Autozeitung - Passat gegen E-Klasse
Autozeitung schreibt
"Die sechste VW Passat-Generation zeichnet sich durch eine völlig neue Optik und deutlich gewachsene Abmessungen aus. Sechs Zentimeter länger, sieben Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher liegt der neue Passat jetzt mit dem Audi A6 nahezu gleichauf. "
Diese Diskussion hatten wir ja schon ewig.
Peinlich nur das ich keine 1.20 dabei hatte um die Zeitschrift zu kaufen 🙂
hat jemand von euch den Artikel schon gelesen
"10 Mal VW gegen Mercedes - Passat gegen E-Klasse" ?
Ich denke mal ich machn neuen Thread auf, da das wieder eine Menge Zündstoff geben wird.
Auch wenn ich die abgenudelten Argumente gewisser Benutzer schon auswendig kenne, so hoffe ich doch auf eine angenehme Diskussion.
mfg
ch
272 Antworten
Ich habe heute die ersten Vergleichstests gelesen, und auch wenn der Passat gewonnen hat war der Abstand zu den anderen Plätzen, wie z.B. Vectra nicht so groß. Da sieht man recht gut daß die Autos alle sehr gut geworden sind, und sich kaum noch unterscheiden. Es kann also schnell passieren daß der Passat bal wieder von anderen Marken überholt wird.
wird auch passieren, auf dauer zählt halt dann doch wieder nur die qualität und die alltagstauglichkeit, sowie der geschmack des käufers... innovationen hin oder her, scheißegal wer was zuerst hatte, das interessiert die allerwenigsten käufer!
Ich hab mich gestern auch mal umgeschaut. Der neue Passat ist mit schönen Alus echt schick.Er wirkt in echt viel kleiner als auf den Bildern.Von innen ist er auch gelungen.Sogar die Basis Version wirkt schon hochwertig (im Ansatz). Der Variant wird bestimmt noch besser.Nach dem VW Besuch war ich noch bei Mercedes Benz.Wenn man nicht wüsste,dass die E-Klasse so viele Probleme bereitet würde ich sogar behaupten,dass von der reinen Haptik,Optik oder Verarbeitung ein E-Klasse Fahrer nie einen Passat kaufen würde.Sogar die Facelift C-Klasse hat mächtig zugelegt.Ich war noch nie ein Benz Fan,aber da hat Opel,VW und Ford noch ne Menge Arbeit vor sich.
Dafür liegen zwischen einer C-Klasse und VW,Ford, OPel bei vgl. Technikaussattung locker über 5000€ Mehrpreis.
Ähnliche Themen
@Duke Fak
Darum finde ich ja daß sich VW nicht mit Mercedes, BMW und Audi messen sollte. Die Fahrer dieser Marken kaufen die Autos bestimmt nicht weil sie ein "vernünftiges" Auto wollen, denn das bekommen sie bei VW, Opel, Ford usw.
VW soll sich lieber auf seine richtigen Konkurrenten konzentrien, denn wie man an den ersten beiden Vergleichstests sieht hat sich der neue Passat kaum von diesen (speziell vom Vectra) absetzen können.
Der Passat will sich ja garnicht unbedingt an MB, BMW & Audi messen. Er wird daran gemessen.
Davon abgesehen dürfte die Anmutung des Benz deutlich schrumpfen, wenn ich die 5000€ Differenz in die Ausstattung des Passat stecke.
Zitat:
VW soll sich lieber auf seine richtigen Konkurrenten konzentrien, denn wie man an den ersten beiden Vergleichstests sieht hat sich der neue Passat kaum von diesen (speziell vom Vectra) absetzen können.
Wer konnte das schon in den letzten Jahren?
Nichtmal z.B. A4 oder 3er BMW konnten sich von der Mittelklasse deutlich absetzen. Da ist der Anspruch nun einmal schon so hoch geworden, das echte Unterschiede erst wieder eine Etage höher (A6, 5er E-Klasse) zu finden sind.
Ist ja auch logisch. Wer in der normalen Mittelklasse der Meister sein will, muss nunmal schon zum Teil inder gehobenen MK wildern können.
Nun wo ist denn VW innovativ?
Beim Fahrwerk? Nein. Nachdem VW erkannt hat,
dass sie in diesem Bereich rückständig sind, haben
die sich die Technik von der Konkurrenz geholt.
Allerdings ist die Konkurrenz schon wieder weiter.
