Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Na dann fang mal an ein passendes Formular zu entwerfen.

Ich werden mich gern als Promoter einsetzen.

Meine Familie ist International:

D; CH; und I

Nur mal so in die Diskussion geworfen:

Der Avensis hat Quermotoren. Das Konzept ergibt sich aus der Vorgabe möglichst großen Innenraum bei möglichst kleinen Außenabmessungen zu erhalten. Damit ergeben sich einige technische Einschränkungen.
1)
der Platz für die Motorenlänge ist quer vorgegeben und die langen 6-Zylinder passen da sicher nicht rein.
2)
Allradantriebe sind bei solchen Konzepten zwar nicht unmöglich aber aufwändig, Mittendifferenzial, Umlenkung Kardanwelle, ...
3)
Eure Vorschläge haben auch den Nachteil, dass sie Platz brauchen (Kardantunnel, hinteres Differenzial) der in der Plattform vorgesehen werden muss und in solchen Fahrzeugen eigentlich anders verplant ist.

Ich glaub nicht, dass Euch der Familienvater der mit wenig Geld viel Platz kaufen will dafür lieben wird, wenn er auf einer platzmäßig eingeschränkten teuren Plattform Dinge kaufen KÖNNTE die er gar nicht braucht. Da kann er auch gleich Audi kaufen, die sind auf sowas spezialisiert. Wenn TMC, dann wäre das m.M. nach eher was für die IS Linie von Lexus.

Für vielleicht 10% der Avensen die dann wirklich so verkauft werden ist das ein teurer Spass für Otto Normalverbraucher noch dazu auf Kosten der Funktionalität. Lasst Toyota doch einen Sportwagen abseits der nutzwertorientierten Fahrzeuge bauen. SUVs für die Allradfans gibts ja eh schon. Warum nicht auch wieder einen ordentlichen Sportler. Dann kommen für alle Seiten nicht nur schlechte Kompromisse raus.

monegasse

Euer mitternächtlicher Enthusiasmus in allen Ehren, aber ich denke nicht, dass Toyota so etwas realisieren würde. Abseits aller technischen Aspekte würde dies völlig Toyotas Effizienzgedanken zuwiderlaufen. Ich glaube, Monegasse war es, der sehr schön eine Übersicht erstellt hat, wie Toyota immer wieder dem Markt hinterhergehechelt ist.

Ford hat mit dem neuen Mondeo einen hervorragenden Wurf hingelegt (und ist zudem im größenverwandten Van-Segment mit S-Max und Galaxy bestens aufgestellt), und auch Opel scheint sich mit dem neuen Vectra viel vorgenommen zu haben.

Toyota sollte das nicht leichtfertig ignorieren und beim Brot-und-Butter-Ansatz verharren.

Wie wahr, wie wahr.

Bei all den neuen schicken Mittelklasse Autos, die Derzeit auf den Markt gekommen sind, kann ich auch nicht verstehen, dass Toyota nicht mal bisschen ranklotzt und wenigstens mit interessanten Ankündigungen die Leute bei Laune zu halten.

Die schweigen sich immer bis zum Bösen Ende (siehe Auris) aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Diese 4x4 Diskussion mit den 4 Zyl Motoren mit Turbo oder Kompressor gefallen mir sehr gut.
Laßt uns darauf aufbauen und bei Toyota eine Dynamische, Sportliche und endlich mal richtig interessante (für sportlich ambitionierte Fahrer) Kiste im Sinne einer Familien - Linousine oder Kombi.. fordern.

A4 2.0TFSI quattro - z.B. 200 PS, erhältlich als Kombi, Limo, 6Gang oder Automatik 😁

Toyota braucht sowas nicht.

vg Steve

Jungs....

Toyota Caldina, Zweiliter Turbo (3S-GTE Gen. IV), weit über 200 PS, natürlich mit Allrad, mit Automatik .....

Das HATTE Toyota schon lange, bevor es einen A4 TFSI mit 200PS gab!

Wenn ich wählen müsste zwischen A4 und dem da

http://www.cars-directory.net/.../

ICH würde nicht den Audi nehmen 😉

Ihr seht das falsch.

Es ist nicht so, dass Toyota all das, was Audi, VW und co haben, nicht hat, es ist nur leider so, dass sie es in Europa nicht anbieten. Warum auch immer.

Chris

Kann einem als deutscher Kunde doch egal sein, oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/Hic_Rhodus,_hic_salta 😉

@audilenker: genau! Den Toyota hat solche Fahrzeuge zur genüge im Angebot nur halt nicht hier in Europa.

Es erstaunt mich ehrlich gesagt ein wenig, daß so mancher nun äußert warum Toyota den neuen Avensis auch für 4x4 Modelle fit manchen soll, wenn dies doch primär nur den Preis des Fahrzeugs nach oben treibt und die 4x4 Modelle vielleicht gar nicht den Absatz finden wie es sein sollte. Bei vielen anderen Modellen wirft man genau diese "Sparpolitik" Toyota vor und wünscht sich eine breit gefächerte Palette die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Übrigends gibt es auch den aktuellen Avensis als 4x4 Variante wird aber in Europa nicht angeboten.

