Avant 40 TDI vs 45 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

nun ist es mal wieder so weit und ich muss (oder darf) mir ein neues Auto bestellen.
Mein Budget ist 52.000 Netto (61.880 Brutto).
D.h., entweder einen 40 TDI mit guter Ausstattung oder einen 45 TDI mit Minimalausstattung.
Ich lege schon viel Wert auf ein schoenes Ambiente im Fahrzeug, sprich Leder, Holz und vor Allem eine gute Sound Anlage.
Auf der anderen Seite will ich aber auch die Power nicht vermissen.
Z.Zt. fahr ich einen Passat mit 240PS, ist zwar auch nur ein 4_Zylinder aber der geht richtig gut, denke dass da nicht mal der 45er mithalten kann.
Ich haette auch kein Problem mir wieder einen Passat zu bestellen, allerdings sind da wohl noch nicht alle Motoren freigegeben. Im Konfigurator findet man z.Zt. nur 190PS Motoren.

Nun ja, das muss ich wohl selber abwaegen, oder kann mir jemand Mut zum 40er machen?

Gruss,
Nik

Beste Antwort im Thema

Fahre jetzt den 40er seit über einem Monat.
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich da gemütlich in meiner hochwertigen Wohlfühloase dahingleite.
Dank der Assistenzsysteme bin ich noch dazu mega-entspannt unterwegs!
Die 204PS reichen, um locker auf 200-220 zu kommen und dabei 90% der Verkehrsteilnehmer davonzufahren.
Gut, danach wirds zäh aber hey ... mittlerweile kann man das eh nicht mehr oft fahren.
Also von meiner Seite gibts ne Empfehlung für den 40er mit ordentlich Ausstattung ...
Aber wenn möglich, mit Quattro!
Das ist das einzige, was mich nervt!
Aber als ich bestellen mußte, gabs den leider noch nicht...

194 weitere Antworten
194 Antworten

Also ich finde, daß auch der 40TDI eine ausgeprägte Anfahrtschwäche hat.
Fühle mich da manchmal an amerikanische Autos erinnert... zwischen Gas durchtreten und Reaktion in Form von Beschleunigung vergehen min. 2 Sekunden!

Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Bin auch mit 50TDI und 55 TSI gefahren !
Ganz zu Schweigen vom Q5 190 PS TDI !
Der beste und modernste TDI Motor aktuell ist der 40 TDI !

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 19. Februar 2019 um 19:17:41 Uhr:


Also ich finde, daß auch der 40TDI eine ausgeprägte Anfahrtschwäche hat.
Fühle mich da manchmal an amerikanische Autos erinnert... zwischen Gas durchtreten und Reaktion in Form von Beschleunigung vergehen min. 2 Sekunden!

Wenn du das anlassen des Motors an der roten Ampel mitrechnest dann könnten 2 Sekunden gut hinhauen ... aber sonst eher nicht.

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:12 Uhr:


Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Bin auch mit 50TDI und 55 TSI gefahren !
Ganz zu Schweigen vom Q5 190 PS TDI !
Der beste und modernste TDI Motor aktuell ist der 40 TDI !

Wenn du preisgleich zwischen 40 und 45TDI wählen könntest, würdest du den 2l Vierzylinder statt den 3l Sechszylinder nehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:12 Uhr:


Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Bin auch mit 50TDI und 55 TSI gefahren !
Ganz zu Schweigen vom Q5 190 PS TDI !
Der beste und modernste TDI Motor aktuell ist der 40 TDI !

Und was unterscheidet den 190PS groß vom 40 TDI im A6? 😉

Was soll denn beim 4 Zylinder moderner sein, als beim 6 Zylinder?

Der 190er ist ein EA288.
Der 40TDI ein EA288evo.

190 hat nur 1 Turbo. 40er 2 Lader.
40er TDi ist komplett aus Alu.
190 hat noch nen Gussblock.

Da sind einige Unterschiede.

Wo steht denn das mit den 2 Ladern? Das wurde in Wien doch nur als Option (eVerdichter) erwähnt?
Den eVedichter hatte bisher nur der EA898 (SQ7) und der alte 2l (EA288) 240PS hatte zwei normale Turbos.

Genau, wo hat der zwei Lader?

Der EVO ist lediglich eine Weiterentwicklung des 288er.

Der 3.0er ist sogar ein EVO2 😁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 20. Februar 2019 um 21:45:23 Uhr:


Genau, wo hat der zwei Lader?

Der EVO ist lediglich eine Weiterentwicklung des 288er.

Der 3.0er ist sogar ein EVO2 😁

Auch wenn du sehe VW und Audi affin bist und deine Marke gerne verteidigst, aber das evo2 steht für die nächste Stufe der Kundenverarache. Was wir im Maschinenbau nicht auf die Reihe bekommen, lassem wir per Software korrigieren. Uns doch egal, wenn ein 100K Auto nicht vom fleck kommt, sollwn sie halt Bentleys fahren, wenn es kein Brot gibt.

Zitat:

@judyclt schrieb am 20. Februar 2019 um 20:28:01 Uhr:



Zitat:

@pizzawilli schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:12 Uhr:


Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Bin auch mit 50TDI und 55 TSI gefahren !
Ganz zu Schweigen vom Q5 190 PS TDI !
Der beste und modernste TDI Motor aktuell ist der 40 TDI !

Wenn du preisgleich zwischen 40 und 45TDI wählen könntest, würdest du den 2l Vierzylinder statt den 3l Sechszylinder nehmen?

Auf jeden Fall, der hätte ja genau das einzige was mir fehlt, nämlich Quattro !
Ich bin 4 Jahre den 4G mit 245 PS gefahren und vermisse den gar nicht.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 20. Februar 2019 um 20:39:04 Uhr:



Zitat:

@pizzawilli schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:12 Uhr:


Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Bin auch mit 50TDI und 55 TSI gefahren !
Ganz zu Schweigen vom Q5 190 PS TDI !
Der beste und modernste TDI Motor aktuell ist der 40 TDI !

Und was unterscheidet den 190PS groß vom 40 TDI im A6? 😉

Was soll denn beim 4 Zylinder moderner sein, als beim 6 Zylinder?

Der 40TDI ist eine Neukonstruktion die 6 Zylinder haben nur eine neue Software bekommen
Die wie bei anderen Motoren jetzt schlechter gehen als vorher

Der evo2 hat in dieser Ausführung auch eine gekühle niederdruck-AGR bekommen. Nur Software kann ich so nicht stehen lassen. Aber der Monoturbo ist einfach am Limit.

Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit den 45er zwei Tage lang über 500km zu fahren. Ja beim anfahren dauerts ne Gedenksekunde eh sich Motor und Getriebe sortiert haben, wirklich unangenehm fand ich das allerdings nicht.
Für meinen neuen Wagen hab ich mir allerdings ein (zugegeben willkürliches) Limit gesetzt. Da mir ein angenehmer Innenraum und ein bisschen Ausstattung wichtig ist wird's wohl "nur" der 40TDI werden. Ich denke in der heutigen Verkehrsdichte wird das kein großer Schmerz sein.

Zitat:

@Hrothgar schrieb am 21. Februar 2019 um 08:13:45 Uhr:


Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit den 45er zwei Tage lang über 500km zu fahren. Ja beim anfahren dauerts ne Gedenksekunde eh sich Motor und Getriebe sortiert haben, wirklich unangenehm fand ich das allerdings nicht.
Für meinen neuen Wagen hab ich mir allerdings ein (zugegeben willkürliches) Limit gesetzt. Da mir ein angenehmer Innenraum und ein bisschen Ausstattung wichtig ist wird's wohl "nur" der 40TDI werden. Ich denke in der heutigen Verkehrsdichte wird das kein großer Schmerz sein.

Gute Wahl! Ich habe mich auch für den 40er + "Mehrausstattung" entschieden.

Ciao

Zitat:

@CrashDech schrieb am 21. Februar 2019 um 10:21:02 Uhr:



Zitat:

@Hrothgar schrieb am 21. Februar 2019 um 08:13:45 Uhr:


Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit den 45er zwei Tage lang über 500km zu fahren. Ja beim anfahren dauerts ne Gedenksekunde eh sich Motor und Getriebe sortiert haben, wirklich unangenehm fand ich das allerdings nicht.
Für meinen neuen Wagen hab ich mir allerdings ein (zugegeben willkürliches) Limit gesetzt. Da mir ein angenehmer Innenraum und ein bisschen Ausstattung wichtig ist wird's wohl "nur" der 40TDI werden. Ich denke in der heutigen Verkehrsdichte wird das kein großer Schmerz sein.

Gute Wahl! Ich habe mich auch für den 40er + "Mehrausstattung" entschieden.

Ciao

Dito. Kommt nächste Woche 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen