Autozeitung-28.11
Hallo liebe W204-Gemeinde!,
ab morgen in der Autozeitung,wie es in der Werbung lautet,der neue Mazda 6 gegen den Ford Mondeo und den Mercedes C180K.
Klick
ICh weiß,dass ihr und auch ich nicht viel von dieses Tests halten,aber was meint ihr,welche Platzierung kommt dabei raus?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.
Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.
Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.
Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem
Mercedesvergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.
Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.
Stefan
129 Antworten
Das mag sein, aber warum verliert die C Klasse??
Überwiegend wegen dem Preis, weil ein Mondeo deutlich günstiger ist!
Wegen der GRÖßE.... Da ist ja auch nichts besonderes... den Wagen mal ein paar cm länger zu machen und sagen: So jetzt ist der Ford größer und somit besser.
Also Sorry, will auch keinen angreifen, aber Ford im Vergleich zu Mercedes steht immer hinten an.....
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Einen Audi gab es noch nicht der durchgerostet ist wie die eine E- Klasse oder. Für eine andere Marke wäre das der Untergang gewesen.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Bessere Qualität???Natürlich....😁😁😁
Das sich alle immer an den Rostgeschichten hochziehen.....
Aber na ja.. ist natürlich ein gravierender Vorteil.....
Ach so Mercedes darf das wohl weil sie so billig sind,aber Opel hat durch sowas seinen Ruf verloren .
Alles klar daimler, und jetzt geh wieder mit den anderen Kindern spielen.
Wenn Du lesen kannst, blättere mal hier durch damit Du auch etwas Logisches
von dir geben kannst! 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Also Sorry, will auch keinen angreifen, aber Ford im Vergleich zu Mercedes steht immer hinten an.....
Aber lange nicht bei allen leuten.
Habe da schon einige Beispiele vorhin genannt. Könnte da noch einiges mehr aufzählen.
Aber eh sinlos und eigenlich auch langsam für mich uninteressant.
Gute Nacht
An alle Opel und Ford und MB und BMW und Toyota und VW und Audi und .............-fahrer
omileg
Oh....
ich denke mal das Du vielmehr das Kind bist und dich jetzt angegriffen fühlst, weil der tolle Ford wieder hinten anstehen muss....😁
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber lange nicht bei allen leuten.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Also Sorry, will auch keinen angreifen, aber Ford im Vergleich zu Mercedes steht immer hinten an.....
Habe da schon einige Beispiele vorhin genannt. Könnte da noch einiges mehr aufzählen.
Aber eh sinlos und eigenlich auch langsam für mich uninteressant.Gute Nacht
An Opel und Ford und MB und BMW und Toyota und VW und Audi und .............-fahreromileg
Das wird eh eine unendliche Geschichte.....
Hallo zusammen,
Mercedes wird sich in dieser Klasse demnächst vermutlich öfter mit Fahrzeugen der Konkurenz XY aus anderen Preissektoren vergleichen lassen müssen. Was diese Klasse angeht wird Mercedes sehr schnell merken das sie hier nicht mehr in einer "anderen Liga" spielen und sich auch gegen Spitzenprodukte der Massenhersteller durchsetztzen muss.
Es ist leider nicht einfach in der heutigen Zeit, so das sich selbst eingefleischte MB-Fahrer fragen ob sie wieder das Geld für eine C-Klasse oder für ein Fahrzeug ausgeben, welches bei annähernt gleichr Qualität und besserer Grundausstattung 10 T € günstiger ist. Egal ob Ford, VW, Audi oder Mazda die Fahrzeuge die sich in dieser Klasse bewegen werden immer besser und in naher Zukunft wird sich auch MB warm anziehen müssen, denn mitlerweile werden hier wirklich " Äpfel mit Äpfel" verglichen.😉
Auch wenn jetzt wieder alle losschimpfen, selbst Mercedes muss vermutlich in Zukunft zugeben das sie nicht nur durch Image die Autos verkaufen sondern in dieser Klasse auch einiges anstellen müssen, denn die Anderen rücken nach.
Gruß aus MK
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
...MB Fahrer würden selbst wenn ihre Autos auseinander fallen würden immer noch sagen das ist das beste...
Genau so ist es. Die Karren können der allerletzte Schrott sein hauptsache der Mercedes steht vor der Tür und das Ego ist frisch aufpoliert 😛
Hallo alle zusammen, MB Fahrer sind wohl nun beleidigt ,aber seit nicht traurig nächste Woche habt ihr eine neue Chance gegen A4 und 3er BMW . Und wenn dann die C Klasse wieder verliert könnt ihr es nicht auf den Preis schieben sondern dann ist es so.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Das sich alle immer an den Rostgeschichten hochziehen.....Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Einen Audi gab es noch nicht der durchgerostet ist wie die eine E- Klasse oder. Für eine andere Marke wäre das der Untergang gewesen.
Aber na ja.. ist natürlich ein gravierender Vorteil.....
ich bin am Dienstag mit einem Kollegen zum Kunden gefahren dessen 2001er E-Klasse an den Türen unter den Gummis, am Längsträger im Motorraum und hinter der Schwellerverkleidung durch ist. Das kenne ich in dem Mass nur von den Simca 1100 aus den 70ern, die waren nach sechs Jahren auch reif für die Tonne, das einzige dass die E-Klasse noch vor dem Schrotti rettet ist der Restwert der es noch rentabel macht dass Ding zu flicken.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Meiner Meinung nach ( auch wenn jetzt wieder alle ausflippen) Mercedes kann nicht mit anderen Marken wie Ford oder VW verglichen werden.
Und warum nicht? Bieten diese Hersteller Fahrzeuge minderer Qualität an? Haben die Fahrzeuge schlechte Motoren an Bord? Sind Technik und Verarbeitung schlecht? Wie Du siehst müssen sich Mercedesfahrzeuge in manchen Konstellationen schon seit Jahren mit anderen Mitbewerbern vergleichen lassen und kommen dabei nicht überragend weg, sondern versinken in der Durchschnittlichkeit. Das was Du hier propagierst ist einzig und alleine das Image und das Prestige des Sterns, der trotz der Qualitätskapriolen der letzten Jahre vom Ruf vergangener Zeiten zehrt. Wer sich einen C u.a. kauft, um sich im Glanz des Stern zu sonnen, soll das gerne tun. Aber nur ein guter Name macht ein Auto nicht besser als andere. Da zählen Fakten und Eigenschaftswertungen, auch wenn das manch Ewiggestriger nicht wahrhaben möchte.
Um auf das Zitat oben zurückzukommen: Wenn man bestimmte Motorisierungen nimmt, kann der C tatsächlich nicht mehr mit manchen Mitbewerbern verglichen werden. Fallen Kürzel wie C320 CDI, C350 oder ANG, sind VW, Ford usw. natürlich aus dem Rennen. Da gibt´s dann nur noch Konkurrenz aus dem Hause Audi und BMW. Aber in dem schwächer bis durchschnittlich motorisierten Bereich trifft ein C durchaus auf breit gestreute und vor allem gute Konkurrenz, auch wenn deren Namen manchem hier nicht munden.
Vorteil des C ist die wahnsinnig große Bandbreite vom C200 CDI bis zum 63 AMG und die Mercedestypische tiefe Individualisierungsmöglichkeit.
Mir gefällt der C optisch äußerlich sehr gut, aber wenn ich für den selbstbewußten Preis die recht schlichte Innenraumgestaltung und Materialauswahl sehe, springt nicht gerade das Portemonnaie auf. Vielleicht bekommt Mercedes das ja wie beim W203 mit der 1. Mopf hin. Ein C sollte sich für den Preis deutlich hochwertiger anfühlen als ein Ford oder VW, tut es aber nicht. Ich war schon vor 2 Jahren erschrocken, als ich in einem C-Vorserienfahrzeug saß. Aber es gibt Hoffnung: Der neue E ab 2009, den ich vor 2 Wochen innen begutachten durfte, kommt sehr hochwertig daher. Man merkt, daß die Entwickler wohl einen Audi A6 zerlegt haben, um zu lernen. 😁 Vielleicht profitiert ja auch der C bei der Modellpflege vom neuen E-Ambiente.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Meiner Meinung nach ( auch wenn jetzt wieder alle ausflippen) Mercedes kann nicht mit anderen Marken wie Ford oder VW verglichen werden.
Und warum nicht? Bieten diese Hersteller Fahrzeuge minderer Qualität an? Haben die Fahrzeuge schlechte Motoren an Bord? Sind Technik und Verarbeitung schlecht? Wie Du siehst müssen sich Mercedesfahrzeuge in manchen Konstellationen schon seit Jahren mit anderen Mitbewerbern vergleichen lassen und kommen dabei nicht überragend weg, sondern versinken in der Durchschnittlichkeit. Das was Du hier propagierst ist einzig und alleine das Image und das Prestige des Sterns, der trotz der Qualitätskapriolen der letzten Jahre vom Ruf vergangener Zeiten zehrt. Wer sich einen C u.a. kauft, um sich im Glanz des Stern zu sonnen, soll das gerne tun. Aber nur ein guter Name macht ein Auto nicht besser als andere. Da zählen Fakten und Eigenschaftswertungen, auch wenn das manch Ewiggestriger nicht wahrhaben möchte.
Um auf das Zitat oben zurückzukommen: Wenn man bestimmte Motorisierungen nimmt, kann der C tatsächlich nicht mehr mit manchen Mitbewerbern verglichen werden. Fallen Kürzel wie C320 CDI, C350 oder ANG, sind VW, Ford usw. natürlich aus dem Rennen. Da gibt´s dann nur noch Konkurrenz aus dem Hause Audi und BMW. Aber in dem schwächer bis durchschnittlich motorisierten Bereich trifft ein C durchaus auf breit gestreute und vor allem gute Konkurrenz, auch wenn deren Namen manchem hier nicht munden.
Vorteil des C ist die wahnsinnig große Bandbreite vom C200 CDI bis zum 63 AMG und die Mercedestypische tiefe Individualisierungsmöglichkeit.
Mir gefällt der C optisch äußerlich sehr gut, aber wenn ich für den selbstbewußten Preis die recht schlichte Innenraumgestaltung und Materialauswahl sehe, springt nicht gerade das Portemonnaie auf. Vielleicht bekommt Mercedes das ja wie beim W203 mit der 1. Mopf hin. Ein C sollte sich für den Preis deutlich hochwertiger anfühlen als ein Ford oder VW, tut es aber nicht. Ich war schon vor 2 Jahren erschrocken, als ich in einem C-Vorserienfahrzeug saß. Aber es gibt Hoffnung: Der neue E ab 2009, den ich vor 2 Wochen innen begutachten durfte, kommt sehr hochwertig daher. Man merkt, daß die Entwickler wohl einen Audi A6 zerlegt haben, um zu lernen. 😁 Vielleicht profitiert ja auch der C bei der Modellpflege vom neuen E-Ambiente.
Stefan
Hallo Südschwede,
guter Beitrag, du bist schon im E gesessen, verrate mir mal ob es stimmt, dass der innen so ausschaut wie beim Pic unten der aktuelle E gefällt mir gut, aber diese Übergänge sind furchtbar!
Der Innenraum sieht ja noch gut aus,im Gegensatz von dem der C!Es könnte aber auch am Holz liegen!
Bravo!Mercedes.
lG
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich bin am Dienstag mit einem Kollegen zum Kunden gefahren dessen 2001er E-Klasse an den Türen unter den Gummis, am Längsträger im Motorraum und hinter der Schwellerverkleidung durch ist. Das kenne ich in dem Mass nur von den Simca 1100 aus den 70ern, die waren nach sechs Jahren auch reif für die Tonne, das einzige dass die E-Klasse noch vor dem Schrotti rettet ist der Restwert der es noch rentabel macht dass Ding zu flicken.
Und?
Zum einen nicht die Regel und zum anderen greift hier die mit keinem anderen Hersteller vergleichbare Kulanzleistung.
Btw geht es hier doch um den w204 und bei dem und den anderen Modellen hat man seine Hausaufgaben gemacht.