Avant BJ 99 Modell 02 neue Hauptscheinwerfer - welche Ausführungsdetails?
Hallo zusammen,
ich muss nun langsam mal an meine beiden Hauptscheinwerfer gehen.
Die Streuscheiben sind durch die 320 tkm sandgestrahlt und von Steinschlägen behämmert worden.
Auch das Plexiglas wird langsam gelb.
Polieren mit Acryl-Politur hat leider auch nichts geholfen.
Die Streuscheiben müssen nun raus bzw. die ganzen Scheinwerfer.
Ich habe nur ein Problem mit den Ersatzlichtern: Ich finde nichts passendes.
Die große Linse sitzt vor den Xenon-Leuchten, doch alle Ersatzscheinwerfer haben als Fernlichtbirne H7, ich habe aber H1 verbaut.
Modell: 4b / C5
Baujahr: 1999, Modell 2000
Xenon-Brenner mit automatischer Leuchtweitenregulierung.
Für Eure wie immer kompetente Hilfe vielen Dank im Voraus!
Constantin
36 Antworten
Hallo Wuschel,
Du könntest auch, um ganz sicher zu gehen, einfach einen der Deckel zum Austausch der Birnen an Deinem Hauptscheinwerfer abnehmen.
Dann siehst Du hinter der mittigen großen Streulinse
- bei Xenon ein einziges dickes Gummikabel und einen schwarzen Stecker, der zum Lösen oder Aufstecken gedreht werden muss
- bei Glühbirne ein einziges Kabel, dass mittig auf die Birne einfach aufgesteckt wird (soweit ich weiß). Auf jeden Fall relativ dünn.
Außerdem, ganz wichtig, wie Mischkolino schon schreibt: Ohne Scheinwerferreinigungsanlage keine HQI Birnen.
Hallo Mischkolino,hast ja Recht Du hattest ja das alles schon mir geschrieben.Ich war halt der Meinung,dass durch das vorhandensein der Linse auch Xenon vorhanden sein muß.
Aber ich habe ja auch mit Halogen ein ganz ordentliches Licht.
nochmal vielen Dank
mfg / wuschel1942
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
[...] und einen schwarzen Stecker, der zum Lösen oder Aufstecken gedreht werden muss [...]
... auf diesem schwarz/roten Stecker mit Bajonettverschluß ist der von mir gemeinte Warnhinweis, ein kleines gelbes Dreieck mit einem Blitz.
Um jetzt mal konkret zu werden, so muß ein
Xenon-Scheinwerfer von hintenaussehen, gut erkennbar ist das Hochspannungskabel, welches vom Vorschaltgerät (unten) zur Gasentladungslampe führt. Wenn man
die Kappe öffnet, ist innen auch der genannte Stecker erkennbar.
Aber Wuschel, Hand auf's Herz, ich dachte früher auch, daß Fahrzeuge mit den dicken Linsen generell Xenon haben. Ich war damals ganz verwundert, daß sich dahinter auch normale H7-Lampen verbergen können.
Grüße von Mischkolino
^^ So komisch schaute ich auch, Mischkolino, als bei mir auf dem Glas auch noch H1 und D2S draufstand.
Bei mir sieht man aber deutlich das Startverhalten der HQI Birnen, und ich habe Wisch Wasch für die Scheinwerfer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CK_beats schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:22:09 Uhr:
[...] und ich habe Wisch Wasch für die Scheinwerfer.
Wisch beim 4B?😕 Ich habe nur Wasch...🙂
hallo Mischkolino,tut mir leid wenn ich mit dem Thema Xenon nochmal anfange ! Dein Foto von der Scheinwerferrückseite mit dem sichbaren Hochspannungskabel habe ich bei beiden Scheinwerfern! Insofern war das Bild für mich sehr hilfreich. Eine Scheinwerferreinigungsanlage allerdings habe ich nicht.
Gehe mal davon aus,dass das Fahrzeug nachgerüstet worden ist zumal beim Einschalten das Licht für kurze Zeit kalt und bläulich erscheint.
Nochmal Danke für das Bild !
Gruß / Wuschel
Mann Wuschel, das war ja 'ne schwere Geburt!😮 Und Du hast sogar zwei gleiche Scheinwerfer! 😁 Wegen der Waschanlage habe ich nochmal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinwerferreinigungsanlage nachgeschaut, gesetzlich vorgeschrieben für Xenon ist sie erst seit 1.April 2000. Also wenn Deiner vorher zugelassen wurde, ist das wohl auch legitim, dann sind die Scheinwerfer wahrscheinlich auch original verbaut.
Grüße von Mischkolino