Autozeitung-28.11
Hallo liebe W204-Gemeinde!,
ab morgen in der Autozeitung,wie es in der Werbung lautet,der neue Mazda 6 gegen den Ford Mondeo und den Mercedes C180K.
Klick
ICh weiß,dass ihr und auch ich nicht viel von dieses Tests halten,aber was meint ihr,welche Platzierung kommt dabei raus?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.
Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.
Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.
Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem
Mercedesvergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.
Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.
Stefan
129 Antworten
Jetzt sinke ich mal so tief und äußere auch meine Meinung:
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Der Taxifahrer wird sicher eine E-Klasse der C-Klasse vorziehen, und da ist der Ford bei weitem erschwinglicher, die C-Klasse hat hinten zu wenig Platz für die Fahrgäste!
Richtig, und genau dies unterstreicht die Tatsache, dass der W204 und der Mondeo unterschiedliche Zielgruppen (als Neuwagen) ansprechen. Warum, liebe Mondeo-Fanatiker, hat denn sonst ein Jaguar X-Type seine Existenzberechtigung? Er ist objektiv schlechter als ein Mondeo, aber dafür teurer. Aber IMHO kann man den X-Type von der Positionierung am Markt mit der C-Klasse vergleichen. Das sagt aber nichts darüber aus, welches Fzg. (Mondeo oder W204) besser ist, denn dies hängt auch von den individuellen Anforderungen ab.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Jetzt sinke ich mal so tief und äußere auch meine Meinung:
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Richtig, und genau dies unterstreicht die Tatsache, dass der W204 und der Mondeo unterschiedliche Zielgruppen (als Neuwagen) ansprechen. Warum, liebe Mondeo-Fanatiker, hat denn sonst ein Jaguar X-Type seine Existenzberechtigung? Er ist objektiv schlechter als ein Mondeo, aber dafür teurer. Aber IMHO kann man den X-Type von der Positionierung am Markt mit der C-Klasse vergleichen. Das sagt aber nichts darüber aus, welches Fzg. (Mondeo oder W204) besser ist, denn dies hängt auch von den individuellen Anforderungen ab.Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Der Taxifahrer wird sicher eine E-Klasse der C-Klasse vorziehen, und da ist der Ford bei weitem erschwinglicher, die C-Klasse hat hinten zu wenig Platz für die Fahrgäste!
Genau das mit den Zielgruppen habe ich weiter vorne in diesem fred schon geschrieben und wurde dafür heftig angegangen. es wird kaum einer vor der Wahl stehen einen neuen w204 oder einen neuen Mondeo zu kaufen, eher neuer Mondeo und gebrauchter W211. Gebraucht müssen wir mal abwarten, ich kann von meinem Focus sagen das die Langzeitqualität inzwischen sehr gut ist. Besser als bei so manchem Auto mit Stern im Kühlergrill...
Heute habe ich wieder mal was festgestellt hier ist es wie in der Formel 1 ,MB wollen immer die größten und besten sein aber am Ende sind sie die Verlierer, wie in diesen Jahr in der F1 gegen Ferrari, nur hier ist es der Ford Mondeo und nächste Woche der Audi oder BMW .
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Moin Moin!Nie soviel Bullshit wie hier gelesen...! Da kann man nur müde lächeln wie Leute krampfhaft versuchen nen Ford oder Opel auf Mercedesebene zu drücken! Da werden Wie blöde Links eingefügt usw. Es wird sich nicht ein MB Fahrer wegen irgenwelcher Werbung oder dem geschreibsel hier z.B. zu Ford oder Opel begeben! *lach*
PS. Ein guter Geschmack ist halt etwas teuerer.....😛
JaWa-Fahrer1983🙂
Mhhh.überleg..
Also Bruder verkaufte seinen rostenden E-W210 und kaufte sich einen Signum Cosmo+ 2.8TurboS.Super zufrieden.
2-C-Klassen (Firmenwagen) abgegeben und Astra Caravans geleast. Super zufrieden.
Ich.vorher 5er BMW gefahren. Dann Opel Omega B2 mit VA. Super zufrieden.
Großvater. Besitzer eines A4 B. Vectra GTS gekauft. Letzte Woche Vertrag unterschrieben.
Arbeitskollege.A-Klasse abgegeben anfang des Jahres. Opel Meriva OPC geholt. Für seine junge Familie.
Chef, von ehemals 3 S-Klassen in Folge die Nase voll und wechselte zu Audi A8. Hatte in einer Tur geschimpft über die ständigen Macken und Electronikausfälle. Und wenn der kein Mercedes-Benz Fan war,dann weis ich nicht.
Sagt einiges aus oder???
Schön auf dem Teppich bleiben.
omileg
Ähnliche Themen
Omileg ich bin deiner Meinung ,darum sagte ich ja auch Opel war mal größter Rivale von MB.
Ja,aber manche leben halt in ihrer Traumwelt und nehmen nichts ausser ihre Meinung als Gottgegebene Wahrheit war.
Nichts gegen Mercedes.Haben auch schöne Teile gebaut in ihrer Geschichte und auch heut.. Aber die Zeiten als Mercedes noch als eventuelle Krönung des Automobilbaus galt sind schon lange lange vorbei. Nur mancher wills halt nicht war haben. Und dann wirds Persönlich.
Seltsamerweise hier im MB-Forum besonders ausgeprägt.
Aber Hunde die Bellen,beisen meist nicht.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Die Taxiversion von MB ist auch meist mit einfacheren Dieselmotoren ausgestattet und dadurch sind auch Laufleistungen von Über 600000 Km zu erreichen, was ich bei einem hochgezüchteten Motor bezweifle.
Wohl wahr. Ein gehoben ausgestatteter E420 CDI wird sicher keine problemlosen 600.000 km abreißen. So eine Kilometerleistung traue ich neueren Fahrzeugen mit guter Komfortausstattung und High-Tech-Dieselmotoren generell nicht mehr zu, und da ist es egal welches Markenzeichen auf der Haube klebt.
Zum Ausgangsthema: Es ist belustigend zu lesen, wie einige C-Piloten aufjaulen, daß ein Mercedes mit einer "niederen" Marke wie z.B. Ford verglichen wird und dieses unwürdige Fahrzeug dann auch noch in der Summe seiner Eigenschaften eine geringfügig bessere Bewertung erhält. Vor 15 Jahren hätte ich dieses aufjaulen durchaus nachvollziehen können, denn da waren ein Ford Sierra oder Opel Vectra A gegen den soliden 190er oder ein Ford Scorpio oder Opel Omega A gegen einen Mercedes W124 schon alleine qualitativ aus einer anderen Welt. In den letzten Jahren haben diese und andere Hersteller gut dazugelernt und achtbare Fahrzeuge auf die Räder gestellt, während Mercedes mit Rost, wenig solider Verarbeitung im Vergleich zu früher, Elektronikproblemen und schlichtem Innenraumambiente eher den Schritt Richtung Durchschnittlichkeit gemacht hat. Das sind Dinge, die es früher in einem Mercedes nicht gegeben hätte und so hat eben die ungeliebte "Non-Premium-Konkurrenz" hier und da Angriffsflächen gefunden. Na und? Wenn ein Passat, Mondeo oder wattweißich in einem Vergleichstest aufgrund vieler positiver Eigenschaften etwas besser wegkommt als die C-Klasse, wird das sicher nicht Scharen von C-Klasse-Interessenten in VW- und Ford-Vertretungen umlenken. Denn wie ich in diesem Thread den Eindruck gewonnen habe, scheint C-Klasse-Fahrern eines ausgesprochen wichtig zu sein, was es auf keinen Fall bei Ford, Opel, VW etc. gibt: Image und Prestige. Da kann ein Mondeo oder Passat noch so gut sein.
Wenn ich so Klopfer lese wie "wie kann man einen x oder y mit einem
Mercedesvergleichen", dann bekomme ich allerdings kaltes würgen. Überheblich das gelungene Gesamtkonzept eines Konkurrenzmodells vom Tisch zu fegen, ohne sich vielleicht auch nur 5 Minuten damit befaßt zu haben, ist ein schlichtweg grandioser Zug.
Wenn Mercedes es schafft beim C ein Innenraumambiente und Anfaßqualität wie Audi zu bieten und solide und überdurchschnittliche Verarbeitung wie in den guten 80ern hinkriegt, dann könnte beim neuen T-Modell auch mein Portemonnaie aufgehen, denn vom Außendesign finde ich den Wagen sehr gelungen. Bis dahin wird aber in Kürze erstmal Geld in die Anschaffung eines richtigen Mercedes investiert, der sich zum Saab gesellt: 230 CE Bj. 1982, 112.000 km aus 1. Seniorenhand in der Nachbarschaft.
Stefan
Nicht vergleichbar? Andere Klasse?
Also ich bin noch Audi A6 Fahrer, der nach 4 Jahren keine lust mehr auf Werkstätten hat. Und meine Wahl fällt jetzt nur noch zwischen nem günstigeremm Mondeo Titanium Turnier mit viel Ausstattung oder nem 520d Touring mit weniger Ausstattung. Preislich liegen die Voll-Leasingraten bei 600 und 700€... Und ich finde die Wahl echt schwer :-) Bin den Mondeo Probe gefahren, es hat Spaß gemacht und der Platz war supi und auch sonst war ich sehr zufrieden. Cons: Lenkung etwas zu leichtgängig, Außenspiegel haben innen einen Knick nach außen wodurch die Weitsicht beschränkt wird und ich kann das navi FX nicht beim Titanim bestellen - das sind die Sachen, die mich da stören. BMW finde ich auch gut, Motor geht besser und verbraucht am wenigsten. Dafür ist das Innen Design eher lala und die Tacho Farbe immer noch so schwul orange, 2 Zonen Klima kostet immer noch Aufpreis - die spinnen doch...
Also, für mich sind diese Autos inkl. Mercedes sehr wohl vergleichbar c Klasse war mir zu klein und viel zu teuer für das bisschen Auto was ich da bekomme - vlt. sehe ich das ganze auch schon sehr viel entspannter einfach als Auto und nicht mehr. BTW: leisten kann ich mir mehrere aber genau deswegen muß ich das nicht mehr nach außen beweisen sondern fahre was mir passt...
Immer diese Kriegsgeschichten.
Meiner Meinung nach ( auch wenn jetzt wieder alle ausflippen) Mercedes kann nicht mit anderen Marken wie Ford oder VW verglichen werden.
Wenn wir jetzt mal die ganzen Sportwagen wie Porsche, Aston Martin etc weglassen, gibt es nur 2 Premiumhersteller. Und das Sind BMW und Mercedes.
Sicherlich ist Audi kein schlechtes Auto, einige Modelle sind (mein Geschmack) sogar sehr schön... TT, Q7, R8... keine Frage...
Aber trotzdem alles kein Vergleich zu Mercedes. Damals war es so, dass ich derjenige der sich keinen Mercedes leisten konnte einen Audi zugelegt hat. Klar gibt es die Ausnahmen die auch locker das Geld für einen Benz haben, jedoch Audi einfach besser finden....
Aber was Sachen Qualität angeht ist bei beiden sicherlich bei einem mehr, beim anderen weniger.
Trotzdem ist egal in welcher Ausstattung ein Mercedes immer teuer!
Und Vergleiche mit VW und Ford sind absolut lächerlich. Hallo? FORD und Volkswagen, kann mann genauso wenig vergleichen wie Breitling und Swatch.
Warum sieht man bei allen Oscarverleihungen, Bambievents oder in jedem Kinofilm die Leute mit BMW oder Mercedes vorfahren...
Es wär mehr als Lächerlich mit einem Passat oder Opel anzurollen...
Also Ford und Opel sowie VW ein "NO GO" zum Vergleich zum Mercedes.. Dann schon eher Audi.
Als ich kenne genug Leute die einen Passat als Firmenwagen bekommen könnten und sicherlich da nie einsteigen würden....
Aber am Ende ist es der Geschmack.... aber am meisten der Preis, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen.
Schönen Tag zusammen....
Zitat:
Als ich kenne genug Leute die einen Passat als Firmenwagen bekommen könnten und sicherlich da nie einsteigen würden....
Aber am Ende ist es der Geschmack.... aber am meisten der Preis, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen.
Schönen Tag zusammen....
Na wer hier was nicht warhaben will,darüber lässt sich streiten.
Und sorry,aber da möchte ich nicht wissen was für Leute man kennen muss,wenn diese nicht in einen Passat,Vectra oder Mondeo oder wat weis ich einsteigen tun😕
Menschen gibts.
omileg
Wenn man sichs aussuchen kann, was willste machen....
Wenn ich einen Firmenwagen bekommen würde, würde ich auch den nehmen der umsonst ist... egal welche Marke....
:-)
Es ist glaube sinnlos hier weiter zu Diskutieren MB Fahrer würden selbst wenn ihre Autos auseinander fallen würden immer noch sagen das ist das beste . Und selbst Audi abzuschreiben die eine bessere Qualität bauen , das Zeigt wieder Typisch MB. (wie in der Formel 1 )
Bessere Qualität???
Natürlich....😁😁😁
@daimlermh
Die Worte sind derer selbst!
Deine Mentalität spricht Bände, leider wurde das Auto über das wir hier sprechen erwiesener Maßen in der Presse zerrissen und die Qualität ist eben nicht mehr so gut wie vor 15 Jahren. Aber Dir reicht der Stern!
Und wenn Du 15' € mehr ausgeben müsstest weil die Firma nicht subventioniert was dann?
Gesprochen wird hier von der C-Klasse und die kann eben nichts besser wie der Ford Mondeo.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Bessere Qualität???Natürlich....😁😁😁
Einen Audi gab es noch nicht der durchgerostet ist wie die eine E- Klasse oder. Für eine andere Marke wäre das der Untergang gewesen.