Autotronic A160CDi und A180CDi
Erstmal frohe Weihnachten an alle.
Kann mir jemand definitiv sagen, ob sich die Autotronic des A160CDi und A180CDi voneinander unterscheiden?
Vielleicht sternfreak?
Peter
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
Kann mir jemand definitiv sagen, ob sich die Autotronic des A160CDi und A180CDi voneinander unterscheiden?
Die Autotronic des A 160 CDI und A 180 CDI ist identisch.
Gruß
sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von dkolb
Ja ja, die Empfehlungen von MB..... In einem anderen Forum wurde von Ärger nach dem Getriebeölwechsel berichtet.Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Egal welches Öl da drinnen ist, es muss lt. MB alle 60.000 km gewechselt werden.
Diese Vorschrift ist übrigens eine der wenigen, die ich strikt befolgen würde. Denn das Automatikgetriebe ist sehr empfindlich.
P.S. meines ist nicht empfindlich. Warum auch?
HiHi, Du dürftest mich meinen ...
Ich behaupte mal frei weg von der Leber, dass Deine Autotronic unter den gleichen Problemen leidet wie meine, da sie beide aus 2005 sind. Da wäre zum Beispiel das sehr schlechte trennen beim Anhalten im Winterbetrieb (fängt so ab 5-7° Außentemperaturen).
Aber nur weil meines nach dem Ölwechsel mehr ärger machte als davor muß es nicht heißen, dass dies bei allen der Fall sein muß.
Ich habe keine Ahnung welches Intervall Sinnvoll ist und ob die 60tkm einfach nur eine gute Möglichkeit sind Geld zu verdienen .
Die alten Automatikgetriebe wurde ohne Ölwechsel gefahren. Gut die bekamen dann irgendwann aber auch Probleme.
Das Problem ist wohl weniger die Ölalterung, sondern die Ablagerungen an den Ventilen und Wänden. Die führen dann ohne Ölwechsel zum Abreißen des Öldrucks. Und der Metallabrieb der Gliederkette wird sich mit sicherheit auch irgendwann störend bemerkbar machen.
Du fährst den A200. Da würde ich erst recht auf die Autotronic achten, da sie ja offenbar um nicht gefährdet zu werden den Drehmoment begrenzen mussten. Deine wird also noch mehr belastet als meine.
Reparaturkosten bei mir Wandler + EHS 4500€... Na da bekomme ich doch richtig Lust auf eine Gangschaltung und lieber einmal im Autoleben eine neue Kupplung investieren ohne Wartungskosten 😉
Ich habe mir das mal von einem befreundeten Mechaniker erklären lassen. Der kannte mich und meine Abneigung gegenüber Wartungsarbeiten, die eine Menge kosten und nichts bringen. Er riet mir dringend zum Wechsel des Öls. Begründet hat er das mit dem metallischen Abrieb, der in jedem Getriebe mit der Zeit entsteht, und der irgendwelche Steuerungsmagneten mit Sicherheit lahmlegt. Berichtige mich jemand, wenn ich das nur noch ungenau in Erinnerung habe.
Jedenfalls habe ich seinen Rat befolgt. Und es gab auch keine Probleme nach dem Wechsel. Von der seit neuestem hier hochgelobten Spülung war jedenfalls damals keine Rede.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Es gibt keine sog. Lebensfüllung für die autotronic. Alle 60 tkm ist der ölwechsel fällig. Und ich muß sagen, dass man nach dem wechsel einen unterschied spüren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten73
Im Unterhalt ist die Autotronic auf jeden Fall ein teures Vergnügen, wenn man bedenkt, dass man alle 70tkm einen Ölwechsel machen lassen muß, der mit 300-500€ (mit Spülung) ordentlich zu schlägt.
Ich habe bei meinem B180CDi für den Ölwechsel incl. Öl und MWSt
262 €bezahlt (natürlich ohne die überflüssige Spülung). Die große genannte Spannweite von 300-500 € kommt mir etwas abenteuerlich vor.
Die Autotronic hat nur bedingt etwas mit "Vergnügen" zu tun. Ich bin 20 Jahre handgeschaltet gefahren und dann aus gesundheitlichen Gründen auf Automatik-Getriebe umgestiegen. Warum soll ich der Technik nicht etwas überlassen, was sie mindestens genau so gut kann? Oder habt ihr noch unsynchronisierte Getriebe (Schalten mit Zwischengas), eine Choke zum Kaltstart, einen nicht selbst-rückstellenden Blinker, nur von außen verstellbare Rückspiegel, keine Zentralverriegelung, u.v.a.m. ?
Alles Gute zum Neuen Jahr!
Peter
Hallo,
kurz zur Autotronic und bei 60.000 km. War vor kurzem bei ca. 65.000 km bei MB (Österreich) zum Service C (180 CDI Bj. 02/05). Hatte eigentlich mit 500 bis 700 Euro Kosten gerechnet eben wegen dem besagten Getriebeölwechsel.
So, Auto abgeholt, Rechnung wurde per Post geschickt. Nach Öffnen der Rechnung grosse Verwunderung. Kosten Service C inkl. Arbeiten knappe 280 Euro.
Hin zur Werkstatt, kurz nachgefragt warum Getriebeöl nicht gewechselt wurde. Vertragswerkstätte hat mich dann darauf hingewiesen das der Code dies noch nicht vorgeschrieben hat und Sie das Öl generell bei 90000 km wechseln. (Trotz Serviceheftvorgabe)
LG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Begründet hat er das mit dem metallischen Abrieb, der in jedem Getriebe mit der Zeit entsteht, und der irgendwelche Steuerungsmagneten mit Sicherheit lahmlegt. Berichtige mich jemand, wenn ich das nur noch ungenau in Erinnerung habe.Gruß
Daniel
Genau das ist der Irrtum. Im Getriebe, genauer gesagt auf dem Blechdeckel der Getriebeölwanne, befinden sich zwei Magneten (habe ich selbst gesehen), die eventuelle kleine Metallpartikel sofort wieder herausfangen.
P.S. diese Magneten sind ziemlich stark.
Zitat:
Original geschrieben von knirps1947
...
Ich habe bei meinem B180CDi für den Ölwechsel incl. Öl und MWSt 262 € bezahlt (natürlich ohne die überflüssige Spülung). Die große genannte Spannweite von 300-500 € kommt mir etwas abenteuerlich vor.
...
Hier in NRW Raum Mönchengladbach kostet es bei allen Händlern 300€ (Und ich habe mehrere Verglichen). Mit Spülung sind es 500€. Ich habe leider bisher feststellen müssen, dass hier in NRW die Preise für die Werkstattkosten sehr hoch sind, im Vergleich zu den Angaben die von Euch aus anderen Regionen kommen. Alles Niederlassungen.
Die Autotronic ist was feines vom Komfort her und sparsamer kann man mit der Handschaltung kaum fahren. Außerdem bekommt man ein niedrigeres Geräuschniveau im Vergleich zu Handschaltung.
Ich muß aber aufs Geld schauen, insofern ist und bleibt die Automatik bei Mercedes für mich ein teures Vergnügen was noch dazu mit einer teuren Reparatur geendet hat.
Ich hoffe für Euch alle, dass dies bei Euch nicht so passiert, aber wenn man darüber nachdenkt sich die Autotronic anzuschaffen sollte man auch was von den Betriebskosten wissen. Wer das Geld hat und den Komfort haben möchte, nur zu. Und wer keinen Ölwechsel macht aus was für Gründen auch immer bleibt jedem selber Überlassen. Bei den Reparaturkosten allerdings ist es großer Leichtsinn wenn sie dann eines Tages Probleme macht.