Avant- Multitronic oder Tiptronic
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen A6 Avant 2.7 TDI zu kaufen. Es sollte ausjedenfall eine Automatik sein.
Jetzt stellt sich die Frage was für eine, Multitronic oder Tiptronic. Ich habe gehört, dass die Multitronic ab dem Baujahr 08/09 weniger
Probleme bereiten soll. Ich möchte da jetzt keinem Nahe treten der eine MT fährt. Ich komme einfach auf keinen grünen Zweig
weil überall etwas anderes steht. Aber die Tiptronic ist weniger anfällig oder?Man liest weniger Probleme über dieses Art von Getriebe
oder liege ich da falsch.
Für eine Info wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 2,7 mit MT . Den hat man mir dann kaputtgefahren. Hab mir dann einen 2,7 Quattro mit TT gekauft. Ich zum Beispiel würde auf Quattro verzichten und liebend gerne wieder MT fahren. Ist meiner Meinung nach das geilste Fahren überhaupt. Und wenn du nicht ständig mit einem Wohnwagen durch die Gegend fährst oder an der Ampel der erste sein musst, hält die MT das auch durch.
Aber fahr doch beide Varianten mal Probe und entscheide dann, was Dir besser gefällt.
151 Antworten
6HP19 vs 6HP26 bei ähnlicher Motorenleistung. Egal was Audi für einen Wandler in Auftrag geben hat, das 6HP19 ist alt und das merkt man einfach...
Eine TT ist anfälliger als ne Multi ? wohl eher andersrum ... Wenn dann ein Wandler
Ja aber sicher nicht der im 4F, die 6HP19 ist total überaltet und sehr schwach ausgelegt
Also ich hatte vor der tt auch einen mit mt und kann sagen das die tt deutlich problemloser läuft als die mt. Und die mt hatte eine geringere laufleistung als meine jetzige tt
Ähnliche Themen
Ok sie ist standhaft aber langsam, der wandler nervt extrem und die verlustleistung ist enorm. Ich würde mir einen 2.7 Tdi v6 mit frontantrieb und handschalter nehmen
Die MT ist für mich nicht brauchbar,da es da welche gab,bei denen diese MT schon nach 60.000km im A.... war.
Die TT läuft nahezu problemlos und ist standhaft bis mind. 500.000km.
Vorausgesetzt:
Man wartet das Getriebe und macht auch mal eine Spülung,Reinigung und Neubefüllung.
Denn dann hat es auch fast keinen Schlupf und ist super zu fahren.
Faseln können manche viel,wenn sie sich nicht auskennen.
Dafür wird dann ja die Schaltkulisse gereinigt,das es wieder problemlos schnell schaltet.
Damit ist das was "dieselfreak" sagt schon relativiert.
P.S.:Nimmt man den Schalter,muss man zumindest 1-2mal einen Kupplungstausch einplanen,je nachdem wie lange man den Wagen hat.
Da kann man in 400.000km schon mal 2mal Spülung bezahlen.
Und bei BMW ist gar nichts besser.
Nicht bei den Getrieben und nicht bei den Turbos.
Die sollen erst mal schauen,das die Turbos nur halb so lange halten wie bei den Audis
Lies mein thread bevor du was sagst, ich warte mein getriebe und scheune nicht davor 1000€ in die hand zu nehmen und eine spülung zu machen. In 30‘000km werde ich wieder bei einm zf stützpunkt den kompletten getriebeservice machen
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:55:51 Uhr:
Ja aber sicher nicht der im 4F, die 6HP19 ist total überaltet und sehr schwach ausgelegt
Genau da ist der Knackpunkt egal ob 5HP19 oder eben 6HP19, gute alte Technik, mit ein bisschen Pflege kaum Tod zu bekommen. Die Wandlerautomaten halten ja deutlich mehr Drehmoment aus als ne Multi
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 3. Februar 2018 um 09:33:48 Uhr:
Lies mein thread bevor du was sagst, ich warte mein getriebe und scheune nicht davor 1000€ in die hand zu nehmen und eine spülung zu machen. In 30‘000km werde ich wieder bei einm zf stützpunkt den kompletten getriebeservice machen
Entschuldige,wollte dir nicht zu nahe treten.
Wem die TT in manchen Fahrsituationen nicht zackig genug schaltet,der sollte auch mal auf "S" umschalten.😉Dann hat man definitiv ein sportliches Schaltverhalten.
Das die MT besser ist,ist ein Blödsinn.
Was den Schlupf angeht,im kalten Zustand gebe ich dir Recht.
Im warmen Zustand sollte das allerdings nahezu weg sein.
Ich habe auf einem Strassenstück auch das Gefühl,das es im "D" anders schalten könnte,aber dann nehme ich dort halt die Fahrstufe "S" und gut ist.
Und bei einem TDi ist die Fahrstufe "S" wiederum Blödsinn, da die Gänge viel zu hoch gezogen werden und beim früheren Schalten das Drehmoment der Leistung überwiegt.
Du bist mir nicht zu nahe getretten kein problem.
Folgende Situationen die mich wahnsinnig machen:
1. schlupf am morgen
2. wandlerkupplung koppelt immer ab sobald ich den berg runterfahre
3. ich fahre 90 im 6. gang. Drücke ganz fein zum etwas beschleunigen und er schaltet mir ein bis zwei gänge runter. Wiedo? Die 500nm sollten doch reichen...
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 3. Februar 2018 um 11:36:53 Uhr:
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:55:51 Uhr:
Ja aber sicher nicht der im 4F, die 6HP19 ist total überaltet und sehr schwach ausgelegtGenau da ist der Knackpunkt egal ob 5HP19 oder eben 6HP19, gute alte Technik, mit ein bisschen Pflege kaum Tod zu bekommen. Die Wandlerautomaten halten ja deutlich mehr Drehmoment aus als ne Multi
Ah ja? Weshalb ist dann der 5.Gang drehmomentreduziert?
1. Ist vielleicht doof.
2. Einziges, wofür ich "S" benutzt habe.
3. Nervt echt. Wählt man selbst, dann ist es glaube ich nicht ganz so schlimm.
2. auch bei S koppelt es aus
3. wofür fährt man automatik?:-)
Mein A6 4F 3.0TDi hat nicht ausgekoppelt, ich habe es des Öfteren verwendet, bzw. mit den Schaltwippen runter geschaltet und die Motordrehzahl ging hoch und ich brauchte bergab die Bremse nicht mehr schleifen lassen.
Man fährt Automatik, um sich darüber aufzuregen, dass die Ingenieure anscheinend die Programme nur für Benziner schreiben.