Autosuche bleibt erfolglos.

Hallo und guten Abend,
Ich wende mich heut mal an euch da ich etwas Probleme bei der Autosuche habe.

Zur Zeit fahre ich einen BMW e39 530i als Limo, vorher hatte ich einen e46 Compact 325 ti.
Ich habe das Problem das der Kofferraum der Limo mir einfach nicht zu sagt, man bekommt Kisten sehr schwer eingeladen und auch alles andere Passt kaum rein.
Zum zweiten, ich fahre mit einem Suzuki sj offroad bei Veranstaltungen und benötige dadurch an dem neuen Auto auch eine Anhängerkupplung und eine starke motorisierung um das ziehen zu können und auch um bis zu den entladeplätzen zu kommen, ein bissel höheres Auto.

Das weitere Problem ist das ich hobbyfotograf bin und auch urban exploring betreibe, dazu benötige ich ein Auto um auch mal wald und Feldwege fahren zu können und da stoße dann an die Grenze des ganzen.

Eine Art Kombi der aber auch Wald und feldwegfreundlich ist, vom Budget her ist nur das aus dem Verkauf des e39 da, also um die 4000-7000 Euro je nach lage.

Ausstattung.
Benzinmotor, min 150PS, Anhängerkupplung, sitzheizung, 4 Türen, Kofferraum wie ein Kombi, geländetauglich (mindestens allrad zuschaltbar), max 220.000 km, ab bj 2000.

Meine Idee: Ford Maverick, Mitsubishi Pajero. (kenne mich mit denen nicht aus)

Was könnt ihr empfehlen außer sprit schluckenden Jeep cherokee.?

Mfg
Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten abend,
Heut habe ich meinen e39 verkauft und am Samstag ist es soweit, ich gucke mir einen Forester 2.5xt aus 2007 an.
Ich hoffe mal das das mein neues Auto wird und es die richtige Entscheidung ist.

Bis hier her erstmal danke an euch alle, ich werd auf jeden Fall berichten wie die Sache aus ging.

Liebe grüße
Sascha

85 weitere Antworten
85 Antworten

Moin,

Vorsicht bei allen Volvos mit T6 Biturbomotor - die AT Getriebe haben sehr wenig Ölinhalt und keinen unabhängigen Getriebeölkühler - d.h. sie kochen ihre Getriebe gerne gar, bis dann gar nichts mehr geht. Dürfte speziell beim Ziehen ein Problem werden. Deshalb sind die deutlich billiger als andere Varianten des gleichen Modells.

MfG Kester

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 10. November 2016 um 16:08:35 Uhr:


Mein Chef hatte immer so ein Pajero Sport v20, der als viertürer wäre genau mein Ding.
Halt auch was wo man eine untersetzung hat, man aber trotzdem mit dem Fahrzeug entspannt bei 150km/h in Urlaub fahren kann.

Dann würde ich den Chef vielleicht auch mal fragen, was er da so in den letzten drei Jahren an Werkstatt- und sonstigen Kosten 'reingesteckt hat, wie teuer der letzte Satz Reifen war, was er sich bei 150 km/h auf der Autobahn so 'reinschüttet, etc. 😉.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 10. November 2016 um 16:08:35 Uhr:


So vom Gedanken was mir optisch gefällt.
Pajero, Touareg, Toyota Landcruiser, defender /disco, Amarok, Isuzu Pickup, Grand cherokee, Wrangler als 4 türer, Range Rover.

Kann man auch sicherlich alles nehmen, nur es ist halt zum gelegentlichen Ziehen eines 1,5-Tonnen-Anhängers - überdimensioniert. Diese Fahrzeuge gehören zum Teuersten, das man im PKW-Bereich abseits von Sportwagen unterhalten kann. Das kann in einzelnen Aspekten vernachlässigbar erscheinen, dann müssen vielleicht alle 15000 km 6 Liter Öl gewechselt werden anstatt 5 Liter alle 30000 km, ein Reifen kostet nicht 80 sondern 140 Euro, etc. - aber es summiert sich auf, und es wird am Ende selbstverständlich teurer als der Unterhalt einer Mittelklasse-Limousine (Normalverschleiß und -reparaturen auf beiden Seiten vorausgesetzt).

Wenn die genannten Fahrzeuge den Gelände-Mindestanspruch darstellen, fallen Maverick und X5 'raus.

Nein da drum ging es mir garnicht, ich dachte nur da ich jetzt mein Auto verkaufen möchte ich nicht wieder zwei mal kaufen sondern ein mal richtig.

Der x3/x5, Maverick/Tribute, xc90, Mitsubishi outlander und der Jeep cherokee sind optisch auf alle Fälle brauchbar und alle im Budget.
Wenn es weitere kombis mit Allrad gibt die etwas höher sind dann gehen die auch.

Sachen wie der murano, Santa fe, tucson oder sorento gehen optisch absolut nicht.

Jetzt heißt es nur im Bereich von brauchbaren 6 Zylindern den sparsamsten und den mit den wenigsten "mängeln" auszuschließen, den xc 90 mit dem 2,5er, der bi Turbo ist raus.
Der Verbrauch und auch der Hubraum sollte in einem guten Verhältnis stehen ohne das ich unnütz sprit verblase.

Klar is bei jedem Auto mal irgend was defekt aber dauernde kosten im dreistelligen Bereich möcht ich meiden.
Dabei meine ich anfällige Getriebe, Motoren, Achsen, stärker Rost, undichtigkeiten, halt alles was bekannt ist und wo vor gewarnt wird.

Moin,

Wenn 6-Zylinder Pflicht ist, ist der Volvo mit 2.5L raus - ist nämlich ein 5-Ender. ??

LG Kester

Ähnliche Themen

Deswegen schrieb ich ja extra den dann auch, ich meine damit nur das hier keine 1.8er 4 Zylinder empfohlen werden.

Wo ist denn die PLZ von der aus Du suchst?

15711 und 100km Umkreis.
Für nen echt tolles Auto auch gern 200km.

Zur Zeit hänge ich an einem Maverick fest der für unter 6000 Euro in Leipzig steht, macht so an sich nen sehr guten Eindruck erstmal.

Hier eine kleine Auswahl in max. 150km

Xc 90

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../552011261-216-3446

Xc 90 ich hoffe ich verlinke nicht ständig bi Turbos

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../546966411-216-17784

Xc90 189kkm

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../c216-l18491?distance=150

Naja ne bi Turbos sind nicht dabei, aber alles Diesel. 🙂
Muss denn abend noch mal in ruhe schauen, die sind bei kleinanzeigen immer spärlich mit den Angaben.

Bei den xc90 schreiben viele das es Probleme mir dem allrad gibt und man sollte wenn möglich da drauf verzichten.
Sicherlich sind das vieleicht vereinzelte Fälle aber ich benötige den allrad auf alle Fälle.

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 11. November 2016 um 07:19:12 Uhr:


Bei den xc90 schreiben viele das es Probleme mir dem allrad gibt und man sollte wenn möglich da drauf verzichten.

Verzichten geht nicht, die XC90-Modelle in Deiner Preislage gibt es nicht ohne Allrad (die 2WD-Version wurde erst 2010 mit dem kleinen Diesel nachgereicht). Es gab vereinzelt Probleme mit dem Winkelgetriebe, teilweise ist die Haldex-Kupplung ausgefallen, dann war es ein 2WD. Musste aber kein teurer Schaden sein, manchmal war nur ein Steckkontakt defekt. Wahrscheinlichkeit des Auftretens sowie Kostenaufwand zur Reparatur würde ich niedriger bewerten als die Wahrscheinlichkeit, bei X3 oder X5 mit 'nem ruckelnden Verteilergetriebe konfrontiert zu werden.

Das Verteilergetriebe oder dessen Ersatz muss man halt immer auf der Rechnung haben. Kann auch bei Jeep Probleme machen (gelängte Sekundärkette im NV247, festgehende Viskosperre im NP249, etc.) - ist halt am Ende auch ein Verschleißteil.

Ok ich werd sicherlich beim xc90 bleiben, macht optisch gesehen ,teschnisch und von der Ausstattung her den besten Eindruck.

Ansonsten als zweites bin ich beim Subaru Outback geblieben mit 3l V6, je nach dem was mir vom fshren besser liegt.

Ich weiß die Autobild ist nicht wirklich ein repräsentatives Werk der Fachliteratur, aber der 100000km Test ist schon ganz okay:

Xc90

http://www.autobild.de/.../...est-volvo-xc90-d5-comfort-25941.html?...

Ich hab eine wichtige Sache ganz vergessen, ich besitze ja kein Anhänger Führerschein und ich sehe gerade das der Volvo richtig schwer ist.

Das heißt ich benötige ein Auto mit aller höchstens 2100kg Gesamtgewicht um das ich noch 1400kg anhängen kann.

Sollte das aber alles nix helfen muss ich diesen Wohnwagenzusatzschein kaufen den es ja wohl neu gibt.

Da führt kein Weg ernsthaft an einem Wowaschein vorbei.

1400kg dürften ja nicht das zulässige Gesamtgewicht deines Anhänger sein?

Zulässiges Gesamtgewicht des Auto und Anhänger dürfen nicht 3.5T übersteigen.

Wenn das Auto ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.5T hat, darf der Anhänger noch max. 750kg Gesamtgewicht haben.

Nein es zählt nur noch die tatsächliche Beladung des anhängers, sprich der darf sogar 3500 kg haben, aber ich darf nur 1000 aufladen z.b.

Mein anhänger hat aber auch nur 1450kg Gesamtgewicht.
Er wiegt selbst 250kg und 1200kg darf ich aufladen.

Deswegen passte das mit dem bmw gut, der hatte 2050kg gesamtmasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen