Avant C8
Erste ungetarnte Bilder:
https://www.trendyone.de/.../...avant-aus-zwei-mach-eins-5acced91ed8a5
https://www.trendmagazin.ch/.../
https://www.stern.de/.../...-avant--das-doppelte-lottchen-7935136.html
Beste Antwort im Thema
Habe diese Woche bei einem Audi-Händler in Wien die Liste mit den voraussichtlichen Einführungsdaten des Avant und weiteren Motoren fotografiert:
ps. erste Spalte voraussichtliches Bestelldatum und zweite Spalte Markteinführung/Auslieferungen
229 Antworten
Danke, Gomera könnte wirklich gut passen, aber laut Konfigurator gibt es die Farbe beim A6 Avant gar nicht, oder? Findet Audi die angebotenen Farben selbst alle blöd oder warum bilden sie ihr eigenes Auto nicht in den verfügbaren Farben an? Naja, ich frag mal direkt bei denen.
Ist doch bei eh jedem Audi Modell so, dass es Presse-/Katalogfotos in Farben gibt, die man dann gar nicht bestellen kann.
Ist es nicht so, dass man die Individualfarbe dann über zusätzliches Geld indirekt über die Quattro GmbH kauft? Der wird schon in der Farbe lieferbar sein, als Individualfarbe und das macht man sich dann mit dem Käufer und Rücksprache bei der Händlerbetreuung aus. So sollte das eigentlich funktionieren.
Zitat:
@xpla schrieb am 24. Juni 2018 um 23:22:11 Uhr:
Ist es nicht so, dass man die Individualfarbe dann über zusätzliches Geld indirekt über die Quattro GmbH kauft? Der wird schon in der Farbe lieferbar sein, als Individualfarbe und das macht man sich dann mit dem Käufer und Rücksprache bei der Händlerbetreuung aus. So sollte das eigentlich funktionieren.
Ja genau.
So wie bei neuen Audi Modelle wie z.B. auch der Q8, der statt einer der Auswahlfarben aus der Preisliste wohl auch z.Zt. nur mit der Individualfarbe "Glutorange" (von Audi exclusive) abgebildet u. gezeigt wird.
Zu den den 11 Standardfarben kommen beim Avant u. der Limousine noch 64 exclusive Lackfarben hinzu, darunter auch 10 Grüntöne u. 12 Blautöne, für jeden A6 Kunden etwas dabei. Wenngleich der individuelle Farbgeschmack die Lieferzeit etwas verlängern kann 🙂
Ähnliche Themen
Aber wie war das?
Wer schön sein will, muss manchmal leiden und etwas länger warten. :P
Würde ich sogar in Kauf nehmen, um nicht in einer schwarz/weiß/grau/silber Schattierung fahren zu müssen.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 25. Juni 2018 um 07:10:33 Uhr:
Aber wie war das?Wer schön sein will, muss manchmal leiden und etwas länger warten. :P
Würde ich sogar in Kauf nehmen, um nicht in einer schwarz/weiß/grau/silber Schattierung fahren zu müssen.
Nicht nur länger warten, auch mehr bezahlen (rund €2.700,-) es sind übrigens inzwischen sogar 80 exclusive Farben, die man für den A6 zur Auswahl hat.
Ich freue mich über jeden A6, der nicht die normale schwarz/weiß/grau/silber Lackierung trägt u. Farbe bekennt. Inspiration gibt es da u.a. auch in Neckarsulm 🙂
So kann man auch Geld machen. Keine bunten Farben anbieten und dann für individuelle Wünsche die Hand aufhalten. Haha. Mal abwarten, was Audi selbst antwortet.
Da zieht das olle Argument bei der Einparkhilfe (gut, dass sie nicht serienmäßig ist, muss dann nicht jeder mitzahlen) auf jeden Fall nicht. Wenn's danach ginge, müsste noch viel weniger in Serie verbaut werden und der Grundpreis gesenkt werden.
Aber Audis (andere auch) Methoden sind schon gut und viele fallen drauf rein.
Zitat:
@judyclt schrieb am 25. Juni 2018 um 11:13:57 Uhr:
So kann man auch Geld machen. Keine bunten Farben anbieten und dann für individuelle Wünsche die Hand aufhalten.
Das ist nicht Audi typisch auch nicht speziell beim A6.
Auch bei BMW 5er u. E-Klasse kosten Farben außerhalb von schwarz/weiß/Silber/grau entsprechend heftigen Aufpreis. Das ist nachvollziehbar, da die Mehrheit der Kunden eben keine bunten Farben nachfragt. Warum sollte Audi & Co dann bunte Farben als Standard anbieten, wenn es kaum keiner will ?
Für individuelle Wünsche der Kunden, als Anbieter die Hand aufzuhalten, halte ich nicht für eine Methode auf die Leute „reinfallen“, sondern im Sinne von Angebot u. Nachfrage, für völlig legitim.
Meinst du, dass es so teuer ist, ein rot und ein grün anzubieten? Seat und andere schaffen das, sogar für unter 1000€.
Ist eine Einparkhilfe auch ein individueller Wunsch?
Naja, nicht so wichtig. Dann gibt es halt auch irgendwas aus dem Einheitsbrei.
Zitat:
@judyclt schrieb am 25. Juni 2018 um 14:50:57 Uhr:
Meinst du, dass es so teuer ist, ein rot und ein grün anzubieten? Seat und andere schaffen das, sogar für unter 1000€.
Ja klar ist das dann deutlich teurer. Denn je größer das Farbangebot an Polstern oder an Lackfarben, desto aufwendiger u. teurer für den Anbieter u. dann für den Kunden.
Wie alles andere hängt das von Angebot u. Nachfrage ab. Wenn rot u. grün nur von 1% der A6 Kunden nachgefragt werden, ja dann ist das ein Kosten Problem (dass rot für einen Audi A1 einfach zu haben ist, hilft da nicht dem A6 Avant Kunden).
Ob Seat oder Mini, auch andere Kleinwagen verschiedener Marken werden generell mehr mit rot u. bunten Farben nachgefragt u. entsprechend gibt es dazu auch eine Farbauswahl im Standard Sortiment.
Obere Mittelklasse Modelle wie BMW 5er, E-Klasse u. A6 gehören aber nicht dazu, also kosten bunte Farben mehr als normal.
Speziell A6 Avant Kunden können sich bei Wahl eines Allroad u. RS6 Modells, auch auf spezielle Farben freuen, um eine Exklusivität farblich zu betonen. 😉
Was aber echt Assi ist, nur das Uni-Schwarz ist im Grundpreis inklusive, selbst Ibis-Weiß kostet 350Euro Aufpreis - das ist frech!
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 25. Juni 2018 um 21:47:04 Uhr:
Was aber echt Assi ist, nur das Uni-Schwarz ist im Grundpreis inklusive, selbst Ibis-Weiß kostet 350Euro Aufpreis - das ist frech!
Ich kenne da einen fleißigen Poster, der Dir gleich erklären wird, dass das von Audi ja schon ein extremes Entgegenkommen ist, schließlich gibt es ja auch viele, die darauf keinen Wert legen und nur mit der Grundierung herumfahren wollen. Gegen - berechtigten - Aufpreis, schließlich müssen die hochqualifizierten Lackierer ja im Lager nach dem weißen Eimerchen suchen, kann man ja seine ganze Individualität ausleben...
Jeder ist schließlich seines Glückes Schmied Zahlmeister.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:18:31 Uhr:
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 25. Juni 2018 um 21:47:04 Uhr:
Was aber echt Assi ist, nur das Uni-Schwarz ist im Grundpreis inklusive, selbst Ibis-Weiß kostet 350Euro Aufpreis - das ist frech!Ich kenne da einen fleißigen Poster, der Dir gleich erklären wird, dass das von Audi ja schon ein extremes Entgegenkommen ist, schließlich gibt es ja auch viele, die darauf keinen Wert legen und nur mit der Grundierung herumfahren wollen. Gegen - berechtigten - Aufpreis, schließlich müssen die hochqualifizierten Lackierer ja im Lager nach dem weißen Eimerchen suchen, kann man ja seine ganze Individualität ausleben...
Jeder ist schließlich seines GlückesSchmiedZahlmeister.
Irgendwie müssen die Autohersteller doch das Geld wieder reinbekommen :-) Es gibt dafür Zentralverriegelung und Servolenkung als Serie. Sogar ein Radio ;-)
Kann aber auch sein, das für einen kleinen Obolus jeder sich ein Eimerchen Farbe aussuchen kann und dann selbst in die Lackierhalle fahren kann.
Ironie wieder aus!!!
Finde auch die Farbpreise vor allem bei MB für ein schönes Weiß sehr übertrieben. Und nun will Audi auch was abhaben vom Kuchen.
Meiner Meinung nach lebt und stirbt Audi mit dem Dienstwagengeschäft und darauf sind in erster Linie die Kalkulationen und Preisstrukturen abgestellt. Eine(1) Standardfarbe muss im Basispreis vorhanden sein, weil es Firmenrichtlinien gibt, die keine Aufpreise für "Sonderfarben" zulassen und das ist natürlich Schwarz, weil man damit "nichts falsch machen kann". Weiß ist auch eine Standardfarbe aber im Dienstwagenbereich weniger nachgefragt und WENN, üblicherweise durch das Corporate Branding der Firma diktiert, hier hat der Dienstwagenbesteller bzw. die Firma eh keine Wahl und kann den kleinen Aufpreis von <1% des BLP verschmerzen (denkt sich Audi und es funktioniert). Für die anderen Dienstwagen werden üblicherweise "gedeckte Farben" geordert, also die vielzitierten "silber/grau Töne", wiederum wegen Firmenrichtlinien. Die hier in den vorangegangenen Posts oftmals vermissten "bunten Farben" möglichst zum Nulltarif anzubieten liegt absolut nicht im Interesse von Audi - dies spiegelt die Preisstruktur ebenfalls wider. Die "wenigen", die das unbedingt möchten, sollen bitte dafür zahlen (Angebot / Nachfrage) und tun dies dann auch. Die paar, die das nicht wollen, fallen der Statistik zum Opfer.
Wer hier versucht, die Audi-Preisstrategie aus Sicht eines Privatkäufers mit Durchschnittseinkommen im Alter zwischen 20-35 nachzuvollziehen wird m.E. zwangsweise verzweifeln.