Avant C8

Audi A6 C8/4K

Erste ungetarnte Bilder:
https://www.trendyone.de/.../...avant-aus-zwei-mach-eins-5acced91ed8a5
https://www.trendmagazin.ch/.../
https://www.stern.de/.../...-avant--das-doppelte-lottchen-7935136.html

Beste Antwort im Thema

Habe diese Woche bei einem Audi-Händler in Wien die Liste mit den voraussichtlichen Einführungsdaten des Avant und weiteren Motoren fotografiert:

ps. erste Spalte voraussichtliches Bestelldatum und zweite Spalte Markteinführung/Auslieferungen

Audi-liste
229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@B2nerd schrieb am 27. Juni 2018 um 23:06:51 Uhr:


.....
Die hier in den vorangegangenen Posts oftmals vermissten "bunten Farben" möglichst zum Nulltarif anzubieten liegt absolut nicht im Interesse von Audi - dies spiegelt die Preisstruktur ebenfalls wider.
.....

Audi macht Unterschiede ...
...für einen A4 Avant kostet Uni weiß keinen Aufpreis, für ein A6 Avant dagegen schon.
Aber nicht nur bei Audi, auch bei anderen Anbietern, waren viele Jahre lang generell die Farben weiß, schwarz, rot, blau, u. grün, die Standard Uni Lackierungen ohne Aufpreis u. nur Metallic Farben kosteten Aufpreis.

Inzwischen kosten auch -nicht Metallic- Farben bei den verschiedensten Anbietern längst Aufpreis. Und wie schon gesagt, bleibt meist nur eine Aufpreisfreie Farbe übrig (VW bietet z.B. nur eine graue Lackierung ohne Aufpreis an).

Fehlt nur noch, daß man für einen A6 Avant zukünftig etwas mehr Farb Aufpreis verlangt, als für die Limo...😛

...wundern würde ich mich nicht...und würde es bezahlen, weil mir der Avant einfach besser gefällt (und das wiederum weiß auch Audi) :-)
Wie schrieb neulich jemand: "Wer einmal süße Frucht geschmeckt..."

Die einzige Zahl die interessant ist, ist die unterem Strich! Sei es der Kaufpreis oder die Leasingrate. Da kann Audi und alle anderen Anbieter so trickreich rechnen wie sie wollen. Ich vergleiche MEINE Konfiguration nur unterm Schritt. Auch wenn der Verkäufer mir großzügig 50% Rabatt gibt und dabei grinst und der andere Anbieter/Modell mit vergleichbarer Ausstattung/Design trotzdem günstiger ist, dann nehme ich das günstigere Modell.

Es ist eh erschreckend wie viele Modelle bereits die 100K Grenze erreichen. Aber im Gegenzug werden die Leasingraten immer günstiger. Mir kommt es so vor als ob versucht wird die BLP zu pushen, wohingegen der Verkaufspreis/Leasing gar nicht so hoch angesetzt wird.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 28. Juni 2018 um 10:24:58 Uhr:


...Ich vergleiche MEINE Konfiguration nur unterm Schritt. ...

So hat jeder seine eigene Vorgehensweise 😉 😁

Ähnliche Themen

Opps.. wenigstens heute was zu Lachen nach dem Aus gestern... 😉

Zitat:

@B2nerd schrieb am 27. Juni 2018 um 23:06:51 Uhr:


Meiner Meinung nach lebt und stirbt Audi mit dem Dienstwagengeschäft und darauf sind in erster Linie die Kalkulationen und Preisstrukturen abgestellt. Eine(1) Standardfarbe muss im Basispreis vorhanden sein, weil es Firmenrichtlinien gibt, die keine Aufpreise für "Sonderfarben" zulassen und das ist natürlich Schwarz, weil man damit "nichts falsch machen kann". Weiß ist auch eine Standardfarbe aber im Dienstwagenbereich weniger nachgefragt und WENN, üblicherweise durch das Corporate Branding der Firma diktiert, hier hat der Dienstwagenbesteller bzw. die Firma eh keine Wahl und kann den kleinen Aufpreis von <1% des BLP verschmerzen (denkt sich Audi und es funktioniert). Für die anderen Dienstwagen werden üblicherweise "gedeckte Farben" geordert, also die vielzitierten "silber/grau Töne", wiederum wegen Firmenrichtlinien. Die hier in den vorangegangenen Posts oftmals vermissten "bunten Farben" möglichst zum Nulltarif anzubieten liegt absolut nicht im Interesse von Audi - dies spiegelt die Preisstruktur ebenfalls wider. Die "wenigen", die das unbedingt möchten, sollen bitte dafür zahlen (Angebot / Nachfrage) und tun dies dann auch. Die paar, die das nicht wollen, fallen der Statistik zum Opfer.
Wer hier versucht, die Audi-Preisstrategie aus Sicht eines Privatkäufers mit Durchschnittseinkommen im Alter zwischen 20-35 nachzuvollziehen wird m.E. zwangsweise verzweifeln.

Der war gut...

das war nicht meine eigene Meinung sondern mein Versuch, mein Verständnis der Denkweise bei Audi zu erklären. Unterm Schritt ach ne Schnitt :-) funktioniert der Ansatz ja augenscheinlich ganz gut.

Hier mal ein Video des Avant außerhalb der heiligen Hallen von Audi. Man kann z.B. einen Blick auf das Schiebedach erhaschen (scheint zweigeteilt zu sein, ähnlich wie in der E-Klasse):

Avant - YouTube

Zitat:

@tourtour schrieb am 19. Juli 2018 um 20:46:25 Uhr:


Hier mal ein Video des Avant außerhalb der heiligen Hallen von Audi. Man kann z.B. einen Blick auf das Schiebedach erhaschen: Avant - YouTube

Ja, die eigentliche Panoramadach Öffnung ist für sich recht klein, angesichts des von außen sichtbaren öffnenden Dachs.

(Interessant im Video, die 3 konkurrierenden Deutschen Edel-Laster so direkt nebeneinander dem Kunden anzubieten. So sind erster Eindruck u. eine Sitzprobe ganz unmittelbar u. direkt vergleichbar möglich)

Der Vergleich ist wirklich interessant. Die E-Klasse macht vieles gut, aber war mangels UP nicht nur teurer, sondern sieht neben einem neuen A6 Avant auch erschreckend alt bzw. irgendwie nach Hyundai o.ä. aus.

Die Öffnung finde ich auch enttäuschend. Dachte, dass beim Avant mehr als bei der Limo geht, die ich zur Probefahrt hatte.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juli 2018 um 20:59:13 Uhr:



Ja, die eigentliche Panoramadach Öffnung ist für sich recht klein, angesichts des von außen sichtbaren öffnenden Dachs.
(...)

Ja was jetzt? Es öffnet sich weniger tatsächlich als sich sichtbar öffnet?!
Gefühlt ist mehr weniger? Draußen kälter als nachts?

Ich habe es verstanden. 🙄

Ich auch - dafür verstehe ich die Antwort/den Kommentar von "Noch ein Stefan" nicht....macht aber nichts, ist nicht das erste Mal.

Mit zweigeteilt meinte ich eigentlich den Holmen in der Mitte des Panoramadaches. In meinem A4 ist es zur Zeit eine große Glasfläche ohne Unterbrechung.

Das das Dach nicht ganz öffnet habe ich erwartet.

B8f7929a-2a91-48ee-8d8c-4a615b594f84

Ich vermute, dass es etwas mit der Verwindungssteifigkeit zu tun hat. Der 6er hat eine längere und breitere Dachfläche, als der 4er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen