Avensis 2008

Toyota Avensis 1 (T22)

"Auto, Motor und Sport" hat wieder tief in die Glaskugel geblickt und veröffentlicht Zeichnungen des neuen Avensis. Was immer man von solchen Vorhersagen halten mag, interessant sind sie trotzdem.

Selbst wenn man sich typische Übertreibungen wie die gewaltigen Räder wegdenkt, wird deutlich, dass Toyota eine radikale Änderung des bisherigen barocken Designs anstrebt. Endlich gibt's auch mal ein klares Familiengesicht im Stile des Auris, nur aggressiver.

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_504243_14194.hbs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Das jetztige Modell ist ne halbe Katastrophe, es ist zwar gut Ausgestattet, aber was nützt es wenn es alles nur halbherzig entwickelt ist.
Und nicht gut funktioniert.

Kannst du kurz zusammenfassen, was deine Probleme waren?

Zitat:

Original geschrieben von alessp


Auch die billige Plastik Türverkleidung oder Spaltmaße wo ne Hand zwischen passt, ist nicht gerade toll.

Also die Türverkleidung finde ich eher hochwertig, Armauflagen sind serienmäßig lederbezogen und die Verkleidung macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. (kenne nur das Facelift)

Um ehrlich zu sein, erwarte ich mir vom neuen Avensis auch nicht allzu viel. Das Design ist gefällig, aber aus meiner Sicht eine Mischung aus Ford Mondeo, Honda Accord und Lexus. Die größte technische Innovation dürfte der neue 2.0l Motor mit variablem Ventilhub sein. Toyota spricht hier von bis zu 10% verbesserter Effizienz, was jedoch sicher nicht ausreichen wird, um den Avensis zu einem wirklich sparsamen Fahrzeug zu machen. Die 6-Gang-Automatik für die Diesel kommt leider zu spät. Man kann nur hoffen, dass Toyota so bald wie möglich einen Avensis Hybrid anbietet, der sich leistungsmäßig vom Prius deutlich nach oben absetzt.

Was mich am meisten stört, ist, dass Toyota den allgemeinen Trend immer größerer und schwerer Autos auch mit dem neuen Avensis nicht beenden wird. Das der Konzern das Zeug zu leichten, sparsamen, leistungsfähigen (und sicheren) Fahrzeugen hat, wurde schon oft bewiesen.

Grüße
eciman

201 weitere Antworten
201 Antworten

Du nun wieder...

... na auch schon aufgestanden ???

Runde Kulleraugen haben die nun mal nich, höchstens in Manga Heftchen, aber da haben die auch immense Br... .

Sag doch mal was zur Entwicklung von Toyota. Das Technolgien bei den Benzinern verpennt wurden kam ja nun selbst aus offiziellem Munde. Genauso, dass ein Stillstand mit den Hybriden stattfindet.

Das Argument, dass irgendwann mal der Prius als einzigster Toyota eine Modellfamilie erhält (Kombi / Kompakt / Limo ???) erscheint mir als sinnlos. Besser währe wirklich in die Modelle Auris / kommender Avensis ein kleines System nach dem PlugIn Prinzip zu schaffen. Wo liegt das Problem ??? An die Hinterachse die Kleinen E-Motoren drann, dass gibts ja nun auch schon. Die Radmulde hinten für die Technik und der Genarator zur Rückgewinnung usw usw...

Braucht man das Planetengetriebe überhaupt ??? Der LS hats das doch auch nicht ??? oder

Ciao Celi,

Zitat: .. na, auch schon aufgestanden ???

Tja, wie gesagt, einfach genial - Deine Rückschlüsse :-)

Einfach so, aus Neugierde: gibt es eine Quelle, Link oder sonst etwas zu Deiner Behauptung, dass offizielle Stellen irgendetwas gesagt haben sollen? Oder war Watanabe-San letzthin in Deinem Lokal und Du hast ihm das Ganze unter Folter entlockt? (letzteres war hoffentlich nicht auf das Lukullische bezogen) ..

Trifft dies zu, dann wäre ich bei Deinen fachmännischen technischen Vorschlägen dafür, dass Du bei TMC die technische Leitung übernimmst oder vielleicht gerade Programm-Manager wirst. Meine Stimme hast Du, musst aber zuerst dann mal ein paar Jahre am Band arbeiten, das geht doch in Ordnung, oder? Ist natürlich kapitalistische Ausbeute, aber das weißt Du ja selber..

Saluti,
Lex

P.S: Probier es mal mit Anime, da gibt es nämlich nichts, dass man dann nicht aussprechen oder ausschreiben könnte.. ausser Du gehst davon aus, dass hier auch Kinder oder amerikanische Sittenwächter mitlesen.. dann solltest Du dich aber etwas mehr anstrengen :-)

@ Pitton

Zitat: Nun meine Frage: WER ist bereit ein Mehrpreis für einen Benzinelektrohybriden zu bezahlen...

Welcher Trottel (entschuldigt den Ausdruck) ist dann so bloed sich heutzutage einen Diesel zu kaufen, der ja zum Benziner einen Mehrpreis hat und in der Wartung mehr kostet? Sogar die gute Oma die monatlich nur 1mal zum Einkaufen faehrt kauft sich einen Diesel-Kleinwagen, einfach nur weil er aufgeschwatzt wird.
Diesel sind Stinker und haben in der Umweltpolitik keine Existenzberechtigung. Durch den Partikelfilter entstehen viele hochgiftige Stoffe, nur dass diesselben in den Euronormen nicht beruecksichtig werden, also ist ja alles scheinbar in Ordnung! Die Amis sind da schon viel schlauer und lassen sich nicht von der Industrie uebers Ohr hauen.

@ Celica
Noch nie was von Dual-VVTi und Ds-4 gehoert?
Die Japaner hatten Direkteinspritzung und Variable Ventilsteuerung als die anderen Hersteller diese Technolgie noch belaechelt haben! Heute haben sie in manchen Bereichen nachgezogen (nachsiehen muessen)
Stillstand der Hybridtechnik? Wohl kaum:
http://www.pr-inside.com/...lops-high-output-power-control-r132567.htm

Hi,

in diesem Thread haben die Verbohrten wieder das Kommando übernommen. Was mich nur wundert, ist, dass ihr, LexPacis und Vandexter bei diesem Unsinn noch mitmacht. Ihr scheint ja einiges gewöhnt zu sein.

Ich verabschiede mich aus diesem Thread. Mir ist es peinlich, hier mit Leuten zu posten, die Angehörige anderer Kulturen herablassend als "Schlitzaugen" bezeichnen und dies im folgenden Post auch noch meinen, rechtfertigen zu können. Ich halte solche Haltungen für primitiv-faschistoid und wundere mich eigentlich nur, weshalb Andy noch nicht eingeschritten ist. Solche Leute, zumindest aber deren Beiträge gehören aus dem Forum entfernt.

Bravo, LexPacis, dass du wenigstens auf diese miese Schreibe hingewiesen hast!

Gruß an die anderen,
Happycroco

Ähnliche Themen

@LexPacis

Klar dass kleine Fahrzeuge wie Aygo oder Yaris (evtl. auch Auris) ein Kostenproblem haben. Das brauchen m.M. auch keine Vollhybriden werden. Ganz anders schaut es mit Fahrzeugen der Mittelklasse aus, die kräftiger motorisiert sind und gleichzeitig hohen Komfort und Nutzwert abdecken sollen. Diese werden heute aus der Dieselflotte bedient, nur leider ohne die aus Komfortaspekten wichtige Automatik. Mit Vollhybriden erschlägt man zu vernünftigen Kosten drei Anforderungen (Komfort/Verbrauchskosten/Emissionen) mit einer Klappe. Das geht mit Mildhybriden nicht, weil diese ausschließlich Spareffekte nicht aber Komfortaspekte des Vollhybriden abdecken. Was für den "kleinen" Prius recht ist, sollte für Avensis und kommende Minivans doch nur billig sein.

Ich glaub übrigens auch an eine Korrektur dieser hier dargestellten Strategie (wenn sie denn wirklich stimmt). Toyota hat bisher immer gegengesteuert siehe Airbags, Minivan etc.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von vandexter


@ Pitton

1. Welcher Trottel (entschuldigt den Ausdruck) ist dann so bloed sich heutzutage einen Diesel zu kaufen, der ja zum Benziner einen Mehrpreis hat und in der Wartung mehr kostet?
(...)
2. Diesel sind Stinker und haben in der Umweltpolitik keine Existenzberechtigung. Durch den Partikelfilter entstehen viele hochgiftige Stoffe, nur dass diesselben in den Euronormen nicht beruecksichtig werden, also ist ja alles scheinbar in Ordnung!

3. Die Amis sind da schon viel schlauer und lassen sich nicht von der Industrie uebers Ohr hauen.
(...)

Nun mal bezogen auf D, da Du hier in einem D-Forum schreibst! Wie es im Italien ist, weiß Du es besser! 😉

1. Die Trottel, die Du meinst, sind brave Steuerzahler, die mit dem Auto das Geld verdienen und weit mehr als 20 TKm pro Jahr fahren. Vergiß das nicht, wenn Du aus Steuergelder bezahlt wirst!

2. Ich erkenne in Deiner Aussage kleine Ökofaschistoidischeansätze. Und wer A sagt, muss bekanntlich auch B sagen: Toyota hat es geschaft, einen Clean Power Diesel zu bauen, nicht Wahr? 😉

3. Nee, oder? Las mich mit deinen Amis, Kanadiern und Australiern zufrieden. Google mal, die wollen sich nicht so richtig für's Klima ins Zeug legen.

Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread dazu dienen könnte, primär Neuigkeiten zum Avensis 2008 zusammenzutragen. Dass dieser voraussichtlich keine Hybridtechnologie erhält, ist nun angesprochen worden. Grundsatzdebatten können dann im CO2-Thread geführt werden.

@Monegasse:

Zitat:

Mit Vollhybriden erschlägt man zu vernünftigen Kosten drei Anforderungen (Komfort/Verbrauchskosten/Emissionen) mit einer Klappe. Das geht mit Mildhybriden nicht, weil diese ausschließlich Spareffekte nicht aber Komfortaspekte des Vollhybriden abdecken.

Was meinst du genau mit Komfortaspekten? Wenn ich z.B. den Civic-Hybrid meiner Mom mit dem Prius vergleiche, rein vom Innenraum, Sitzen, Fahrwerk her, finde ich den Civic auf jdenefall gelunger und hochwertiger als den Prius.

Nur der Kofferraum ist ein Thema für den Prius.

@pitton:

Zitat:

3. Nee, oder? Las mich mit deinen Amis, Kanadiern und Australiern zufrieden. Google mal, die wollen sich nicht so richtig für's Klima ins Zeug legen.

Obwohl ich deine posts ignoriere: Bitte werfe uns Kanadier nicht mit den Amis in einen Topf. Vorallem in Umweltfragen, Verschwendung von Rohstoffen usw. liegen zwischen den Amis und Kanadiern welten.

Das mustte ich jetzt mal so sagen.

Und noch was: So schlau sind die Amis beim Diesel auch wieder nicht. Habt ihr euch schon mal die Verbrauchs- und Abgaswerte von einem US Truck und z.B. einem Mercedes Sattelschlepperangeschaut?

Nicht nur das die Ami LKWs die z.Z. inNordamerika fahren viel älter sind, sie verwenden auch bei den ''Nagelneuen'' Trucks die gleichen Uralten Maschinen wie vor 50Jahren. Ohne jegliche Abgasreinigung und Moderne Einspritzsysteme Versteht sich.

Ein bisschen Modernität haben ja die Isuzus gebracht. Und GM darf sich auch bei denen Bedienen.

Grüße

To Topic:

Auch wenn ich sehr viel von Toyotas halte und ein sehr begeisterter Toyota-Fahrer bin (nicht nur aus Vernunft, sondern auch als Spass - ja, mein Auto macht Fahr-Spass!), so muss ich doch einige Kritik an Toyota üben und PITTON und CELICA teilweise Recht geben (was mir eigentlich gar nicht schwer fällt).

1. Toyota vernachlässigt den europäischen Markt tatsächlich. Viele interessante Modelle sind hier gar nicht erhältlich, sondern nur in Japan oder in den USA. Das ist eigentlich Schade, denn eine Zulassung eines fertig zusammengebauten Autos und dessen Import kann doch nicht sooo teuer sein.

2. Traditionell ist Toyota immer recht konservativ gegenüber dem Fortschritt der Konkurrenz. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibe dahingestellt. Mit Errungenschaften wie ABS, Airbags, ESP usw. kam Toyota immer recht spät. Wer den neusten Schrei will, muss zur Konkurrenz gehen. Der Vorteil davon: Wenn etwas bei Toyota eingebaut wird, funktioniert es in der Regel ohne Ärger, weil es ausgereift ist.

3. Der Trend zur Kombination Diesel und AT hat Toyota total verschlafen. Sehr viele Modelle mit AT haben bei Toyota veraltete Getriebe.

4. Die Motorenauswahl, da hat Celica recht, ist bei Toyota hierzulande immer recht eingeschränkt. Das ist ärgerlich, weil nämlich die Motorenvielfalt im Konzernregal vorhanden ist, sie müsste nur umgesetzt werden.
Die vorhandenen Motoren sind allerdings auf der höhe der Zeit (da irrt Celica)

5. Qualitativ hat Toyota allerdings einen Rückschritt gemacht, von perfekt zu überdurchschnittlich gut. Das ist ärgerlich für diejenigen, die sich die Perfektion gewöhnt waren. Alle andern werden vom überdurchschnittlich Guten begeistert sein (Ich zum Beispiel).

Dies nur so als Gedankenanstoss.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@pitton:
Obwohl ich deine posts ignoriere: Bitte werfe uns Kanadier nicht mit den Amis in einen Topf. Vorallem in Umweltfragen, Verschwendung von Rohstoffen usw. liegen zwischen den Amis und Kanadiern welten.
Das mustte ich jetzt mal so sagen.
Grüße

Na dann google die "Öko" News von Gestern 24.05.07!

Aber warum ignorierst Du meine Posts? Die können nämlich weiterbilden, oder Antworten geben auf Fragen, an die Du gar nicht gedacht hast zu stellen! 😉

Oder aus

diesem Grund hier?

Auf Wunsch von emjay500 lege ich meinen Beitrag auch ins CO2 Fred (Kontinuität)

Hallo Toyochris,
Ein Geheimnis des Toyota Erfolgs liegt in der Konzentration auf das Wesentliche.
Ein weiteres Merkmal ist die Strategie, neue
Technologien nie als einer der ersten in größerer Stückzahl
auf den Markt zu bringen.

Und wenn man das mal macht (Hybrid),dann zu überschaubaren Risiken.Deshalb auch der langjährige
Versuchsballon Prius.

Toyota ist auch ein Hersteller,der im Gegensatz zu manchen anderen, nie den 100 % Perfektionismus in der technischen Umsetzung anstrebt.Die letzten 10 % kosten immer mehr als man in Volumenklassen dafür verlangen kann.

Was die Modellbreite angeht, denkt Toyota in EU auch wieder kaufmännisch.Mit wievielen Modellen machen wir wieviel Umsatz/Deckungsbeitrag in Relation zur verkauften Stückzahl.
Und dann wird man auch hier die Gesetzmäßigkeit der "Paretto-Regel" feststellen: Mit ca.20 % meines Sortimentes mache ich ca.80 % Umsatz.Nischenmodelle laufen bis auf wenige Ausnahmen anfangs recht ordentlich,
nach einiger Zeit werden sie zu Ladenhütern.
(Celica,MR 2,Previa u.a.)

Die Kernkompetenz von Toyota ist Qualität und Zuverlässigkeit.Das entspricht weltweit gesehen den
wichtigsten Kundenerwartungen.Zudem kosten
annähernd fehlerlose Qualität und Zuverlässigkeit bei längeren Garantien dem Unternehmen letztendlich am wenigsten. Das haben die Europäer erst sehr spät begriffen.

Man hat ja voriges Jahr mitbekommen,daß Toyota nach Bekanntwerden der zahlreichen Rückrufe Abitte in der Form leistete u.a. die Entwicklungszeiten wieder auf mindestens 36 Monate zu verlängern.

Hierin liegt für den Konzern das größte Risiko.
Bei dem enormen Wachstum der letzten Jahre den Qualitätsruf nicht aufs Spiel zu setzen.Wobei die in jüngerer Vergangenheit schlechteren Ergebisse der ADAC-Pannenstatistik für mich wegen der werkseigenen Servicedienste vieler anderen Marken keine objektive Aussagekraft haben.

Dass man technologisch bzw. angebotsseitg nicht
als herausragender Innovator (ex.Hybrid) dasteht, sehe ich nicht als Problem an.Im Gegenteil.90% aller Kunden ist egal,ob ein Toyota Benzin-Motor bei höheren Drehzahlen lauter ist als manch andere.Der typische Toyota-Kunde schaltet bei vernünftigen Drehzahlen und fährt nur selten hohe Geschwindigeiten.Zumal dies sowieso nur für D-Land relevant ist.

Toyota hat in den letzten 10 Jahren in den meisten Disziplinen die wenigsten Fehler gemacht.
Um es nochmals zu verdeutlichen:

Wenn demnächst Prius 3 mit zwei unterschiedlichen
Motorleistungen und zwei /drei unterschiedlichen Karosserieen
(Lim/ Wagon /SUV bzw.Crossover) sagen wir mal von 25-35 TSD € angeboten wird,sehe ich kein Problem,warum ein Auris- bzw. Avensis-Fahrer, wenn er einen Hybrid wünscht, nicht auf Prius umsteigen sollte.

Genauso denkt Toyota!

Gruß Kühli

@Kühli:

Sehr interessantes Posting und ein toller, sachlicher Beitrag. So kann man es natürlich auch betrachten.

Die straffe, übersichtliche Modellvielfalt und die (im Vergleich zur Konkurrenz) bescheidenen Ausstattunsmöglichkeiten/Motorisierungen sind natürlich einer der Hauptgrund, warum Toyota der profitabelste Autobauer ist.

Chris

Hallo?

Es wird uns hier doch ständig erzählt, daß der Hybrid die Lösung sei, die den Diesel und den normalen Benziner auf die Plätze verweist. Wenn das so ist, dann möchte ich diese Lösung auch in alltagstauglichen Fahrzeugen haben. Stattdessen scheint es Toyota wie einst Henry Ford zu handhaben: Sie können ihren Hybrid in jeder Fahrzeuglinie haben, hauptsache, es ist ein Prius.

Gruß
Oblomov

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


...

Wenn demnächst Prius 3 mit zwei unterschiedlichen
Motorleistungen und zwei /drei unterschiedlichen Karosserieen
(Lim/ Wagon /SUV bzw.Crossover) sagen wir mal von 25-35 TSD € angeboten wird,sehe ich kein Problem,warum ein Auris- bzw. Avensis-Fahrer, wenn er einen Hybrid wünscht, nicht auf Prius umsteigen sollte.

Genauso denkt Toyota!

Gruß Kühli

Die Einschränkung der letzten 20% sind nachvollziehbar und langjährigen Toyotakunden wie mir bekannt. Der Verzicht auf das letzte Quäntchen war der Preis den man als Toyotafahrer für Langlebigkeit, Kosteneffizienz und faire Preise bezahlt hat. Ob das heute noch so ist (vor allem bei den Preisen) lass ich mal dahingestellt, man hofft halt auf diese Tugenden wenn man Toyota kauft.

Sowohl Avensis als auch Corolla Verso sind bei hohen Fahrleistungen in den Dieselvarianten heute gute, bezahlbare Kompromisslösungen für nutzwertorientierte Menschen, die auch auf Komfort nicht verzichten möchten. Mit einer Ausnahme: Der fehlenden zeitgerechten Automatik! Diese erhält man bei Vollhybriden sozusagen obendrauf (nicht bei Mildhybriden). Das Gleiche gilt für vor allem gg. dem Diesel nochmals gesteigerten Geräuschkomfort. Lautloses Warten an der Ampel und Anfahren ist schon eine tolle Sache.

Wenn eine Prius3 Variante den Nutzwert (Innenraumflexibilität und Kofferraumvolumen) der Kontrahenden Avensis (Combi) oder Corolla Verso (5Sitzer) erreicht, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Allerdings frage ich mich dann, welchen Sinn ein Avensis dann noch macht. Ein Umsteigen wird bei wesentlichen Raum oder Flexibilitätseinschränkungen (wie bei Prius2) kaum möglich sein und man wird sich halt auf Dauer einen Hersteller suchen müssen der diese Anforderungen (dann eben Diesel mit Automatik) bedienen will.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Es wird uns hier doch ständig erzählt, daß der Hybrid die Lösung sei, die den Diesel und den normalen Benziner auf die Plätze verweist. Wenn das so ist, dann möchte ich diese Lösung auch in alltagstauglichen Fahrzeugen haben. Stattdessen scheint es Toyota wie einst Henry Ford zu handhaben: Sie können ihren Hybrid in jeder Fahrzeuglinie haben, hauptsache, es ist ein Prius.

Ach Oblomov, das haben wir in diesem Forum doch schon ein dutzend Mal durchgekaut. Wenn du die große Hybridauswahl haben willst, musst du nach Amiland oder nach JP auswandern.

Deutschland ist einig Diesel-Land, und so wird es von den Herstellern dann auch behandelt. Jedes Land bekommt die Fahrzeuge, die es verdient ... ist genau wie mit der Regierung ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen