Avant 40 TDI vs 45 TDI
Hallo zusammen,
nun ist es mal wieder so weit und ich muss (oder darf) mir ein neues Auto bestellen.
Mein Budget ist 52.000 Netto (61.880 Brutto).
D.h., entweder einen 40 TDI mit guter Ausstattung oder einen 45 TDI mit Minimalausstattung.
Ich lege schon viel Wert auf ein schoenes Ambiente im Fahrzeug, sprich Leder, Holz und vor Allem eine gute Sound Anlage.
Auf der anderen Seite will ich aber auch die Power nicht vermissen.
Z.Zt. fahr ich einen Passat mit 240PS, ist zwar auch nur ein 4_Zylinder aber der geht richtig gut, denke dass da nicht mal der 45er mithalten kann.
Ich haette auch kein Problem mir wieder einen Passat zu bestellen, allerdings sind da wohl noch nicht alle Motoren freigegeben. Im Konfigurator findet man z.Zt. nur 190PS Motoren.
Nun ja, das muss ich wohl selber abwaegen, oder kann mir jemand Mut zum 40er machen?
Gruss,
Nik
Beste Antwort im Thema
Fahre jetzt den 40er seit über einem Monat.
Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich da gemütlich in meiner hochwertigen Wohlfühloase dahingleite.
Dank der Assistenzsysteme bin ich noch dazu mega-entspannt unterwegs!
Die 204PS reichen, um locker auf 200-220 zu kommen und dabei 90% der Verkehrsteilnehmer davonzufahren.
Gut, danach wirds zäh aber hey ... mittlerweile kann man das eh nicht mehr oft fahren.
Also von meiner Seite gibts ne Empfehlung für den 40er mit ordentlich Ausstattung ...
Aber wenn möglich, mit Quattro!
Das ist das einzige, was mich nervt!
Aber als ich bestellen mußte, gabs den leider noch nicht...
194 Antworten
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 20. Feb. 2019 um 21:28:45 Uhr:
Wo steht denn das mit den 2 Ladern?
In meinem Technik Profi, den ich abonniert habe. 2 Konventionelle Turbos. Kein E Turbo. Davon habe ich auch nichts gesagt.
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 21. Februar 2019 um 11:44:27 Uhr:
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 20. Feb. 2019 um 21:28:45 Uhr:
Wo steht denn das mit den 2 Ladern?In meinem Technik Profi, den ich abonniert habe. 2 Konventionelle Turbos. Kein E Turbo. Davon habe ich auch nichts gesagt.
Nach meiner Auffassung ist es nicht möglich, den elektrisch angetriebenen verdichter (EAV) im 40 TDI zu verbauen. Bei 12V würden die elektrischen Ströme zu groß.
Hat jemand detaillierte Informationen zur Ladetechnik?
Er hat doch gesagt, dass kein E Verdichter verbaut wird. Daher reichen 12V. Passt doch.
Also was ich hier alles gelesen habe, soll ich lieber den 40TDI Quattro bestellen. 45TDI Quattro würde mich sehr reizen.
Hm, doch Probefahrten aufsuchen und dann muss ich entscheiden, mein Bauch sagt 40TDI.....
Ähnliche Themen
Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich würde auf jeden Fall den 45TDI nehmen, wenn es das Budget zulässt.
Den einmal vorher zu fahren kann nicht schaden, ich war vorher nie einen V6 mit Automatik gefahren und fand das Verhalten des Motors zwar "komisch", würde das aber nicht als Ausschlusskriterium nehmen.
Bei Bedarf suche ich dir nochmal meinen Bericht, den ich hier im Forum nach meiner Probefahrt letzten Oktober geschrieben habe raus @Reníjoe
Okay, danke, wie gesagt möchte mal den tiptronic testen, ob da Unterschiede gibt mit Stronic. Ich hoffe, dass nächste Woche klappt mit Probefahrt.
Hier kämpfen manche so entschlossen gegen den 3l V6, dass du dir kein reelles Bild machen kannst. Da hilft nur eine Probefahrt. Ich finde es gerade gut, dass man bei Audi noch einen 3l Diesel mit relativ wenig Leistung für relativ wenig Geld bekommt. Die Anfahrschwäche ist nicht zu leugnen, aber kleiner als im 50TDI und der 40TDI hat auch eine. Euro 6d Schicksal.
Zitat:
@judyclt schrieb am 22. Feb. 2019 um 10:36:10 Uhr:
Euro 6d Schicksal
Bei Audi, andere können es dagegen schon und genau da ist dann auch das Problem. Dieses Alleinstellungsmerkmal, einen 6 Zylinder Diesel mit weniger als 260 PS im Portfolio zu haben machte Audi für viele Attraktiv. Aber diese Diesel Motoren so zu verhunzen ist eindeutig dem Versagen des Herstellers geschuldet. Ich bin sicher, die können es, aber es hatte denen die Zeit gefehlt, weil plötzlich die Politik und die Gerichte Druck gemacht haben. Hier wurde es schlicht und ergreifend verpennt, mit dem Markt zu gehen und das Ergebnis haben die Kunden zu ertragen. Aber das wird sich rächen, bei solchen Preisen ist das einfach inakzeptabel. Sorry für die Anweichung vom Thema, aber ich bin wirklich extrem verärgert über die Lage in die man sich vor lauter Selbstgefälligkeit gebracht.
Zitat:
@judyclt schrieb am 22. Februar 2019 um 10:36:10 Uhr:
Hier kämpfen manche so entschlossen gegen den 3l V6, dass du dir kein reelles Bild machen kannst. Da hilft nur eine Probefahrt. Ich finde es gerade gut, dass man bei Audi noch einen 3l Diesel mit relativ wenig Leistung für relativ wenig Geld bekommt. Die Anfahrschwäche ist nicht zu leugnen, aber kleiner als im 50TDI und der 40TDI hat auch eine. Euro 6d Schicksal.
Hallo, dagegen kämpfen halte ich für die völlig falsche Aussage. Da gibt es einen Hersteller, der sich selbst als Premium bezeichnet. Übersetzt heißt das für mich: der kann mehr als andere und seine Produkte sind besser als die anderer - das ganze gekoppelt an einen höheren Preis, als für andere Produkte.
Geht das alles auf, so ist man ja auch bereit dafür zu zahlen. Erweist sich das Ganze aber nur als Marktinggeschwafel und das Produkt ist schlechter als andere Premiumprodukte, ja noch schlechter als "Nicht-Premium-Produkte" (vom Fahrerlebnis fährt jeder 4Zyl.- Passat angenehmer zu fahren als ein neuer A6 6-Zylinder Diesel), dann finde ich das nicht ganz fair, dem Kunden gegenüber.
Und das erlaube ich mir auch zu artikulieren, das hat mit "gegen etwas kämpfen" gar nichts zu tun.
Aber back to topic: ich hatte in dieser Woche einmal die Gelegenheit den 40 TDI zu fahren (A5 beim Service). Ich fand, dass der gut anzog und sich lebendig fuhr. Die Gesamtleistung wäre mir persönlich für Gewicht und Lademöglichkeiten zu wenig, aber wer damit zurecht kommt, für den erscheint mir der Motor eine bessere Wahl, als die größeren Diesel.
Zitat:
@Horch467 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:51:08 Uhr:
(vom Fahrerlebnis fährt jeder 4Zyl.- Passat angenehmer zu fahren als ein neuer A6 6-Zylinder Diesel),
Das ist doch nur deine subjektive Meinung 😉
Hier sollte sich jeder selbst ein Bild machen. Ich würde nie auf die Idee kommen die Motoren zu vergleichen (ich fahre aktuell so einen). Der 6 Zylinder fährt sich deutlich angenehmer und ruhiger als die ganzen "Luftpumpen" und gerade als Vielfahrer auf der Autobahn hat der Motor deutliche Vorteile.
Man braucht sich ja nur mal die Beschleunigungsvideos bis 180km/h anschauen.
Wie gesagt, am besten testet jeder selbst nach "seinen" Ansprüchen und seinem Budget.
Ein richtig, oder falsch gibt es da nicht.
Und auch ich stimme dem zu, hier im Forum kann man sich mittlerweile kein neutrales Bild mehr machen da immer die gleichen (5-6) User in allen Beiträgen, ob passend oder nicht auf Audi, die Motoren oder sonst was schimpfen. 😉 Mittlerweile wiederholen andere User die Parolen schon ohne je selbst mit dem Wagen gefahren zu sein.
Gruß Scoty81
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. Februar 2019 um 13:02:35 Uhr:
Und auch ich stimme dem zu, hier im Forum kann man sich mittlerweile kein neutrales Bild mehr machen da immer die gleichen (5-6) User in allen Beiträgen, ob passend oder nicht auf Audi, die Motoren oder sonst was schimpfen. 😉 Mittlerweile wiederholen andere User die Parolen schon ohne je selbst mit dem Wagen gefahren zu sein.Gruß Scoty81
Dem stimme ich zu 100% zu. In meiner Kaufvorbereitung bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe dankbar viele Informationen gefunden, die ich vorher nicht hatte.
Mittlerweile bin ich regelmäßiger Leser und habe den Eindruck, dass ich eine Schrottkarre bestellt habe.
Zu verdanken habe ich das - wie bereits Scoty81 schreibt - einigen Usern, die gebetsmühlenartig die vermeintlich schlechten Eigenschaften des A6 hervorheben. Ich bin mittlerweile dankbar für jeden auch nur halbwegs positiven Bericht.
Ich bin den 40TDI zur Probe gefahren und fand ihn super. Für die "autotechnischen" Laien wie mich sei hier folgendes erwähnt: Wenn ich aufs Gaspedal gedrückt habe, ist das Auto losgefahren, und zwar genau so, wie ich das seit 20 Jahren von einem Auto gewöhnt bin. Wenn ich das Pedal links daneben betätigt habe, hielt das Auto an. Für mich war das exakt das Verhalten, dass ich von einem Auto erwarte.
Meiner soll übrigens in KW14 kommen, ich freue mich drauf!
VG
Fahre seit dem 08.02. den 45TDI im A7. Werde demnächst mein ausführlichen Erfahrungen posten.
Auch ich hab mir durch viele Breiträge hier ein wenig die Lust auf den Neuen verderben lassen. Probegefahren bin ich den 40er + 45er im A6, den 50er im A7. 40er ist direkt raus gefallen wegen Feeling/Geräusche und Luft oben raus. Anfahrschächen hatten alle, am meisten der 50er, die beiden anderen nicht so ausgeprägt aber deutlich spürbar, und dann erst das hektische Geschalte....
Mein Neuer verhält sich komplett anders was das angeht, hat angeblich vor Auslieferung noch ein Update bekommen. Fährt ähnlich an wie meine alter 218PS A6 ohne Quattro, das Schaltverhalten ist prima.
Ansonsten alles super (insbesondere Start/Stop, intelligentes Segeln) außer
- Arretierung der Mittelarmlehne
- zu empfindliches Gepiepse der PDC (Umgebungskameras)
- ich finde nicht heraus, wie und ob das automatische Anziehen der Feststellbremse bei Motor aus einzustellen geht
- die Darstellung der Staumeldungen (z.B. auf der ursprünglichen Strecke bei aktiver Alternativführung)
Corvus
Zitat:
@Corvus II schrieb am 22. Februar 2019 um 15:00:06 Uhr:
- ich finde nicht heraus, wie und ob das automatische Anziehen der Feststellbremse bei Motor aus einzustellen geht
Das kann/muss codiert werden. Scheinbar hat Audi die Einstellung dafür geändert. Ich hatte mir während der Probefahrten auch gewundert.
Ich hatte jetzt drei Jahre einen Passat Biturbo mit 240 PS - tolles Auto - hat mich nie im Stich gelassen.
Aber ich komme ursprünglich vom A4 - drei Jahre 2.7 tdi (glaube 204 PS) und dann drei Jahre 3.0 tdi (der kleine mit 218 PS). Waren in allem bessere Autos als der VW - besonders dem 6-Zylinder habe ich drei Jahre lang nachgetrauert!
Daher fällt meine Wahl jetzt auf den A6 45 tdi - hole ihn nächste Woche ab und werde dann berichten. Habe bisher „nur“ den 50 tdi gefahren - im ersten Moment (1. Kreisverkehr) war die Anfahrschwäche echt erschreckend - man „gewöhnt“ sich aber recht schnell daran - allen Ampel-Racern fällt das sicherlich schwerer! Und ja, für alle die die mich gleich wieder korrigieren wollen auf die Anspielung „Ampel-Racer“, ich bin den letzte 3.0 tdi und auch den Biturbo (Competition) gefahren - es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig!!! Vom Passat kommend fällt mir das aber sicherlich doppelt so leicht. 😉.
Habe mir trotzdem nicht die Vorfreude auf meinen Neuen vermiesen lassen und freue mich wieder auf Audi, jetzt mal als A6 und besonders den 6-Zylinder 🙂.
Werde berichten - insbesondere im Vergleich zum 4-Zylinder und den alten 6-Zylindern (Anfahrschwäche, Drehmoment, Drehzahlniveau, etc.)
Gruß M4v
Ich kann dem nur zustimmen, was @scoty81 sagt. Über die 5 bis 6 User, die er anspricht, habe ich bereits ähnliches gepostet. Interessant an der Nummer: sie fahren alle BMW oder werden es bald.
Ich finde es schade, dass es mittlerweile keinen Thread mehr gibt, in dem die entsprechenden nicht ihren Unmut zum A6 äußern und es so schwer wird, sich ein Bild zu machen.
Um das klarzustellen: mir geht es hier nicht darum, User und deren Meinungen zu kastrieren. Aber wenn immer die gleichen User sich immer wieder gebetsmühlenartig negativ zum A6 äußern, hat das irgendwann Geschmäckle.