Avant- Multitronic oder Tiptronic

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir einen A6 Avant 2.7 TDI zu kaufen. Es sollte ausjedenfall eine Automatik sein.

Jetzt stellt sich die Frage was für eine, Multitronic oder Tiptronic. Ich habe gehört, dass die Multitronic ab dem Baujahr 08/09 weniger
Probleme bereiten soll. Ich möchte da jetzt keinem Nahe treten der eine MT fährt. Ich komme einfach auf keinen grünen Zweig
weil überall etwas anderes steht. Aber die Tiptronic ist weniger anfällig oder?Man liest weniger Probleme über dieses Art von Getriebe
oder liege ich da falsch.

Für eine Info wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 2,7 mit MT . Den hat man mir dann kaputtgefahren. Hab mir dann einen 2,7 Quattro mit TT gekauft. Ich zum Beispiel würde auf Quattro verzichten und liebend gerne wieder MT fahren. Ist meiner Meinung nach das geilste Fahren überhaupt. Und wenn du nicht ständig mit einem Wohnwagen durch die Gegend fährst oder an der Ampel der erste sein musst, hält die MT das auch durch.
Aber fahr doch beide Varianten mal Probe und entscheide dann, was Dir besser gefällt.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 3. Februar 2018 um 14:25:04 Uhr:



3. ich fahre 90 im 6. gang. Drücke ganz fein zum etwas beschleunigen und er schaltet mir ein bis zwei gänge runter. Wiedo? Die 500nm sollten doch reichen...

Das Verhalten zeigt meine Multitronic aber leider auch: Nur etwas stärker aufs Pedal, schon schnellt die Drehzahl deutlich nach oben und der Motor heult auf, dabei würde das Drehmoment locker zum Beschleunigen reichen und die Übersetzung müsste nicht geändert werden. Aus diesem Grund "sperre" ich den Gang manchmal, wenn ich keine Lust auf das Hochdrehen habe, indem ich auf manuelle Gangwahl stelle. Ab 1800 U/min funktioniert das ganz gut.

7 jahre her...und es geht weiter

Ich hab die böse Überraschung mit Multi gehabt..erlich gesagt bereue ich mal so bißchen dass ich kein tt geholt habe..der Aufpreis dürfte damals höchstens 2000€gewesen sein..und ich hab für reparatur 2600 bezahlt

Zitat:

@quattrofun [url=https://www.motor-talk.de/.../...onic-oder-tiptronic-t3158949.html?...]

Und bei BMW ist gar nichts besser.
Nicht bei den Getrieben und nicht bei den Turbos.
Die sollen erst mal schauen,das die Turbos nur halb so lange halten wie bei den Audis

BMW verbaute baujahrbereinigt jeweils die überarbeitete Version der 6HP Reihe in jeweils robusterer Ausführung als bei Audi. Drehmomentreserve von 100-200Nm. Dadurch wurde eine Drehmomentbegrenzung wie beim 3.0TDI überflüssig.

Das 6HP19 gabs bei BMW nur im 2l Diesel.

Über die Vorteile der 2ten 6HP Generation gibts bei ZF genug zu lesen. Weniger Gewicht, schnellere Schaltvorgänge, Wandlerüberbrückung, Standabschaltung sind die wichtigsten.

Ähnliche Themen

Danke docsnyder genau das meine ich

Und deutlich weniger Schlupf haben die überarbeiteten Versionen! Finde ich persönlich sehr angenehm.

Sogar ein alter v50 mit automatik hat weniger schlupf

Im Jahre 2018 über ein Getriebe herzuziehen, welches vor über 15 Jahren (!) entwickelt worden ist und sich erfahrungsgemäß als sehr robost erweisen hat, das hat schon was 🙄

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 4. Februar 2018 um 14:38:58 Uhr:


Im Jahre 2018 über ein Getriebe herzuziehen, welches vor über 15 Jahren (!) entwickelt worden ist und sich erfahrungsgemäß als sehr robost erweisen hat, das hat schon was 🙄

Volle Zustimmung.
Dafür ist es noch immer ein gutes Getriebe

Es geht nicht darum aber dass 6HP26 ist gleich alt...es geht darum dass Audi die schwächere Version einbaut und zudem die Softwar zu wandlerlastig ist...das nervt bei einem Auto dass über 100‘000 CHF gekostet hat. Wie bereits gesagt ich kenne Fahrzeuge die älter sind und weniger Schlupf haben

Das 6HP19 war zu seiner Zeit ein prima Getriebe, allerdings als schwächste Ausführung der 6HP Reihe nicht erste Wahl an einem 3l Diesel. Das war Audi auch bewusst und deshalb wurde eine Drehmomentbegrenzung spendiert 😉

Jeder Hersteller hat halt seine Prioritäten. Audi ganz klar im Innenraum ...

Beim Drehmoment geht es um den Wandler nicht um das Getriebe. Mann kann ein 6HP19 haben mit einem Wandler der deutlich nehr aushält. Übrigens läuft dieses Getriebe im 320d deutlich besser und es ist das gleiche Getriebe. ZF sagt dazu, dass Audi die Software schreibt die dem Getriebe leider diese Wandlerlastige Charakteristik vergibt.

Hier ein Screenshot von Fahrzeugen die das 6HP19 haben...

.jpg

Richtig! Wandler gibt es auch für unterschiedlich Drehmomente.
Das 6HP19 ist laut ZF nur bis 400Nm ausgelegt. Bei Audi heißt es 6HP19 A und hält bei identischen Gewicht etc plötzlich 50Nm mehr aus 😉
Der Wandler muss auch entsprechend ausgelegt werden.

Beim Fahrkomfort liegen 6HP19 und 6HP26 schon deutlich auseinander. Der Schlupf ist stark reduziert, die Schaltvorgänge auf DSG Nieveau (lt. ZF) und es ist bis 650Nm Drehmoment ausgelegt lt. ZF.

Habt Ihr Euch schon den Titel des Threads hier angeschaut? 🙂

Hallo Zusammen,

die neverending story geht weiter 🙂

ich bin auf der suche nach einem A6 4F mit 2.7 TDI Motor auf folgenden Wagen gestoßen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bei drei Audi NL habe ich angerufen, anhand der FIN wurde mir 2x MT und 1x TT als Getriebe genannt.
Folgendes Video hat mit der Verkäufer geschickt.

https://www.youtube.com/watch?v=MfNUhvjRs0o

habt ihr ne Idee, die im besten Fall 100% richtig ist, um welches Getriebe es sich hier handeln könnte?
da ich 2h Anfahrt habe, würde ich gerne sicher sein, dass es sich um das TT handelt.

Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen