Autotests

Alfa Romeo

Gleichwohl ich mir der Grenzwertigkeit des Thread-Themas bewußt bin. möchte ich hier mal eine Aussage wiedergeben, die DER Pionier des deutschen Autojournalismus, Fritz Busch, letztens öffentlich (WAZ, Braunschweiger Zeitung etc. vom 9. Juni 2007) mal so beiläufig erwähnte. Ich bin der Meinung, dass man das mal diskutieren dürfte (Mods, falls ihr da Probleme bekommen würdet... - OK, kann ich nicht einschätzen - dann tut, was ihr tun müßt 😉, also bitte genau am Ball bleiben!):

"Es wird ja heute so schwach kritisiert. Ich konnte früher draufhauen, wenn ein Auto erschien, das 1000 Fehler hatte. Heute wird aber mit Rücksicht auf den Anzeigenleiter geschrieben."

Provokative Frage: Kann man anhand dieser Aussage einen Zusammenhang zwischen "schwach kritisiert" und "Anzeigenleiter" ableiten?

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


für meinen teil kommt es drauf an wie agil ein auto fährt,

Genau darum ging es 😉

Der GTA fährt lieber geradeaus.

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


vieleicht sollted ihr euch auch mal die kürzel in der fahrzeugbeschreibung zu gemüte führen

der golf zb.sagt klar und deutlich in seinem namen R
das heißt für mich soviel wie rennsport.

der alfa benutzt das kürzel GT was soviel heißt wie grande tourismo.

einen gt mit einem rs zu vergleichen ist halt irgendwie nicht das selbe weil das fahrzeugkonzept nicht das selbe ist.

GT heißt ja nicht ohne grund große weite oder große stecke.

Ich denke, den Begriff "GTA" interpretieren traditionelle Alfisti aber anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


der porsche 928 war auch als GT geplannt und gebaut worden und nicht für den rennsport.
diese fahne haben 911 und 924 und 944 hochgehalten.

Dafür war der 928, der zeitweilig sogar mal den 911 ersetzen sollte, seinerzeit trotzdem den meisten anderen echten Sportwagen seiner Leistungsklasse überlegen. Also ein nicht ganz treffendes Beispiel.

Beim GTA ist es genau andersrum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Und du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen und bist in deiner Meinung unantastbar. Du bist der Größte, ich will noch viel von dir lernen.

Tja, nachdem der gute Naflord mit den weisen Worten:

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Könntest Du bitte davon absehen, die User des Porsche-Forums so oft zu belästigen? Wir empfinden es nicht so lustig, wie Du es meinst. Schalte einfach ein paar Gänge zurück.

aus dem Porsche-Forum komplimentiert wurde, hat er sich wohl bei uns eingenistet 😉 ...

Haben wir nicht ein Glück, dass uns endlich mal einer erklärt, was für ein geiles Auto so ein GTI doch ist - ich glaub, ich kauf' mir einen 😁 ?

Grüße,
MARV

@Canonball:

Tja, wenn einem die Fakten ausgehen, muss man sich mit anderen Dingen helfen, oder? 😁

Wieso Fakten ausgehen? Ich beteilige mich ja nicht an "deiner" Diskussion - macht einfach keinen Sinn 😁 .

G,
MARV

ich kenne nur die zeiten von oschersleben und da steht der GTA gar nicht schlecht da

VW Golf R32 1.54,23
Audi A3 3.2 quattro DSG (8P) 1.55,80

Alfa Romeo 147 GTA 1.55,81

Audi S3 1.56,06
Honda S2000 1.56,11
VW Golf R32 DSG 1.57,00
Opel Astra OPC 1.57,01
VW Golf IV GTI 2.00,94

zumal die zeiten nur bedingt objektiv sind, da sie zu ungleichen bedingungen ermittelt wurden. reifen, belag, klima??? die gelisteten fahrzeuge liegen jedenfalls der teststrecke nach auf fahrwerksmäßig ziemlich gleichem niveau. da muss man also nix verdrehen.

und den GTA als einen wagen hinzustellen der durch die kurven wackelt und den GTI dagegen als das dynamikwunder ist mehr als lächerlich (zumal der GTI nicht zum vergleich taugt, da 6 zylinder halt mal 6 zylinder sind).

Moin,

Ihr werdet schon wieder sehr biestig und unlustig 😁

GTA heißt soviel wie Rundstreckenrenner mit erniedrigtem Gewicht 🙂 Das passt aber weder wirklich zum 156, noch zum 147.

Der Punkt ist einfach ... die Charakteristik der Autos ist GRUNDLEGEND unterschiedlich. Der GTA ist zweifelsfrei ein SCHNELLES Auto. Er wackelt sicherlich auch nicht durch die Kurve (Das hat glaube Ich niemand hier gesagt), er untersteuert nur vergleichsweise stark, wenn wir jetzt andere Topsportler dieser Klasse in Vergleich dazu setzen.

Den Hobbyfahrer im Strassenverkehr wird datt nicht interessieren, der bemerkt es vermutlich nicht einmal. Für die Rennstrecke etwas ungeeigneter als die weniger untersteuernde Konkurenz. Ihr solltet hier mal voneinander trennen, was ihr da vergleicht ...

Ich denke wirklich das die GTAs eine moderne europäische Interpretation eines Musclecars sind ... die sind auch nicht UNSPORTLICH oder LAHM, aber ein leichterer Porsche konnte es damals auch besser. Der GTA holt seine Zeit eben nicht in der Kurve, sondern nach der Kurve. Das ist auch mein persönlicher Eindruck beim Fahren gewesen.

Das Konzept großer V6 Motor in kompakter Karosserie ist nunmal irgendwo nicht das optimale. Ein leichterer Motor ist da eben die bessere Lösung. Und es ist mitnichten nur das reine Gewicht des Motors, es ist auch die EXAKTE Lage, die wichtig ist. JEDES GRAMM direkt auf oder schlimmer noch, VOR der Achse ... ist das Problem. Das Gewicht was zwischen den Achsen sitzt ist nicht mehr arg so schlimm.

Aber genauso wie man das hier sieht ... diese Autos sind es die Emotionen machen. Im übrigen ... mir hat der Golf V GTI beim fahren sehr viel Spass gemacht. Ihr solltet den nicht schlechter machen als er ist. Der ist das FAHRAKTIVERE Fahrzeug, wenn es auch leistungsbedingt vielleicht etwas langsamer ist und das geben Rundenzeiten nun wirklich nicht her.

Der 147 GTA ist beinahe einzigartig ... und seine kleinen Schwächen machen Ihn eigentlich nur sympathischer. Ich würde mir jederzeit einen in die Garage stellen. Wogegen Ich mir keinen Golf V GTI kaufen würde, weil da einfach nicht der Funken übergeflogen ist ... da stünde viel eher ein Focus RS in der Garage ... der hat mich nämlich WIRKLICH überzeugt 🙂

MFG Kester

Jeder GTA Fahrer kann sich bei Autodelta das Sperrdiff bestellen und einbauen lassen. Kostet ca. 1600 € ohne Einbau. Bei den Preisen eines gebrauchten GTA zu verschmerzen. Dann geht das Ding auch in Kurven gut vorwärts. Das bessere Fahrwerk kostet 1200 € bei Autodelta. Der Kompressor-Umbau kostet übrigens 7500 €. Für 10000 € bekommst du mitnichten ein Tuning von HGP was 600 PS hat um nem Lambo Paroli zu bieten. Das kostet sicher 30t €.
Übrigens gibts da auch nen Kompressor für den 3,2JTS im Brera und Spider. Dann ist das Gewicht auch vergessen.

Bitte, Leute, mit welchem dieser Pseudo-Sportwägen bis hoch zum M3 kann man denn wirklich auf einer Rennstrecke fahren, ohne das Auto dabei zu beschädigen? Mit keinem. Deswegen sehe ich nicht, wo hier die Relevanz ist.

Da braucht man IMHO nen Porsche, oder wirklich nen "Lambo", hässliche Einbauküche.

Moin,

*mit Träne in den Augen* DANKE ... 🙂

Das trifft es durchaus ...

Allerdings passt das auch nicht mit jedem Porsche oder Lambo 😉 Ich halte einen M3 CSL für wesentlich motorsporttauglicher als manch einen Porsche oder Lamborghini.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Bitte, Leute, mit welchem dieser Pseudo-Sportwägen bis hoch zum M3 kann man denn wirklich auf einer Rennstrecke fahren, ohne das Auto dabei zu beschädigen? Mit keinem. Deswegen sehe ich nicht, wo hier die Relevanz ist.

Da braucht man IMHO nen Porsche, oder wirklich nen "Lambo", hässliche Einbauküche.

Ansonsten ... die Kohle die ich bei einem GTA ins Tuning packe ... kann Ich auch in einen GTI oder R32 packen ... womit Ich dann den Abstand entsprechend halte. Also wenn VERGLEICHEN, dann nur Serienzustand ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Der 147 GTA ist für sich genommen ein Meisterwerk

Der V6 GTA ist jedenfalls meiner Meinung nach KEINE Antwort auf Focus RS, Focus ST, Astra OPC und Co ... sondern eigentlich eine Antwort auf eine Frage, die niemand in dieser Form jemals gestellt hat ... Ziemlich ähnliches gilt auch für den R32 ... das sind eigentlich Autos ... die in Ihrem Programm völlig unnötig wären, aber die eben zum Polarisieren taugen und so die Baureihen einfach im Gespräch halten.

Absolut richtig!

Beim GTA ging es Alfa nur darum, mit einfachsten Mitteln, den stärksten Kompaktsportler aller Zeiten zu bauen! Damit warben sie sogar auf Plakaten... Bis dahin waren 200 PS auf (der Vorderachse) die Speerspitze...

Alfa hat es sich (wie so oft) natürlich auch etwas zu leicht gemacht, kein Sperrdiff. oder Allrad - alles um den Preis bei 30'000 Euro zu halten... Das darf man einfach nicht vergessen! Alfa bietet 250 PS mit nem sensationellen V6, zu diesem Preis, das kann keiner sonst!
Im Prinzip absolute Idiote - in ein so kleines Auto einen so grossen Motor einzubauen - Das hätte einen Orden verdient😁 Und genau deshalb hat dieses Auto diesen unvergleichlichen Charme!

Der GTI kostet ähnlich ausgestattet nicht wesentlich weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Absolut richtig!

Beim GTA ging es Alfa nur darum, mit einfachsten Mitteln, den stärksten Kompaktsportler aller Zeiten zu bauen! Damit warben sie sogar auf Plakaten... Bis dahin waren 200 PS auf (der Vorderachse) die Speerspitze...
.

gab es den GTA nicht seit Anfang 2003? Da waren aber 200 PS nicht die Speerspitze...seit 2002 gab es den Focus RS mit 215 PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


gab es den GTA nicht seit Anfang 2003? Da waren aber 200 PS nicht die Speerspitze...seit 2002 gab es den Focus RS mit 215 PS 😉

Da gab es den R32 mit 241 PS auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Da gab es den R32 mit 241 PS auch schon.

ich war der Meinung er verglich jetzt Fronttriebler, ansonsten gab es natürlich auch den S3 schon 😉

Meine Aussage bezog sich tatsächlich auf Fronttriebler... Und ob diese nun 200, wie z.B. Civic TypeR oder 215 PS +Diff. , wie der Focus hatten ist wirklich egal... Man könnte ja noch etliche aufzählen, Integra, Clio V6, Leon Cupra, S3, GTI IV usw.
Aber alle hatten +/- 200PS - nur der S3 und der R32 hatten etwas mehr und deshalb auch Allrad

Alfa hat einfach noch mal ne Schippe oben drauf gepackt! Erst nachdem Alfa PS-mässig die Nr.1 war, kamen andere Hersteller auf ähnlich "hirnverbrannte" Ideen...
Astra OPC, Cupra R, 3er MPS... Wer nicht min. 240 PS bringt, wird doch hier schon überall als "lahm" bezeichnet😁

Das hirnverbrannteste was ich in der Richtung bisher gefahren bin, war der Mazda 3 MPS - 260PS und 380Nm sind ein Wort! Dagegen ist der GTA schon fast heilig😁

tja irgendwie hatt das alles schon eine sehr seltsame wendung genommen ,die autoindustrie.
wo sind eigentlich die kleinen leichten sportler geblieben?
die protzen da mit motorleistungen in ihren autos
und alle rufen hurra und bemerken garnicht wie schwer die karren mitlerweile alle geworden sind.
und die die hohen leistungen brauchen um überhaupt vernünftig von der stelle zu kommen.
ist schon ne seltsame entwicklung und ich denke mal auf dauer auch ne sackgasse ,siehe die muscelcars der 60ger und 70ger jahre in den usa.

vor 20 jahren reichte ein gti mit 800 kilo und 110 ps
um spaß zu haben,heute benötigt man 250 ps und hat mit sicherheit weniger spaß in sachen agilität und fahrfreude,bei gewichten jenseits der 1500-1600 kilo.

da lob ich mir lotus
die bauen autos nach dem moto:was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen.

Deine Antwort