Autozeitung - Passat gegen E-Klasse
Autozeitung schreibt
"Die sechste VW Passat-Generation zeichnet sich durch eine völlig neue Optik und deutlich gewachsene Abmessungen aus. Sechs Zentimeter länger, sieben Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher liegt der neue Passat jetzt mit dem Audi A6 nahezu gleichauf. "
Diese Diskussion hatten wir ja schon ewig.
Peinlich nur das ich keine 1.20 dabei hatte um die Zeitschrift zu kaufen 🙂
hat jemand von euch den Artikel schon gelesen
"10 Mal VW gegen Mercedes - Passat gegen E-Klasse" ?
Ich denke mal ich machn neuen Thread auf, da das wieder eine Menge Zündstoff geben wird.
Auch wenn ich die abgenudelten Argumente gewisser Benutzer schon auswendig kenne, so hoffe ich doch auf eine angenehme Diskussion.
mfg
ch
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sixten
Das ist ja wohl der GRößte Unsinn den du schreibst. Ich bin stolz darauf, dass VW kein SBC Bremmssytem hat, denn im Gegensatz zu Mercedes funktionieren die Bremmsen bei VW und fallen nicht aus. Aber drehen wir den Spieß doch mal um. Die neue Freisprecheinrichtung mit Bloutooth Schnittstelle, eine 600 Watt Soundanlage, Radargesteuerte Tempomat mit Abstandsradar, ... , eine Bremmse die Funktioniert, ... . Und als kleine Information an die Mercedes Spezzie. Die Topmotorisierung der E-Klasse liegt unter 500PS.
Stimmt der E55 AMG ist mit unter 500PS ANGEGEBEN 😁
Meine Bremse funktioniert seit 2 Jahren trotz SBC 😉
Und der Rest ist bei der Konkurrenz schon seit Jahren zu ordern 😉
Aber erzähl mehr von Deinen Problemen mit der SBC Bremse.
Also SBC hat der Passat!
NICHT SCHLAGEN!!!!!!!!!!!!!
Aber ernsthaft: 2 der Features der SBC, nämlich "Auto-Hold" und das "anlegen der Bremsen um sie zu trocknen" hat der Passat auch...
Natürlich hat die E-Klasse sachen, die der Passat nicht hat. Hätte auch gerne z.B. DVD-Video, Pano-dach und so einiges...
Dafür hat der Passat aber sachen, die der E nicht hat z.B. DSG (die "sportlichste" Automatic der welt), LED´s auch als Blinker, beheizbare Frontscheibe, oder die elektropneumatische Parkbremse...
Und wenn es stimmt was mein Händler mir unter der Hand erzählt hat, dann ist der 3.2FSI dank DSG schneller auf 100 als ein E500 mit seinem V8... 🙂
Dass die SBC-Bremse die Zukunft ist, wisst ihr aber schon, oder? MB hat nur mittlerweile auch zugegeben, dass die Zeit dafür noch nicht reif ist, weil andere Komponenten, die für bestes Bremsen nötig sind, noch nicht serienreif sind, zum Beispiel bessere Reifen.
Ein Versuchsfahrzeug von Continental mit SBC, neueren Reifen, CDC-Fahrwerk und zukünftigen ESP-Systemen bremste nach weniger als 30m aus 100kmh bis zum Stillstand. Das war übrigens ein Golf IV.
MB wird die SBC erstmal wieder abschaffen, soll heißen, neue C, S und gerade erschienene ML-Klasse haben es nicht. Das System wird aber wohl markenübergreifend ab ca. 2015 die Runde machen.
Die Autohold-Funktion kann man heutzutage übrigens auch schon in der Golf-klasse und zwar im Astra kaufen, nur dass sie dort automatisch funktioniert und nicht manuell aktiviert werden muss.
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von MasterElwood
beheizbare Frontscheibe
gibt es schon seit 10-15 jahren
Zitat:
Original geschrieben von MasterElwood
elektropneumatische Parkbremse...
gibt es schon seit 3-4 jahren
hätten mal lieber ein berührungsloses schlüsselsystem einbauen sollen, das gibts schon seit 3 jahren in der kompaktklasse :P
Ähnliche Themen
Manchmal ist 2015 auch schon das Öl alle...
Im Ernst: ich glaube, es gibt wichtigere Probleme, die es zu lösen gilt und das ist Nr. 1: Effizienz.
Tja und da sind solche Ansätze wie DSG und auch Weiterentwicklung 2,0 TDI wesentlich wichtiger. Wenn ich mir den Verbrauch meines A6 ansehe, bin ich schon auf die Probefahrt mit einem Passat 2,0 TDI mit 170 PS und DSG gespannt....
Die momentan angezapften Ölreserven reichen bei optimistischen Prognosen noch 40, bei pessimistischen noch 30 Jahre. Im Moment wird durch neue Techniken sogar mehr Öl gefunden als wir verbrauchen. Alle vorhandenen Ölreserven sollten durchschnittlich noch 150 Jahre reichen. Es müssen nur noch Techniken gefunden werden, um solche Reserven abbauen zu können (z.B. Manganknollen aufsammeln).
Gruß, Lacky.
Außerdem müssen wir das Sparen mal den Amis beibringen, sonst helfen weder deutsche Motorentechnik noch japanische Hybridkonzepte.
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
beheizbare Frontscheibe
gibt es schon seit 10-15 jahrenelektropneumatische Parkbremse
gibt es schon seit 3-4 jahren
Aber nicht in der E - Klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Die Autohold-Funktion kann man heutzutage übrigens auch schon in der Golf-klasse und zwar im Astra kaufen, nur dass sie dort automatisch funktioniert und nicht manuell aktiviert werden muss.
Gruß, Lacky.
So wie ich das verstanden habe, kann man sie beim Passat akti- oder deaktivieren; dann funktioniert sich auch automatisch.
hi,
was wollt ihr eigentlich?
wenn vw innovative technik verbauen würde, dann wäre der preis nicht machbar.
und wenn sie es machen würden, wären zwar hier einige eventuell zufrieden würden aber bei dem preis nicht mitgehen.
vw muss eben immer einen kompromis finden, da sie eine ganze anzahl von verschiedensten autos im unternehmensprogramm haben ...
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
wenn vw innovative technik verbauen würde, dann wäre der preis nicht machbar.
...dann drücke ich die Daumen, dass die Stammkunden sich noch lange emotional für einen Neuwagen entscheiden 😉
Mal ne Frage: ist das DSG nicht auch ein wenig inovativ? Ein ganz kleines bischen? Man kann doch nun wirklich nicht erwarten, das VW überall Spitze ist. Leute die denken können, arbeiten ganz sicher überall.
hi,
vw entwickelt schon innovative technik!
aber, die wird zu erste bei den teuren modellen (phaeton, a8, ...) verbaut.
der passat ist nun mal kein oberklasse wagen ...
Das kommt auch darauf an, was ihr unter "innovativ" versteht....?!
- etwas gänzlich neues?
- etwas einfach nur technisch kompliziertes?
- muss die Idee neu sein?
Gruß, Lacky.
Frei aus Wikipedia:
Zitat:
Nach dem Volkswirt Joseph Schumpeter ist "Innovation" die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung, nicht allein ihre Erfindung.
Und kann man VW min. genauso viel Innovation zusprechen.
Beispiele:
Diesel in der Golfklasse
Airbag in der Golfklasse
GTI
DSG
1. 3l-Serien(!)fahrzeug
G-Lader-Technik (war weitaus besser als Ihr Ruf)
usw...