Autowaschen im winter?
Hi leute
wollt mal fragen wie es aussieht mit autowachen im winter.
Wollte lauwarmes wasser nehmen. Kann da was schief gehn wenns aufn Kalten lack kommt?
Waschstrasse kommt für mich nicht in frage, da ich mein auto erst neu lackiert habe und danach immer so ganz kleine Kratzer drin sind!
Thx, Steffen
62 Antworten
Das würd mich jetzt auch mal interessieren, was für eine Strafe erwartet einen denn? Also bei uns ist es eh "auf dem Lande" und ich denke eher nicht das man da überhaupt erwischt wird... Hab hier noch nie Polizisten langfahren sehen, hier bei uns in der Gegend werden ab und zu auch noch Reifen verbrannt (😁 ), allerdings find ich das echt n bissl heftig, das machen wir auch nicht... Ich hab auch die Erfahrung gemacht beim letzten Waschen das ein kleines bisschen Autoshampoo Wunder wirkt, sonst hab ich immer gewaschen, sah alles gut aus, und als es langsam trocken wurde konnte ich gleich nochmal putzen, weil der Schmutz doch noch nicht ganz ab war... Mit Autoshampoo klappte es schon wesentlich besser... Also was ist die Strafe wenn man erwischt wird?
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Das würd mich jetzt auch mal interessieren, was für eine Strafe erwartet einen denn? Also bei uns ist es eh "auf dem Lande" und ich denke eher nicht das man da überhaupt erwischt wird... Hab hier noch nie Polizisten langfahren sehen, hier bei uns in der Gegend werden ab und zu auch noch Reifen verbrannt (😁 ), allerdings find ich das echt n bissl heftig, das machen wir auch nicht... Ich hab auch die Erfahrung gemacht beim letzten Waschen das ein kleines bisschen Autoshampoo Wunder wirkt, sonst hab ich immer gewaschen, sah alles gut aus, und als es langsam trocken wurde konnte ich gleich nochmal putzen, weil der Schmutz doch noch nicht ganz ab war... Mit Autoshampoo klappte es schon wesentlich besser... Also was ist die Strafe wenn man erwischt wird?
du mußt einen liter billig 15w40 trinken😁
wenn man sich mit seiner nachbarschaft versteht passiert sowas gar net dass die polizei vorbeischaut.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
na und?
dann nehm ich nen strohhalm und trink von unten... öl schwimmt doch obenauf... unten ist das wasser sauber... somit wird vielleicht 1 liter wasser verschmutzt
😁 🙄
Leute, ihr seid schon Spezialisten!!! Es geht ja nicht darum, mit dem Strohhalm das Wasser unter dem Ölfilm zu trinken:
Öl schwimmt auf der Wasseroberfläche und dieser auf dem Wasser schwimmende Ölfilm verhindert den Gasaustausch zwischen Luft und Wasser. Letztlich fließt das Wasser ja in irgendwelche Meere (wer noch erklärt haben möcht, wie das Wasser vom Wasserhahn irgendwann wieder ins Meer fließt, PN an mich 😉). Dadurch wird die Atmung der Meerespflanzen und -tiere behindert. Am meisten sind jedoch die Fische und die Vögel gefährdet. In den Kiemen der Fische bewirkt ein niedergeschlagener Ölfilm Ersticken, eine auf das Gefieder der Vögel gelegte Ölschicht macht sie flugunfähig und zerstört die Isolationswirkung des Gefieders. Die im Erdöl enthaltenen Naphthene, Olefine und Aromaten sind giftig und können beim Menschen Krebs auslösen, wenn er Fische zu sich nimmt, die mit diesen Giften belastet sind.
Also schön weiter vor der Bude den Wagen waschen. Ist auch besser als unnötig Geld in so eine böse Waschbox zu stecken. Seeeeehr cool, aber wenn jeder an sich denkt ist ja an alle gedacht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
wie kommt öl eigentlich auf den lack?
Türscharniere, Dichtungen, Unterboden etc. sind ja nicht fett-/ölfrei😉
Es geht darum das ein Tropfen Öl 1000 Liter Trinkwasser ungenießbar macht! Und weil durch das wegspülen ins Regenwasser das Öl in den natürlich Kreis des Wassers gelangt ist es halt Umweltschädlich! Und es geht wie immer nicht um den einzelnen der sein Auto wäscht sondern darum das es bei ca 40 Mio Autos in ein par Tonnen Öl wären die Jährlich das Wasser verseuchen. Und wie gesagt es geht hier nur um Trinkwasser. Das Wasser in unseren Ozeanen ist KEIN Trinkwasser.
Zudem ist es meiner Meinung nach ein größerer Aufwand, das Auto auf dem eigenen Hof zu waschen! Ne waschbox geht eh viel schneller.
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Ne waschbox geht eh viel schneller.
... kostet auch nicht die Welt und bequem ist sie auch noch. 😉
Das Waschen hier in Berlin auf öffentlichen Strassen mit Shampo kostet 30 oder 35EUR (weis nicht mehr so genau). Dies wird über das Ordungsamt verhängt.
An den so genannten Handpumpen am Strassenrand, kann man sein Auto mit den klaren Wasser waschen. Das wird geduldit.
MfG
Die eigentliche Frage war: Autowaschen im Winter und nicht was passiert wenn Oel ins Abwasser kommt!!!
Ich muss gestehen, ich wasche auch mein Auto auf dem Hof.
Habe ich heute erst wieder getan, da es über 0°C waren...
Da ich auf dem Dorf wohne und das fast alle machen habe ich noch keine Probleme gehabt.
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Wozu gibts dann eigentlich Autowaschmittel zu kaufen? 😁
Bei mir in der Waschbox kannst Du auch einen Eimer mit warmen Wasser füllen. Dafür nehme ich das Shampoo. Ich nehme doch nicht diese dreckige Bürste und verkratz mir meinen Lack damit 😉
also hier waschen fast alle Leute ihr Auto auf dem eigenen Hof 🙂
Muss ehrlich sein und sagen, dass ich mein Auto seit mindestens einem Monat nimmer gewaschen hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Bei mir in der Waschbox kannst Du auch einen Eimer mit warmen Wasser füllen. Dafür nehme ich das Shampoo. Ich nehme doch nicht diese dreckige Bürste und verkratz mir meinen Lack damit 😉
Ja das ist natürlich schön. Bei uns ist glaub ich extra so ein Zeichen das man das nicht darf, mit eigenem Eimer waschen. Da verdienen die ja dann nix dran.
wenn ich im sommer "mal" in die waschbox fahr hab ich immer einen schwamm und felgenreiniger dabei.ich schäum das auto mit dem kärcher bis das geld alle ist dann kommt der schwamm.danach mit salzfreiem wasser abspülen und auf der bahn trocken fahren😁wird sauberer als wenn ich für 9€ durch die waschstraße fahre.sonst wasche ich es auch aufm hof,aber mit schön viel shampoo😁