Was redest du hier? Bist du mal mit dem neuen Passat gefahren und mit nem Opel oder mondeo?
dann glaube ich wohl kaum das du das dann danach sagen wirst.
===========
Bei der Motorentechnik? Die Rumpeldüse sind
veraltet. Common-Rail-Technik hat VW komplett
verpennt. Gott sei Dank verbaut Audi schon
Common-Rails - da kann's hoffentlich nicht mehr
all zu lange dauern, bis diese Technik auch in
Wolfsburg angekommen ist.
Die Pumpe-Düse waren bis vor zwei Jahre wirklich
noch fortschrittlich im Verbrauch und Drehmomententfaltung. Heute haben sie selbst da
keine Vorteile mehr gegenüber den neusten Common-Rails.
Ja hat man ja gesehn beim test golf 140 ps tdi gegen focus 136 ps c diesel. Auf dem Papier waren beide identisch dann bei der testfahrt, war der golf schneller und 1 liter sparsamer und das drehmoment lag auch viel früher an. also sag nicht das die motoren technik veraltet ist. der ford motor war kultivierter und leiser aber das wars auch schon. wenn der tdi warm wird ist er auch angehnem.
VW hat denke ich mal bewusst auf CR verzichtet. CR lohnt sich erst ab 6 zylinder gut.
Rußfilter: Muss man wohl nichts mehr zu sagen.
Verschlafen.
FSI. Wenn man tatsächlich was in der Praxis spart,
lässt man es gleich beim teuren SP an der Tanke
liegen. Tolle Innovation.
man muss doch garnicht sp tanken s reicht auch vollkommen.
Hybridtechnik. Wäre ja ganz nett wer keinen
Diesel will. Außer Ford, Honda oder Toyota hat
keiner was im Angebot.
deswegen hat ja auch vw einen bifuel motor beim golf gehabt. später wird wahrscheinlich wieder was rauskommen.
===========
Getriebe. Das DSG ist eine nette Spielerei. Wobei es
aber auch wiederrum keine Innovation von VW ist.
Denn diese Technik gab es bereits von Peugeot,
Citröen, Ford, Subaru, Mitsubishi und Skoda in der Rallye-Technik. VW war - und wird wohl auch der
einzige neben den Konzerntöchtern bleiben -
der es in der Serie einsetzt. Warum?
Ohne Automatik-Modus wären wahrscheinlich
viele Fahrer damit überfordert. Man könnte z.B.
mal einen Schaltpunkt vergessen und der Motor
sirbt ab.
Das war natürlich VW klar und haben einen
Automatik-Mode eingebaut, so dass das Getriebe
rechzeitig zurückschaltet bevor eine bestimmte
Drehzahl unterschritten wird.
Nun was bringt DSG in dieser Form für Vorteile? Praktisch keine. Denn leider hat man es nicht bei
einem reinen Sportgetriebe belassen, sondern wollte - mal wieder - eine Eierlegende Wollmilchsau.
Sprich: eine neue Tiptronic nochmal auf den Markt bringen. Dummerweise schaltet das DSG auch ungewollt in bestimmten Situationen hoch bzw. runter, auch wenn es das aus sportlicher Sicht nicht sollte. Eben weil es halt auch einen Automatik-Mode
besitzt. Das ist schade. Wenn man es aber nun als
Automatikgetriebe ansieht (was man wohl muss),
so bringt es letztlich wiederrum keinen Vorteil
gegenüber den neuen 6- bzw. 7-Gang-Automaten
von BMW, Ford, Mercedes, Peugeot, Porsche, Toyota ... das hätte man also eigentlich auch deutlich einfacher - und billiger (soll heißen
höhere Gewinnspanne) - haben können.
Du weist glaube ich garnicht wie DSG funktioniert. den das was du sagst ist kompletter schwachsinn.
DSG hat bessern verbrauch als SG. und als die anderen Automatik getriebe alle. Es hat den vorteil das es sozusagen verzögerungslos schaltet. nur das cvt (multitronic) getriebe kann es vom vw/audi.
wäre besser wenn du ein bisschen hintergrundwissen hättest.
===========
Kommunikationstechnik. Auch hier verpennt VW
einfach die Zeit. Bsp.: MP3-fähige Radios.
Ford oder Opel hat es. Bei BMW kann man sogar
einen Apple iPod mit dem Radio verheiraten.
Bei Ford geht es bei dem Premium Radio auch.
Oder wie sieht's mit Bluetooth-Anbindung für
Handies aus? Was für einen echten Premium-Hersteller wie Audi, aber auch einer Marke wie
Ford selbstverständlich ist, sucht man bei VW
vergebens. Warum? Wo lebt VW?
Stattdesen experimentieren sie jetzt mit
Siemens rum und wollen wieder einen eigenen
"Standard" rausbringen. Toll. Wieso? Naja,
vielleicht weil man demnächst beim Handy-Kauf
den entsprechenden Wagen mit dazubekommt?!?
Wieso kann man sich nicht an bestehende Standards
halten?!?
Mp3 hat vw vielleicht noch nicht.
aber bt hat es schon. und was duhier mit siemens laberst versteht auch kein mensch. wenn dann würde sie wieder mit nokia arbeiten.
===========
VW ist nicht schlecht, bestimmt nicht, aber
kein Trendsetter mehr wie in der Vergangenheit.
Und das finde ich dann schon etwas mager, wenn
man bedenkt wie großspurig VW daherkommt.
Viel heiße Luft und das war's.
ja für leute wie dich ist das heisse luft aber wenn man keine ahung hat lieber nicht so ein misst hier reinschreiben. wenn dir vw nicht gefällt fahrs es nicht. aber deine dummen kommentare kannst du hier weg lassen,
Zitat:
Original geschrieben von alex16
Rußfilter: Muss man wohl nichts mehr zu sagen.
Verschlafen.
In meinen Augen VERBOTEN!!!
Beim Anblick der aktuellen Emmissionszahlen von dieser Woche mit der Überschreitung in München vorallem wegen der Rußpartikel sollten sämtliche NEUWAGEN nur noch mit RPF verkauft werden. Da mag der Motor noch so gut sein wer erwiesenermaßen krebserregenden Partikel ausstößt gehört per Gesetz verboten.
Zitat:
Original geschrieben von alex16
Ja hat man ja gesehn beim test golf 140 ps tdi gegen focus 136 ps c diesel.
nicht nur ford baut cr-diesel 😉
@alex16
Daß das Fahrwerk im Passat jetzt wirklich besser ist als im Vectra z.B. finde ich nicht. Ich bin den neuen Passat schon gefahren und sehe keine großen Unterschiede.
Und daß CR erst ab 6 Zylinder etwas bringt finde ich absolut nicht. Der 1.9 CDTI ist laufruhiger schneller und sparsamer als der 2.0 TDI. Hier liegt der Vorteil also auf der CR Seite.
Ich will ja jetzt nicht sagen daß der Passat schlecht ist, aber er ist nun mal auch nicht mehr großartig besser als seine Konkurrenten.
der 1.9cdti ist schlechter als der 2.0 tdi,
auf dem papier waren die gleich aber in der praxis war der tdi dann besser. guck dir einfach die folge an von motorvision auf dsf. das der cdti ruhiger und kultivierter is ahbe ich auch gesagt. aber der rest tstimmt nicht.
www.motorvision.de
jaja, pumpe düse ist schon ein tolles system. das allerbeste das es gibt, deshalb benutzen es auch alle hersteller.
wer ironie findet kriegt nen osterei 😉
@alex16
Also ich habe bestimmt 5 Vergleichstests gelesen (entweder Golf/Astra oder Passat/Vectra), in denen der CDTI eindeutig besser abgeschnitten hat. Er war schneller, ruhiger und sparsamer. Ich denke da der Großteil der Tests so ausgegangen ist wird es dann schon stimmen.
Letzte Auto Strassenverkehr z.B. Verbrauch neuer Passat 6.2l gegeüber 6,0 bem Vectra.
Und genau mit diesem Ergebnis kenne ich viele Tests.
letzter Vergleichstest in der AUTO STRASSENVERKEHR vom 23.3 zwischen Passat, Vectra, Peugot 407
..im Stand oder bei geringem Temo brummelt er denoch am vernehmlichsten. Kein großes Thema allerdings, denn bei steigendem Tempo reist es sich im Passat eher leiser als bei den anderen beiden.
Meßwerte bei 130 km/h
Passat 68db(A)
Vectra 70 db(A)
Gruß
@TASSENSTÖSSEL
Das liegt aber nicht am Motor sondern an der Dämmung. Sonst könnte es nicht sein daß bei den gleichen Motoren der Golf lauter ist als ein Astra.