Liegt vielleicht daran, dass erstmal Selbstverständlichkeiten wie Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Tagfahrlicht, 6-Gang-Getriebe, moderne Automatiken etc. kommen sollten …

Zitat:

Übrigends gibt es auch den aktuellen Avensis als 4x4 Variante wird aber in Europa nicht angeboten.

Dann interessierts mich als Kunde hier in D auch nicht. Von mir aus könnten die in Neuseeland Holzvergaser-Motoren anbieten - wenn man sie hier nicht bzw. nur mit riesigem Aufwand kaufen kann, ist das ja kaum praktikabel.

Also redet man sich die sehr eingeschränkte Palette einfach schön und alle sind happy 🙂

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


 

Also redet man sich die sehr eingeschränkte Palette einfach schön und alle sind happy....

...weil mein Auto ja eigentlich all das bietet, was ich von einem Auto verlange. Nicht mehr und nicht weniger.

Genau so geht es ganz vielen Toyota-Fahrern, alle andern kaufen sich halt eine andere Marke.

Irgendwie gehören die Toyota-Fahrern trotz der eingeschränkten Modell- und Motorenvielfahlt mit zu den zufriedensten Autofahrern.

Was will man mehr?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Irgendwie gehören die Toyota-Fahrern trotz der eingeschränkten Modell- und Motorenvielfahlt mit zu den zufriedensten Autofahrern.

Was will man mehr?

Chris

Was ich mehr will? Wirklichkeit!

EDIT----

Ich habe meine Antwort

hier

versetzt! Passt irgendwie besser!

Hört endlich auf die Toyota Schei..e hier in D schön zu reden.

Sicher seid Ihr zufrieden mit Euren Toyota, aber es werden sehr viele Bedürfnisse nicht erfüllt, obwohl man der angeblich größte der Welt ist.

Leider hat der deutsche oder europäische Kunde nichts davon.

Schaut mal auf den Australischen Markt. Australien hat nur 20 Mio Einwohner, davon eine erhebliche Anzahl an Ureinwohnern die Autos eh nie kaufen, aber die Haben Modelle die wir in D, als Autofreaks sozusagen, auch gerne hätten.

Nur ein Beispiel...

Toyota ist mittlerweile die MArke in D mit dem schlechtesten Angebot. Kein aber auch kein Modell kann sich gegen die vielen Mitbewerber absetzen, und jetzt kommt bitte nicht mit der Aldi-Tüte Yaris, nur weil da mal ein paar Test gut gelaufen sind. Da Auto ist innen auf dem Niveau des Dacia.

Was nüzten die vielen Airbags, wenns aussieht und sie anfühlt wie ein Blumenkasten Plastik Bomber.

So eine Vielfalt wie noch vor 15 Jahren, als Toyota auch schon Weltweit eine der führenden Rollen gespielt hat, kann Doch nicht so unmöglich geworden sein ???

Mir kommt es immer mehr so vor, als hat Toyota einen immensen Aufholbedarf an Technologie rundum erkannt, und stolpert deshalb was Modellvielfalt und Auswahl so angeht nur noch so einerhin, da nichts aktuellen mehr vorhanden ist.

Diverse andere Hersteller präsentieren ständig Evo Stufen Ihrer Motoren, und bei Toyota rutschen wir auf Motoren von vor 10 Jahren herum, genau wie bei VW, aber selbst die haben mittlerweile bessere Motoren und die auch lange halten. (Benziner jedenfalls)

Sag mal, Celica, warum regst du dich eigentlich auf?

Wir beide haben einen Kombi mit 163PS und Automatik, du einen Benz und ich einen Toyota.

Ich bin zufrieden, und du bist es auch.

Dass ich mit meinem Auto glücklich bin, scheint dich ja mächtig zu stören... warum denn? Wäre ja langweilig, wenn alle Autofahrer einen Benz bzw. einen Toyo hätten.

Es zwingt dich ja niemand, einen Toyota zu fahren.

Mir wird es langsam zu doof hier, immer über das Gleiche zu diskutieren.

Dass du die Toyota-Motoren scheisse findest, habe ich hier schon sicher ein halbes dutzend Mal gelesen. Musst du es uns noch ein weiteres halbes dutzend Mal aufdrücken (ohne jegiiche objektiv-fundierte Begründung notabene)?Ich jedenfalls glaube es dir nicht.

@pitton:

Darum habe ich geschrieben "...mit zu den Zufriedensten gehört..." . Es gibt sicher noch andere, die auch zufrieden sind.

Mir ist das aber egal. Ich habe mich entschieden, ich könnte zufriedener kaum sein und da ist es für mich belanglos, ob andere noch zufriedener sind.

Es geht doch nicht um die Autos die wir gerade Fahren. Schon gar nicht um einen Wettstreit.

Mir geht es nur um die Aussichten, was Toyota bietet, und das wird immer schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen