Avant- Multitronic oder Tiptronic
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen A6 Avant 2.7 TDI zu kaufen. Es sollte ausjedenfall eine Automatik sein.
Jetzt stellt sich die Frage was für eine, Multitronic oder Tiptronic. Ich habe gehört, dass die Multitronic ab dem Baujahr 08/09 weniger
Probleme bereiten soll. Ich möchte da jetzt keinem Nahe treten der eine MT fährt. Ich komme einfach auf keinen grünen Zweig
weil überall etwas anderes steht. Aber die Tiptronic ist weniger anfällig oder?Man liest weniger Probleme über dieses Art von Getriebe
oder liege ich da falsch.
Für eine Info wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 2,7 mit MT . Den hat man mir dann kaputtgefahren. Hab mir dann einen 2,7 Quattro mit TT gekauft. Ich zum Beispiel würde auf Quattro verzichten und liebend gerne wieder MT fahren. Ist meiner Meinung nach das geilste Fahren überhaupt. Und wenn du nicht ständig mit einem Wohnwagen durch die Gegend fährst oder an der Ampel der erste sein musst, hält die MT das auch durch.
Aber fahr doch beide Varianten mal Probe und entscheide dann, was Dir besser gefällt.
151 Antworten
Zitat:
@Friedel_R schrieb am 9. März 2011 um 08:39:39 Uhr:
Hallo,ich würde die TT in Verbindung mit dem Quattro nehmen. Wenn mal das weisse Zeug vom Himmel fällt oder die Strassen nass sind, wirst du es merken. Das konstante Motorgeräusch bei der MT klingt für mich persönlich (möchte keinem zu nahe treten) irgendwie immer nach einer Vespa. Ich mag es, wenn ich höre und merke, dass sich da vor mir etwas tut und sich der Drehzahlmesser bewegt. Die TT schaltet ebenfalls seidenweich ohne rucken (im kalten Zustand bei -15°C ist sie etwas träger, aber das legt sich, wenn alles schön warm gefahren ist). Zudem ist die TT eine "lernfähige" Automatik und passt sich deiner Fahrweise an.
Problemchen gibt es mit Sicherheit bei beiden Getrieben, wobei sich die bei TT in Grenzen halten. Die MT geniesst einen "schlechteren" Ruf als die TT.mfg
Hi.
Etwas verspätete Frage, aber heißt das, dass die TT dann z.B. auch früher hochschaltet, wenn ich das über den Wählhebel so "vorlebe"? Mir schaltet die TT nämlich manchmal zu spät in den 3. Gang, wenn ich z.B. mit 25-30 km/h durch eine schmale Straße / 30er-Zone rolle, ist sie immer noch im 2. Gang. Könnte aber durchaus schon in den 3. hochschalten. Ich müsste dann aber mal kurz auf ca. 32 / 33 km/h beschleunigen. Daher mache ich das dann oft manuell durch die Schaltwippe. Aber "gelernt" hat die Automatik das noch nicht... Fahre eigentlich immer in Stellung D.
Gruß
Avantix
Gelesen habe ich das mit dem "anlernen" der Schaltpunkte auch. Ich hab´s ne Zeit lang versucht aber meine TT schaltet auch bei extrem sachten beschleuigen erst bei ca. 1800-1850/min. selbsttsändig hoch ob wohl ich oft genug manuell schon bei 1600/min. hochgeschaltet habe. Evl. gibt es irgend wo eine Anleitung.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:17:36 Uhr:
Die MT kann doch immer das Ideale Übersetzungsverhältnis wählen um das Optimum an Drehmoment und PS aus dem Motor raus zu holen. Dafür muss doch nicht mehr manuell eingegriffen werden.Bei der TT sieht das ja ein wenig anders aus. Hier stehen einem ja nur 6 Übersetzungsverhältnisse zur Verfügung. Da kann es schon mal vorkommen das man sich evtl. wünscht das man einen Gang höher oder tiefer unterwegs ist.
Wenn du auf S bist bei der MT hat man ja auch nur die simulierten Gänge, da lohnt es sich schon zu wählen. Wenn ich mit meiner Wanderdüne überholen will mach ich das manchmal schon so, weil ich den Kickdown nich mag. Und generell mag ich es auch ab und zu mich nicht von meinem Getriebe bevormunden zu lassen, welcher Gang gerade drin ist oder welche Drehzahl optimal ist.
Bin halt auch eher jemand, der selber schalten absolut bevorzugt.
Aber die Schaltwippen lohnen sich an sich nicht wirklich, am Wahlhebel geht es ja auch. Meiner Meinung nach zumindest.....
Das ist korrekt. Die Wippen sind ein nice to have. Aber ich schalte so selten Manuell. Das geht bei der TT auch super mit dem Gaspedal, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.
Kickdown bin ich auch kein Fan. Der Dicke ist ja auch kein Rennwagen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:29:34 Uhr:
Das ist korrekt. Die Wippen sind ein nice to have. Aber ich schalte so selten Manuell. Das geht bei der TT auch super mit dem Gaspedal, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.
Kickdown bin ich auch kein Fan. Der Dicke ist ja auch kein Rennwagen 😉
Stimmt. Aber das "Anlernen" wäre natürlich trotzdem schöner 🙂 Naja, egal. Auch mit Schaltwippe machts Spaß. Schön vettel-mäßig 😉
Ich fahre auch A6 2,7 TT und habe schon 200000 ts drauf.
Aber letzte Zeit habe ich Problemen mit TT. Wenn ich am Ampel stehe, fängt das Aut vebrieren, sobald ich losfahre ist alle ok. Kann mir da jemand, was dazu sagen
Schon mal ein Getriebeölwechsel gemacht ? Evtl. mit Spülung
Hallo zusammen,
ich fahre seid 5 Jahren einen 2,7 MT. Was das fahren anbelangt ist es am Anfang gewohnheitsbedürftig, dann aber mega entspannt und absolut sprittsparend unterwegs. Ist der Wahlschalter auf S, ist auch etwas sportlicheres fahren möglich. Ich hatte das Pech, dass im Januar bei 165 tKm die Getriebeantriebswelle abgescherrt ist. Mit Wellnespaket für das Getriebe war ich 2600 Euro los. Ich für mein Teil würde mir als nächten Wagen einen Quattro mit TT kaufen. Der 2,7 ist von seinem Drehmoment gedrosselt und kratzt beim FL an die 390Nm. Die MT's halten max. um die 400Nm. Eine 2,0 Liter Maschine würde ich immer eine MT vorziehen. Reißt nicht die Antriebswelle macht die Saug.-
strahlpumpe mucken... MT ist mit einer 2.7er Maschine echt mit Vorsicht zu genießen.
Gruss aus Essen
Zitat:
@schmottes schrieb am 18. Dez. 2017 um 00:43:59 Uhr:
Ich für mein Teil würde mir als nächten Wagen einen Quattro mit TT kaufen. Der 2,7 ist von seinem Drehmoment gedrosselt und kratzt beim FL an die 390Nm.
Das stimmt nicht. Im Facelift stemmt der 2.7 TDI quattro tt ganze 450 Nm auf die Welle. Die Varianten mit Frontantrieb sind weiterhin gedrosselt.
Zitat:
@Froschkerl schrieb am 31. August 2014 um 15:39:44 Uhr:
Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 2,7 mit MT . Den hat man mir dann kaputtgefahren. Hab mir dann einen 2,7 Quattro mit TT gekauft. Ich zum Beispiel würde auf Quattro verzichten und liebend gerne wieder MT fahren. Ist meiner Meinung nach das geilste Fahren überhaupt. Und wenn du nicht ständig mit einem Wohnwagen durch die Gegend fährst oder an der Ampel der erste sein musst, hält die MT das auch durch.
Aber fahr doch beide Varianten mal Probe und entscheide dann, was Dir besser gefällt.
[/quoteGeht mir ganz genau so. Ich fahre den 2,7 mit MT Baujahr 2008. Ich habe jetzt 190.000 km runter.
Ich bin auch schon den 2,7 mit TT und den 3,0 mit TT gefahren (von Bekannten) aber an den Fahrkomfort der MT kommt keiner ran.
Wenn der Beigeschmack nicht laufend da wäre, dass die MT möglicherweise mehr Probleme macht als die TT, würde ich gar nicht drüber nachdenken und den nächsten Audi wieder mit MT kaufen.
Ich kann mich nur anschließen: Fahr beide Varianten Probe und entscheide dann.
Allein schon weil man vermutet das die MT nach 60.000km hinüber sein kann,genau deswegen nimm ich schon die TT.
Die MT wäre für mich niemals eine Option,auch weil ich einen Quattro haben will.
Hier steht geschrieben, dass es die multitronic nur für fronttriebler gibt und die tiptronic nur für den quattro.
War heute bei Audi und anhand der fin kam raus, dass ich eine tiptronic habe.
Besitzen einen 4f mit 2,4 Liter Motor und Frontantrieb.
Da kann doch dann die o.a. Aussage nicht stimmen, oder?
Das ist mit Sicherheit keine Tiptronic sondern eine Multitronic.
Kannst du Gänge hoch und runter schalten? Schaltet dein Auto überhaupt?
Ich kann die Gänge schalten. Am Wählhebel und jetzt auch am Lenkrad mit den Schaltwippen.
Lenkrad hatte ich nachträglich eingebaut.