Autovergleich: MB C180 vs Vectra B

Opel Vectra B

Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?

W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance

Preis beide ca. 7000,- €

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Dito 🙂

Die letzten W202 Modelle sind wohl einer der ausgereiftesten. Da kann kein Vectra B, egal ob FL/VFL , mithalten.

Gruß

die letzten echten Mercedes eben ,welche noch aus dem vollen gefräßt waren

Ganz klar den Benz, ohne WENN und ABER.Bei aller Liebe zu GM und dem Desing, ist der Benz hier die bessere Wahl wenn alles OK ist...🙂

Ein Rostproblem kann jedes Auto bekommen, selbst ein Audi aus diesen Bj...😉
Natürlich muss dann schon etwas grobes im Argen liegen, aber möglich ist es...

Die Vorteile des Benz liegen ganz klar offen:

- gute Verarbeitung
- super Fahrwerk
- stabiler Preis
- Steuerkette
- besseres Image

Die Vorteile eines Vectar B Facelift, sehe ich dagegen nur im evt. Preis.

Also ich würde mich für den Benz entscheiden wenn er OK ist...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

mein Vectra hat 185 tlkm drauf - und wenn ich dir aufzählen würde, was da schon alles kaputtgegangen ist, würde eine Seite hier nicht reichen...!
Ich finde schon, dass 225 tkm eine ordentliche Laufleistung sind - da geht schon mal die ein oder andere Fahrwerksbuchse kaputt, die Kupplung oder Stossdämpfer... oder etwa nicht?
Von meinem und anderer Leute Vectra bin ich sowas nciht gewohnt...

Gruß cocker

225tkm innerhalb von 10Jahren sind für mich gar nichts.

Mit meinem Signum habe ich übrigens innerhalb von 3 1/2Jahren rund 190tkm gemacht und keine Probleme gehabt. Im Moment mache ich übrigens mit meinem Firmenwagen ~100tkm im Jahr und das nicht gerade Materialschonend.

Ich hatte bei keinem meiner Opels irgendwelche größeren Probleme. Einzige Ausnahme war ein Omega-B Bj.94, mit dem ich scheinbar einfach nur Pech hatte.

@Lalelubär:
- gute Verarbeitung(Haptik) ; okay
- super Fahrwerk ; Kann ich jetzt nicht bestätigen.
- stabiler Preis ; Stimmt! Wie lange will er das Fahrzeug denn noch ungefähr fahren?
- Steuerkette ; Sehe ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil(rasseln, reißen usw.)
- besseres Image ; Stimmt! Allerdings hat dieses Auto gerade als Classic ein Opa-Image.

Wenn der Benz rostfrei ist - dagegen schützen und ihn kaufen und immer gut aufpassen. Werkstattkosten sind zumindest hier oben bei Mercedes deutlich! höher.

@Cali QP:
Das war, zumindest für mich, die W140er Baureihe!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@Lalelubär:
- gute Verarbeitung(Haptik) ; okay
- super Fahrwerk ; Kann ich jetzt nicht bestätigen.
- stabiler Preis ; Stimmt! Wie lange will er das Fahrzeug denn noch ungefähr fahren?
- Steuerkette ; Sehe ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil(rasseln, reißen usw.)
- besseres Image ; Stimmt! Allerdings hat dieses Auto gerade als Classic ein Opa-Image.

Naja, fahr mal mit einem Vectra B über Kopfsteinpflaster und dann mit ner C Klasse über selbiges, dann wirst du schon sehen, wie gut das Fahrwerk ist...😉

Sportlichkeit im Fahrwerk zählt hier nicht, dass hat weder der Benz noch der Vectra B.Wenn man sowas haben möchte, dann sollte man imho zu einem "Sportfahrwerk" greifen...

Es sielt überhaupt keine Rolle, wie lange er das Fahrzeug fahren möchte, der Wiederverkaufspreis für den Benz, wird immer höher liegen, als wie der für den Vectra.Ist nunmal leider Marktbedingt, da der Benz immer ne bessere Werterhaltung hat, als wie ein vergleichbarer GM...

Ich schon, fahre ja selber ne Fahrzeug mit Steuerkette und haben den Vorteil zu schätzen gelernt.Eine Steuerkette reißt nur dann, wenn der Ölfilm abreist, oder aber ein grober Defekt vorliegt.Ansonsten sind die Dinger "Wartungsfrei" und rasseln tun die meisten Ketten nur, weil der Spanner zu alt ist.Aber das darf dann bei 250TKM auch schon mal vorkommen...😉

So und jetzt frag dich mal, wie das mit nem ZR aussieht.Alle 60TKM oder 4j zum Wechsel, egal ob was kaputt ist oder nicht...

Was das Image angeht, meinst du nicht, dass es ebenso beim Vectra zutreffen könnte...???
Auch der Vectra hatte lange Zeit das Image eines "Opa- Autos" der Caravan wird heutzutage aber eher als "Familienbomber" geschimpft, was ich Persönlich mind. genauso schlimm finde, wie "Opa-Auto"...

Alles hat Vor und Nacheile und Geschmäcker sind ja bekanntlich immer verschieden.Wenn man lange genug nach etwas sucht, dann findet man auch etwas.

wie z.B die für mich "billig wirkenden Plastikverarbeitung" im Vectra B u.s.w. das nur mal so, als Beispiel...🙁

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


225tkm innerhalb von 10Jahren sind für mich gar nichts.
Mit meinem Signum habe ich übrigens innerhalb von 3 1/2Jahren rund 190tkm gemacht und keine Probleme gehabt. Im Moment mache ich übrigens mit meinem Firmenwagen ~100tkm im Jahr und das nicht gerade Materialschonend.

Ich hatte bei keinem meiner Opels irgendwelche größeren Probleme. Einzige Ausnahme war ein Omega-B Bj.94, mit dem ich scheinbar einfach nur Pech hatte.

Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, aber wenn man schon solche Vergleiche zieht, dann auch bitte mit Fahrzeugen die eben Vergleichbar sind und nicht verschiedene Modelle und BJ zusammenwürfeln...😉

Der Signum und Vectra B sind 2 grundverschiedene Modelle, zwischen denen immerhin eine Entwicklungsstufe liegt...😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, aber wenn man schon solche Vergleiche zieht, dann auch bitte mit Fahrzeugen die eben Vergleichbar sind und nicht verschiedene Modelle und BJ zusammenwürfeln...😉
Der Signum und Vectra B sind 2 grundverschiedene Modelle, zwischen denen immerhin eine Entwicklungsstufe liegt...😉

Bär

Das ist definitiv nicht die Ausnahme. Das haben meine restlichen Opel auch mitgemacht und zwar OHNE Probleme.😉

Ich bin schon mit einem W202 und einem Vectra-B(FL Sport) über Kopfsteinpflaster gefahren. Und?! Beim Vectra hat nichts geklappert, falls du darauf hinaus wolltest.

Ich persönlich bevorzuge einen Zahnriemen. Liegt vielleicht daran das mir bei einem Fahrzeug(Kein Opel) die Steuerkette gerissen ist. Aber okay...

Der W202(Die C-Klasse Classic im Allg.) hat nunmal das Image eines Rentner-Autos. Gerade der 180er!,)

Zitat:

wie z.B die für mich "billig wirkenden Plastikverarbeitung" im Vectra B u.s.w. das nur mal so, als Beispiel...

So billig fand ich diese im Vectra-B FL(Okay der hatte Vollaustattung und war ein Sport) nicht. Da kenne ich schlimmeres - den Z3 z.B.!

P.S.: Vorm Signum fuhr ich übrigens einen Omega-B Caravan Elegance Bj. 2000.

EDIT:
Rost

HI

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


225tkm innerhalb von 10Jahren sind für mich gar nichts.
Mit meinem Signum habe ich übrigens innerhalb von 3 1/2Jahren rund 190tkm gemacht und keine Probleme gehabt. Im Moment mache ich übrigens mit meinem Firmenwagen ~100tkm im Jahr und das nicht gerade Materialschonend.

(...)

225 tkm in 10 Jahren sind z.B. für die Kupplung anstrengender als die gleiche Laufleistung in 3 Jahren, wo der Wagen wohl die Hälfte der Zeit auf der AB verbringt, was wesentlich materialschonender ist, als 20 tkm im Jahr auf LAndstrassen und Ortsdurchfahrten (so wie ich).

Kilometerfressende Langstreckenfahrzeuge haben weit weniger Probleme mit hohen Laufleistungen als Autos, die dieselbe Leistung in 10 Jahren bringen, wobei auch die Materialalterung zusätzlich zur Abnutzung noch eine Rolle spielt.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI

225 tkm in 10 Jahren sind z.B. für die Kupplung anstrengender als die gleiche Laufleistung in 3 Jahren, wo der Wagen wohl die Hälfte der Zeit auf der AB verbringt, was wesentlich materialschonender ist, als 20 tkm im Jahr auf LAndstrassen und Ortsdurchfahrten (so wie ich).
Kilometerfressende Langstreckenfahrzeuge haben weit weniger Probleme mit hohen Laufleistungen als Autos, die dieselbe Leistung in 10 Jahren bringen, wobei auch die Materialalterung zusätzlich zur Abnutzung noch eine Rolle spielt.

Gruß cocker

Das diese Fahrzeuge höher beansprucht werden(Der hohe Vollgasanteil ist für den Motor bestimmt nicht gesund und das treten im kalten Zustand auch nicht), als ein Fahrzeug was nur 22tsd. Kilometer im Jahr zurücklegt(Bei 22tsd./Jahr wird das Fahrzeug sicher nicht ausschließlich auf Kurzstrecken von 3km bewegt).

Das Argument mit der Kupplung stimmt allerdings, aber da hatten wir selbst mit unserem 1l Corsa(Zweitwagen - knapp 20tkm/Jahr) keine Probleme.😁

Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass der W202 nicht ganz so problemlos ist, wie er oftmals dargestellt wird. Siehe auch den Link in meinem letzten Beitrag.

@IAN@BTCC

Ich glaube du bist verliebt in Opel 😁

Egal mit was für ein Auto man mit ein Opel vergleicht, Opel baut für dich die besten Autos.

Du hast schon ne dicke Markenbrille auf 😉

Gruß

Hi,
@ SuperAlex

Du hast dir aber der fast teuerste Vectra was in Autoscout gibt.Bei gleiche Autos fangen die Preise ab 4500€.
7000€ werde ich niemals dafür bezahlen.Dann lege ich noch 2t€ drauf und hol mir einen Vectra C .
Mein jetziger Vectra, ist zwar kein Facelift(siehe Signatur) aber dafür bin super zufrieden.Gekostet hat er 3100€. Der vorrige hat in 2002 6000€ mit 80tkm gekostet und verkauft habe ich ende 2006 mit 2600 bei 250tkm und defekte Klima und Kratzer von Motorhaube bis an Kofferraum.
Bis auf defekte Klima an beide Vectras kann ich mich über Qualität und Reparaturen nicht beklagen.
Was ich sagen wollte:
Ein 2000 Vectra unter 100tkm kann man schon ab 4500 kaufen.Wenn dann der Vergleich mit dem C180 für 7000€ sich noch lohnt?
Gruß,Alex

Hi an alle:
was sagt Ihr zu diesen Vergleich:
1.http://home.mobile.de/.../da.pl?...

und

2.http://home.mobile.de/.../da.pl?...

Gruß,Alex

Meine Meinung

Von beiden: Hände weg!

Der Benz hat technische Probleme und der lapidare Hinweis: "Motorkontrollleuchte an" ist dafür da, daß später dann im Kaufvertrag dieser allgemeine Mangel aufgeführt ist und du keinerlei Gewährleistungsansprüche in diese Richtung hast, wenn dir der Motor verreckt. Der Fehler, welchen der Mercedes hat, ist dem Anbieter mit Sicherheit bekannt, denn so ein Benz würde locker 2000,-Euro mehr bringen, wenn er technisch in Ordnung wäre.

Die Reparatur wird im Verhältnis zur Laufleistung/Alter zu teuer sein, denn wenn bei so einem Auto die Motorkontrollampe leuchtet, dann war der garantiert schon in der Werkstatt und hat das checken lassen.

Der Vectra ist den Angaben nach ein "C" sein, zuerst sollte man prüfen, ob das Auto technisch und optisch o.k. . Ist das der Fall solltest du dir im klaren darüber sein, daß du mit der Motorisierung das untere Limit beim Vectra C fährst und der Motor technisch veraltet ist. Eigentlich ist dieser Vectra C im Vergleich mit den gegenwärtigen Gebrauchtwagenpreise für modernere Vectra C mit 1,9 CDTI Motoren oder wenigstens dem 2,2 DTI mit 125 PS quasi "unverkäuflich".

Viele Grüße, vectoura

Nachdem wir ja gewaltig auf die Emotionsebene abgerutscht sind, will ich die Diskussion wieder versachlichen. Ich habe im Keller ein ADAC Spezial Auto Katalog von 2000 zu den ursprünglich vom TE genannten Fahrzeugen gefunden. Zitate daraus:
----------------------------------------------------------------------
Mercedes C-Klasse

Wer die aktuelle C-Klasse zum Ende ihrer Laufzeit kauft, profitiert vom Reifegrad eines hunderttausendfach produzierten Modells.

Das beginnt im Innenraum. Man merkt gleich: Ein Teil der gepfefferten Preise fließt in die überwiegend hochwertigen Materialien.

Und darüber hinaus reduzieren die Ausstaffierungen das Geräuschniveau erheblich. Und auf den ordentlichen Sitzen läßt es sich im kleinsten Mercedes klassischer Prägung angenehm reisen.

Das Fahrverhalten ist für den Alltag perfekt und dank elektronischer Helfer nahezu idiotensicher.

Wer C-Klasse fahren und dabei sparen will, ist bei geringer Fahrleistung mit dem C180 am besten dran.

Verbrauch C180: 9,2l Super/100km
----------------------------------------------------------------------
Opel Vectra

Der Mittelklässler aus Rüsselsheim reifte mit den Jahren. Das Resultat: Ein Vectra ist zwar immer noch kein spektakuläres Automobil, aber ein solides Angebot.

Als bester Komrpomiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit darf der 1,8l 16V Motor gelten.

Wer sich gegen einen Benziner entscheidet, muss jedoch mit einem deutlich lauteren Motorsound leben, was besonders unangenehm auffällt, weil der Vectra ansonsten angenehm leise ist und damit über eine Tugend verfügt, die gut zum ausgewogenen Charakter der Fahrwerksabstimmung paßt.

Dieser Opel ist keine Klapperkiste, schluckt Unebenheiten trotz straffer Federung aber stets gut weg. Auch die Sitze dürfen, obwohl straff gepolstert, als komfortabel gelten.

Das Fazit: Opel mußte ziemliche Klimmzüge machen, um den Vectra auf das aktuelle Niveau zu hieven, und der Feinschliff hat sich gelohnt. Die Verarbeitung ist nicht nur für Opel-Verhältnisse gut - und der Vectra damit eine gute Wahl.

Verbrauch 1,8 16V: 7,6l Super/100km
----------------------------------------------------------------------

Die Verbrauchsangaben kann ich aus eigener Erfahrung mit beiden Autos bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Im Moment mache ich übrigens mit meinem Firmenwagen ~100tkm im Jahr und das nicht gerade Materialschonend.

Halbwahrheiten 🙂 ??

Warum verschwiegst Du, dass es sich bei diesem Firmenwagen um einen

BMW !!! !!!!!

handelt????

PS:
"IAN@BTCC"
..und jetzt bitte keine Beleidigungen posten, nimm dich einfach mal zusammen🙂

HI,

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das diese Fahrzeuge höher beansprucht werden(Der hohe Vollgasanteil ist für den Motor bestimmt nicht gesund und das treten im kalten Zustand auch nicht), als ein Fahrzeug was nur 22tsd. Kilometer im Jahr zurücklegt(Bei 22tsd./Jahr wird das Fahrzeug sicher nicht ausschließlich auf Kurzstrecken von 3km bewegt).
Das Argument mit der Kupplung stimmt allerdings, aber da hatten wir selbst mit unserem 1l Corsa(Zweitwagen - knapp 20tkm/Jahr) keine Probleme.😁

Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass der W202 nicht ganz so problemlos ist, wie er oftmals dargestellt wird. Siehe auch den Link in meinem letzten Beitrag.

AB ist für mich nicht gleichbedeutend mit Vollgas... du fährst sicher nicht 300 km auf der AB mit Vollgas - wo geht das heute noch...? 😉

Ich fahre durchschnittlich ca. 15 km pro Fahrt - also Kurzstrecke. Wie sonst komm ich auf nur 20 tkm im Jahr...?

Den letzten Satz unterschreib ich. Ich hab nie das Gegenteil behauptet. Ich bin nur der Meinung, dass der Benz die bessere Wahl vor dem Vectra ist - rein qualitativ. Alles andere ist Geschmackssache.
Ich fahr lieber ein zuverlässiges Rentnerauto, als ein sportliches Teil, was mich jährlich eine Stange Geld kostet...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen