Autozeitung - Passat gegen E-Klasse
Autozeitung schreibt
"Die sechste VW Passat-Generation zeichnet sich durch eine völlig neue Optik und deutlich gewachsene Abmessungen aus. Sechs Zentimeter länger, sieben Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher liegt der neue Passat jetzt mit dem Audi A6 nahezu gleichauf. "
Diese Diskussion hatten wir ja schon ewig.
Peinlich nur das ich keine 1.20 dabei hatte um die Zeitschrift zu kaufen 🙂
hat jemand von euch den Artikel schon gelesen
"10 Mal VW gegen Mercedes - Passat gegen E-Klasse" ?
Ich denke mal ich machn neuen Thread auf, da das wieder eine Menge Zündstoff geben wird.
Auch wenn ich die abgenudelten Argumente gewisser Benutzer schon auswendig kenne, so hoffe ich doch auf eine angenehme Diskussion.
mfg
ch
272 Antworten
@Duke Fak
Ab wann hatte denn VW einen Airbag im Golf?
Ich dachte daß in der Kompaktklasse viele Hersteller ziemlich gleichzeitig mit dem Airbag auf dem Markt gekommen sind.
Nun wo ist denn VW innovativ?
Beim Fahrwerk? Nein. Nachdem VW erkannt hat,
dass sie in diesem Bereich rückständig sind, haben
die sich die Technik von der Konkurrenz geholt.
Allerdings ist die Konkurrenz schon wieder weiter.
===========
Bei der Motorentechnik? Die Rumpeldüse sind
veraltet. Common-Rail-Technik hat VW komplett
verpennt. Gott sei Dank verbaut Audi schon
Common-Rails - da kann's hoffentlich nicht mehr
all zu lange dauern, bis diese Technik auch in
Wolfsburg angekommen ist.
Die Pumpe-Düse waren bis vor zwei Jahre wirklich
noch fortschrittlich im Verbrauch und Drehmomententfaltung. Heute haben sie selbst da
keine Vorteile mehr gegenüber den neusten Common-Rails.
Rußfilter: Muss man wohl nichts mehr zu sagen.
FSI. Wenn man tatsächlich was in der Praxis spart,
lässt man es gleich beim teuren SP an der Tanke
liegen. Tolle Innovation.
Hybridtechnik. Wäre ja ganz nett wer keinen
Diesel will. Außer Ford, Honda oder Toyota hat
keiner was im Angebot.
===========
Getriebe. Das DSG ist eine nette Spielerei. Wobei es
aber auch wiederrum keine Innovation von VW ist.
Denn diese Technik gab es bereits von Peugeot,
Citröen, Ford, Subaru, Mitsubishi und Skoda in der Rallye-Technik. VW war - und wird wohl auch der
einzige neben den Konzerntöchtern bleiben -
der es in der Serie einsetzt. Warum?
Ohne Automatik-Modus wären wahrscheinlich
viele Fahrer damit überfordert. Man könnte z.B.
mal einen Schaltpunkt vergessen und der Motor
sirbt ab.
Das war natürlich VW klar und haben einen
Automatik-Mode eingebaut, so dass das Getriebe
rechzeitig zurückschaltet bevor eine bestimmte
Drehzahl unterschritten wird.
Nun was bringt DSG in dieser Form für Vorteile? Praktisch keine. Denn leider hat man es nicht bei
einem reinen Sportgetriebe belassen, sondern wollte - mal wieder - eine Eierlegende Wollmilchsau.
Sprich: eine neue Tiptronic nochmal auf den Markt bringen. Dummerweise schaltet das DSG auch ungewollt in bestimmten Situationen hoch bzw. runter, auch wenn es das aus sportlicher Sicht nicht sollte. Eben weil es halt auch einen Automatik-Mode
besitzt. Das ist schade. Wenn man es aber nun als
Automatikgetriebe ansieht (was man wohl muss),
so bringt es letztlich wiederrum keinen Vorteil
gegenüber den neuen 6- bzw. 7-Gang-Automaten
von BMW, Ford, Mercedes, Peugeot, Porsche, Toyota ... das hätte man also eigentlich auch deutlich einfacher - und billiger (soll heißen
höhere Gewinnspanne) - haben können.
===========
Kommunikationstechnik. Auch hier verpennt VW
einfach die Zeit. Bsp.: MP3-fähige Radios.
Ford oder Opel hat es. Bei BMW kann man sogar
einen Apple iPod mit dem Radio verheiraten.
Bei Ford geht es bei dem Premium Radio auch.
Oder wie sieht's mit Bluetooth-Anbindung für
Handies aus? Was für einen echten Premium-Hersteller wie Audi, aber auch einer Marke wie
Ford selbstverständlich ist, sucht man bei VW
vergebens. Warum? Wo lebt VW?
Stattdesen experimentieren sie jetzt mit
Siemens rum und wollen wieder einen eigenen
"Standard" rausbringen. Toll. Wieso? Naja,
vielleicht weil man demnächst beim Handy-Kauf
den entsprechenden Wagen mit dazubekommt?!?
Wieso kann man sich nicht an bestehende Standards
halten?!?
===========
VW ist nicht schlecht, bestimmt nicht, aber
kein Trendsetter mehr wie in der Vergangenheit.
Und das finde ich dann schon etwas mager, wenn
man bedenkt wie großspurig VW daherkommt.
Viel heiße Luft und das war's.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Frei aus Wikipedia:
Und kann man VW min. genauso viel Innovation zusprechen.
Beispiele:
Diesel in der Golfklasse
Airbag in der Golfklasse
Ja und wann war das? Vor einer halben Ewigkeit!
Wie sieht es denn HEUTE aus?
- VW bekommt - wenn überhaupt - bei seinen
Fahrzeugen die 5 Sterne beim NCAP-Crashtest
nur wegen dem Gurtwarner. Das ist etwas mager.
Der sicherste seiner Klasse ist der Focus.
So etwas hätte es früher bei VW nicht gegeben!
- Wo hat denn VW z.B. Knieairbags? Keine!
- Hinten sind beim Golf Seitenairbags sogar aufpreispflichtig! Das ist so ziehmlich einmalig
in der Klasse.
Zitat:
GTI
... ist gegenüber dem neuen Atsra OPC oder dem
neuen Focus ST ein zahnloser Tiger. Schade.
Zitat:
DSG
1. 3l-Serien(!)fahrzeug
Lieder nicht auf dem Mist von VW gewachsen:
- DSG gab es im Rallye-Sport schon viele Jahre
früher. VW hat es halt in die Serie gebracht.
- Das erste 3l Auto kam von Greenpeace zusammen
mit Renault basierent auf dem Twingo.
Gehört aber ebenfalls zur Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht" -> siehe Verkaufszahlen.
Zitat:
G-Lader-Technik (war weitaus besser als Ihr Ruf)
usw...
Geht 40 bzw. 60 Tage. Ja, hat sich prima
durchgesetzt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
hi,
der passat hat bluetooth und mp3 fähig sollen die radios auch sein ...
"Sollen" ... schade nur, dass sie in der Praxis keine
Mp3-CD abgespielt haben ... oder war das Radio
defekt?
Zitat:
Original geschrieben von wobber
VW ist nicht schlecht, bestimmt nicht, aber
kein Trendsetter mehr wie in der Vergangenheit.
Und das finde ich dann schon etwas mager, wenn
man bedenkt wie großspurig VW daherkommt.
Viel heiße Luft und das war's.
Da schließe ich mich an, wer groß auf die Pauke haut muss sich auch hinterfragen lassen und wenn da ne Menge heiße Luft zum Vorschein kommt müssen die Hausaufgaben zukünftig eben besser gemacht werden oder man schaltet einen Gang zurück 😉
Gut o.k. ich sehe es ein: es ist völlig sinnlos. Beim einen zählt, das er gute Fahrwerke baut, beim anderen gibt es Minuspunkte weil er die Großserientechnik von Ralleyautos geklaut hat... Da haben Argumente ohnehin keinen Platz.
Tut mir leid, aber ich habe lieber eine Sitzheitzung ala Passat als eine ala Mondeo und so kann man die ganze Sache auch umgekehrt sehen - wenn dann bitte richtig und genau in diesen Feinheiten (fühlbare Wertigkeit) liegt der Unterschied. Alles andere ist dann eine Frage der Zeit, nicht schön, aber heilbar.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Gut o.k. ich sehe es ein: es ist völlig sinnlos. Beim einen zählt, das er gute Fahrwerke baut, beim anderen gibt es Minuspunkte weil er die Großserientechnik von Ralleyautos geklaut hat... Da haben Argumente ohnehin keinen Platz.
????
Es geht hier nichts um "Klauen". Letztendlich ist das
egal, wenn man es RICHTIG macht.
Zitat:
Tut mir leid, aber ich habe lieber eine Sitzheitzung ala Passat als eine ala Mondeo und so kann man die ganze Sache auch umgekehrt sehen - wenn dann bitte richtig und genau in diesen Feinheiten (fühlbare Wertigkeit) liegt der Unterschied. Alles andere ist dann eine Frage der Zeit, nicht schön, aber heilbar.
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer
Sitzheizung beim Mondeo und beim Passat?
Ford hat genauso stufenlos verstellbare Sitzheizung
wie VW.
Mal ganz davon abgesehen würde ich den Mondeo
auch nicht als das non-plus-ultra ansehen. Aber
diesen Anspruch erhebt ja Ford selber gar nicht.
Allerdings ist der Mondeo (wie allerdings auch der Focus oder auch Jaguar/Toyota/Lexus) in einem ganz entscheidenden Punkt ebenfalls besser als so ziehmlich jeder andere Wagen:
Beim Navigationssystem.
Dieses Fummelzeugs von Audi, BMW, Mercedes, ...
ist einfach eine Zumutung. Das man dort immer
noch nicht gelernt hat, dass eine Bedieinung über
Rädchen und Tasten absolute Steinzeit ist (da
nervig und zeitaufwendig), kann ich beim besten Willen nicht verstehen!
Positiv ist allerdings, dass nach Ford auch der
Passat eine beheizbare Frontscheibe hat!
Das ist wirklich klasse und mir völlig unbegreiflich,
dass man so etwas bei Audi, BMW, Mercedes, Opel,
... vergeblich sucht.
Ich will ja nix sagen, aber das DSG-Getriebe zählt zu den anerkannt (zwingt mich jetzt nicht, den Artikel rauszusuchen) besten Automatik-Getrieben. In manchen Fachblättern auch als die beste.
Das beste Automatikgetriebe ist nachwievor das NAG2 (7-G-Tronic) von DaimlerChrysler und zwar UNBESTRITTEN. Weiß nicht in welchen "Fachblättern" du da liest...
Außerdem muss man das DSG zu den sequentiellen Getrieben zählen.
Gruß, Lacky.
@ wobber:
DSG gabs vorher schon?
Mag sein, aber VW hats Serienreif gemacht=Innovation (Siehe Definition bei Wikipedia)
Der GTI war seinerzeit ein echtes Novum in seiner Klasse=Innovation. Das der neueste GTI ein zahnloser Tiger sein soll wiederspricht übrigens so ziemlich jedem Vergleichstest.
Das 1. 3l Auto war ein Twingo von Greenpeace?
Mag sein. In Serie kams aber als erstes von VW (Definition Innovation!)
G-Lader-Technik soll Schrott sein?
Wer nix weiss, soll nix sagen.
Probleme gabs da nur kurz am Anfang, was aber leider den schlechten Ruf prägte, genauso wie die getunten Lader.
Die überarbeiteten Serien-Lader waren langlebiger wie die meisten Turbos seiner Zeit waren und auch heute noch sind.
Zitat:
Die Pumpe-Düse waren bis vor zwei Jahre wirklich
noch fortschrittlich im Verbrauch und Drehmomententfaltung. Heute haben sie selbst da
keine Vorteile mehr gegenüber den neusten Common-Rails.
Du kannst aber auch von keinem Hersteller verlangen, dass er jedes Jahr eine komplett neue Motorenpalette rausbringt. Die (alten) TDIs kommen (mit den neusten) CRs nicht mehr mit! Oh Wunder! Neue MOtoren müssen halt erstmal entwickelt werden. Auch VW muss man da Entwicklungszeit zusprechen. Übrigens hat die Konkurrenz weit mehr als 2 Jahre gebraucht um auch nur was annähernd gleichwertiges zu den TDIs auf den Markt zu bringen.
Nichtmal BMW (die für sich behaupten die besten Motorenbauer zu sein) konnte da was ausrichten.
Hi
Das die 7G Tronic top ist bestreitet keiner. Doch wird nicht umsonst das DSG Sportgetriebe über den grünen Klee gelobt. Das sollte man anerkennen und nicht alles immer als schon mal dagewesen abtun.DSG könnte der ein oder andere hier mal honorieren und nicht immer irgend ein anderes Getriebe auftischen. Zudem hat das DSG den Getriebe Award 2004 bekommen. Ein 7 Gang DSG gibt es ja auch schon und wird im teuersten VW (Bugatti Veyron) im Herbst premiere feiern.
Bis denn
Tigerman
@Lacky83 nachzulesen in der gängigen Fachpresse, die mehr als 2 Euro kostet. Außerdem habe ich geschrieben "zu" den besten Getrieben. Die 7 -Gang von Mercedes zählt sicherlich dazu.
Aber mal ehrlich - was will ich in der Kompakt- bzw. Mittelklasse und 140 PS mit 7 Gängen???
tigerman wie wär es wenn Du endlich einen aussagekräftigen Bericht zum neuen Passat im Vergleich zu Deinem Phaeton bzw. dem Passat V6 Deiner Frau hier einstellst als dauernd längst bekannte Testteile aus Autozeitungen.
Hast ja jetzt Ferien um einen aussagekräftigen Bericht, auf den wir alles von Dir gespannt warten, hier reinzustellen 😉