Autotests
Gleichwohl ich mir der Grenzwertigkeit des Thread-Themas bewußt bin. möchte ich hier mal eine Aussage wiedergeben, die DER Pionier des deutschen Autojournalismus, Fritz Busch, letztens öffentlich (WAZ, Braunschweiger Zeitung etc. vom 9. Juni 2007) mal so beiläufig erwähnte. Ich bin der Meinung, dass man das mal diskutieren dürfte (Mods, falls ihr da Probleme bekommen würdet... - OK, kann ich nicht einschätzen - dann tut, was ihr tun müßt 😉, also bitte genau am Ball bleiben!):
"Es wird ja heute so schwach kritisiert. Ich konnte früher draufhauen, wenn ein Auto erschien, das 1000 Fehler hatte. Heute wird aber mit Rücksicht auf den Anzeigenleiter geschrieben."
Provokative Frage: Kann man anhand dieser Aussage einen Zusammenhang zwischen "schwach kritisiert" und "Anzeigenleiter" ableiten?
91 Antworten
In England gewinnen Englische Autos häufiger als in Deutschland.
In Deutschland gewinnen Deutsche Autos häufiger als in England.
....
who cares?
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
In England gewinnen Englische Autos häufiger als in Deutschland.
In Deutschland gewinnen Deutsche Autos häufiger als in England.
....
who cares?
moment mal aber es gibt keine englische autoindustrie mehr(leider).der letzte englische autobauer in eigener regie ist rover gewesen und der ist durch bmw liquidiert worden.
heraus kam ein mini der den namen nicht verdient hat,weil er weder mini noch englisch ist.
(so jetzt bin ich mal auf die bösen komentare gespannt)
mfg
Ein 147 GTA zersägt einen R32 in der Beschleunigung. Wer die Top Gear Folge gesehen hat weiß was Clarkson sagt. The Alfa annihilates the R32.
Auf Landstraßen ist 100 die maximale Geschwindigkeit, da frage ich mich wo man das überlegen Fahrwerk des R32 ausnutzen will. Auf der Gerade hat der Alfa deutlich die Nase vorne, das sind bis 200 mehrere Längen.
nicht nur auf der geraden 😉 (und das is sogar ein automatik GTA...)
Moin,
Naja ... bleibt mal auf dem Teppich ...
Es geht ja auch, und nicht unwesentlich, bei solchen Autos um das Feeling. Und man merkt das Gewicht des Monsters auf der Vorderachse des GTA's schon enorm. Man ist fraglos in der Lage mit dem alten Focus RS die bessere Linie zu fahren und das Auto ist auch agiler als der GTA. Klar macht der GTA Spass und er hat auch seine Stärken. Aber das feine Kruvenräubern gehört nicht dazu. Der Wagen kommt eher wie ein altes Musclecar nachdem er durch die Kurve durchgequält wurde ... wenn der Punch aus seinem Motor kommt und über die Antriebsräder herfällt. Das ist aber eine Charakteristik die man irgendwo mögen muss.
Wo andere Autos schneller und agiler durch die Kurve kommen, holt der GTA das mit seiner puren Gewalt beim Rausbeschleunigen wieder auf, aber natürlich nur dann, wenn die Traktion es zuläßt.
An dem Punkt ist der R32 dann z.B. im Vorteil, durch die Möglichkeit Leistung auf zwei Achsen zu verteilen, hat er in der Regel in solchen Situationen das bessere Traktionsniveau, zusätzlich ermöglicht die Steuerung es, ein etwas besseres Kurvenniveau zu erreichen, weil die elektronische Steuerung die Agilität beim Untersteuern verbessern kann. Ob das Auto A oder das Auto B nun als "besser" empfunden wird, ist massgeblich vom eigenen Geschmack abhängig. Es sind beides extrem leistungsstarke Kompaktfahrzeuge, die beide viel Spass machen können. Aber Ich denke auch, wenn man einen Spasskompakten sucht ... ist man mit Sicherheit bei einem 4-Zylinder Turbo ala Golf GTI, Astra GTC oder Mazda 3 MPS besser aufgehoben, einfach weil das Konzept Motor/Fahrwerk besser gelungen ist (Den aktuellen Focus ST nehme Ich mal raus, da Ich den bisher nicht ausgiebig genug gefahren bin, um ihn wirklich bewerten zu können). Ob diese Fahrzeuge allerdings FASZINIEREN oder POLARISIEREN, was ja beim Alfa GTA und beim Golf R32 einen GROSSTEIL der Attraktivität ausmacht ... sei mal dahingestellt. Für denjenigen der mehr am sportlichen Fahren interessiert ist, sind die sicherlich die bessere Wahl.
MFG Kester
Warum müssen eigentlich bei allen Themen hier und bei Fiat zur Zeit ab der zweiten Seite immer das gleiche Geschwätz kommen!? Langsam nervt dieser ganze Kindergartenmist.
@Ale: Sorry, aber Du bist es, der hier die Dinge so verdreht, bis es ihm passt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Dann vergleichst du wie immer Äpfel mit Birnen, vergleichst einen min. 4 Jahre älteren Alfa mit nem neuen Golf, und jammerst ne halbe Seite früher gleichzeitig, wie gemein es doch ist, den neuen Auris mit nem älteren Golf zu vergleichen (der Golf verliert übrigens fast jedes Kapitel - 14:5 nach Kapiteln für den Auris!!!)
Erstens sind beide Modelle, der Golf GTI und der getestete GTA zeitweilig im selben Zeitraum gebaut und auch miteinander verglichen worden. Wenn Du den GTA schon als unantastbaren und nicht zu vergleichenden Youngtimer hinstellen willst, ist das Dein Problem bzw. das von Alfa 😉
Über den Vergleich mit dem älteren Golf habe ich auch nicht gejammert. Das Fazit des von mir gelesenen Test war "Der Auris gewinnt aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses, das bessere Auto ist der Golf", was ich nicht so schlecht fand aufgrund der Tatsache, dass der Auris komplett neu war. Verstanden? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Und wenn du die Rundenzeiten kennst, dann weisst du auch, dass der R32 etwa gleich schnell ist, wie der GTI!
Du weisst gar nicht, wie oft ich das schon erwähnt habe 😁
Der GTI ist in der Tat auf Rennstrecken dem R32 (auch dem Ver R32) im Schnitt sehr nahe. So what?
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Wie schnell die Basis des 147 GTA sein könnte zeigt Autodelta mit der 328PS-Kompressor-Variante! Ohne ESP, dafür mit Sperrdiff. und härterem Fahrwerk ist er trotz FWD auf der TopGear Strecke gleich schnell wie ein 343PS-BMW M3...
Das zeigt ja wohl mal gar nichts, ausser, dass man mit extrem aufwendigem Tuning (Sperrdiff, kompletter Fahrwerksumbau, extremes Motortuning) aus einem lahmen Fahrzeug eine Rackete machen kann. Lächerlich.
Für den selben Preis kann man einen R32 bei HGP zum Lambo-Killer umbauen, der lacht über M3´s ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Und wenn du das ganze TopGear-Video gekuckt hast, dann hast du auch gesehen, wie sich der Golf in der letzten Kurve gedreht hat!
...
Ausserdem kann man beim Alfa das ESP (VDC) nicht ausschalten, das kostet mächtig Zeit, weil man das Heck nicht zum mitlenken bewegen kann...
Du beantwortest die Frage schon selbst. Der GTI hat ein für einen Fronttriebler sehr neutrales Verhalten im Grenzbereich und kann bei abgeschaltetem ESP (bzw. im "scheinbar aus-Modus"😉 zu einem Mitlenken des Hecks animiert werden.
Der GTA untersteuert dagegen immer extrem, läuft seinem schweren Motor hinterher (@Kester: lassen wir das unter dem Begriff "Fahrverhalten" kaufen statt unter "schlechtem Fahrwerk", ok)
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
TopGear ist tatsächlich sehr Alfa-Freundlich - sind ja auch keine Deutschen Journalisten dabei
Und J.K sagt ja auch, dass der Alfa objektiv vielleicht das etwas schwächere Auto ist, aber SOVIEL Spass macht, dass er den GTA trotzdem dem R32 und RS vorziehen würde!
Das stimmt. Vor allem als es noch den traurigen Golf IV gab.
Clarkson hat ja auch mal gesagt "you´re not e a real petrolhead until you owned an alfa." Er mag die "Madness" und "Insanity" der Italiener. Er hat sich sogar mal darüber beschwert, dass beim Audi-made-Murcielago (böse Deutsche) die Klimaanlage funktionierte und die Kopffreiheit stimmte ("with all its madness gone it lost its heart"😉. Die Schwächen italinischer Autos lassen sein Herz erweichen... 😉
Zitat zum GTI, übrigens Top Gear Car of the Year 2004 (wurde da der GTA noch produziert?): "This car is sensational...*Kuss zum GTI* " und zum Ier-GTI: "I voted for this for the car of the century".
Soviel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Auf Landstraßen ist 100 die maximale Geschwindigkeit, da frage ich mich wo man das überlegen Fahrwerk des R32 ausnutzen will.
Genau. Das bestätigt die Meinung Shodans (im Thread zum Spider), dass auch die eher sportlicheren Alfas eher zum "gepflegten Cruisen" als für den Kurvenspass konzipiert sind. ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
@Ale: Sorry, aber Du bist es, der hier die Dinge so verdreht, bis es ihm passt 😉
Und du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen und bist in deiner Meinung unantastbar. Du bist der Größte, ich will noch viel von dir lernen.
Moin,
Ich denke durchaus das du einige richtige Ansätze da reinschreibst. So kann man das durchaus stehen lassen.
Allerdings sollte man nicht vergessen, das der GTA eben seine ganz speziellen EIGENHEITEN hat ... die ihn eben zu etwas besonderem machen.
Zum einen ist es der offenbar schiere Spass daran etwas aussergewöhnliches zu bauen. Eine auf den ersten Blick ähnlich unsinnige Sache gab es eigentlich bisher nur beim Golf III VR6.
Andererseits ist das Auto schon sportlich ... aber eben im Sinne eines Musclecars und nicht unbedingt im Sinne dessen, was der klassische Alfista unter GTA verstehen täte.
Hinzu kommt dann die schiere Faszination des Motors. Und Ich denke man muss nicht drüber diskutieren, das der Alfa Arese V6 unter allen V6 Motoren den besten, höllischsten und wohlklingensten Sound mit hat. Und das ist durchaus ein Fakt der vielen Menschen wichtig ist, wichtiger als vielleicht die letzten Zehntel auf der Rennstrecke.
Der 147 GTA ist für sich genommen ein Meisterwerk, aber eben eines mit Ecken und Kanten und ich denke auch, deshalb polarisiert der Wagen so enorm. Entweder man liebt Ihn, oder man hasst Ihn. Was im Alfa 147 schlicht fehlt ... und ich denke das wird auch nicht mehr behoben *fg* ... wäre eben ein aufgeladener 4-Zylinder mit 190-220 PS oder eben ein hochdrehender Sauger im gleichen Leistungsfenster. Der V6 GTA ist jedenfalls meiner Meinung nach KEINE Antwort auf Focus RS, Focus ST, Astra OPC und Co ... sondern eigentlich eine Antwort auf eine Frage, die niemand in dieser Form jemals gestellt hat ... Ziemlich ähnliches gilt auch für den R32 ... das sind eigentlich Autos ... die in Ihrem Programm völlig unnötig wären, aber die eben zum Polarisieren taugen und so die Baureihen einfach im Gespräch halten. Denn mal ehrlich ... was wäre der Golf ohne GTI und R32 ?! Ein Allerweltsauto ... eben OHNE Ecken, Kanten und Diskussionspunkte und gleiches gilt auch für den Alfa 147 und alle anderen Kompakten ... ohne diese Modelle ... würde ein wenig die Würze fehlen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich denke durchaus das du einige richtige Ansätze da reinschreibst. So kann man das durchaus stehen lassen.
Allerdings sollte man nicht vergessen, das der GTA eben seine ganz speziellen EIGENHEITEN hat ... die ihn eben zu etwas besonderem machen.
Zum einen ist es der offenbar schiere Spass daran etwas aussergewöhnliches zu bauen. Eine auf den ersten Blick ähnlich unsinnige Sache gab es eigentlich bisher nur beim Golf III VR6.
Andererseits ist das Auto schon sportlich ... aber eben im Sinne eines Musclecars und nicht unbedingt im Sinne dessen, was der klassische Alfista unter GTA verstehen täte.
...
Mehr habe ich auch nicht behauptet. Da sind wir offenbar fast gleicher Meinung.
Der alte V6 im 147 war auch ein feiner Motor, keine Frage, sogar wenn er aus war und man nur von aussen draufgeschaut hat.
Es ist nur etwas unschön, wenn Leute Fakten verdrehen, wenn es um ihre Lieblingsmarke geht. Jeder darf seinen Favoriten haben, aber man sollte sich bei einer technischen Diskussion schon an Fakten halten.
Gruß
Nicht jeder, der nicht deiner Meinung ist verdreht die Fakten. Nach den reinen Fakten ist der aktuelle R32 nach Werksangaben langsamer (Beschleunigung 0 - 100) als der 147 GTA. Sagt hier jemand, der R32 ist eine lahme Bude!? Du bringst deine Fakten, andere bringen ihre Fakten. Aber scheinbar sind nur deine die Wahren und der Rest verdreht alles. Auch eine Lebenseinstellung.
Zweitens sind die nackten Zahlen nun ausgerechnet gerade das, was Alfa-Fahrer wenig interessiert. Was nützen mir Rundenzeiten in Hockenheim!? Ich will Spass im Alltag. Was nützen mir Beschleunigungswerte von 0 - 100, wenn ich in der Stadt an der Ampel eh nur bis 70 oder 80 becshleunigen kann. Was nützen mir Elastizitätswerte im vierten, fünften oder sechsten Gang, wenn ich auch in den zweiten oder dritten runterschalten kann und so z.B. die Elastizitätswunder TDI stehenlasse!? Was nutzt mir ein Prüfstands-Normverbrauch, wenn der im Alltag nicht zu erreichen ist!? Was bringen mir 10 Liter mehr Kofferraum, wenn ich das ganze Jahr nur allein im Auto unterwegs bin!? Zahlen sind das eine, die Realität das andere.
die frontlast des arese V6 ist nicht so enorm wie man annehmen könnte. ein 2L T.S. motor bringt fast das gl. gewicht auf die achse. der V6 is nämlich ein alumotor, der T.S. ein gußmotor. im GTV hat der 2L V6 TB sogar die größte frontlast, die turbo anbauteile sind nämlich auch nicht ohne.
auf kleinen kurvenreichen strecken oder teststrecken mag ein GTI/R32 flinker sein, auf normalen strecken auch rennstrecken holt der GTA durch bessere beschleunigung und besseren durchzug die nachteile locker ein. der motor dreht aus jeder lebenslage spontan nach oben. immerhin ist der GTA in vielen tests in weniger als 25 sec. auf 200 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von system8
die frontlast des arese V6 ist nicht so enorm wie man annehmen könnte. ein 2L T.S. motor bringt fast das gl. gewicht auf die achse. der V6 is nämlich ein alumotor, der T.S. ein gußmotor. im GTV hat der 2L V6 TB sogar die größte frontlast, die turbo anbauteile sind nämlich auch nicht ohne.
auf kleinen kurvenreichen strecken oder teststrecken mag ein GTI/R32 flinker sein, auf normalen strecken auch rennstrecken holt der GTA durch bessere beschleunigung und besseren durchzug die nachteile locker ein. der motor dreht aus jeder lebenslage spontan nach oben. immerhin ist der GTA in vielen tests in weniger als 25 sec. auf 200 km/h.
Vorsicht!!! Du verdrehst die Dinge... :-)
Zitat:
Original geschrieben von system8
auf kleinen kurvenreichen strecken oder teststrecken mag ein GTI/R32 flinker sein, auf normalen strecken auch rennstrecken holt der GTA durch bessere beschleunigung und besseren durchzug die nachteile locker ein. der motor dreht aus jeder lebenslage spontan nach oben. immerhin ist der GTA in vielen tests in weniger als 25 sec. auf 200 km/h.
Kenne keine europäische Strecke, auf der der GTA schneller war als ein normaler GTI
Top Gear Track:
GTA 1:35.6,
GTI 1:33.7
Autozeitung Test-Track:
GTA 1:49.29,
GTI 1:48.5
Oschersleben (AbSportscars):
GTA 1:55.86,
GTI 1:54,55
ist schon geil was so ein einfacher thread mal wieder hier so loslösen kann.:-)
im endeffekt soll doch jeder sein auto fahren worauf er lust hat,
weil autotests können zwar nackte zahlen wiedergeben aber eben nicht das fahren an sich.
und diese zahlenspielereien finde ich gelinde gasagt etwas blösinnig,die in tests wiedergegeben sind.
für meinen teil kommt es drauf an wie agil ein auto fährt,
und das ist eine sache die man erfahren muß und nicht in irgend welchen zahlen wiedergegeben werden kann.
da ich unter anderem besitzer eines alten mini coopers bin sind die reinen zahlenspielereien eh für den hintern.
logischerweise bin ich auch mal den neuen gefahren und muß sagen von den zahlen her mag er das bessere auto sein,aber vom fahren hat das nichts mehr mit mini zu tun.
vieleicht sollted ihr euch auch mal die kürzel in der fahrzeugbeschreibung zu gemüte führen
der golf zb.sagt klar und deutlich in seinem namen R
das heißt für mich soviel wie rennsport.
der alfa benutzt das kürzel GT was soviel heißt wie grande tourismo.
einen gt mit einem rs zu vergleichen ist halt irgendwie nicht das selbe weil das fahrzeugkonzept nicht das selbe ist.
GT heißt ja nicht ohne grund große weite oder große stecke.
der porsche 928 war auch als GT geplannt und gebaut worden und nicht für den rennsport.
diese fahne haben 911 und 924 und 944 hochgehalten.
mfg