- oder (mehrfach) aufgeladene Motoren die in einer ganz andern (Preis)Liga spielen.

Aber egal, es geht hier ja um den neuen Avensis, der auch neue Motoren erhalten soll. Somit ist diese Debatte überflüssig.

mongegasse

Zitat:

Aber egal, es geht hier ja um den neuen Avensis, der auch neue Motoren erhalten soll. Somit ist diese Debatte überflüssig.

@monegasse: Danke! :-)

Schließe mich als Thread-Ersteller an und wiederhole noch einmal meinen Wunsch, dass hier nur zum Avensis geschrieben werden möge. "Global-Threads" gibt es schließlich genug. 😉

@emjay:

Um was zum Thema beizutragen, Zitiere ich nochmal meine Frage(n):

Zitat:

Ich habe mal an noch etwas ganz anderes gedacht:

Wäre es evtl. denkbar auch Teile/Komponenten von Subaru zu Verwenden?

Ich habe z.B. an Allradsysteme gedacht, für die stärkeren Avensis Versionen.
Ein 3.0l Boxer samt Allrad (Vom Subaru Legacy) für den Avensis TS?

Wäre das denkbar? Oder doch schon zu Aufwendig?

Grüße

eine sicherlich nicht uninteressante Frage. Ich denke wenn so etwas von Toyota/FHI angedacht wird - Komponten von Subaru für den neuen Avensis zu verwenden - kann ich mir nur vorstellen daß das Allradsystem überarbeitet und für den Avensis übernommen wird. Kann mir nicht vorstellen daß im Avensis Boxermotoren verwendung finden sollen.

@Landcruiser: Stimmt. Das würde auch den Ruf von Subaru etwas in den Hintergrund rücken.

Aber Allrad von Subaru samt den Hinterachsen vom Legacy wären aber denkbar?

Könnte das Allradsystem überhaupt die ''Normale'' Hinterachse vom Avensis überfordern?

Dann müsste man einen 4Zylinder mit Turbo oder Kompressor verwenden als einen V6 aus dem Lexus IS z.B. ?
Wären die Abgaswerte eines 4 Zylinder Turbos bzw. Kompressors schlechter als eines Sauger V6 ?

Grüße.

@black:

Die Idee mit den Subaru-Komponenten ist ja schön und gut, aber warum Teile in einem anderen Konzern suchen, wenn sie im eigenen Regal liegen?

Aufgeladene Vierzylinder (Caldina), Allradantrieb (Caldina, Celica usw.), Sechszylinder in jeder Grösse (Camry, Lexus IS) sind vorhanden. Man müsste sie nur aus dem Regal holen, einbauen und fertig.

Chris

Jungs:

Diese 4x4 Diskussion mit den 4 Zyl Motoren mit Turbo oder Kompressor gefallen mir sehr gut.

Laßt uns darauf aufbauen und bei Toyota eine Dynamische, Sportliche und endlich mal richtig interessante (für sportlich ambitionierte Fahrer) Kiste im Sinne einer Familien - Linousine oder Kombi.. fordern.

Wenn´s das gegeben hätte, wäre ich niemals auf meine jetzige c-klasse gekommen.

Aber Toyota wollte mich ja nicht bedienen, also...

vom Celica 4x4 250PS (Single Auto) zum C200 Kompressor T-Modell 163PS (Fami Auto)

Beide machen aber sehr viel Fahrspaß

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Jungs:
Laßt uns darauf aufbauen und bei Toyota eine Dynamische, Sportliche und endlich mal richtig interessante (für sportlich ambitionierte Fahrer) Kiste im Sinne einer Familien - Linousine oder Kombi.. fordern.

Dann lass uns eine Unterschriftenaktion starten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen