Avant 1.9TDI Fazit nach 2Tkm

Audi A6 C5/4B

Ich war mit meinem "neuen" A6 (Bj.03/04, 120Tkm) jetzt im Urlaub und habe dabei so um die 2000km abgespult. Mein Fazit nach dieser Zeit: Fantastisches Auto! Selbst mit der kleinen TDI-Maschine kann man damit für meine Begriffe absolut souverän fahren (Für mich endet der sinnvolle Geschwindigkeitsbereich eh bei 200km/h). Selbst zu viert mit Gepäck bis in den letzten Winkel vollgestopft hatte ich nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Bis über 180 geht es jederzeit flott und in moderater Lautstärke. Und erst nach über 1000 km wieder an die Tanke zu müssen, ist auch eine ganz neue Erfahrung. Durchschnittsverbrauch hatte ich laut FIS bei moderater Geschwindigkeit (max. 150) 6.6l, mit etwas schnellerer Gangart genau 1l mehr. Das passt schon, obwohl manche auch von 5.x l schreiben.
Was gibt´s sonst noch zu sagen? Radio, Navi, Telefon, FIS, Klima, MuFu-Lenkrad, Beleuchtung innen wie aussen - alles ging völlig problemlos und war sehr edel und angenehm zu bedienen.
Nur an die Länge des Wagens muss ich mich noch gewöhnen. Mein Passat war zwar auch 4.59 lang, aber beim A6 kann man nur sehr schlecht einschätzen, wo die Motorhaube endet. Ich parke noch regelmässig viel zu weit weg vom Ende der Lücke und das Heck schaut dann wirklich weit heraus. Vordere Parksensoren haben da schon ihre Berechtigung.

Ich bereue den Kauf nicht und kann den 1.9TDI vorbehaltlos empfehlen. HP/VK komme ich auf etwa 500.- (35%). Auch das ist halbwegs erträglich für solch ein Auto.

35 Antworten

Hallo...

Ich habe seit knapp 2 Jahren auch den A6 1,9 TDI Avant mit 115 PS, ist zwar keine Rennmaschine,die wollte ich auch nicht, bin aber voll damit zufrieden, habe diese Woche noch einen etwas längere Strecke zurückgelegt, von Mönchengladbach nach Regensburg un zurück, das sind so ziemlich genau 1200 km, und das alles mit einer Tankfüllung, kaum zu glauben aber WAHR...

Gruß chilo2

Zitat:

Original geschrieben von chilo2


Hallo...

Ich habe seit knapp 2 Jahren auch den A6 1,9 TDI Avant mit 115 PS, ist zwar keine Rennmaschine,die wollte ich auch nicht, bin aber voll damit zufrieden, habe diese Woche noch einen etwas längere Strecke zurückgelegt, von Mönchengladbach nach Regensburg un zurück, das sind so ziemlich genau 1200 km, und das alles mit einer Tankfüllung, kaum zu glauben aber WAHR...

Gruß chilo2

1200km ist eine super Reichweite. Meintest Du mit der Tankfüllung 70 Liter oder das was in der Tank reingeht (meistens ca. 64 - 68 Liter)? Wie schnell bist Du überwiegend gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich denke ZockerMax meinte seine 5 Jahre alten A6. Dieser ist ja doppelt so alt wie deiner. Daher sind 15900 Euro sehr viel, finde ich. Einen 2004 A6 mit allem pie-pa-po gibt es tatsächlich nicht unter 20k.

Wenn ich auf der Autobahn mit 245 von hinten einen A3/Golf Motor wegschieben muss, dann ist mir es egal, denn meiner war Facelift (schaut also genau aus, wie ein 2004), hatte zwei Endrohre und Quattro und fürs Baujahr kann man sich nix kaufen. Bei einem vollen 1,9 muss ich ja Angst haben, dass der Motor auf Notprogramm läuft, wenn alle Geräte an sind.

Naja die Diskussion ist eh müssig, denn zur Zeit hab ich andere Probleme, nämlich die Wahl zwischen A3 SB, und A4.
Auf jeden Fall kommt in jeder Konfig ein Motor rein, der zum Auto passt.

Der alte A6, wie man an den Tuning Fotos sieht und den Ausfahrten an den Bosporus, ist verbrannte Erde und ich würd ihn mir sicher nicht mehr antun.

In diesem Sinne, Feuer frei!

Warum gibt es immer noch Unbelehrbare hier 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Warum gibt es immer noch Unbelehrbare hier 😉

Hallo...

Hatte nen Durchschnitt von ca 110 kmh bei einem Tankinhalt vo 70 Liter, 64 - 68 Liter sagt mir nichts...

Gruß chilo2

Zitat:

Original geschrieben von chilo2


Hallo...

Hatte nen Durchschnitt von ca 110 kmh bei einem Tankinhalt vo 70 Liter, 64 - 68 Liter sagt mir nichts...

Gruß chilo2

Hatte eigentlich eher meinen direkten Vorschreiber gemeint:

Es gibt auch Leute hier, die nicht unbedingt mit ihrem A6 mit 245 über die Bahn rasen müssen.
Ich habe auch viel Spass daran, mit 5,6 Liter/100 KM einen gepflegten Oberklassewagen zu bewegen.
Manchmal siehst Du es auch an den Fahrbahnrändern der BAB´s : Reisen statt Rasen!

Zitat:

Original geschrieben von chilo2


Hallo...

Hatte nen Durchschnitt von ca 110 kmh bei einem Tankinhalt vo 70 Liter, 64 - 68 Liter sagt mir nichts...

Gruß chilo2

OK, Danke. So kann man sich das besser vorstellen. Mit den 64 - 68 Liter meine ich daß ich (und wie die Erfahrung gezeigt hat) auch andere A6-Fahrer normalerweise ca. 64 Liter tanken. So habe ich komischerweise auch als die Reichweite 0 anzeigte, nicht mehr als 68 Liter reinbekommen.

Meiner hat über 1000km am Stück und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100km/h einen Verbrauch von 6,8 Liter/100km. 80% davon fahre ich zwischen 140 und 150km/h, Rest zwischen 60 und 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hatte eigentlich eher meinen direkten Vorschreiber gemeint:

Es gibt auch Leute hier, die nicht unbedingt mit ihrem A6 mit 245 über die Bahn rasen müssen.
Ich habe auch viel Spass daran, mit 5,6 Liter/100 KM einen gepflegten Oberklassewagen zu bewegen.
Manchmal siehst Du es auch an den Fahrbahnrändern der BAB´s : Reisen statt Rasen!

Was ich witzig finde: In diesem Forum, gab und gibt es immer noch dieselben Leute, wie letztes Jahr, die permanent Gründe aufzählen, wie toll doch der kleine Diesel im A6 ist. Dabei rechtfertigen sich 100% von euch über den Verbrauch und die Zuverlässigkeit.

Gähn!

Wenn das meine Prio 1 ist, dann kaufe ich mir halt keinen untermotorisierten (oberen) Mittelklassewagen, sondern ein Auto, was dazu passt. Gibt es doch tausende langweilige und hässliche Autos davon. Eins davon fährst du ja auch (Touran).

Übrigens Oberklasse ist A8 und der alte A6 ist leider inzwischen Bosporus Klasse wie 3ern BMW E36 und E46 😉

Und einen Porsche oder Ferrari kann ich auch sparsam fahren. Das tolle am 2,5 TDI quattro war aber, dass ich ihn volle Lotte treten kann (fahr nicht wie die meisten hier nur sonntags, wenn die Sonne scheint) und er trotzdem nur max 9-11 Liter Diesel gebraucht hat. Und es gibt tatsächlich in Deutschland noch freie Autobahnen, auf denen man schneller von A nach B kommt, wenn mann 220 statt 130 fährt. Aber das wird ja hier von den Zwergendiesel eh immer auf schärfste verurteilt... und endet zu 100% im Graben, Baum, Abschlepper usw.

So und zum Schluß, warum gibt Audi seit dem neuen Modell nur noch gewiße Motoren frei? Image ist alles im Leben und ein neuer A6 Avant mit dem aktuellen 140PS TDI wäre sicherlich flotter unterwegs als eurer mit dem 1,9er ABER: es passt nicht. Es zieht das ganze Image vom A6 nach unten. Daher wird es auch solche Motorkombinationen wie 1,8 und 2,0 Sauger oder 110, 115, 130PS Diesel nicht mehr geben.

Ihr könnt es euch schönreden wie ihr wollt, aber ein A6 mit einem 1,9er ist gewollt und nicht gekonnt.

In meinem "neuen" dagegen ist der 2,0TDI mit 140 oder 170 Pferden entsprechend passend und ich finde den 3,0er im A4 schon überdimensioniert.

Klar ist alles subjektiv, aber ihr stellt eine witzige Minderheit dar, die ihre Fehlkonfiguration verteidigt bis aufs Blut und ein Auto fahrt, das Audi gar nicht mehr da draußen haben will 😉 Ist auch ein Grund, warum er so schwer zu finden ist in der Kombination, wie der Käufer dieses Threads.

So und nun schönen Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von CruiserX


Also wenn es möglich ist, CD-Wechsler gegen Festplatten-MP3-Player 1:1 auszutauschen...
Im Unterschied dazu *müssen* über kurz oder lang alle alten TV-Tuner ersetzt werden. Den Markt werden sich AUDI und auch die Zubehörindustrie doch wohl nicht entgehen lassen?

Das ist mir klar. Ich habe ja auch den Wechsler gegen die Phatbox getauscht. Aber ich dachte eher, dass er meint, AUDI nehme den Analog-Tuner zurueck und gebe ihm dann als Austausch den Digitalen - kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


der alte A6 ist leider inzwischen Bosporus Klasse wie 3ern BMW E36 und E46 😉

....

Das tolle am 2,5 TDI quattro war aber, dass ich ihn volle Lotte treten kann (fahr nicht wie die meisten hier nur sonntags, wenn die Sonne scheint) und er trotzdem nur max 9-11 Liter Diesel gebraucht hat.

...

Image ist alles im Leben und ein neuer A6 Avant mit dem aktuellen 140PS TDI wäre sicherlich flotter unterwegs als eurer mit dem 1,9er ABER: es passt nicht.

...

Ihr könnt es euch schönreden wie ihr wollt, aber ein A6 mit einem 1,9er ist gewollt und nicht gekonnt.

...

In meinem "neuen" dagegen ist der 2,0TDI mit 140 Pferden entsprechend passend

Was is denn hier los?

ZockerMax, spinnst DU?

Besonders die letzen von mir zitierten Absätze beweisen doch, dass du nicht ganz gar sein kannst.

1.9er mit 130 PS ist das letze, aber DEIN 2.0er mit 140 PS ist angemessen?

Schlaf Dich mal aus, Junge und werd Erwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Ihr könnt es euch schönreden wie ihr wollt, aber ein A6 mit einem 1,9er ist gewollt und nicht gekonnt.

Entschuldigung daß wir A6 1.9 TDI Fahrer so bescheidene Erwartungen haben.

Du gehörst mit deinem Opel natürlich zur elitären Schicht unseres Landes und hast selbstverständlich die dicksten Eier hier im 4B-Forum. 😁 Deine überlegenen Argumente zeigen uns daß Du ein Vordenker bist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Image ist alles im Leben und ein neuer A6 Avant mit dem aktuellen 140PS TDI wäre sicherlich flotter unterwegs als eurer mit dem 1,9er ABER: es passt nicht. Es zieht das ganze Image vom A6 nach unten.

Tja, daß DU von Image redest wundert mich.

Vor 3 Wochen hast Du im Vectra-Forum noch folgendes gepostet:

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Hallo Opel Freunde,

da ich ja nun als Dienstwagen seit Januar einen Vectra 2,0DTI BJ 2003 fahre habe ich noch ein paar Fragen.
Im Januar muss ich das Auto wieder abgeben, weil ich dann in den Innendienst wechsel.
Nach gut 40TSD km in 8Monaten bin ich jedoch nun OpelFan und möchte mir privat im Anschluss einen kaufen.

Du wolltest also vor 3 Wochen vom guten Opel-Image profitieren. Ah-ja. Jetzt kommst Du doch wieder runter auf das Niveau von Audi. Du fühlst dich hier aber nicht wohl, da wir nicht alle den 4.2 Quattro oder 2.5 TDI Quattro fahren. Logisch, daß man "nicht verschwenderisch" motorisierte Audis nicht leiden kann.

Geh' woanders spielen!

🙂

zockermax

du scheinst beim zocken eines pc spiels einen schuss abbekommen zu haben.

der 2l tdi motor im neuen a6 wird ja wie warme semmeln verkauft und der motor ist genau so gut motorisiert wie sein vorgänger im a6 wenn man die gewichtsunterschiede anschaut

ich bin warlich kein diesel fan aber ich muss zugestehen dass für nen firmenwagen oder jemanden der oft weite strecken fährt der 1.9tdi ein super motor ist

wo ich dir recht gebe motoren wie den 2l sauger kann man streichen die paar wenigen kunden die denn neu gekauft haben hätten sich wohl auch einen 1.8t oder halt ne grössere maschine gegönnt

Gruss vom reto

1. 1.9er mit 130 PS ist das letze, aber DEIN 2.0er mit 140 PS ist angemessen?

In einem A4 oder A3 SB finde ich einen 140 oder 170PS Diesel schon angemessen...

@consignata: Sagen wir es so: vier Wochen suche nach Anschlussmöglichkeiten machen erfinderisch: nach 40TSD km ohne Murren und überraschenden Fahrleistungen haben definitiv mein ehemals schlechtes Bild von Opel gewandelt. Was nun dagegen spricht ist a)Wertverlust und b) dass Audi bei den Modellen A3 SB und A4 Avant derart Druck macht (Nachlass 12%+ und 0,9% Finanzierung), dass die Opel Version nun vom Tisch ist. Achja und ich würde lieber nen aktuellen Vectra mit 2,2DTI oder 1,9CDTI (150PS) fahren, als nen A6 mit 1,9 TDI abwärts.

Alles in allem sind die Posts nach einer Mütze Schlaf schon etwas weit hergeholt und heftiger als gewollt, aber ich hab nur mal geschrieben, was mich seit Anfang 2005 in diesem Forum hier genervt hat.

Und ich habe weiß Gott genug A6 Motoren gefahren. Siehe ja auch meine positive Meinung zum 1,8T, der in meinen Augen zwar auch nicht zum Auto passt, aber nicht untermotorisiert ist und die Alte Limo auch Tempo brachte...

Naja jetzt könnte ich noch ewig weiterschreiben, aber der Job ruft und ich wünsch allen hier noch viel Spaß. Unter 4B sehen wir uns vorher nicht mehr. Wie gesagt: langsam verbrannte Erde - Allroad ist evtl noch ne Überlegung...

Zitat:

Original geschrieben von Helvetier


🙂
der 2l tdi motor im neuen a6 wird ja wie warme semmeln verkauft und der motor ist genau so gut motorisiert wie sein vorgänger im a6 wenn man die gewichtsunterschiede anschaut

Zahlen?

Stichwort Laufruhe und Kultur ist er dennoch besser als zb der 130er 1,9er - subjektiv.

Passt er trotzdem nicht rein. 2,7 mit 180 bzw Firmenversion mit 163PS finde ich ok.

Aber ist egal jetzt...

klar ist der neue in sachen laufkultur besser.
technisch wird fast jedes auto mit dem modelwechsel besser

die kleinen diesel haben beide von 0-100km/h ca 10.7sekunden die durchzugswerte werden wohl auch nur minimal varieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen