Autovergleich: MB C180 vs Vectra B

Opel Vectra B

Hallo, welchen Wagen würdet ihr kaufen?

W202 C180 Bj2000, 102000km,Classic Selection
oder
Opel Vectra B Caravan 1,8 16V,Bj2000, 96000km, Elegance

Preis beide ca. 7000,- €

120 Antworten

Vieleicht solltest du auch im Benz-forum fragen 🙂

wenn Top-Zustand, nimm den Vectra und wenn der Wagen ne Weile laufen soll... Weil du wirst niemals das Geld wieder reinholen.

Der Benz sollte erstmal gecheckt werden, Werkstatt oder gar ADAC...

den Benz hat mein Nachbar, sich damals verschuldet für die Karre und jetzt viiiell Rost, keine Kulanz mehr und staänidg irgendwas am Wechseln...

Bin schon ein bissel Schadenfroh 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Achso! Deshalb rostet der W202...😉😁

... genau wie der B-Vectra im gleichen Alter 😉 😁

@ Ian

Stimmt, das Rostproblem beim W202 darf man nicht vergessen. (Wenngleich es wohl nicht so schlimm ist wie beim W210.)

-----

@ Pluto und Cocker

Was ihr schreibt, mag für den Vorfacelift-Vectra B stimmen, aber nicht mehr für den Facelift --- und um den geht es hier.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Pass beim Benz auf Rost auf!

Ich würde auch eher zum Vectra tendieren, da ich ihn optisch ansprechender finde und er eine bessere Ausstattung bietet(Xenon z.B.).

kein Scherz;

hier unser 96 ger C220....

wobei technisch ist das Fahrzeug mehr als solide ,sogar noch die erste Abgasanlage drunter bei 176tkm ,
die Stoßdämpfer haben mit 89% den Test bestanden,
also von der Verarbeitung fühlt er sich noch an wie ein echter Mercedes der W202,
kein knistern kein rappeln
eher nach gefühlten anderhalb jahren und eben nicht elfen ,
aber wie gesagt wenn das optische Kapitel da nicht wäre ,
betroffen sind allerdings keine tragenden Teile
sondern ferner die tür-kanten ,Kofferraumdeckel bzw schloß-einfassungen eben solche Dinge ,welche einem direkt ins Gesichte springen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Ian

Stimmt, das Rostproblem beim W202 darf man nicht vergessen. (Wenngleich es wohl nicht so schlimm ist wie beim W210.)

-----

@ Pluto und Cocker

Was ihr schreibt, mag für den Vorfacelift-Vectra B stimmen, aber nicht mehr für den Facelift --- und um den geht es hier.

eine C-Klasse Bj 2000 wirst du so schnell auch nicht rosten sehen - es sei denn du hast nen schlecht reparierten Unfaller oder Riesenpech - beides kann dir auch auf beim Facelift-Vectra passieren...

Vom Rost her nehmen und schenken sich die beiden nix... aber wenn du bei der C-Klasse den ersten Auspuff rausschmeisst, hat dein Vectra schon den 3. drunter... nur mal so als Beispiel... und die MB-Abgasanlage kostet nicht mehr als die vom B-Vectra...
Gleiches gilt für Getriebe und Fahrwerk... zumindest nach meiner Erfahrung.

Noch zwei Beispiele, die vllt nicht so ganz passen :

Unser ehem.Firmenwagen, ein 86er W124 230TE hat nach 15 Jahren und 255 tkm einen neuen ESD bekommen.

Unser 2. Firmenwagen, ein 190er 230E mit Automatik hat nach 2 Jahren Stillstand den TÜV ohne Beanstandung geschafft, km-Stand 189 tkm. Es wurde nur Öl + Kerzen + LuFi gewechselt. Alle Teile (ausser Bremsen, die wurden mal gemacht...) original.

Mach das mal nach mit einem B-Vectra... wird schwierig.
Nur so als Beispiele für die Zuverlässigkeit von MB (heute leider nicht mehr...)

Gruß cocker

Deine Beispiele passen nicht!😉 Damals hat MB noch auf Qualität wert gelegt.

Ich habe übrigens sogar schon S211/W203 stark rosten gesehen. Und nein, dies waren keine Unfallautos...

meiner Meinung nach sind die Baujahre 99 / 2000 die letzen Benz (zumindest bei der C-Klasse) die man normalerweise bedenkenlos kaufen kann. Danach kam nur noch anfälliger Müll...
Mir wäre ein geplegter 98er C180T natürlich lieber als ein 2000er 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


meiner Meinung nach sind die Baujahre 99 / 2000 die letzen Benz (zumindest bei der C-Klasse) die man normalerweise bedenkenlos kaufen kann. Danach kam nur noch anfälliger Müll...
Mir wäre ein geplegter 98er C180T natürlich lieber als ein 2000er 😉

Gruß cocker

Dito 🙂

Die letzten W202 Modelle sind wohl einer der ausgereiftesten. Da kann kein Vectra B, egal ob FL/VFL , mithalten.

Gruß

Hi,

wenn ich gerade aus dem Fenster guck, seh ich den C200 unseres Nachbarn. Dunkelgrün, optisch ungepflegt, dreckig, noch die WR drauf mit nackigen schwarzen Stahlfelgen, bissl Rost an den Radkanten.
Bj 97, Schalter, mit 225 tkm, ausser Verschleiß (Bremsen, Kerzen, Öl, alle Inspektionen beim Vertragshändler) noch nix gewesen. Der fährt das Auto einfach und gut.
Bin neidisch - will ich auch haben...!!!

Gruß cocker

Wenn der Benz ein deutsches Modell ist, hat er auch ESP. Ein Sicherheitsextra, dass es beim Vectra weder für Geld, noch gute Worte gab...

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Wenn der Benz ein deutsches Modell ist, hat er auch ESP. Ein Sicherheitsextra, dass es beim Vectra weder für Geld, noch gute Worte gab...

Stimmt, wobei ich nicht weiß, wie man den Vectra fahren muss, damit er das braucht, sein Fahrwerk ist zwar nicht sehr robust, aber aus der Ruhe bringst Du es so schnell nicht.

Ach ja, ich habe mir wieder einen Vectra gekauft, C neu und keinen BMW und keinen Benz. Ich mag keine Heckschleuder 😉 und brauche das Image nicht.

Eines muss ich aber noch schreiben, ich fahre seid 1986 Opel und der Vectra B war da mit Abstand der Reparaturanfälligste, das möchte ich nicht verschweigen.

Gruß
Steve

Ich hatte ja auch den Fecelift Vectra als Diesel. Technisch ein recht robustes Auto und geklappert hat auch quasi nichts. Aber die Verarbeitung kann man nicht mit der C-Klasse vergleichen. Die ist einfach für die Ewigkeit gemacht. Habe vorkurzem eine 98´er C-Klasse mit 150000 Km gefahren. Der Wagen war wie neu. Wenn er gut gepflegt wurde ist er schon die erste Wahl.
Auspuff, Dämpfer, Lager usw. halten deutlich länger. Die Türen schließen viel schöner usw.
Dann noch die Zahnriemengeschichte (alle 60000 Km) bei den Vectrabenzinern.......entscheide selbst.
Persönlich würde ich dir definitiv die C-Klasse empfehlen.

Achso, wir haben den 220´er Motor in der E-Klasse als Kombi gefahren. Der hat im Schnitt meist 8 - 9 L/100 Km verbraucht. Fahren konnte man ihn auch mit 7,x. 11,x waren dagegen eher die Ausnahme. Wenn man das mit den heutigen Motoren vergleicht ist es ein absolut guter Wert, der in der leichteren C-Klasse wahrscheinlich eher noch niedriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Aber die Verarbeitung kann man nicht mit der C-Klasse vergleichen. Die ist einfach für die Ewigkeit gemacht.

Wenn da der Rost nicht wäre! Haptik ist nunmal nicht alles!

Sollte der W202, den er sich ausgeguckt hat, keinen Rost haben, dann sollte er ihn kaufen und ihn ordentlich dagegen schützen.
Ich habe leider schon W203 und sogar S211 rosten sehen.

Ich würde allerdings den Vectra bevorzugen, da ich mit Opel fast nur gute Erfahrungen gemacht habe und ich mich mit dem Uraltdesign des W202 nicht anfreunden kann. Der Rost hat mich auch von einem W210(Ein Auto das ich sehr schätze und mir super gut gefällt) abgehalten.🙁

@cocker:
Und? Was ist da so besonders dran? Das sind ca. 22500km pro Jahr. Was soll denn bei so einer kleinen Laufleistung großartig kaputtgehen?😁 Meine Jahrefahrleistung beim letzten Privatwagen lag übrigens bei über 50.000km. Da fallen einem "Schwächen" schon eher auf.

P.S.: Alternativ würde ich mal nach einem Saab 9-5 schauen. Die gibts relativ günstig und sind W202 und Vectra deutlich überlegen.😁

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


(...)

@cocker:
Und? Was ist da so besonders dran? Das sind ca. 22500km pro Jahr. Was soll denn bei so einer kleinen Laufleistung großartig kaputtgehen?😁 Meine Jahrefahrleistung beim letzten Privatwagen lag übrigens bei über 50.000km. Da fallen einem "Schwächen" schon eher auf.

(...)

mein Vectra hat 185 tlkm drauf - und wenn ich dir aufzählen würde, was da schon alles kaputtgegangen ist, würde eine Seite hier nicht reichen...!

Ich finde schon, dass 225 tkm eine ordentliche Laufleistung sind - da geht schon mal die ein oder andere Fahrwerksbuchse kaputt, die Kupplung oder Stossdämpfer... oder etwa nicht?

Von meinem und anderer Leute Vectra bin ich sowas nciht gewohnt...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen