Autowäsche im Winter

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

ich habe eine Frage an alle ordnungsliebenden A3 Fahrer. Wie wascht ihr euer Auto bei deutlichen Minusgraden?

Mein Auto ist aktuell voller Salz. Sieht unten rum und an den Alufelgen richtig weiß aus. Ich war mit meinem Auto noch nie in einer Waschanlage, da ich Handwäsche bevorzuge. Das kommt nun leider im Moment nicht in Frage und der Wetterbericht sagt für die nächsten zwei Wochen zumindest hier im Osten Deutschlands sehr starke Minusgrade voraus. So lange wollte ich aber nicht damit warten, dass ganze Salz runter zu bekommen. Zumal das Auto in nächster Zeit mehr still steht und da wäre mir wohler, wenn es ohne massive Salzanhaftungen auf seinem Platz steht.

Wie macht ihr das so im Winter, wenn ihr normalerweise nur von Hand wascht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich lass meinen im winter in der garage😁
das letzte mal hat er die garage am 1.1.12 von außen gesehen

Klar, ihr fahrt ja zur Zeit mit Pferde- bzw. Hundeschlitten...😁😁😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich wasche auch nur per Hand und suche mir dann eben mal einen Tag aus, an dem es nur ein oder zwei Grad über Null ist. Da ich mir schon einmal eine Alufelge (fahre auch im Winter Alus) in einer Waschanlage kaputt gemacht habe (ordentlich den Klarlack runtergeschoben an der Kunststoffkante der Radführung), fällt für mich ein Besuch derer mit meinem Fahrzeug aus!

Zumal der betreiber einer solchen Anlage sich in 90% der Fälle damit rausreden kann, dass man die Anlage ja nicht besuchen solle, wenn man meint, dass seine Felgen beschädigt werden könnten... .

Grüße

Hallo zusammen,

ich war früher auch ein glühender Verfechter der Handwäsche. Mittlerweile gibt es aber richtig gute Waschanlagen, wenn man mal ein bisschen seine Umgebung abcheckt. Ich konnte mich nach 4 Jahren (auch aus Zeitmangel) das erste Mal letzten Herbst dazu durchringen, durch eine Waschanlage zu fahren. Ich finde die "Softtecs"-Technologie besser als Textilstreifen. Dieses geschäumte Moosgummi schont den Lack am effizientesten. Ich ziehe auch eine Waschstraße einer Portalwaschanlage vor, da in der Waschstraße mit wesentlich mehr Wasser gearbeitet wird und Schmutzpartikel schneller weggespült werden. Unter Null Grad lasse ich alles so wie es ist und dazwischen wird die Backe abgekärchert. Und alle paar Wochen halt mal durch die Waschstraße.

Grüße

hey ich hab mir extra ne neue Waschbürste gekauft für meinen (eine die man an den Gartenschlauch anstecken kann) mit extra weichen borsten

nach 2 x per hand Waschen hatte ich sogar da schon leichte Oberflächenkratzer im Lack, bzw. noch welche vom Vorbesitzer

hab ich zwar mittlerweile wieder rauspoliert aber ihr wisst worauf ich hinauswill 😉
Dunkle Lacke sind einfach sehr sehr empfindlich weil man gleich alles sieht

Zitat:

Hallo zusammen,

 

ich war früher auch ein glühender Verfechter der Handwäsche. Mittlerweile gibt es aber richtig gute Waschanlagen, wenn man mal ein bisschen seine Umgebung abcheckt. Ich konnte mich nach 4 Jahren (auch aus Zeitmangel) das erste Mal letzten Herbst dazu durchringen, durch eine Waschanlage zu fahren. Ich finde die "Softtecs"-Technologie besser als Textilstreifen. Dieses geschäumte Moosgummi schont den Lack am effizientesten. Ich ziehe auch eine Waschstraße einer Portalwaschanlage vor, da in der Waschstraße mit wesentlich mehr Wasser gearbeitet wird und Schmutzpartikel schneller weggespült werden. Unter Null Grad lasse ich alles so wie es ist und dazwischen wird die Backe abgekärchert. Und alle paar Wochen halt mal durch die Waschstraße.

Grüße

seh ich genauso, bei uns ist die Globus-Waschstraße recht gut, haben erst letzes Jahr auf Textil umgebaut (also 1 spur mit Bürsten und 1 spur mit Textil)

bin mit der sehr zufrieden, Wäscht gut, bringt die Felgen komplett sauber (was nicht viele schaffen), und trocknet auch gut
wobei ich IMMER die Türeinstiege, Motorhaube und Kofferraum nachtrockne und außen sowieso...

ich lass immer nur Basiswäsche machen, Wachs aus der Waschstraße ist für die Tonne...

ich lass meinen im winter in der garage😁
das letzte mal hat er die garage am 1.1.12 von außen gesehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich lass meinen im winter in der garage😁
das letzte mal hat er die garage am 1.1.12 von außen gesehen

Klar, ihr fahrt ja zur Zeit mit Pferde- bzw. Hundeschlitten...😁😁😁

Hallo,

ich verstehe die ganze Aufregung nur dann, wenn wegen der Minusgrade die allermeisten Waschstrassen leider geschlossen sind. Ansonsten benutze ich bei meinem schwarzen S3 (kein Metallic) immmer die Waschstrasse, die auf der Strecke liegt und vor allem, wo keine Wartezeiten sind. Ich habe schon alles möglichen angebotenen Waschvarianten ausprobiert, aber für die wöchentliche Handwäche ist mir die Zeit einfach zu schade. Einen wirklichen Unterschied beim Reinigungseffekt kann ich selten ausmachen, wobei zudem der Wagen nach spätestens zwei Tagen schneller Autobahnfahrt sowieso wieder dreckig ist. Ich zwinge mich 3-4 Jahr zur Handpolitur, ansonsten einmal die Woche irgendeine freie Waschstrasse. Wichtig ist nur wegen der Rostgefahr eine möglichst gründliche Entfernung des Salzes. Ansonsten ist das Auto für mich in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, um möglichst schnell von A nach B zu kommen.

Ich habe beim Wiederverkauf meiner in der Regel dann vier Jahre alten Autos deswegen auch noch nie Probleme gehabt. Ein benutzter Wagen ist eben kein Neuwagen mehr und hat einfach alterbedingte Abnutzungserscheinungen. Sonst müsste ich spätestens alle halbe Jahre wegen eines Steinschlags die Motorhaube neu lackieren oder vielleicht die Scheibe wechseln lassen.
Ich meine, wir verhätscheln unsere Autos viel zu sehr. (Zur Klarstellung: Salz kann die Karosserie und auch tragende Teile angreifen und sollte möglichst entfernt werden.)

Gruß

Hans-Peter

wenn es kalt & trocken ist macht das salz am auto gar nichts
schlimm ist es, wenn das auto über nacht in der garage abtauen kann.... dann greift das salz den lack an, da feucht

meiner steht leider immer draussen, von daher kann ich die nächsten wochen vergessen zu waschen
ich würde da keine einzige tür mehr aufbekommen
ansonsten wasche ich ab herbst ca. 1x im monat in der waschstraße und im sommer mit der hand

hab auch einen schwarzen und solange man keine bürstenwäsche nimmt, sieht der lack auch noch recht ordentlich aus

Meinem habe ich heute mal eine Wäsche in der Autowaschanlage gegönnt, konnte das Salz nicht mehr sehen 😉

kommt bei mir auch (trotz den zweistelligen minusgraden)
sagt bei uns keinen schnee etc an und meiner ist nicht mehr blau sonder weiß...

Meiner sollte weiß sein ist aber eher Zebrastyle-braun. 😁

Waschanlage will ich mit dem ganzen Salz und Dreck nicht, mal sehn ob ich morgen bei -5-10° mal abkärcher an der Tanke (mit beheiztem Wasser).
Eigentlich mag ich das aber auch nicht, weil das Auto so kalt und da dann mit "heissem" Wasser draufsprühen... ich weiß ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


... meiner ist nicht mehr blau sonder weiß...

Meiner spielt grade einen auf Lavagrau 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


meiner ist nicht mehr blau sonder weiß...

blau-weiß.....sehr patriodisch😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


...
blau-weiß.....sehr patriodisch😁

wenn scho, dann bittschön

weiss-blau

😉

Ich wasche schon auch regelmäßig wenn sich zu viel Salz anhäuft und man absehen kann, dass es ein paar Tage trocken ist - sonst lohnt sich´s ja gar nicht. So geschehen gestern...jetzt is er kein Zebra mahr, sondern wieder funkelnd schwarz....:-)

Gruß
Marc

Gar nicht - oder Textilwaschstraße, aber auch nur, wenn's trocken ist... und auch nur kleinstes Programm 😁 Habe auch brilliantschwarz und mir wurde nach 2,5 Jahren noch gesagt, mein Wagen sehe aus wie neu... nicht jeder sucht den Lack mit der Lupe nach Haarkratzern ab. Die kriegt man auch schon mal, wenn die lieben Mitmenschen mit der Jacke am Auto vorbeistreifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen